Reisebericht: Irland Wanderreise – Regionen Kerry & Cork

20.08. – 29.08.2017, 8 Tag mit Flug Kerry – Glengarriff – Bere Island – Mizen–Halbinsel und Bantry House – (Sheeps Head – optional) – Killarney–Nationalpark – Ring of Kerry – Dingle Way (47/62 Wanderkilometer)


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare
 
Viele tolle Entdeckungen und Erlebnisse bei einer tollen Wanderreise im Südwesten Irlands.
Ein Reisebericht von
Kirsten Bauerdorf

20.08.2017 Anreise

Heute startet unsere Wanderreise nach Irland!
Pünktlich werden alle Teilnehmer zu nachtschlafender Zeit sehr pünktlich abgeholt. Im Taxi sitzen bereits 3 Teilnehmerinnen, die die Reisebegleitung Kirsten freudig erwarten. Dann düsen alle mit dem Taxi nach Berlin Tegel, wo sie bereits die restlichen 3 Teilnehmer 2 Frauen und ein Mann erwarten. Dann dauerts nicht lange und wir checken problemlos ein und fliegen nach Dublin. Hier treffen wir sofort auf unseren gutgelaunten, kompetenten Reiseleiter Jan und es dauert nicht lange und nach einer gemütlichen Mahlzeit und Getränken im Flughafenrestaurant geht es recht schnell und das restliche Ehepaar kommt auch aus München in Dublin an!
Alle Koffer sind alsbald im bereitstehenden Mercedessprinter, der uns die nächsten Tage herrlich bequem begleiten und von vom sympathischen Busfahrer Martin chauffiert werden wird, verstaut und wir reisen in einer Sitzordnung- die sich positiv stereotyp- der Mensch ist ein Gewohnheitstier !- erhalten wird- nach Kilkenny!
Jan, der hier mit seiner irischen Frau Shirley lebt, und alle Informationen und profunden Kenntnisse zu dem schönen Land hat, erquickt uns mit informativen, spannenden und sehr unterhaltsamen Irland- Geschichten, Jahreszahlen und aufregenden Anekdoten!
Vorbei an - herrlichen von Jan narrativ revitalisierten neuen, aber v.a. älteren Gebäuden, und auch dem Verfall anheimgestellten uralten Gemäuern , wunderbarster Natur und etlichen Schafen, passieren wir - nachdem uns Jan zudem in die geheimnisvolle Welt der Flora und Fauna eingeweiht hat und z.B über die gefährlichen giftigen gelben Blumen am Wegesrand einweihte in Schloss Kilkenny!
Hier tauchen wir ein in das Schlossleben und hören spannende Geschichten- auch von Kirsten, die spannende Informationen zum Schlossleben und den Sitten und Gebräuchen im Barock zu erzählen weiß.
Dann fahren wir nach Waterford und checken nach einem spannenden Spaziergang durch die hübsche Stadt in unser schönes Hotel mit herrlich großen Zimmern und Betten ein und genießen Abends ein großartiges Abendessen!

21.08.2017 Wanderung auf dem Dingle Way von Ventry nach Slea Head

Nach einem herrlichen irischen Frühstück mit typischen Bohnen, Tomate, Schinken , Ei und viel Toast, Tee und Kaffee machen wir einen erquicklichen Spaziergang durch die kleine hübsche Stadt und sein Wikingerviertel, vorbei an alten Bastionstürmen, -hier existiert alte Architektur gleichwertig neben Neuer vortrefflich- und nach einem Denkmalsbesuch des 14-jährigen Soldaten und dem Blick von außen auf ein grandioses modernes Wikinger- Museum fahren wir mit unseren Koffern wieder im Bus weiter nach Midleton!
Hier in der weltberühmten Jamson Midleton Whiskydestillerie tauchen wir ein in die Geheimnisse der Whiskyherstellung! Wir passieren dabei einen Korb mit kostenlosen, sehr effektiven Regencapes, die wir fast alle mitnehmen und die uns in den Folgetagen noch herrliche Dienste erweisen wird! Eine kenntnisreiche Führerin weist uns in die verschiedenen Whiskyentstehungsprozesse ein und wir durchlaufen viele alte Produktionsräume um zum Schluss zur Verkostung dieses animierenden gälischen Lebenswassers zu starten!
Alle erhalten wir einen animierenden Whisky und manch einer der Gruppe erbarmt sich, um gar vier verschiedenen Whiskysorten mit großer Wonne zu probieren und zu vergleichen!
Leicht angedudelt speisen wir vorzügliche Fischsuppe und ähnliches im hauseigenen Lokal , machen erquickliche Gruppenfotos vor dem Verkaufshaus und nachdem wir alle super Souvenirs erstanden haben, düsen wir in unserem Bus weiter und sehen uns nach Gamaschen und Wanderzubehör um. Auf dem Weg zum Wanderutensilienshop verlieren wir kurz zwei musikbegeisterte Damen- die sich von flotten Straßenmusikanten inspiriert, vom richtigen Weg ablenken ließen- treffen sie aber glücklich nach kurzem Telefonkontakt wieder und düsen wieder alle komplett nach Killarney, wo wir wieder in einem herrlichen Hotel Station machen und ein wunderbares Abendessen speisen. Später genießen noch einige Teilnehmer die verschiedenen musikalisch beseelten Pubs und lassen sich ein Absackerbier schmecken.

22.08.2017 Killarney Nationalpark – Wanderung auf der Old Kenmare Road durch die Bergwelt der Iveragh Halbinsel – Healy Pass – Glengarriff

Heutet startet endlich die erste Wanderung! Alle sind bereits in Wandermontur und teils auch mit Wanderstöcken ausgestattet und ganz freudig erwartungsvoll und nach dem wieder umfangreichen und schmackhaften irischen Frühstück erwartet uns Jan am Eingang des Hotels mit individualisierten famosen Lunchpaketen ( man konnte sie den Vortag wunderbar auswählen!)- alle fühlen sich, wie vom Nikolaus mit einer bunten Tüte bedacht!-fahren wir mit dem Bus auf die Halbinsel Dingle! Heute stößt Shirly, Jans Frau hinzu, die uns die folgenden Tage auf äußerst liebeswürdige und angenehme Art begleiten wird und sich gar zur Seele der Wandergruppe mit ihrer ruhigen angenehmen Art entwickeln wird.Wir starten unsere Wanderung und Jan erzählt der Gruppe im Laufen Spannendes zu den berühmten Bienenkorbhütten ( Beehive Huts), den ältesten christlichen Steinbauten Irlands, zu der Vegetation und zur Fauna und zu den zu Hauf strahlend rot blühenden Fuchsien, den üppigen Brombeerbüschen oder der ungenießbaren Botanik, die die Kuhmägen verdrießt und Shirley erklärt uns die Kräuter des Wegesrandes und als wir uns am herrlichen Meeresstrand befinden auch die Algen und Atlantik- Flora! Die Sonne strahlt, der Wind bläst und es ist einfach klasse! In super Gruppenstimmung genießen wir die grandiose Wanderung bergauf. Shirley führt den Tross an und Jan schließt die Gruppe ab. Wir wandern in durchaus flottem Tempo im Gänsemarsch steinige, matschige, steilere dann wieder moderatere Wege, passieren gar mutig, einer nach dem anderen, einen kleinen abschüssig verlaufenden Fluss, über glitschige Steine, kommen dann zu einer herrlichen Mittagspause auf den Felsen umblökt von neugierigen Schafen und schmausen unsere Sandwiches, Schokoriegel und Obst und inkorporieren viel Wasser! Dann macht jeder eine kleine Gemütlichkeitspause( =Synonym für Toilettgang in der Pampa!) und dann geht's weiter! Zuweilen kommt der eine oder andere ganz schön ins Schwitzen aber es ist famos und der Ausblick auf den grandiosen Atlantik und die Fels-und Inselformationen - wie z,B. den „Schlafenden Mann" sind atemberaubend!
Zwischenzeitlich ist es nicht nur von unten nass sondern auch von oben! Und gegen den Regen schützen wir uns wunderbar mit den mitgeführten Whiskydistilleryregencaps! Später machen wir einen spannenden Stop am Gallarus Oratorium und Jan gibt uns profunde Informationen dazu und wir können herrliche originäre Souvenirs aus irischer Wolle erstehen
Abends gibt's wieder ein leckres Abendessen! Inspiriert von der Reisebegleiterin geht die ganze Gruppe in super Stimmung gemeinsam in ein musikumflortes Pub, trinkt Kaffee, Tee und Bier und lauscht freudvoll den musikalischen Klängen der irischen Lifeband! Später fallen alle wanderbeglückt und gut gesättigt ins herrliche Hotelbett.

23.08.2017 Wanderung auf Bere Island

Heute geht's nach dem fabelhaften irischen Frühstück, ausgesttet mit Lunchpaketen und austaffiert mit Wandermontur die Old Kenmare Road zum Killarney Nationalpark!
Der Bus bleibt in Derrycunnihy und wir laufen durch herrlich-verwunschen anmutende Baum-und Moorlandschaft, moosbesetzte Wälder, vorbei an, sich in der Ruhe gestört fühlende, aufspringenden Schafen, umgestürzten Bäumen, kleinen Wasserfällen, flankiert von hohen Bergen, alten Eichenwäldern und knorrigen Baumriesen. Vorbei am grandiosen MuckroseHouse geht's zum grossartig und wildromantischen Wasserfall Torc und wir wandern entlang am Muckrosssee.
Dann geht's lange bergan und bergauf durch die irische Berg- und Hügelwelt und entlang über Moore auf wasserumschwappten, teils glitschigen aber gut befestigten Brettern, dann eröffnet sich uns auf der alten Kenmare Road auf dem Scheitel angekommen der super bella vista - Ausblick auf die grandiose Bergwelt der Iveragh- Halbinsel über die der berühmte wunderschön pittoreske Ring of Kerry verläuft.
Bei dem hübschen beschaulichen Ort Kenmare endet unsere Wanderung und Busfahrer Martin erwartet uns freudig und fährt uns entlang der phantastischen Küste als Teilstück der Panoramastrasse Ring of Beara über den 450 m hohen Healy Pass gelangen wir zur Südseite der Halbinsel bestaunen die grandiose Pracht von Beara und fahren abschließend in Kenmare.
Hier offeriert uns einer der Teilnehmerinnen eine herrliche Gitarrenmusikeinlage indem sie in einer Musikalienhandlung aufspielt und dazu singt, dann besichtigen einige eine kleine Kirche und abschließend zusammen mit Shirley einen famose Klöpplerin, die uns in ihr rar gewordenes Handwerk einführt, das so vielen Damen Unabhängigkeit und Emanzipation bescherte und dann düsen wir zu dem superschönen Grand-Hotel Eccles in Glengarrif!
Hier sind alle entzückt von der Pracht der altwehrwürdigen Hotelarchitektur, dem grandiosen Hotelcharakter, der feinen Atmosphäre und den herrlichen Zimmern die ausnahmslos alle! phantastischen Seeblick haben und genießen das abendliche formidable Dinner!

24.08.2017 Ausflug Mizen–Halbinsel und Bantry House

Heute nach einem herrlichen Frühstück mit den englischen Spezialitäten und Yoghurt und Wheetabix und Kaffe und Tea und weiteren Köstlichkeiten fahren wir mit dem Bus zur Fähre! Hier starten wir von Castletown Bearhaven nach Bere Island!
Der Start ist gleich von viel Adventure - Abenteuer begleitet, denn der Kapitän vergisst fahrlässigerweise ein Seil loszumachen, das sich dann just neben uns an der Reeling stehend, mit Vehemenz losreißt! Glücklicherweise geschieht niemandem etwas und wir gelangen nach herrlicher Schiffsfahrt auf dem Atlantik nach Bere Island!
Dann machen wir eine super Wanderung bei herrlichem Nebel, der immer wieder von sonnigen Lichtblicken unterbrochen wird, und dann famose Ausblicke auf den grandiosen Atlantik, die Küste und das vis a' vis liegende Festland und die schroffen Klippen von Fair Head bietet!
Nach herrlicher Mittagspause mit unseren Lunchpaketen und mit amüsanter „Gemütlichkeitspause" haben einige bereits genug von der Wanderung und freuen sich auf Kaffee und Kuchen während die anderen noch eineinhalb Stunden begeistert vorbei an Schafen und üppig wachsenden Brombeerbüschen weiter wandern und Wind und Wetter geniessen um dann später zu den Vorzüglern zuzustossen und gemeinsam Kaffee und heisse Schokolade mit Marshmellows zu geniessen! Auch gibt es Algenprodukte zu kaufen, die uns Shirley interessant erklärt!
Dann geht's mit der Fähre wieder retour aufs Festland und dann zur Bar Mc Carthy und hier erwartet uns alle eine wunderbare Überraschung, denn wir werden via Jan vom Unternehmen Eberhard jeder zu einem Getränk seiner Wahl- die meisten aber nehmen natürlich das süffige Guinnessbeer!- eingeladen und der Clou ist, dass uns unser werter Busfahrer Martin ein tolles Gitarrensolo mit eigener musikalischer Liedbegleitung offeriert! Es ist herausragend! Martin hat eine phantastische, ausdrucksstarke Stimme und singt großartig irische Waisen und begleitet sich selbst klangvoll auf der Gitarre!
Abends erwartet uns wieder ein famoses Abendessen mit amüsanten Tischgesprächen! Es ist herrlich!

25.08.2017 Freizeit oder fakultative Wanderung auf der Halbinsel Sheeps Head

Heute fahren wir ohne Lunchpaket los und es geht zur Mizen-Halbinsel das ist die südlichste der vier südwestlichen Halbinseln Irlands, gehört zur Grafschaft Cork und generell zu den abgeschiedensten Regionen der gesamten Insel.
Hier an dieser pittoresken Südwestspitze Irlands laufen wir bei bester Laune und strahlendstem Sonnenschein über eine atemberaubende ca. 50 m hohe Brücke, hier schießen wir phantastische Landschaftsaufnahmen und beobachten von oben kurioserweise mehrere Robben, die sich im blauen Atlantikwasser spielend tummeln. Wir gelangen zum Leuchtturm und zum Mizen Head Besucher Zentrum, auf der vorgelagerten Klippe, wo die raue Brandung des Atlantiks zuweilen hohe Gischt schlagen kann heute jedoch völlig plan und seelenruhig und einfach bezaubernd ist.
Hier in diesem herrlichen Leuchtturmmuseum findet sich Lehrreiches und Wissenswertes über Flora und Fauna der Insel, Filme und narrativ- illustrierende Ausstattungsdetails geben über das Leben der Leuchtturmwärter in dieser rauen Einsamkeit Auskunft und zudem kann man Überraschendes zu dem Radiopionier Gulielmo Marconi und seiner Sendestation nachlesen.
Abschließend macht jeder an der Spitze der Insel vor dem grandiosen Atlantikpanorama - in „Titanicfilmanier, also die Arme weit ausgebreitet- von kreischenden Seemöwen umflogen, ein herrliches Erinnerungsbild mit Blick auf das faszinierende Atlantikpanorama und dann pausieren wir bei einer schmackhaften Mittagspause im Restaurant.
Später fahren wir zum grandiosen, atemberaubend eleganten Bantry House und revitalisieren mit Hilfe der Reisebegleiterin Kirsten und deren packenden Schilderungen die historischen Gemälde, die traditionelle Kleidung, die Gebräuche das Mobiliar und den zauberhaften Garten. Dann geht's retour in unser wundervolles Hotel und alle genießen Ihr Dinner.

26.08.2017 Wanderung Dursey Sound – Allihies

Da die Wanderung heute als eher anspruchsvoll deklariert wird und mit 40.- Zusatzkosten versehen ist, absolvieren heute einige Teilnehmer ein alternatives individuelles Ausflugsprogramm und frühstücken erst später im herrlichen EcclesHotel.
Die Restgruppe startet, ausgestattet mit wonniger Laune, Wandermontur und Lunchpaketen zu einer weiteren Wanderung im Südwesten Irlands!
Mit dem Bus fahren wir nach Caherulagh auf der Mizenhalbinsel und entlang des markierten Sheeps Head Weges wandern wir auf mittlerer Höhe westwärts. Immer wieder schweift der Blick dabei über die Dunmanus Bucht zur südlich gelegenen Mizen Head Halbinsel.
Die Wanderung erweist sich als absolut großartig! Die Gruppe wandert über langgezogene Hügel, über steinige, aber da es trocken ist glücklicherweise, unglitschige Felsen und genießt stets die atemberaubende Aussicht auf das Meer! Wir sind fasziniert von der rauen bergigen Landschaft begeistern uns an einem tiefen Krater, der sich auf der Wiese metertief ins Meer gräbt und lauschen dem Nachklingen eines Steines, den Jan zu Tiefenpräsentationszwecken, begleitet von spannenden Erklärungen- auch zu den dramatischen Veränderungen, die der Atlantik annehmen kann, wenn das Waser dann bis weit auf die Felsen steigen kann- dort hineinwirft!
Dann entscheidet sich ein weiterer Teilnehmer, statt des anspruchsvollen weiteren Wanderweges besser mit dem Bus zum späteren Cafetreffpunkt am Sheaps Head zu fahren - und hat dabei die famose Gelegenheit, mit dem Busfahrer den Leuchtturm am Sheaps Head zu besuchen um bei herrlich frischer Brise, in schwindelerregender Höhe beim Blick auf den spiegelblanken Atlantik beeindruckenderweise fünf ! Delphine zu sichten - während der widerstandsfähige harte Kern der Wandergruppe noch weitere gute vier Stunden konzentriert bei mittlerweile wechselhaftem Regenwetter wandert, und dabei den Blick stets über die Dunmanusbucht zur südlich gelegenen Mizen Head Halbinsel freudvoll schweifen läßt! Später trifft auch dieser Part der Gruppe bergan auf dem Hügel mit dem Leuchtturm ein und erreicht hiermit mit 232 Metern über dem Meeresspegel den höchsten Punkt der heutigen grandiosen Wanderung.
Später geht's mit dem Bus herrlich an der Küstenstrasse entlang wieder retour zum Hotel, wo jeden ein erquickliches Bad oder eine heiße Dusche empfängt und ein wundervolles Abendessen im charaktervollen Hotelambiente - untermalt stilvoll passend mit CD-Musikklängen aus den 30erJahren!

27.08.2017 Alternativwanderung

Heute ist die gesamte frohgemute Gruppe wieder komplett , doch da es auch nach dem Frühstück noch so nebelig ist starten wir unsere Wanderung heute eine halbe Stunde später ausgestattet mit Wandermontur und Lunchpaket, garniert mit prächtiger Laune!
Weil sich das Wetter aber auch in der Folge so gar nicht aufklaren will und dichter Nebel jede Sicht versperrt, entscheiden sich Jan und Shirley kurzerhand für eine Änderung der heutigen Route.
Aber auch die Alternativwanderung gestaltet sich super!
Anstatt die Dursey Cable Car - die einzigen Seilbahn Irlands - zu besuchen, besuchen wir zuerst einen grossartigen Steinkreis aus der Jurazeit, Jan erschließt uns aufschlussreich die steinerne Monumente der Historie , wir schiessen viele Gruppenfotos, wandern vorbei an blökenden Schafen und fotoscheuen Hammeln auf der adäquat herrlichen Alternativtour zum Glenichaguin Park! Wir wandern begeistert durch ein wunderschönes, hügeliges Tal von einem privaten Schäfer, machen gemütlich Mittag bei einem alten Reedgedeckten Haus, erklimmen sanfte Hügel, überqueren einen breiten Wasserfall bequem über eine Holzbrücke und laufen nach der Bergspitze bei wechselhaftem Wetter mal in Sonne mal in Nebel gehüllt wieder hinab wo uns in einer pittoresken Teekneipe ein netter Besitzer mit trink- und essbaren Köstlichkeiten empfängt und herzlich bewirtet.
Dann düsen wir wieder zu unserem herrliche Hotel machen noch einmal Fotos vom berühmten Eccles Hotel und genießen den letzten Abend extra alle an einem langen stilvoll gedeckten Tisch und nicht wie sonst - zwar ebenso stilvoll - aber an kleinen Tischen separiert. Jan hält eine Rede und freut sich, dass alles so gut funktioniert hat, wir geniessen zur Feier des Tages extra Riesenportionen von Wurst und Fish and Ships - begleitet von launigen Sentenzen unserer liebenswürdigen Hotelbetreiberinnen, die regelrechte Faktoten dieses charaktervollen Ortes sind- und wir trinken alle zusammen mit Shirley und stoßen begeistert über den Verlauf der herrlichen Wanderreise an!

28.08.2017 Dublin

Heute verlassen wir leider unser famoses Hotel und nach einem köstlichen imposanten irischen Breakfast fahren wir mit dem Bus nach Dublin! Auch diese Busfahrt ist wieder markiert von vielen wissenswerteren Informationen durch unseren kompetenten unterhaltsamen Reiseleiter Jan und zudem untermalt von irischen Musikklängen! Wir bedanken uns als Gruppe von unserem Reiseleiter Jan, der uns so viel Wissen offerierte, herrliche Wandertage bescherte und umsichtig auf unsere Sicherheit Acht gegeben hatte! Ein großer Dank gilt auch Jans lieber Frau Shirley, die sich leider schon am Vortag verabschieden musste und die mit Ihrer angenehmen, unaufgeregten, liebenswürdigen Art viel zum Gelingen der herrlichen Wanderreise beigetragen hat!Nach ca vier Stunden Fahrt, unterbrochen von kleinen Toilette- und Snackpausen, treffen wir auf das lebendige Kontrastprogramm zu unserer gemütlichen, naturbelassenen Wanderreise und sind in der irischen Hauptstadt Dublin!
Tosender Strassenverkehr empfängt uns,- von dem einige von uns immer noch denken, dass die meisten Fahrer leider auf der falschen Seite unterwegs sind !- , und trotz immenser Staus kommen wir pünktlich an unser Hotel.Wir können zwar noch nicht einchecken aber speisen eine Kleinigkeit zu Mittag, dann geht alles ganz schnell, Jan verschwindet und John Brick der Cityguide kommt auf den Plan und führt uns begleitet von fabelhaften Dublininformationen quer durch Stadt und Gärten am Oscar Wilde Denkmal vorbei, an Christchurch und buntem städtischen Treiben und vielen Pubs ( insgesamt gibt es über 600! Pubs in der Stadt!) zum Guinessstore!
Hier verabschiedet sich der Cityguide und wir laufen in Kleingruppen begeistert durch diesen Guinnessverkaufstempel! Eigentlich sollte man die Treppe nehmen um in jedes Stockwerk zu gelangen, die meisten jedoch düsen an den Merchandisingprodukten vorbei gleich hoch mit dem Aufzug zur herrlichen Terrasse trinken das Gratisbier, den Pint, der jedem offeriert wird und genießen den herrlichen Blick über die Stadt! Es ist famos, von angenehmen Gespräch bierselig begleitet, treffen wir uns wieder alle am Treffpunkt vor dem Store und zusammen laufen wir in gruppo zum Hotel, wo wir gleich in unsere schönen Zimmer einchecken und ein gutes Abendessen einnehmen können!

29.08.2017 Rückflug

Heute nach einem herrlichen Frühstück checkt der Großteil der Gruppe bereits aus und macht sich auf, zum Trinity College zu spazieren! Bei einem aufregenden Stadtspaziergang erleben wir nochmal die quirlige irische Capitale und erleben dann die grandiose
Trinity College , den famosen Studentencampus und vor allem die sagenhafte Bibliothek mit dem atemberaubenden Book of Kells. Durch die grandiosen Exponate mit mittelalterlichen Gedankengut fasziniert angefüllt laufen wir noch ein wenig durch die Straßen bummeln in Souvenirläden, besichtigen die grandiose Christ Church (mit herrlicher Unterkirche) trinken Kaffee und dann verlässt uns auch schon das Münchener Ehepaar und drei Stunden später fährt der Rest zum Flughafen.
Der Transfer klappt fabelhaft. Dann fliegen wir los. Bei der Landung in Berlin stellen sich allerdings wegen eines Bombenfundes aus dem 2. Weltkrieg Probleme ein und wir landen außerplanmäßig statt in Tegel in Berlin Schönefeld!
Hier steht das Flugzeug erst längere Zeit, um dann nur den ersten Teil des Flugzeuges, indem die Reisegruppe sitzt, in einen Bus zu transferieren.
Da die Reisebegleiterin Kirsten bedauerlicherweise im hinteren Ende des Flugzeuges sitzt (Platz 26), steigt sie erst mit dem Zweiten Bus nach 45 Minuten aus dem Flugzeug aus.
Glücklicherweise kommt es jedoch zu keinen Irritationen, da die Gruppe zwar vor der Reisebegleiterin mit der ersten Flugzeughälfte ausgestiegen war, aber exakt 45 Minuten auf das Gepäck warten musste, so dass dann Gruppe und Reisebegleitung wieder alsbald glücklich vereint sind.
Da die Reisebegleiterin gleich im Flieger die Eberhard Notfallnummer anrief, sind die Fahrer prompt informiert und stehen dann vor dem Flughafen Schönefeld alle großartig parat.
Die Gäste werden daraufhin wieder in gleicher Konstellation, wie sie gekommen waren nach Hause gefahren und freuen sich die herrliche Eberhard- Wanderreise partizipiert zu haben.

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht