Reisebericht: Wanderreise Luxemburg – zwischen Mosel und Müllerthal

02.06. – 08.06.2013, 6 Tage Wandern in Luxemburg: Bascharage – Luxemburg Stadt – Minett–Region – Weinregion Mosel – Müllerthal – Eislek – Esch–Sur–Alzette (40 geführte Wanderkilometer)


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare
 
Luxemburg für Genießer und Wanderer 02.06.-08.06.2013
Ein Reisebericht von
Karl-Heinz Spangenberg

1.Tag Anreise / 02.06.

Pünktlich um 10.00 Uhr bei 12 Grad konnten wir alle wartenden Gäste in Gera aufnehmen u.a. meine Person als Begleiter der Wanderer und losfahren .Auf dem Weg Richtung Luxemburg stießen am Hermdorfer Kreuz und Gotha weitere Gäste zu.Mit einem feinen 5 Sterne Bus des Busunternehmen Schreiter , unseren Roy Setzkorn als Fahrer und Peter Rudolph als Reiseleiter war die Fahrt perfekt.Nach einer fast 10 stündigen Fahrt sind wir pünktlich um 18.15 Uhr in Clervaux bei 17 Grad gut angekommen. Das Hotel, welches modern und fein umgebaut wurde, erwarteteuns zu einem leckeren 3 Gänge Menü, das hatten wir uns aber auch verdient Auch ein Begrüßungscocktail des Hotels und der Vorstellung von unserem Wanderführer Dieter Thommeskam an dem Abend von unseren Gästen gut an.

2.Tag Stadtbesichtigung der Hauptstadt Luxemburg / 03.06.

Gemeinsam nach dem Frühstück ging unsere heutige Fahrt pünktlich um 08.30 Uhr in die Hauptstadt nach Luxemburg Stadt .Beide örtlichen Reiseleiter empfingen uns am Place de la Constitution und die Stadtführungen konnten losgehen per Bus Richtung Kirschberg und zu Fuß durch die Innenstadt.Bemerkenswert waren u.a daß Luxemburg 1989 ihr 150. Jubiläum der Unabhängigkeit hatte oder die herrlichen Stadtparks oder auch zu wissen der Ausländeranteil von fast 47 % in dem Land.Nicht zu vergessen die über 135000 Pendler täglich von Deutschland, Belgien oder auch der NiederlandeDie Gruppen trennten sich gegen Mittag , so dass ich mit der Wandergruppe den Wenzel Rundweg laufen konnte d.H. 100 Minuten Natur, Kunst und Geschichte , herrliche kleine Wege in der Unterstadt.Nach erfolgter Freizeit nun die Überaschung , wir fahren mit der Staatsbahn zurük nach Chlervaux, alle fanden die Idee toll, meldeten und bei unseren RL ab und fuhren alle gemeinsam vom Bahnhof fast 1 Stunde direktin den Norden nach Cler, wie die einheimischen sagen , Herrliche Natur !Abendessen und abendlicher Spaziergang zum Zeltplatz.

3.Tag Wanderung um Clervaux und Stadtführung / 04.06.

Nach einem feinen Fruehstück erwartetet uns unser Dieter Thommes zur Wanderung um die Stadt mit Kaffeestop am Golfplatz . Viel Grün, Sonnen und trockene Wanderwege während der Tour.Gegen 12.30 waren wir wieder in Clervaux und wir hatten dann auch noch alle Wanderer die Kraft für den geführten Stadtrundgang von 2 Std, mit dem örtl. Fremdenverein der Stadt.

4.Tag Wanderung nach Mundshausen / 05.06.

Pünktlich um 09.00 Uhr wanderten wir, als die einzigen Wanderer in Clervaux, Richtung Mundshausen (14 km) bei angenehmen 20 Grad und bester Stimmung .Über grüne Wiesen und schöne Waldstücke erreichten wir nach ca. 3,5 Stunden das Touristenzentrum Robbescheiner, ein kleines individuelles Paradies an Landwirtschaft, Ardennenpferde und Bauerngarten. Nach dem wohlverdienten Mittagessen als 3 Gang konnten wir uns an einer Kutschfahrt und dem leckeren Backen von Teigtaschen erfreuen, mal was anderes! Wir besichtigten noch das kleine Museum. Gegen 15.45 wanderten wir durch Wiesen und Felder zurück nach Clervaux. Ein herrlicher Tag für uns Wanderer.

5.Tag Wanderung Clervoux–Roder – Ourtal – Heinerscheid, die Königsetappe / 06.06.

Gestärkt nach dem reichhaltigen Frühstueck ging es pünktlich um 09.00 Uhr mit unseren Dieter auf die längste Wanderetappe ca. 17 km nach Heinerscheid. Über Roder durch das romantische Ourtal, nahe am Grenzfluss zu Deutschland gelegen, waren wir zufrieden und glücklich um 14.oo Uhr in Cornelys Haff angekommen. Es gab ein leckeres Mittagessen voller Überaschungen und anschließend die Besichtigung der kleinen Brauerei mit Verkostung des Ourtaler Bieres. Lecker für alle. Anschließend gab es, geführt von Dieter Thommes, noch einen kleinen Abstecher (Überaschung) zum 3-Ländereck Deutschland-Luxemburg-Belgien. War recht interessant für alle. Ein schöner Tag für uns.

6.Tag Wanderung nach Wilwerwiltz / 07.06.

Unser letzter Wandertag nun in Clervaux , welcher mit der Zugfahrt von Clervaux nach Wilwerwiltz begann. Gemeinsam, nun schon mit 16 Wanderfreunden, ging es durch die Wiesen und Felder zu Rackesmillen eine Mühle, Kleinod der vergessenen Landwirtschaft und Bewirtschaftung (Herstellung von Mehl). Ein leckeres Essen (Ardenner Schinkenplatte) rundeten das Programm ab. Wir bedankten uns alle bei unserem umsichtigen Dieter Thommes für die netten gemeinsamen Wanderungen mit einem originellen Präsent und mehr. Abends gab es noch eine nette gemeinsame Bierunde, wo alles nochmals in Erinnerung gebracht wurde.

7.Tag Heimfahrt / 08.06.

Pünktlich um10.00 Uhr ging es wieder mit unserem Bus Richtung Thüringen und Sachsen. Wir nutzten die Gelegenheit, um die gemeinsame Reise nochmals einzuschätzen und alle lustigen Episoden bei den Wanderungen und Abenden anzusprechen. Eine sehr schöne Reise geht zu Ende.
Ihr Karl-Heinz Spangenberg, Reisebegleiter Wandergruppe

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht