Reisebericht: Rundreise Irland – Küstenstraßen und der Wild Atlantic Way

17.08. – 30.08.2018, 14 Tage Rundreise mit Belfast – Antrim Küste – Giant's Causeway – Bushmills – Malin Head – Downpatrick Head – Achill Island – Connemara – Burren – Cliffs of Moher – Dingle – Ring of Kerry – Ring of Beara – Mizen Head – Dublin


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare   zur Reise
 
Erleben Sie eine einzigeartige Kultur- und Naturlandschaft in Irland und Nordirland - Besuchen Sie u.a. Belfast und Dublin, Giants Causeway, Slieve Leagh,Downpatrick Head, Cliffs of Moher, die Halbinsel Dingel, den Ring of Kerry.
Ein Reisebericht von
Katrin Kerpa

1. Tag Dublin – Belfast– Carrickfergus


Am Flughafen Dublin lernten wir das wichtigste für die Urlaubszeit: „be relaxed". Über eine Stunde warteten wir im Flugzeug, dass unser Flieger eine Parkposition für unseren Ausstieg bekam. Dann empfing uns Oisin, unser irischer Chauffeur. Das Gepäck fand seinen Platz im praktischen Kleinbus und wir starteten Richtung Belfast.Mit unserem freundlichen Guide William erkundeten wir die nordirische Metropole Belfast. Sehr einfühlsam vermittelt uns unser Stadtführer die vielen Gesichter dieser weltoffenen Stadt. Ein Highlight sind sicher die Wandmalereien und das Titanic Museum, welches bereits durch sein modernes Gebäude eine Faszination ausstrahlt. Auch an der Belfaster Universität stoppte unser Bus kurz.Carrickfergus, der hübsche Ort wo unser Hotel für die erste Nacht unserer Reise liegt, erreichten wir mit großer Vorfreude auf unser erstes Abendessen auf der irischen Insel. Bevor wir diese nordirische Kleinstadt am nächsten Tag verlassen, bleibt noch Zeit für einen Fotostopp am Carrickfergus Castle, dass als Filmkulisse für einen Piratenfilm weltweit Berühmtheit erlangte.

2. Tag Causeway Costal Route: Antrim Küste – Giant's Causeway – Bushmills Distillery


Auf dem Weg zum Giants Causway entdecken wir den kleinen Hafenort Carnlough, der durch seine Brieftaubenzüchter einen Platz in der Weltgeschichte fand. Auch die Gig -ruderer sind hier zu Hause und wetteifern jährlich um die Trophäe von Carnlough. Statt Mittagessen ist heute Whiskeytasting bei Bushmills angesagt - nach einer umfassenden Führung auf dem Produktionsgelände, haben sich alle Gäste gleich zwei Whiskeyproben verdient. Nun ist es nicht mehr weit zum eigentlichen Höhepunkt des Tages, der Besuch des Giant Causeway. Bizarre Basaltsäulen in Verbindung mit dem Meer locken Touristen aus der ganzen Welt an. Der starke Regen lässt nur ein erstes Kennenlernen zu. Einige Gäste nutzen den Busservice vor Ort, da die Wege entlang der Küste sehr rutschig sind. Gäs Doch noch ist der Tag nicht zu Ende. Ein Stop in Derry passt noch in den Zeitplan. Wir besuchen das Guilthouse und spazieren ein Stück über die Stadtmauer. All das sind Puzzelsteine, die uns die Geschichte Irlands verständlicher machen.

3. Tag Inishowen Halbinsel: Malin Head – Mamore Gap – Doagh Famine Village


Vom idyllischen Letterkenny aus wollen wir heute zum nördlichsten Punkt Irlands nach Malin Head.
Bei angenehmen Temperaturen spazieren wir zum kraftvollen Glenevin Wasserfall und atmen die frische irische Luft ein. Das Schauspiel ist grandios, da es die Tage vorher stark geregnet hat. Nach nur einer Fahrstunde erreichen wir Doagh Famine Village. Ein Freilichtmuseum, welches uns mit der Geschichte der großen Hungersnot in Irland vertraut macht. Im dazugehörigen Cafe werden wir mit Tee und Scones überrascht.Malin Head, der nördlichste Punkt Irlands empfängt uns sanft - kein tosen, kein Sturm. Der Weg zum Höllentor ist ein wunderbares Erlebnis und viele Erinnerungsfotos werden geschossen. Auch auf dem Steinfort Griannan of Aileach bläst kaum ein Lüftchen. Der Ausblick ist dafür echt spektakulär, auch wenn wir uns den Platz mit anderen Reisenden teilen müssen.

4.Tag Atlantic Drift – Dungloe – Portnoo Beach – Ardara – Killibegs


Die Fahrt entlang des Atlantic Drift beginnt mit irischem Wetter. Das Visitercenter des Glenveagh Nationalparkes erweist sich als sehr guter Gastgeber und bietet uns die Möglichkeit für eine Entspannungspause. Auf der Weiterfahrt scheint dann doch plötzlich die Sonne. Ein Fotostopp am Mt errigal ist möglich und wir gönnen uns einen Abstecher zu dem wunderschönen Blue Flag Beach direkt am Donegal Aerport. In Dungloe folgen viele Gäste der Empfehlung zu excellentem Fish und Chips in einem Cafe, welches auch „Locals" gern besuchen. Der Spaziergang am wunderschönen Portnoo Beach erweist sich leider von oben und unten als sehr nass. Später erreichen wir Ardara, eine hübsche Kleinstadt, die eng mit der Tradition der Wollweberei verbunden ist. In Killibegs reflektieren wir bei einem wunderbaren Abendessen die Erlebnisse des Tages.

5. Tag Sleave league – Donegal – Mullagmore – Sligo – Drumcliffs – Ballina


Endlich fahren wir zu den spektakulärsten Klippen Irlands - Sleave League. Nur wenige Touristen verirren sich an diesen entlegenen Ort, der soviel Faszination ausstrahlt. Leider verziehen sich die Wolken nur ganz langsam. Es bleiben nur wenige Augenblicke in denen sich die Küste uns zeigt. Nach einem kurzen shopping stop in Teelin fahren wir nach Donegal. Die sehr hübsche Hafenstadt mit der mittelalterlichen Burg lädt zum Flanieren ein. Viele Gäste nutzen aber auch die Zeit für einen Besuch der Überreste der Franziskaner Abtei. Unsere weitere Reise begleitet Ben Bulben. Er liegt im Sonnenlicht und vermittelt Ideen, weshalb W.B. und Jack Yeats ihre Heimat so liebten. Das Grab von W.B. Yeats in Drumcliffe besuchten wir natürlich auch. Zur Kaffeezeit trafen wir im bunten Städtchen Sligo ein. Fasziniert vom Charme dieser lebendigen Stadt starteten wir unsere letzte Tagesetappe nach Ballina.Nach dem guten Abendessen im charmanten Hotel in Ballina, freuen sich alle auf eine erholsame Nacht.

6. Tag Ceide fields – Downpatrick Head – Achill Island


Nach dem reichhaltigen irischen Frühstück steht der Besuch von Downpatrick Head auf dem Programm. Fast verschämt schaut die Sonne hervor und garantiert klasse Fotos in einer immergrünen Landschaft. Weiter geht es mit dem Bus zu Ceide Fields. Eine informative Ausstellung gab uns einen Überblick über die bedeutenden archäologischen Fundplätze an diesem Ort. Am frühen Nachmittag treffen wir am sonnigen Keel beach auf Achill Islands ein. Hier bleibt Zeit für einen Spaziergang und Lunch. Am Keem Beach freuen wir uns über bademutige und knipsen selber nur Erinneungsfotos. das ehemalige Ferienhaus von Heinrich Böll tangieren wir bei unserer Rundfahrt auf Achill. Kurz vor unserem Hotel bewundern wir den killary harbour. Mit einem ausgezeichneten Dinner beschließen wir den Tag im Traditionshotel in Leenane.

7. Tag Connemara – Kylemore Abbey – Galway


Nach einem abwechslungsreichen Frühstück reisen wir durch die Connemara Region. Unser erstes Tagesziel ist Kylemore Abbey, ein ehemaliger herrschaftlicher Sitz, welcher nun als Kloster und Museum dient. Das Museum, der Park und die Gärten erhalten die angemessene Aufmerksamkeit aller Gäste. Danach lassen wir uns durch die Connemara Region chauffieren. Einige Fotostops erlauben uns diese dramatische Landschaft zu erfühlen. Ein Zusammentreffen mit einer Schafsherde gestaltet die Fahrt noch lebendiger.
Die fröhliche Universitätsstadt Galway - geschäftig und bunt geht es in der Fußgängerzone zu - ist der grasse Gegensatz zur Weite der Connemara Landschaft. Irisches wetter begleitet unseren Stadtspaziergang. Unser modernes Hotel für die Nacht befindet sich an den neuen Docks. Nach dem guten Abendmenü bleibt Zeit für einen Pub Bummel.

8. Tag Burren – Cliffs of Moher – Kilrush – Shannon River – Tralee


Der Burren - eine einmalige Karstlandschaft fordert unsere ganze Aufmerksamkeit. Die unmittelbare Nähe zum Atlantik liefert phantastische Fotomotive, da auch der morgendliche Regen bereitwillig stoppt. Sonnenstrahlen unterstützen den Reiz der kargen Karstlandschaft. Dann folgt der Besuch der touristisch gut erschlossenen Cliffs of Moher. Wanderwege an die Klippen führen zu spektakulären Aussichtspunkten. Nur den Elementen muss man, wie viele Generationen vor uns, trotzen. Das heißt für uns gegen den Sturm ankämpfen und wenige Minuten später vor dem Schauer flüchten. Die multimedial gestaltete Ausstellung zu diesem Naturparadies liefert das perfekte Hintergrundwissen.
Die Fährüberfahrt über den Shannon ist sanft und sonnig. In Tralee erwarten uns fast sommerliche Temperaturen. Es bleibt Zeit für einen entspannten Spaziergang. Nach dem frühen Abendessen, treffen wir uns in der Hotelhalle und schlendern gemeinsam zum Siamsa Tire, dem irischen esten irischen Volkstheater. Von der Jubiläumsshow „The wind from the west" sind alle tief beeindruckt. Die Darbietungen sprengten alle Erwartungen. Musik, Tanz und Gesang vermittelten die Gefühle, die wir beim erleben der irischen Landschaft empfanden.

9. Tag Dingle – Slea Head – Ring of Kerry


Die Grafschaft Kerry ist bekannt für ihre grünen Weiden, dass dies nicht nur ein Werbetrick ist, dürfen wir selbst erleben. Durch Trallee führt unsere Fahrt auf die Halbinsel Dingle. Bei der Besichtigung der Beehive Huts erspüren wir Irlands frühste Geschichte. Am Mittag erkunden wir Dingle, eine der schönsten Kleinstädte in Irland und am Nachmittag treffen wir King Puk in Killorgin. Hier sind wir bereits auf der berühmten Traumstraße Ring of Kerry unterwegs.

10. Tag Ring of Kerry – Valentia Island – Kenmare


Ein Blick vom Geokaunt Mountain verschafft die perfekte Übersicht über Valentia Island. Etwas mehr Sonne würde dem Farbenspiel auf unseren Bildern sehr gut tun. Eine kleine Manufaktur „skellig chocolade" mit Blick zu den Skelligs bringt uns vom Wege ab und verleidet uns zum Schokolade Tasting. Im Übrigen mit Erfolg, verschiedene Pralinees und Schokoladen wandern in unser Reisegepäck - vielleicht auch bis nach Hause. Weiter geht es nach Waterville, dem geliebten Urlaubsziel von Charlie Chaplin. Hier konnten wir bereits am vergangenen Abend das Charlie Chaplin Festival fotografieren. In der bunten Stadt Sneems stoppen wir für einen Spaziergang in den gepflegten Park, durch die Stadt oder bis zum nächsten Pub. Vielleicht bei dem einen oder anderen Reisenden das Gefühl, welches Charles de Gault beschrieb auf - etwas zu finden in Irland, wovon man gar nicht gewusst hat, dass man es sucht. Über den Molls Gap erreichten wir die hübsche und unterhaltsame Stadt Kenmare.

11.Tag Beara Halbinsel, Glengariff mit Garinish Islands, Bantry


Von Kenmare aus erkunden wir die Beara Halbinsel. Heike bringt uns über verschlafene singelrouds nach Castletownbere. Einen Fotostopp gibt es in dem bunten Dorf Eyries. Nach der Kaffeepause in Casteltownbere nutzen die meisten Gäste die Möglichkeit den größten naturhafen der welt zu fotografieren. Am Mittag erreichen wir Glengariff. Es bleibt zeit für einen Imbiss und dann setzen wir mit dem boot zu den Garinish Islands über und erkunden eine wunderschöne Garteninsel mit mediteranem Flair. Seehunde lassen sich bei der Überfahrt bestaunen - sie baden und spielen in den sonnigen Minuten auf vorgelagerten Felsen in der Bucht.
Anschließend statten wir Bantry eine Stippvisite ab und kutschieren ausführlich durch das Hinterland von Skibereen. Noch vor „Sonnenuntergang" erreichen wir diesen unterhaltsamen Ort. Das Team des West Cork Hotels begeistert uns mit Professionalität und Freundlichkeit. Das Essen ist super!!!!!

12. Tag Skibereen – Mizen Head – Kinsale – Blarney


Am frühen Morgen reisen wir Richtung Mizen Head weiter. Die Landzunge mit ihren dramatischen Felsen geizt mit dem wuchtigen Tosen des Atlantiks. Stattdessen begleiten uns einzelne Sonnenstrahlen, welche die Sicht auf den Atlantik farbig gestalten. Nach einem erfrischungsstopp in Clonakilty erkunden wir Kinsale und lassen uns von dem Flair der Hafenstadt tragen. Der Tag endet in Blarney, in einem charmanten Hotel mit hervorragender Küche und erstklassigem Service. Der hübsche Ort und das schöne Wetter bieten gute Möglichkeiten für einen Abendspaziergang.

13. Tag und 14. Tag Blarney – Dublin – Heimreise


Nach dem Frühstück spzieren wir zum nahe gelegenen Castle und garden Blarney. Bei strahlendem Sonnenschein erscheinen die Farben der Pflanzen in dem Garten noch intensiver. Neben Wunschtreppen und Steinkreisen gilt es auch einen giftgarten zu entdecken. Einige Gäste nutzen die Möglichkeit mit dem berühmten „Kussstein" von Blarney Bekanntschaft zu schließen.
Am Nachmittag besuchen wir Dublin. Vorbei an der Guinnessbrauerei fahren wir durch den Phönixpark, direkt zu unserem Hotel. Dort erwartet uns unsere Stadtführerin. Gemeinsam mit Hillary besuchen wir Molly Malone und erkunden die Innenstadt. Der Besuch in Temple Bar kommt bei allen Gästen sehr gut an. Individuelle Besuche in den Pubs schließen sich an und bei manch einem wird es eine lange Dubliner Nacht.
Der letzte Urlaubstag beginnt mit einem ausgiebigen Frühstück. Danach gilt es Dublin nach individuellen ermessen zu erkunden. Am Nachmittag werden wir zum Flughafen gebracht und damit heißt es Abschied zu nehmen von der wunderschönen und gastfreundlichen Grünen Insel. Wie immer wäre mindestens doppelt so viel Zeit zum Reisen in Irland nötig, um allen individuellen Wünschen auch nur annähernd gerecht zu werden. Das ist sicher ein sehr guter Grund, einen weiteren Besuch von Irland in die zukünftigen Reisepläne aufzunehmen. Sehr wohlschmeckende Menüs am Abend und eine interessierte Reisegruppe machten die 14 Tage auf dem Wilde Atlantik Way zu einer super Erfahrung für alle Gäste. Mein persönlicher Dank gilt allen Gästen der Reisegruppe für ihr interessiertes und fröhliches Mitwirken beim Gelingen der Reise.
Herzlichst Ihre Katrin Kerpa

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht