Reisebericht: Silvesterreise in das Allgäu

28.12. – 02.01.2020, 6 Tage über Silvester im Allgäu mit Ottobeuren, Starnberger See, Kaufbeuren Oberstdorf, Audi Arena und fakultativem Ausflug auf die Zugspitze


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare
 
Allgäuer Alpen, Wettersteingebirge mit dem höchsten Berg Deutschlands der Zugspitze 2.962 m,Ottobeuren mir Baslika,
Ein Reisebericht von
Gisela Hohlfeld
Gisela Hohlfeld

Silvester im Allgäu im Hotel Hirsch – Ottobeuren 28.12.2019 – 02.01.2020

Samstag, 28.12.2019 Anreise nach Ottobeuren mit den Silvestergästen

Der Reisebus startete ebenfalls wieder 8.00 Uhr in Dresden. Nach den weiteren Zustiegen bis zum Rastplatz Vogtland waren alle Teilnehmer an Bord.
Die Fahrt führte über die Autobahn A 9 an Bayreuth, Trockau vorbei in Richtung Nürnberg.
Der Streckenverlauf war teil zähfließend. Mit der Ausfahrt Ingolstadt- Augsburg wurde die Strecke entspannter. Am frühen Nachmittag erreichten wir das Hotel Hirsch in Ottobeuren. Die Silvestergäste wurden wieder vom Hotel Team begrüßt.
Bereits 18.00 Uhr trafen wir uns mit allen Reisegästen zum ersten gemeinsamen Abendessen. Die Weihnachtsgäste wurden freudig begrüßt. Und eine gute gemeinsame Zeit konnte beginnen.

Sonntag, 29.12.2019 Starnberger See – Sisi – Schloss Possenhofen – Starnberg

Ein gemeinsames Frühstück war ab 8.00 Uhr für alle Reisegäste vorbereitet. Der Start zum Ausflug begann 9.00 Uhr mit 31 Gästen.
Wir fuhren über die Autobahn A 96 Richtung Landsberg am Lech, weiter über Starnberg nach Possenhofen zum Bahnhof. Der historische Bahnhof Possenhofen erbaut 1865 ist denkmalgeschützt und beherbergt das Kaiser Elisabeth Museum. Das Museum zeigt einen Überblick über das bewegte Leben der Kaiserin, Ihre Kindheit in Possenhofen, Ihre Glanzzeit als Monarchin bis zu ihrem Tod am Genfer See. Sie zählte zu den schönsten Frauen ihrer Zeit, verklärt als „Sisi" durch Filme und Bücher. Die kleine Elisabeth verbrachte die Sommermonate regelmäßig mit ihren Eltern im Schloss Possenhofen. Sie traf sich mit König Ludwig II. auf der Roseninsel. Das Museum zeigt auch einige Exponate, die sich auf den König Ludwig II. beziehen.
Diese Führung durch die Räumlichkeiten war sehr interessant und informativ. Danach erfolgte der Spaziergang zum See. Dort konnte man das Schloss Possenhofen von etwas Entfernung im Foto festhalten. Heute ist diese gesamte Anlage (Privat) nicht direkt zu besichtigen. Dafür wurden Sie belohnt mit den Aussichten über den Starnberger See, zur Roseninsel und die Alpen. Selbst ein Blick auf die andere Seeseite nach Berg, wo die Votivkapelle - Todesstelle von König Ludwig II., möglich.
Im Anschluss fuhren wir über die Uferstraße nach Starnberg. Bei schönstem Wetter lohnte sich ein Spaziergang an der Uferpromenade am Starnberger See, er ist mit seiner Größe von 20 km Länge und 4,7 km Breite immer ein beliebtes Ausflugszieh zu jeder Jahreszeit. Mit vielen schönen Eindrücken erreichten wir das Hotel Hirsch.
16.30 Uhr trafen wir uns zur gemeinsamen Brauereiführung. Es wurden Informationen übermittelt, Braukunst - Zutaten und es folgte eine Verkostung des gebrauten Bieres. Das Abendessen wurde wieder in der Zirbelstube 18.00 Uhr eingenommen.

Montag, 30.12.2019 Ausflug Zugspitze – Garmisch

Heute wurde bereits 7.30 Uhr gefrühstückt. Der zeitige Start 8.45 Uhr führte uns an Füssen vorbei zur Grenze nach Österreich. Über Reuthe - der Ruine Ehrenberg mit Hängebrücke, Leermoos und Ehrwald ins Loissachtal. In Garmisch am Bahnhof angekommen, bei schönstem Wetter wurden die Zugspitzbahntickets gekauft, unser Zug fuhr 11.15 Uhr ab. Vorbei an der Bahnstation Alpspitzbahn, Grainau- Eibsee ging es mit der Zugspitzbahn in den Berg mit Zahnrad. Am Zugspitzplatt in einer Höhe von 2.620 m gut angekommen, empfing uns das Ski-Gebiet mit vielen weiteren Besuchern und Skifahrern. Es war einfach „Bilderbuch-Wetter". Ein Spaziergang am Zugspitzplatt am Schneeferner Gletscher und zur Aussicht war für alle Reisegäste ein besonderer Höhepunkt. Jeder fuhr nach eigenem Ermessen weiter mit der Gletscherbahn auf das Plateau auf 2.962 m. Eine grandiose Aussicht über alle Berggipfel - in weite Täler bis hin zum Starnberger See. Ein Spaziergang bis nach „Tirol" wurde unternommen, um alle Aussichtpunkte zu geniesen. Für 15.00 Uhr war die Rückfahrt mit der Seilbahn nach Eibsee eingeplant. Es gab eine kleine Verzögerung durch zu großen Besucherandrang, aber alle waren „Glücklich" - dieser Tag bleibt mit der Aussicht auf zahllose Berggipfel - lange in Erinnerung. Am Parkplatz Eibsee bestiegen wir den Reisebus und fuhren zurück nach Ottobeuren zum Hotel Hirsch.

Dienstag, 31.12.2019 Kaufbeuren– Glühweinempfang– Silvesterabend im Hirschsaal

Der letzte Tag hat begonnen und wir starten zur Stadtführung nach Kaufbeuren. Am Historischen Rathaus ist Treffpunkt mit unseren beiden Stadtführern. Es wurde das Rathaus besichtigt. Im Sitzungssaal waren prächtige Wandgemälde von Ludwig Herterich zu sehen. Weiter ging es über die Dreifaltigkeitskirche zum Kirchenplatz mit der St. Martin Kirche und dem Geburtshaus von Ganghofer. Über den Salzmarkt erreichten wir das Crescentia-Kloster und den Tenzelfestbrunnen. Der Aufstieg zur Stadtmauer hatte sich gelohnt, an der Kath. St. Blasius-Kirche hatten wir einen schönen Ausblick über die Stadt Kaufbeuren. Entlang der Stadtmauer erreichten Sie den Fünfknopfturm und es erfolgte der Abstieg zum Zentrum zurück. Am Busbahnhof-Plärrer bestiegen wir den Reisebus zurück zum Hotel. Kaum angekommen und schon lud das Hotel uns im St.Ullrich Raum zu einem Glas Glühwein ein. Damit wurde der Nachmittag verkürzt.
Die Zeit des letzten Tages ging schnell vorbei.
19.00 Uhr wurden wir im Hirschsaal empfangen. Es waren für uns Tische reserviert. Der Saal war festlich geschmückt und lud uns herzlich ein.
Mit einem Alleinunterhalter - Jo Brösele - wurde musikalisch und mit kleinen Spieleinlagen der Abend gestaltet.
Uns erwartet ab 20.00 Uhr ein Silvesterbuffet. Es war einfach super angerichtet.
Die Zeit verging rasant schnell, es wurde eine „Feurige" Eistorte als Dessert geboten.
Um Mitternacht wurde mit einem Glas Sekt von Eberhardt Travel unter allen Reiseteilnehmern auf das „Neue Jahr" angestoßen. Glückwünsche wurden übermittelt, mit viel Gesundheit.
Auf dem Balkon konnten wir dem Silvesterfeuerwerk am Markt besonders gut zuschauen.
Im Neuen Jahr - Gulaschsuppe zum stärken. Musikalisch wurde das Jahr 2020 noch weiter gefeiert.

Mittwoch,01.01.2020 Oberstdorf – Audi–Arena – Nebelhorn

Das Neue Jahr konnte mit einem Langschläfer-Frühstück mit Weißwurst und Brezeln begonnen werde. Für uns leider zu kurz, da bereits der Reisebus um 10.00 Uhr nach Oberstdorf startete.
Schönes Wetter für diese besonderen Tag. Es ging nach Oberstdorf zu einer der modernsten Skisprungstadien der Welt. Bei einer Führung wurde uns viel Wissenswertes mit der langen Tradition mitgeteilt. Im Skimuseum sahen wir die ersten Skier und andere Ausrüstungen bis zum heutigen modernen Ski. Bei der Führung durch die Arena am Schattenberg sahen wir bereits die weiteren Umbauten für die Skisaison 2021. Mit dem Aufzug zur Schanze gab es kurzzeitig ein technisches Problem, was aber schnell behoben werden konnte. Damit waren alle Reiseteilnehmer am Schanzenturm zur Aussicht auf den Absprung und Schanzentisch, auch das Panorama über Oberstdorf , das Nebelhorn und weit auf die angrenzende Bergwelt. Die Arena mit dem Stadion lag uns zu Füßen. Nach Ende de r Führung in der heutigen Audi-Arena (zuvor -Schattenberg-Arena , Erdinger Arena) nutzten viele der Gäste die Auffahrt auf das Nebelhorn ins Skigebiet. Es war für alle ein schöner Auftakt für das Jahr 2020 und gleichzeitig der letzte Tag für die Silvesterreise im Allgäu. Mit schönen winterlichen Eindrücken fuhren wir mit etwas Verspätung nach Ottobeuren. Es war ein erlebnisreicher Tag.

Donnerstag, 02.01.2020 Rückreise in die Heimat

Ein letztes gutes Frühstück im Hotel Hirsch in Ottobeuren wurde eingenommen.
9.00 Uhr wurden die Koffer verladen. Nach der Verabschiedung vom Hotel Hirsch - Familie Hafenrichter begannen wir die Heimreise.
Es wurden alle Ausstiegsstellen zu den geplanten Zeiten erreicht.

Das Bus-Team Gerald & Gisela bedankt sich bei allen Gästen der Weihnachts- & Silvesterreise, wünscht Gesundheit und noch schöne Reisen mit Eberhardt Travel.



Vielleicht sieht man sich persönlich bei einer dieser Reisen wieder.

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht