Reisebericht: Wanderparadies Gardasee – am Fuße des Monte Baldo

06.06. – 13.06.2010, 8 Tage Gruppen–Wanderreise Monte Luppia – Monte Baldo – Monte Misone (49 Wanderkilometer)


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare
 
Schon viele Jahre fahre ich mit dem Bus am "Monte Baldo"vorbei, endlich habe ich die Gelegenheit diese tolle Gegend zu Fuß kennenzulernen!
Ein Reisebericht von
Angelika Werner

Sonntag, 06.06.2010 Anreise zum Gardasee

Gemeinsam mit 12 Wanderfreunden ging es von Dresden mit dem Bus zum Gardasee zu unserem Hotel in Malcesine. Erstklassiger Service, italienische Küche vom Feinsten und eine stilvolle Hotelanlage mit Pool und viel Grün erwartete uns.

Montag, 07.06.2010 Wanderung zum Rocca del Garda und Monte Luppia

Gleich der erste Wandertag hielt ein abwechslungsreiches Programm für uns bereit. Mit dem Bus ging es nach Garda. Nicht weit entfernt starteten wir zur Wanderung auf den "Rocca del Garda" um vom Gipfel die Aussicht über den See zu genießen. Nach dem gemütlichen Abstieg brachte uns unser Bus zur Halbinsel "San Vigilio",die wir bei einem Spaziergang bewunderten.Selbstverständlich waren  alle noch bestens in Form und so ging es weiter über den "Monte Luppio" bis Torre del Benaco, wo unser Bus auf uns wartete und uns zurück ins Hotel brachte.Der Pool bescherte herrliche Abkühlung bevor wir beim gemütlichen Abendessen  auf der Terrasse den Tag ausklingen ließen.

Dienstag, 08.06.2010 Tag für individuelle Freizeit

Der zweite Tag war als Erholungstag geplant aber alle Wanderfreunde nahmen sehr gern das Angebot unseres Wanderführers "Wolf" an, mit ihm die wirklich einzigartige Wolfsschlucht zu erkunden.Man musste schon ziemlich trittsicher sein, diese Schlucht machte ihren Namen alle Ehre! Am Nachmittag ging es entspannt über Cassone am See entlang -
eine Eisbecher Pause war dort natürlich hochwillkommen - zurück zum Hotel wo der Pool und der Gardasee noch zum Baden einluden.

Mittwoch, 09.06.2010 Wanderung auf dem Monte Baldo

Der dritte Wandertag stand ganz im Zeichen der alpinen Region des Monte Baldo. Mit der Seilbahn ging es von Malcesine auf 1720m Höhe. Gleich am Beginn unserer Wanderung, über die erste Hochalm, zeigte uns unser Wanderreiseleiter die "Karnische Schnupfblume, eine endemische Pflanze! Unser Wolf wollte heute noch hoch hinaus, auf den Gipfel des 2076m hohen "Altissimo".Von dort hat man  eine tolle Aussicht bis zu den Brenta Dolomiten! Da es einige Wanderfreunde aber etwas gemütlicher wollten, trennte sich die Gruppe und hatte sich am Abend natürlich viel zu erzählen. Ich musste mir an diesem Tag noch ein Paar neue Wanderschuhe in Malcesine kaufen!Genauso ging es einer anderen Wanderfreundin.Wir haben also wirklich eine "Hochgebirgswanderung" vollbracht - so der lustige Kommentar.

Donnerstag,10.06.2010 Wanderung im südlichen Monte Baldo Gebiet und zur Wallfahrtskirche "Madonna della Corona"

Am heutigen Wandertag kamen unsere "Botaniker" voll auf ihre Kosten.Neue und bekannte botanische Kostbarkeiten wurden fotografisch festgehalten.Dabei erreichten wir fast
nebenbei zwei Gipfel der südlichen Monte Baldo Region, wo wir den Blick bis ins Tal der Etsch und den Monte Lessini Bergen hatten. Sehr interessant war auch der Besuch der Wallfahrtskirche "Madonna della Corona", bekannt auch als beliebte Hochzeitskirche hoch über dem Tal der Etsch, als Abschluss dieses Wandertages.

Freitag, 11.06.2010 Geplante Wanderung auf den Monte Misone

Heute ging es nach Norden. Mit dem Bus an Riva vorbei erreichten wir Ballino.Eigentlich sollte es auf den Monte Misone gehen,aber da das Thermometer über 30 Grad anzeigte, entschlossen wir uns für eine weniger schweißtreibende Wanderung.Also ging es bergab zum Tennosee, der uns mit seiner grünen Farbe begeisterte. Die kleine Ortschaft Canale,in der man den Eindruck gewinnt die Zeit ist stehengeblieben, lud uns noch zu einem Museumsbesuch der besonderen Art ein.Immer weiter abwärts erreichten wir schließlich den  Wasserfall von Varone. Herrlich kühl und feucht kam uns dieses Naturwunder gerade recht. Von zwei übereinander liegenden Brücken blickt man in einen tosenden Wasserschlund!

Samstag, 12.06.2010 Wanderung zum vergessenen Dorf "Campo"

Da auch der heutigen letzten Wandertag ein heißer Sommertag werden sollte,starteten wir
schon zeitig in Porto zu den "Verlassenen Dörfern".Trotzdem war die erste Stunde sehr schweißtreibend und wir waren froh als uns auf der Höhe ein wunderschöner Brunnen mit klarem Wasser erwartete.Durch einen Steineichenwald ging es dann weiter und wir waren doch froh, heute schon Mittag wieder am Hotel zu sein. Nachmittags ging es aber doch noch mal ins Zentrum von Malcesine,um die letzten Einkäufe zu tätigen für die Daheimgebliebenen. Aber ein Bad im See zu Abschluss musste auch noch sein!Ein besonderes Vergnügen bei diesen sommerlichen Temperaturen.Auch das Wasser vom Gardasee hatte schon angenehme 22 Grad.

Sonntag, 13.06.2010 Heimreise

Zufrieden konnten wir wieder der Heimat entgegen fahren, vor allem mit der Hoffnung auf ein nächstes Mal bei einer der vielen Wanderreisen aus dem Eberhardt Katalog! Darauf freut sich sehr Eure Wanderreisebegleiterin
Angelika Werner

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht