Reisebericht: Rundreise Provence und Cote d`Azur mit Fluganreise

30.03. – 08.04.2013, 10 Tage Natur und Kultur im sonnigen Süden Frankreichs mit Monte Carlo – Nizza – Cannes – St. Tropez – Marseille – Arles – Avignon


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare
 
Während der Schnee Deutschland in ein neues weißes Kleid hüllte, genossen 22 Gäste die sonnige und glamouröse cote d'azur, die wunderschönen Plätze der Provence mit der Esterelküste, der Verdonschlucht und der Camargue und die rosafarbene Mandelblüte.
Ein Reisebericht von
Sandra Rößle

1. Tag, Freitag, 29.03.2013 Anreise über Vigasio

Wir entflohen dem frischen 10 cm Neuschnee in Dresden und fuhren vorbei am Tegernsee und via Innsbruck, Brenner durch Südtirol bis Vigasio bei Verona in das gemütliche Hotel "Montemezzi", das nach dem einstigen dort lebenden Komponisten „Montemezzi" benannt ist.

2. Tag, Samstag 30.03.2013 Weiterreise nach Frankreich

Nach dem Frühstück ging es weiter durch Italien der Lombardei, Ligurien mit eisiger Kälte und sogar Schneefall in Genua. Als wir dem Nebel auf der Autobahn ausweichen mussten fuhren wir die Küstenstraße entlang und stetig stiegen die Temperaturen, in San Remo auf 14 Grad, in Ventimiglia 16 Grad und schließlich in Frankreich am Nachmittag auf 18 Grad und wir hatten trockenes sonniges Wetter bis Cannes. So eine Freude!
Schließlich erreichten wir unser 3-Sterne- Hotel "Domaine de l' Albatros" in Mouans-Sartoux und es ist herrlichster Frühlingsspätnachmittag. Auch unsere Fluggäste waren schon gut über Nizza angekommen und wir begrüßten sie im Hotel. Mit einem genüsslichen gemeinsamen Abendessen ließen wir den Tag schön ausklingen.

3. Tag, Oster–Sonntag 31.03.2013 Montag Cannes – Esterelküste – Grasse

Heute ist Ostersonntag und diesen durften wir bei herrlichem Sonnenschein direkt im berühmten Cannes starten, um uns ebenfalls wie „Stars und Sternchen" dort zu zeigen. Wir flanierten die „La Croisette" entlang des Casinos bis zum Filmpalast mit seinem roten Teppich, auf dem wir uns natürlich fotografieren mussten. Danach schauten wir, ob noch ein Plätzchen für unsere Hände zum Verewigen da wäre. In der Freizeit nutzten viele einen Besuch des Le Suquet -Viertels oder den Aufstieg zur Notre-Dame Kirche in Cannes oder zum Marche Fortville und vieles mehr. Zu den beiden interessanten vorgelagerten Inseln Le Lérins zog es heute noch niemand, denn jeder genoß die Sonne und ließ es ruhig angehen. Anschließend fuhren wir entlang der wunderschönen Esterelküste und machten eine Mittagsrast bei traumhaftem Blick und Wetter und kamen auch an der Corniche de l'Esterel zwischen St. Raphael und Frejus vorbei, wo wir noch einen kleinen Stopp am Strand machen. Dann geht es gestärkt, erholt und voller Eindrücke weiter nach Grasse, um die Parfümerie Galimard zu besuchen. Dort führt uns ‚Esther' durch die Welt der Düfte und Essenzen. Am späten Nachmittag kehrten wir in unser Hotel zurück.

4. Tag, Oster–Montag, 01.04.2013 –Verdonschlucht

Den sonnigen Ostermontag begannen wir am Bellevue mit Blick auf Grasse und fuhren weiter auf der Route Napoleon, auf der er als Exilierter von Elba kam und in 7 Tagen mit seinen Getreuen schritt und so später seinen Einzug nach Paris schaffte. Und so fuhren wir weiter bis zum berühmten etwa 21 km langen und bis zu 800 Meter tiefen Canyon du Verdon. Der Weg war kurvenreich und sehr schön, teils mit Tunnelchen und Felsenwänden und sehr schönen Aussichtspunkten wie z.B. am Balcon de Mescla oder auf der Pont d'Artuby usw. wo wir Fotostopps einlegten und die Schlucht wie den Verdon jedes Mal in einem anderen Winkel fotografieren und bestaunen konnten. Am Pointe d'Illoire blies uns der Wind (Mistral) fast von der Straße beim Aussteigen. Gegen Mittag erreichten wir den pittoresken Ort Moustiers-Sainte-Maries. Vor allem ist der Ort berühmt für seine Fayencen (Keramiken) und solche kauften fast alle ausnahmslos als Erinnerung. Sehenswert ist auch die Kapelle Notre-Dame-de-Beauvoir. Nach dem Erklimmen von etwa 168 Stufen einer Felsentreppe kommt man in der kleinen Kapelle aus dem 12. Jahrhundert an Danach fuhren wir nach Castellane, auf der anderen Seite der Verdonschlucht. Kurz vor unserem nächsten Ziel hüpfte plötzlich ein Hase aus dem Wald und lief quer vor unserem Bus umher und „tanzte". Das war der Osterhase, heute ist Ostermontag! Ein toller Tag! Mit einem leckeren Essen endete der Tag rundum zufriedenstellend und alle waren herrlich müde.

5.Tag, Dienstag, 02.04.2013 Nizza – Monaco

Heute begleitete uns die örtliche Reiseleiterin Viola und fuhr mit uns ganztags nach Nizza und Monaco. Zunächst machten wir eine kleine Stadtrundfahrt in Nizza und Viola musste erst einmal den Verkehr für uns bei der russischen Kirche in Nizza regeln. Danach fuhren wir über die Promenade l'Anglais quer durch die schöne Stadt bis zum Cimiez Viertel. Dort oben stiegen wir aus und spazierten durch den Klostergarten der Franziskaner bevor wir wieder ans Meer und in die Altstadt von Nizza fuhren. Wir stiegen beim berühmten Hotel Negresco aus und ließen uns einen Kaffee munden. Anschließend spazierten wir zur Altstadt und dem Blumenmarkt und jeder nutzte die freie Zeit und suchte sich hier ein charmantes Plätzchen oder etwas zu Essen oder zu Kaufen bevor es weiter ging nach Monaco. Hier wandelten wir gelassen vorbei am Ozeanografischen Museum, durch den Park, gingen in die Kathedrale und zum Fürstenpalast der Grimaldi-Familie. Nach dem Stadtrundgang fuhren die Meisten mit dem petit train über die Formel-1-Rennstrecke und eine große Runde durch Monte Carlo und Monaco, um bequem viel zu sehen. Leider blieb heute wenig Zeit in Monte Carlo für einen Besuch im weltberühmten Spielcasino, aber alle Gäste waren auch ohne zu „Zocken" sehr zufrieden und so kehrten wir zu unserem kleinen, feinen Hotel in Mouans-Sartoux
zurück.

6. Tag, Mittwoch, 03.04 .2013 St.Maxime und Saint Tropez

Mit dem Bus fuhren wir nach St. Maxime, um von hier aus eine schöne Bootsfahrt nach St.Tropez zu unternehmen. Heute erwartete uns St. Tropez. Mit dem grünen „Les Bateaux Verts"-Boot überquerten wir das Wasser, vorbei an teuren Villen und der Zitadelle nach St.Tropez Mit herrlichem Sonnenschein und bester Laune kamen wir im alten Hafen an. Die Zeit nutzten wir mit einem Spaziergang zur Zitadelle oder durch die Einkaufsstraßen oder am Hafen zu flanieren, einen Kaffee zu trinken oder Mittag zu essen oder ins Museum gehen Danach reis ten wir durch das Maurenmassiv via Arles mit einem kurzen Stopp im authentischen geruhsamen St.Maximin la Sainte Baume und erreichten Abends unser Hotel "Mercure" in Arles". Nach dem Abendessen gingen alle müde und zufrieden zu Bett.

7. Tag, Donnerstag, 04.04.2013 Arles

Heute gingen wir nach dem Frühstück zu Fuß in die Stadt und erkundeten Arles. Nach kurzem Spaziergang gingen wir zum Place de la Republique mit der Eglise St.Anne, in der eine Ausstellung stattfand. Auch die St.Trophime (mit Kreuzgang) und das Hotel de Ville befinden sich hier. Die ehemalige Kathedrale St-Trophime ist eine römisch-katholische Kirche und war erst Abteikirche des Benediktinerordens, später Bischofskirche von Arles und stellt heute ein bedeutendes Beispiel romanischer Architektur dar. Anschließend führte uns der Weg zum Antiken Theater und zur Arena, in der noch heute tolle Veranstaltungen wie z.B. Stierkämpfe á la „unblutiger Art der Camargue" stattfinden. Danach spazierten wir teils noch an die Rhone, zum Musee Reattu, zum Forum Romain und zum Espace van Gogh. Wir genossen bei den letzten Sonnenstrahlen noch einen Kaffee und Crepes mit Nutella oder anderen Leckereien. Gegen 14 Uhr fing es tatsächlich an in Strömen zu regnen und mancher flüchtete in die ergiebigen Museen oder ins Hotel. Am Abend trafen wir uns wieder gemeinsam zu einem leckeren Abendessen in unserem Hotel.

8.Tag, Freitag 05.04.2013 Cassis – Marseille

Heute ging es nach Cassis, um eine Bootsfahrt in 3 schönen Calanques zu unternehmen. Wir
genossen den Anblick des klaren türkis-oder azurfarbenen Meerwassers, die noch einsamen Buchten um diese Jahreszeit, sahen den Finger Gottes" und spürten den Mistral wehen. In der Freizeit gab es einen schönen Markt zum Schlendern und 4 Gäste wagten das Abenteuer „Seeigel" zu essen. Und es war interessant! Danach fuhren wir nach Marseille. Der alte Hafen ist dieses Jahr nun umgebaut und die Weltkulturstadt 2013 zeigt sich in ganz neuem Glanz. Offen, mit Showbühne, mit Spiegeldach und vielem mehr. Einfach schön, Marseille nach all den Umbauarbeiten so nun zu erleben. Zunächst fuhren wir mit unserer örtlichen Reiseleiterin Nathalie in unserem Bus durch die Stadt, vorbei an den Stränden und hinauf zur Notre Dame de la Garde. Nach der Besichtigung der Kirche und dem wunderschönen Blick fuhren wir wieder hinunter zum Alten Hafen und machten zusammen mit Nathalie einen kleinen Stadtspaziergang durch die bewegte Stadt. Am späten Nachmittag fuhren wir
dann zurück ins beschauliche Arles und aßen schon bald zu Abend.

9.Tag Samstag, 06.04.2013 Camargue – Aigues Mortes– Stes.–Maries–de–la–Mer

Heute war Wassertag! Es regnete aus allen Kanälen des Himmels. Dennoch fuhren wir entspannt in die Camargue, dem Delta zwischen der großen und der kleinen Rhône, um die Natur zu bewundern. Trotz Regens sahen wir die berühmten Stiere, weißen Pferde und auch Flamingos. Vorbei an Reisfeldern und Salzfeldern machten wir dem Wetter trotzend zunächst einen kurzen Stopp in St. Gilles, danach einen Stopp in einem kleinen Weinkeller, in dem wir Weine probieren durften und alles was das Herz begehrt noch kaufen und uns ein wenig aufwärmen konnten. Danach ging es beschwingt weiter nach Aigues- Mortes, einem wunderbaren pittoresken Ort, der sich hinter einer begehbaren Stadtmauer „versteckt". Leider regnete es dermaßen, dass wir dieses tolle Städtchen nicht wie gewöhnlich im Freien genießen konnten, sondern liefen ein wenig durch die Gassen und Läden und besuchten die Notre-Dame Kirche und mancher bestieg noch den Turm Constance. Nach einem kleinen Mittagsimbiss ging es zum Wallfahrtsort am Mittelmeer Saintes-Maries-de-la-Mer. Der
Regen vermochte heute nicht aufhören, dennoch ließen wir uns nicht abschrecken und besuchten auch hier die berühmte Wallfahrtskirche und bei dem Besuch in der Crypta mag mancher die Kraft dieses Ortes spüren. Als wir die Kirche verließen sahen wir weiße Pferde mit ihren gardians zur Kirche reiten. Es war die Hochzeit der Tochter des Bürgermeisters heute. Ein wahrlich schöner Anblick! Im Bus dampften die nassen Jacken und mancher wärmte sich noch ein wenig mit heißen Getränken auf und so ging es dennoch zufrieden wieder in unser Hotel nach Arles zurück.

10.Tag, Sonntag, 07.04.2013 Pont–du–Gard – Avignon – Orange

Heute hieß es wieder Koffer packen und ab nach Avignon, Mit dem Besuch des berühmten
Papstpalast oder einer Fahrt mit dem petit train begann der Tag heute und wieder mit herrlichem Sonnenschein. In den Straßencafés ging es aber heute ruhig zu, da ein frischer Wind wehte und es Sonntag war und alles noch zu schlafen schien. Für uns war es umso entspannter durch die Stadt zu laufen, Les Halles zu besuchen, über die schönen Plätze zu schlendern oder in den Gärten zu wandeln. Danach fuhren wir zur berühmten Pont-du-Gard. Dieses kolossale Bauwerk der Römer versorgte vor fast 2000 Jahren die Stadt Nîmes mit fließendem Wasser und steht über dem Fluß Gardon. Seit 1985 gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stimmung war sehr gut, denn die Sonne schien nun mittags richtig prächtig und warm und wir genossen unsere weitere Reise nach Orange. Hier bewunderten alle das römische Antike Theater. Am berühmten „Triumphbogen" stiegen wir natürlich noch zum Fotostopp aus. Danach führte uns der Weg weiter in den Norden Frankreichs. Vorbei an Montelimar und durch Lyon hindurch reisten wir nach Chalon-sur-Saône und bezogen unser 3-Sterne-Hotel "Ibis Europe" zur Zwischenübernachtung.

11.Tag, Montag, 08.04.2013 Rückreise über Burgund, Franche–Comté und Muhlhouse

Nach einem letzten Frühstück in Frankreich hieß es Abschied nehmen und es ging wieder nach Hause über Burgund, Franche-Comté und via Muhlhouse zurück nach Deutschland. Mit guter Laune, schönem Wetter im Gepäck und auf der ganzen Heimreise, mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen fuhren wir entspannt zurück. „Frankreich ist eine Reise wert und ich komme wieder", ertönten viele Gästestimmen. Das freute mich und gerne begleite ich Sie wieder, alles Gute und noch viele schöne Reisen wünsche ich Ihnen von Herzen!

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht