Reisebericht: Rundreise Holland – Keukenhof, Amsterdam und IJsselmeer

18.04. – 22.04.2018, 5 Tage Busreise mit Amsterdam – Keukenhof in Lisse – Blumenkorso zw. Nordwijk & Haarlem ODER Seebad Scheveningen – Enkhuizen – Dampfschifffahrt auf dem IJsselmeer


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare
 
Der Blumenkorso 2018 ist das besondere Ereignis dieser Reise. Das Programm bietet aber weitere Erlebnisse. Dazu gehören die Stadt Amsterdam mit seinen Grachten aber auch die Fahrt mit der Museumsbahn und die Dampfschifffahrt auf dem Ijsselmeer und das ..
Ein Reisebericht von
Gisela Gerlach
Gisela Gerlach

1.Tag (Mittwoch) => Anreise nach Putten 753 km

Unsere Fahrt nach Holland mit dem Besuch des Blumenkorsos sollte schon etwas ganz besonderes sein. Laut Wettervorhersage soll es viel Sonne geben. Diese Erwartung auf schöne Tage erfahre ich schon bei den Gesprächen mit unseren Gästen vor der Reise.
Am Mittwoch beginnen wir unsere Fahrt in Dresden am Flughafen. Weitere Gäste steigen noch bis zum Rasthof Ichtershausen zu. 28 Personen gehören zu unserer Gruppe und natürlich unser Fahrer Jahn Tutzar von der Firma Satra. Unsere Fahrt führt uns entlang der A4 und dem schönen Werratal bis Kassel. Weiter geht es auf A 44-bis Dortmund, der A1, A2, A3 über Arnhem nach Amersfoort_Putten.
Vom Postillion Hotel Amersfoort Veluwemeer wohnen wir in den nächsten Tagen und sind angenehm überrascht von der Lage des Hotels.
Nach dem Zimmerbezug bleibt noch Zeit, die Umgebung zu erkunden. Bei einem guten Abendessen klingt unser Anreisetag sehr zufrieden aus.

2. Tag (Donnerstag)=> Museumsbahn–Dampfschifffahrt–Freilichtmuseum, 189 km

Bei unserer Reise werden die unterschiedlichsten Interessen angesprochen. Heute kommen die Eisenbahnfans auf ihre Kosten. Dazu fahren wir nach Hoorn am Zuiderzee. Eine der wichtigsten Hafenstädte im 16.Jahrhundert. Für uns ist es aber der Bahnhof der Dampfkleinbahn von 1885. Viele Fotos werden „geschossen" bevor die Bahn abfährt. Für uns ist ein Abteil reserviert. Bei sehr schönem Wetter erleben wir die Bahnfahrt, wenn wir auch nur wenige blühende Tulpenfelder sehen. Es ist eine unterhaltsame Fahrt und typischen Poffertjes und Getränke werden während der Fahrt angeboten.Nach einer Stunde kommen wir in Medemblik an und haben noch Zeit durch die Stadt zu bummeln, bevor wir dann mit dem
Schiff nach Enkhuizen
auf dem Ijsselmeer unterwegs sind.
Enkhuisen gilt als eines der schönsten niederländischen Städte. Doch bevor wir uns die Stadt ansehen besuchen wir das Zuiderzeemuseum. Das

Binnenmuseum

dokumentiert die Schifffahrt und Fischerei auf der ehemaligen Zuiderzee anhand von Handwerkzeug, Wohnungseinrichtungen, Gebrauchsgegenständen u.a.
Jahn wartet mit dem Bus gegen 16.30 Uhr am Bahnhof von Enkhuizen. Unsere Fahrt zum Hotel geht über den Markermaarddik (Houtribdijk) (31 km), nach Lelystadt. (An dieser Stelle noch eine Information zu den Bauarbeiten am Deich. "De Houtribdijk entspricht nicht mehr den Sicherheitsstandards des Wassergesetzes.
Deshalb verstärkt Rijkswaterstaat diesen Deich zwischen Lelystad und Enkhuizen mit Sand und Stein"). Anschließend ist noch Zeit für einen Fotostopp an der Batavia, dem rekonstruierten Schiff von 1628 bevor wir zum Hotel zurück fahren.

3. Tag ( Freitag) => Käserei, Amsterdam, 123 km

Wir haben sehr viele Touristen im Land und für uns ist das der Anlass, dass wir schon 08.00 Uhr am Hotel unsere Fahrt beginnen. Auf der Fahrt nach Amsterdam stoppen wir in Amstelveen und besuchen den Käsebauernhof mit Holzschuhmacherei "Rembrandt Hoeve".
Wir sind nicht die ersten Gäste. Drei Busse stehen bereits auf dem Hof und wir werden mit "Hallo Deutschland" begrüßt. Eine Erläuterung zur Käseproduktion kommt vor der Verkostung. Danach sehen wir uns die Holzschuhproduktion an. Kaum ein Gast verlässt den Hof ohne den guten holländischen Käse. Einige haben aber auch Holzschuhe dabei und ich wünsche allen Gästen viel Freude mit den Schuhen. Danach geht es nach Amsterdam, das Venedig des Nordens. Diese Stadt hat eine große Anziehungskraft und ein jeder hat seine eigene Vorstellung von der Stadt. Schon bei der Anfahrt besprechen wir, dass wir gemeinsam den alten Stadtkern von Amsterdam sehen wollen. Zuvor werden wir aber bei einer Grachtenfahrt die Stadt kennenlernen. Mit der Reederei Lover fahren wir reichlich eine Stunde durch die Grachten. Dabei erfahren wir viel zur Stadt, besonders hervorzuheben sind die Grachtenhäuser, die auf Pfählen errichtet wurden mit den kunstvoll gestalteten Giebeln.
Am Bahnhof wieder angekommen, spazieren wir durch die historische Stadt an der Beurs von Berlage vorbei, ein Backsteingebäude, das heute Veranstaltungsort ist, zum Dam. Hier sehen wir

das Nationalmonument,

den königlichen Palast, Madam Tussaud's und die Nieuwe Kerk. Anschließend spazieren wir zur Ode Kerk, der ältesten Kirche von Amsterdam. Gegen 16.15 treffen wir uns wieder am Bahnhof, ein Teil von uns auch im Vincent van Gogh Cafe. Jahn holt uns mit dem Bus ab und wir benötigen schon viel Geduld bei dem Verkehr, den wir in Amsterdam erleben.

4. Tag ( Samstag) => Keukenhof - Blumenkorso 221 km

Gut gelaunt fahren wir nach einem reichhaltigen Frühstück, Richtung Amsterdam, am Flughafen Schiphol vorbei nach Lisse. Am Flughafen können wir das Starten und Landen der Maschinen am Flughafen beobachten, der der drittgrößte Flughafen in Europa ist. Gegen 09.30 Uhr erreichen wir den Keukenhof.
Hier blühen Meere von Tulpen, Narzissen, Traubenhyazinthen. Seit einigen Jahren gibt es Partnerländer auf dem Keukenhof und verschiedene Themen. In diesem Jahr ist es das Thema" Blumenromantik". Nach knapp drei Stunden Bummel durch dieses Blumenmeer treffen wir uns am Bus und finden auch noch Gelegenheit anschließend Blumenzwiebel zukaufen. Die Tulpen sollen auch noch dieses Jahr blühen, dass versichert uns der Verkäufer Rudi. Nun aber weiter, wir haben noch den Blumenkorso auf dem Programm. Auf dem Parkplatz Keukenhof stehen viele Busse und wir wollen noch einen guten Platz am Straßenrand erhaschen.

Der Blumenkorso

der Tulpenregion startet um 9.30 Uhr in Noordwijk und endet gegen 21.00 Uhr in Haarlem. Wir stehen am Ortsausgang Lisse und warten auf das besondere Erlebnis. Gegen 15.20 Uhr ist es soweit ca. 20 Prunkwagen und 30 reichlich mit blumengeschmückten Personenwagen und dazwischen viel Musik setzt uns in Begeisterung. Es ist nicht nur die Bewunderung für die kunstvoll geschmückten Wagen, es ist auch der betörende Duft der uns in eine gut gelaunte Stimmung versetzt. Gegen 17.00 Uhr fahren wir wieder Richtung Amersfoort. Diesmal wählen wir eine andere Strecke. Wir streifen die Universitätsstadt Leiden, dem Geburtsort von Rembrandt van Rijn und fahren durch Utrecht der modernen Industriemetropole. Dabei frischen wir unsere Geschichtskenntnisse etwas auf. Die Utrechter Union bereitete die Trennung der sieben protestantischen nördlichen Provinzen von den südlichen Niederlanden vor (1579).Am Ende des Tages unterhalten wir uns noch über die gute Organisation der Niederländer. Den Ablauf des Tages, haben wir ohne Pannen erleben können und waren nur ein kleiner Teil von Hunderttausenden Besuchern.

5. Tag (Sonntag)=> Rückreise 770 km

Wir sind schon zeitig auf den Beinen. 8.00 Uhr wollen wir starten. Die Straßen sind noch leer und wir kommen gut voran. Unsere Fahrt nach Hause verläuft ähnlich der Strecke, die wir gekommen sind. Wir fahren heute die Autobahn A7 bis zum Kirchheimer Dreieck und wechseln hier auf die A 4. Wir legen wie gewohnt aller zwei Stunden unsere Pause ein und unterhalten uns natürlich über weitere Fahrten nach Holland. 18.00 Uhr verabschieden wir die letzten Gäste am Flughafen in Dresden.Die Meinung vieler Gäste, dass es ein stimmiges Programm und eine gute Zeitplanung war, stimmt den Produktmanager, Busfahrer und Reiseleiterin zufrieden.
Dafür noch einmal vielen Dank.
Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei dem Busfahrer Tutzar,Jahn bedanken, der uns sicher und sehr angenehm zu unseren Zielen gefahren hat. Ihnen liebe Reisegäste wünsche ich alles Gute und würde mich über ein Wiedersehen auf einer anderen Reise freuen.Ihre Reiseleiterin
Gisela Gerlach

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht