Reisebericht: Städtereise Rom – Ewige Stadt am Tiber in Italien

14.10. – 18.10.2015, 5 Tage Flugreise Rom mit Kolosseum – Forum Romanum – Pantheon – Petersdom – Trevibrunnen – Vatikanische Museen – Sixtinische Kapelle


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare   zur Reise
 
"Prächtiger als wir in unserm Norden wohnt der Bettler an der Engelspforten; denn er sieht das ewig einz'ge Rom! Ihn umgibt der Schönheit Glanzgewimmel, und ein zweiter Himmel in den Himmel steigt Sankt Peters wunderbarer Dom." Friedrich Schiller
Ein Reisebericht von
Stefanie Schneider

1. Tag: Flug nach Rom

Am frühen Vormittag ging es los - auf große Reise nach Rom. Wie sagt man so schön? Alle Wege führen nach Rom, so auch unserer - mit dem Flugzeug. Nachdem ein Teil der Gruppe sich auf dem Flughafen in Dresden getroffen hatte, flogen wir mit unterschiedlichen Erwartungen an Rom pünktlich los und landeten, mit Zwischenstopp in Frankfurt, am frühen Nachmittag. Wir waren positiv überrascht, dass in Rom die Sonne schien, da der Wetterbericht für unsere Zeit in Rom nur Regen meldete. Nachdem wir eine Weile auf unsere Koffer gewartet hatten, fuhren wir in unsere drei Hotels. Nach dem Check In im jeweiligen Hotel blieb Zeit um die ewige Stadt am Tiber erstmals zu erkunden. Wir aßen in verschiedenen Restaurants zu Abend und so ging der erste Tag schnell zu Ende.

2.Tag: Kolosseum, Forum Romanum, Pantheon & Spanische Treppe

Am Vormittag machten wir uns auf den Weg - zur Stadtführung Antikes Rom. Unser heutiger Stadtführer Bernd holte uns aus dem Hotel Cicerone ab und wir liefen zur nahegelegenen Metrostation Lepanto und fuhren mit der Metro bis zum Kolosseum. Dort trafen wir auch die anderen und teilten uns in zwei Gruppen auf. Nachdem alle nochmal ihr Audio-Gerät auf Funktionsfähigkeit getestet hatten, erläuterte uns Bernd die Geschichte des Kolosseums. Das Kolosseum ist das größte Amphitheater der antiken Welt und war Schauplatz der berühmten Gladiatorenspiele. Im Jahr 30 n. Chr. wurde das gewaltige Gebäude vollendet und mit 100 Tage währenden Spielen eingeweiht. Danach gingen wir ins Kolosseum und besichtigten dieses individuell. Im Anschluss daran trafen wir uns alle am Konstantinsbogen, welcher direkt neben dem Kolosseum steht. Der Konstantinsbogen wurde aus dem Anlass des Sieges Kaiser Konstantins über seinen Mitkaiser errichtet und 315 fertig gestellt. Er ist letztendlich ein Symbol für den Untergang Roms. Wir liefen weiter die Via Sacra entlang zum Eingang des Forum Romanum. Bei einem ausführlichen Besuch lernten wir das antike Rom noch besser kennen. Das Forum Romanum ist das Herz der antiken Welt und war jahrhundertelang versunken, da Rom nun ca. sieben Meter höher liegt als in der Antike. Heute ist das Forum Romanum ein Archäologischer Park mit Ruinen aus allen Epochen des Römischen Imperiums. Unsere Mittagspause machten wir am Campidoglio. Dort gab es eine Bar, auf deren Terrasse man eine unglaubliche Aussicht auf Rom hatte und das Wetter hätte schöner nicht sein können - blauer Himmel, Sonne und angenehme Temperaturen. Als wir uns alle gestärkt hatten, ging es zu Fuß weiter vorbei am Piazza Venezia und dem Largo Argentina zum Pantheon. Das Pantheon ist ein einzigartiger antiker Kuppelbau, der vollständig erhalten und 27 v. Chr. geweiht worden ist. Es ist eines der berühmtesten Bauwerke der Welt und wurde seit zwei Jahrtausenden unverändert gelassen. Nach einer kleinen Besichtigung führte uns Bernd zu einem weiteren Highlight des Tages - dem Trevi-Brunnen. Leider war der zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Rom gehörende Brunnen von Glasscheiben umgeben und führte kein Wasser, da dieser zur Zeit restauriert wurde. Weiter ging es über den Piazza di Spagna zur Spanischen Treppe. Leider hatten wir auch hier kein Glück, da diese zur Zeit auch restauriert wurde. Sie war umgeben von Bauzäunen. Die Spanische Treppe ist eines der Wahrzeichen Roms und eine der prächtigsten Treppenanlagen des Spätbarock. Sie ist ein Treffpunkt für Fremde aus aller Welt, da sie zum Ausruhen und Verweilen einlädt. Hier war die Führung für heute beendet. Man konnte entweder individuell zurück zum jeweiligen Hotel oder aber nach einer kleinen Pause mit den beiden Reisebegleitungen zurück fahren. Ein paar von uns gingen noch über die Piazza del Popolo um dann mit der Metro zum Hotel zu fahren. Die Piazza del Popolo ist das Eingangstor zur römischen Innenstadt. Hier liegen die Zwillingskirchen Santa Maria dei Miracoli und Santa Maria in Monte Santo. In den umliegenden Restaurants aßen wir zu Abend und ließen den Tag noch einmal Revue passieren.

3.Tag: Petersplatz, Petersdom & Engelsburg

Nach dem Frühstück holte uns unsere neue Stadtführerin Stefania im Hotel Cicerone ab. Wir liefen gemeinsam zum Piazza Risorgimento, wo wir uns wieder mit den anderen der Gruppe trafen. Anschließend gingen wir zum Petersplatz, welcher von 284 Säulen umgeben ist, die die Staatsgrenze zwischen Vatikan und Italien bilden. In der Mitte des berühmten Platzes steht ein Obelisk, den Kaiser Caligula nach Rom bringen ließ. Um diese Uhrzeit war der Platz noch relativ leer. Im Fernsehen sieht der Platz wesentlich größer aus als er tatsächlich ist. Nachdem wir den Platz genau betrachtet hatten, stellten wir uns am Eingang zum Petersdom an, wo unsere Taschen auf gefährliche Gegenstände geprüft wurden. Der Petersdom ist die größte christliche Kirche und mit ihrer majestätischen Kuppel Michelangelos eines der Wahrzeichen Roms. Er wurde auf den Ruinen der ehemaligen Konstantinsbasilika erbaut. Der gewaltige Innenraum wurde im 16. Jahrhundert von den bedeutendsten Künstlern der damals bekannten Welt geschaffen. Im Inneren des Doms führte uns Stefania und wir sahen z.B. die Pietá. Auch die Grabkammer besichtigten wir. Im Anschluss machten wir an dem mittlerweile sehr gefüllten Petersplatz unsere Mittagspause. Ein paar Gassen weiter bekam man zu moderaten Preisen gutes italienisches Essen. Danach liefen wir zur Engelsburg, welche auch eines der Wahrzeichen Roms ist und sich im Laufe der Jahrhunderte von einem Grabmal in eine Festung, einen Kerker und zuletzt in ein Museum verwandelte. Die Engelsburg ist mit dem Vatikanpalast durch einen in einer Mauer versteckten Gang verbunden, durch den sich früher einige Päpste in Sicherheit brachten. Wir besichtigten das imposante Gebäude mit seinen alten Schätzen. Über die Engelsbrücke gingen wir weiter zur Piazza Navona, die als einer der interessantesten Plätze der Welt gilt. Die Form des Platzes geht auf ein antikes Stadion zurück. Berühmt geworden ist die Piazza Navona durch ihre Brunnenanlagen, die zusammen mit der Kirche Sant' Agnese in Agonne ein großartiges Ensemble bilden. Der Platz ist Inbegriff des römischen Lebensgefühls und eine beliebte Flaniermeile. Hier endete die heutige Führung und es blieb Zeit zur freien Verfügung bevor man individuell oder mit den Reisebegleitungen zurück zu den Hotels ging.

4. Tag: Fakultativer Ausflug Vatikanische Museen oder Freizeit

Am heutigen Morgen machte sich ein Teil der Gruppe mit mir auf den Weg zum Eingang der Vatikanischen Museen. Dort trafen wir unsere beiden Reiseleiterinnen Stefania und Sylvia sowie den Rest der Gruppe. Nachdem wir die Sicherheitskontrollen passiert hatten und die Audio-Geräte verteilt waren, machten wir uns auf den Weg zu den Museen. Bereits jetzt befanden wir uns in der Vatikanstadt, die im Februar 1929 ihre Unabhängigkeit erreichte. Die Vatikanischen Museen sind eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt - die Stanzen Raffaels und die Sixtinische Kapelle eingeschlossen. Der Vatikan ist das einzige Museum der Welt, das einen eigenen Staat bildet. Bei einer Führung durch die Museen bestaunten wir die verschiedenen Themen und Ausstattungen der Räume. So gab es z.B. die Stanzen des Raffael, das Ägyptische Museum und die Sixtinische Kapelle. Letztere beeindruckt mit ihrer von Michelangelo gestalteten Decke. Sie ist heute die Palastkapelle des Vatikans. Hier findet seit 1872 die Papstwahl statt. Im Anschluss hatten wir noch die Möglichkeit den Aufstieg auf die Kuppel des Petersdoms zu wagen. Mit einigen Gästen bewältigte ich die teilweise äußerst engen Gänge und Treppen der Kuppel. Wir wurden mit einer fantastischen Sicht auf Rom und den Petersplatz belohnt. Nach der Pause gingen wir individuell oder in der Gruppe zurück zu unseren Hotels und der Nachmittag stand uns zur freien Verfügung. Am Abend trafen sich alle Gäste und wir fuhren gemeinsam mit dem Bus ins Stadtteil Trastevere. Das Stadtteil ist das Ausgehviertel der Stadt und ist vor allem für seine Kneipen und Restaurants bekannt. Trotz aller Veränderungen repräsentiert der Stadtteil heute immer noch ein Stück des alten Rom. Dort aßen wir zusammen zu Abend. Uns wurden mehrere Gerichte serviert, so z.B. verschiedene Pasta, Antipasti und Desserts, wie hervorragendes Tiramisu. Nach dem köstlichen Essen wurden die Gäste mit einer Lichterfahrt durch das beleuchtete Rom überrascht. Vorbei am Petersplatz, der Engelsburg und dem Kolosseum in ihrem nächtlichen Schein wurden wir in unsere Hotels zurück gebracht. So verging auch der letzte erlebnisreiche Tag.

5.Tag: Rückflug nach Deutschland

Heute verließen wir mit gepackten Koffern und schönen Erinnerungen das jeweilige Hotel. Wir verabschiedeten uns von der ewigen Stadt am Tiber. Unser Flieger ging fast pünktlich und wir landeten sicher in Dresden und auf den anderen Flughäfen. Hier ging unsere wunderbare Reise leider zu Ende und unsere Wege trennten sich wieder.
Vielen Dank an alle für die wunderbare Reise und viele Grüße,
Ihre Stefanie Schneider

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht

Liebe Stefanie Schneider,

wie doch die Zeit verfliegt. Wir möchten uns für die Bilder und den Reisebericht bedanken, beides lässt Erinnerungen wach werden, die nicht so schnell verblassen.
Als lange gehegter Traum konnten wir ihn mit Ihrer Hilfe umsetzen. Die Bilder gehen uns nicht aus dem Kopf; so eindrücklich war für uns Rom.
Vielen Dank für Ihre Reisebegleitung und weiterhin alles Gute auf Ihrem beruflichen und privaten Weg.

Lothar & Karsta Scheibe

PS: Herzliche Grüße von uns an Ihren Kollegen Schmitz.

Scheibe, Lothar & Karsta
26.11.2015