Reisebericht: Italien – Rundreise Südtirol

23.05. – 01.06.2010, 8 Tage Busreise von den Dolomiten bis zum Gardasee: Pustertal – Rosengarten – Latemar – Grödnertal – Riva del Garda am Gardasee – Dolomitenrundfahrt mit Drei Zinnen – Bozen – Seiser Alm – Meran – Schloss Trauttmansdorff – Zubucherreise ATeams–Reisen


  Druckversion (PDF)   Kommentare   zur Reise
 
Die Region Südtirol ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, denn die Herzlichkeit unserer Herbergsfamilie Wieser sowie die interessanten Ausflüge in die Umgebung rund um Sterzing sind einmalig und wunderschön!
Ein Reisebericht von
Christina Kosmowski

Reisebericht

1. Tag,  23. Mai 2010 Anreise
Um 6.00 Uhr starten wir zu unserer Reise nach Südtirol mit den ersten Gästen ab Dresden Flughafen. Nach und nach steigen alle Gäste zu, bis wir dann in Münchberg die Reisegesellschaft komplett haben, 27 Reisegäste fahren mit.
Die Fahrstrecke verläuft über die Autobahn A4, A72, A9, Ostumfahrung München, Richtung Salzburg/Innsbruck, durch Österreich auf der Inntalautobahn, weiter über den Brennerpass, mit einem Stopp an der Europabrücke, bis Sterzing (Vipiteno). Nur wenige Kilometer Landstrasse haben wir zu fahren und erreichen das Hotel Wieser in Freienfeld (Campo di Trens), Ortsteil Stilfes (Stilves) um 18.00 Uhr.
Die Begrüßung durch die Familie Wieser ist herzlich und wir genießen das üppige Abendessen.
Nun muss nur noch das Wetter mitspielen und einem erlebnisreichen Urlaub in Südtirol (Alto Adige) steht nichts mehr entgegen. Zumindest für die nächsten beiden Tage ist schönes Wetter angesagt und das nutzen wir, um die Ausflüge in die Dolomiten zu unternehmen.

2. Tag, 24. Mai 2010 Ausflug zur Seiser Alm
Es verspricht ein sonniger Tag zu werden und heute wollen wir auf der Seiser Alm wandern. Zunächst fahren wir ein Stück die „Alte Brennerstrasse“ durch die „Sachsenklemme“ in Richtung Mittenwald und bergauf geht es Richtung Kastelruth (Castelrotto) und Seis (Siusi). Zur Seiser Alm, die früher die Sommerweide der Seiser Bauern war und jetzt ein cirka 60 Quadratkilometer großes Wandergebiet ist, bringt uns die Kabinenseilbahn. Oben angekommen empfängt uns der herrliche Blick auf die Bergketten der Dolomiten und die ersten Sommerblumen blühen auf den Wiesen. Einige erkunden die Seiser Alm mit der Pferdekutsche, einige benutzen den Linienbus, um bis nach Saltria zu kommen und einige wandern. Die Sonne scheint, es ist warm und man mag diesen schönen Ort eigentlich gar nicht mehr verlassen. Und doch müssen wir uns von der Seiser Alm verabschieden. Mit unserem Reisebus fahren wir durch Kastelruth nach St. Ullrich. Dort statten wir der Schnitzerei „Dolfi“ einen kurzen besuch ab und kehren schließlich zurück zum Hotel Wieser.
3. Tag, 25. Mai 2010 Große Dolomitenrundfahrt
Das Wetter verspricht auch heute schön zu bleiben und so starten wir am Morgen mit unserem Bergführer Willi Messner in die faszinierende Bergwelt der Dolomiten. Von Norden her, durch das Pustertal wollen wir die Fahrt beginnen. Bei Toblach biegen wir südwärts ab und fahren vorbei an den „Drei Zinnen“ zum Misurinasee. Einen kleinen Aufenthalt nutzen wir zum Fotografieren und Kaffee trinken und schon geht es weiter über Cortina d’Ampezzo zum Falzaregopass, durch das Alta Badia nach Corvara und Arabba. Dort legen wir eine Mittagspause ein. Frisch gestärkt können nun die Pässe Pordoj und Sella bewältigt werden. Immer wieder erschließen sich uns die herrlichsten Blicke auf den Sellastock, die Marmolata, die Langkofelgruppe. Unser Bergführer Willi erzählt vom Leben in den Bergen, erklärt die Berge, Täler und Dörfchen. Deutsch, italienisch und ladinisch spricht man in den Dolomiten und so unterschiedlich die Sprachen der Menschen, so unterschiedlich sind auch ihre Bräuche.
Immer wieder fahren wir an den berühmten Abfahrtspisten vorbei, auf denen im Winter die besten Skiläufer der Welt um die Pokale wetteifern.
Wie im Flug verging die Zeit und schon sind wir wieder in St. Ullrich und fahren ins Eisacktal hinunter bis nach Stilfes zum Hotel.

4. Tag, 26.Mai 2010 Meran und Schloss Trautmannsdorff
Über Nacht sind zwar ein paar Wolken aufgezogen aber heute fahren wir in Richtung Süden zur Kurstadt Meran (Merano) an den Ufern der Passer, die für ihr mildes Klima bekannt ist. Gemeinsam bummeln wir durch die Stadt, besuchen die Barbarakapelle, den Dom, die Lauben, und spazieren entlang der Promenade, auf der einst „Sissi“, die Österreichische Kaiserin, wandelte. Einige statten auch der Heiligen Geist Kirche und dem Sissi-Kurpark einen Besuch ab. Herrlicher Duft entströmt den unzähligen blühenden Rosen an der Wandelhalle der Winterpromenade.
Uns erwartet aber noch ein besonderes botanisches Erlebnis, Schloss Trauttmansdorff mit seinen einmalig schönen Gärten. In diesem Schloss verbrachte die Österreichische Kaiserin mit ihren beiden Töchtern zwei Winter. Auf der zwölf Hektar großen Fläche, die das Schloss umgeben, wurden zwischen 2001 und 2005 vier Themengärten angelegt. Schon 2006 gehört  der Garten zu den sechs Schönsten Europas. Wir hatten ausgiebig Gelegenheit Palmen, blühende Bäume und Blumen zu bewundern.
Nach einem schönen Tag in südlichem Flair, kehren wir nach Stilfes zurück.
Am Abend kommt die temperamentvolle Maria mit zu uns und wir verbringen einen schönen Abend bei südtiroler und italienischen Liedern.
5. Tag, 27. Mai 2010 Südtiroler Weinstrasse
Im milden Klima des Etschtales gedeiht ein hervorragender Wein. Den wollen wir heute in Eppans Kellerei Brigl probieren. Zuvor statten wir aber der Hauptstadt der Autonomen Region Südtirol, Bozen (Bolzano), einen Besuch ab. Gemeinsam laufen wir vom Walther- Platz mit dem Denkmal des Minnesängers Walther von der Vogelweide, über den Kornplatz, durch die Lauben, über den Obstmarkt zum Dom.
Dann chauffiert uns unser Busfahrer durch die Weinbaugebiete Südtirols nach Eppan. Dort hält sich derzeit auch unsere Fußball-Nationalmannschaft zum Training auf. Marcus zeigt uns die Kellerei Brigl und anschließend geht’s zum Probieren. Mit Sachkunde, Witz und viel Humor präsentiert und Marcus fünf  Südtiroler Qualitätsweine aus dem Anbaugebiet Eppan und Kaltern. Das Weinglas dürfen wir als Andenken gleich mit einpacken.
Richtung Tramin fahren wir weiter auf der Südtiroler Weinstrasse und legen einen Stopp zum Kaffe trinken direkt am Kalterer See ein.
Nach dem Abendessen wartet Siegfried Schwingshackel auf uns und erzählt anhand seiner selbst aufgenommenen Dias viel Interessantes vom Leben in den Bergen, von Tieren und Blumen, Bauwerken und Bräuchen.
6. Tag  28. Mai 2010 Picknick in Stilfes
Der heutige Tag soll uns Entspannung bringen und so wandern wir vormittags mit Joachim Wieser in die Wälder der Umgebung. Auf der Picknickwiese steht schon Leckeres zum Essen und Trinken bereit. Nach kurzer Zeit reicht uns Joachim Wieser Südtiroler Speck und Käse aus eigener Herstellung sowie ausreichend Rotwein und Limonade. Frisches, wohlschmeckendes Quellwasser fließt aus dem Brunnen auf der Wiese.
Schnell vergeht die Zeit und wir wandern durch den Wald zurück zum Hotel. Nachmittags gibt es leckeren Kuchen zum Kaffe in der Gaststube. Wir können Schwimmbad und Sauna im Hotel nutzen und uns für die nächsten Tage fit machen.

7.Tag, 30. Mai 2010 Sterzing
Erst heute wollen wir den nächstgelegenen größeren Ort, Sterzing (Vipiteno), besichtigen. Siegfried Schwingshackl erwartet uns am Busparkplatz und zeigt und erklärt uns seinen Heimatort. Durch die Altstadt spazieren wir zum Zwölferturm. Am Stadtplatz befindet sich die Heilige Geist Spitalkirche, die durch ihre Freskenmalerei begeistert. Ende des 14. Jahrhunderts wurde sie erbaut. Wir gehen weiter und beim durchschreiten des Zwölferturms erreichen wir gleichzeitig die Neustadt mit dem Rathaus. Das Vipiteno bereits in der Antike von den Römern gegründet wurde, beweisen uns die Fundstücke aus dieser Zeit: ein Meilenstein aus der Zeit des Septimus Severus und ein Reliefstein mit Darstellungen des Mitraskultes. Beeindruckend auch der Ratssaal und die Gestaltung des Treppenhauses.
Nach dem Ende der Stadtführung konnten in einem der vielen Restaurants und Cafes der Stadt die Füße etwas ausgeruht werden. Anschließen sind fast alle Reisegäste mit der Kabinenseilbahn hinauf zum Rosskopf gefahren.
Am Nachmittag bringt der Bus die Gäste zum Hotel zurück. Einige sind allerdings auch heim gewandert.

8. Tag, 30. Mai 2010 Ridnauntal und Bergwerk am Schneeberg
Es regnet und der Wind hat aufgefrischt. Heute steht der Besuch des Bergwerks Schneeberg am Ende des Ridnauntal auf unserem Programm. Nach kurzer Fahrt durch das herrliche Tal, das nach Norden von den Stubaier Alpen begrenzt wird, erreichen wir Maiern (Masseria) auf  1.400 Meter über dem Meeresspiegel.
Ungewöhnlich sind hier die Bedingungen, unter denen man über achthundert Jahre lang Erz förderte. Sehr anschaulich erleben wir, wie im Bergwerk gearbeitet wurde, wie das Erz gebrochen und getrennt wurde und wie die Bergleute auf fast zweitausendvierhundert Metern in Sankt Michael ihr entbehrungsreiches Leben fristeten.
Nach der Mittagspause geht es talabwärts zum Schloss Wolfsthurn. Weil Eberhardt Travel in diesem Jahr 20-jähriges Firmenjubiläum feiert, bekommen wir ein kleines Geschenk. Der Besuch des Schloss Wolfsthurn mit Führung durch die Ausstellung „Fischen und Jagen“ wird uns spendiert.  So erhalten wir einen Einblick in den sonst recht unbekannten Bereich Südtirols, der jedoch eng mit dem Leben im Gebirge verbunden ist.
Am Nachmittag fahren wir zum Hotel, einige Gäste besuchen das Musikfest in Freienfeld.


9. Tag, 31. Mai 2010 Brixen
Heute unternehmen wir unseren letzten Ausflug in Südtirol. Wir fahren nach Brixen, der ältesten Stadt Südtirols. Vorgesehen ist ein Stadtspaziergang. Als wir in den Dom gehen, beginnt spontan der Dekan des Domes mit einer Führung für unsere Gruppe. Er erklärt uns die Kirche, führt uns durch den Kreuzgang, erzählt von den herrlichen Fresken und zeigt uns letztlich sogar noch die eintausend Jahre alte Kapelle mit dem Taufstein. Sehr beeindruckt führen wir unseren Stadtspaziergang weiter, gehen zur Stadtpfarrkirche Sankt Michael und weiter bis zur Eisackbrücke. Nach der Mittagspause setzen wir unsere Fahrt fort. Als kleines „Extra“ besuchen wir noch Kloster Neustift in Vahrn (Varna). Die großzügig gebaute Klosteranlage inmitten der Weinberge und die reich verzierte Klosterkirche beeindrucken schon sehr. Ein letztes Mal vorbei an der Franzensfeste und durch die Sachsenklemme gelangen wir zum Hotel Wieser.

10. Tag, 01. Juni 2010 Heimreise
Heute müssen wir die Koffer verladen und das schöne „Land im Gepirk“, Tirol, wieder verlassen. Etwas eher wartet heute Joachim Wieser mit dem Frühstück auf uns. Dann geht es heim. Es ist kalt geworden und es regnet. So fällt uns der Abschied nicht gar so schwer. Der Regen begleitet uns bis in die Heimat. Die Fahrt verläuft gut und wir erreichen Ausstiegsorte pünktlich, die Transferfahrzeuge stehen bereit und bringen alle Gäste nach Hause.
Christina Kosmowski
Reiseleiterin

Kommentare zum Reisebericht