Reisebericht: Rundreise Holland – die Niederlande intensiv erleben

02.07. – 08.07.2017, 7 / 10 Tage Rundreise: Amsterdam – Delft – Den Haag – Rotterdam – Woerden – Gouda – Kinderdijk – Amersfoort


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare   zur Reise
 
Eine faszinierende Reise nach Amsterdam, Utrecht, Den Haag und anderen wichtigen Orten der Kultur der Niederlande. Klangvolle Namen, von Rembrandt bis van Gogh, begleiteten unsere Reisegruppe bei dieser einmaligen Tour.
Ein Reisebericht von
Steffen Mucke
Steffen Mucke

Anreise nach Südholland

2.7.2017. Angenehme Temperaturen und schönes Wetter empfangen uns am Dresdner Flughafen. Zu Beginn des Tages ist unsere Gruppe noch klein doch auf dem Weg in Richtung Westen wird sie wachsen. Bald gelangen wir in das schöne Thüringen; vorbei an den pittoresken Burgen der Drei Gleichen sehen wir bald den Inselsberg und die Ausläufer des Thüringer Waldes. Hoch über Eisenach thront die trutzige Wartburg und romantisch verläuft die Tour durch das Werratal.
Nein, langweilig wird diese Anreise nie, es gibt immer etwas zu sehen und als wir quer durch das Ruhrgebiet rollen, erhaschen wir einige Blicke auf die Industriekultur. Dann schwenken wir ein auf den Rhein um dessen Verlauf bis Arnheim zu folgen; hier sehen wir schon die Impressionen die uns in den Niederlanden weiter begleiten werden; rote Klinkerhäuser inmitten grüner Wiesen auf denen glückliche Kühe entspannt grasen.
Gar nicht mehr weit und wir gelangen auf den Ring Utrecht um danach die Provinz Zuidholland zu erreichen; im Ort Gouda kommt dann bald unser Hotel in Sicht. Schnell sind die Zimmer bezogen; ein erster Bummel bringt uns noch vor dem Abendessen in die schöne Altstadt; mit einem guten Appetit und begleitet von munteren Gesprächen beschließen wir den ersten Tag dieser Reise.

Entdeckungen im typischen Holland

3.7.2017. Die Sonne lacht auf Gouda herab als die Stadtführung beginnt. Unser Hotel liegt am Rande des historischen Kerns und somit sind wir nach wenigen Metern in die pittoreske Altstadt mit den schönen Häusern eingetaucht. Gouda repräsentiert das typische Holland. Die Straßen folgen den zahlreichen Grachten die durch die Stadt fließen, viele Brücken verbinden die Ufer und wir sind kreuz und quer unterwegs um so manches Kleinod in den schmalen Gassen zu entdecken. Am belebten und von schöner Architektur umstandenen Markt endet die Führung und wir sind auf dem Weg zu einem weiteren Höhepunkt in dieser Stadt.
Etwas abseits wird hier eine Spezialität hergestellt: die berühmte Sirupwaffel. Zunächst werden wir zu einer Tasse Kaffee eingeladen und natürlich dürfen wir von dieser süßen Köstlichkeit auch kosten. Dann geht es in den Betreib der die Waffeln herstellt; wir bekommen alle weiße Kittel an und sehen nun aus wie die Bäcker! Auf einer langen Backstraße entsteht die Waffel; erst wird der Teig portioniert, später ausgestanzt, gebacken zum Schluss kommt ein Klecks Karamelsirup, Marke Geheimrezept, darauf. Abschließend wird verpackt - fertig.
Nun ist es an der Zeit nach Kinderdijk zu fahren; hier runden wir nun das Bild vom typischen Holland ab. An diesem schönen Ort, an mehren Kanälen gelegen, ist ein Ensemble von Windmühlen aufgebaut deren Flügel sich im kräftigen Wind schnell drehen. Eine romantische Bootsfahrt bringt und direkt hinein in das Geschehen, ein besonderes Erlebnis! Damit endet dieser wirklich schöne Tag mit zahlreichen Impressionen die es nur hier gibt!

Amsterdam

4.7.2017. Was sind nicht schon für Lieder über die Niederländische Hauptstadt gesungen worden die mit ihrem Stadtbild und ihren Kunstschätzen zu den beeindrucktesten in Europa zählt. Wir haben uns an diesem Vormittag aufgemacht um dieser Stadt einen Besuch abzustatten und sind bald im Gewühl des Vorortbereichs angelangt. Pünktlich gelangen wir zu der Gracht an welcher unsere Rundfahrt zu Wasser beginnen wird. Es ist die entspannte Art Amsterdam kennen zu lernen, ganz gemütlich schippern wir an zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei, begleitet von Sonnenschein.
Nach der Fahrt mit dem Grachtenboot werden wir schon von Cecilia erwartet, sie ist unsere Stadtführerin und wird die Reisegruppe auf recht originelle Art nun in die Geheimnisse von Amsterdam einführen. Die Jahrhunderte haben uns hier eine wechselvolle Geschichte hinterlassen und nirgendwo treffen die Gegensätze von Historie und Moderne so zusammen wie eben in Amsterdam. Auf den Straßen herrscht munteres Treiben; Fahrradfahrer klingeln um sich Platz zu schaffen nur die alten Häuser schauen diesem Trubel gelassen zu. Von den lauten Plätzen gelangen wir dann in den Beginenhof, hier herrscht himmlische Ruhe und es ist gleichermaßen ein Refugium für die gestressten Bürger dieser Stadt.
Weiter geht die Tour; wir sehen den Königlichen Palast und die monumentalen Gebäude die den Platz umstehen und gelangen durch das Gewühl des Damraks in Richtung Hauptbahnhof. Hier müssen wir etwas auf den Bus warten der sich durch das Straßengewühl kämpfen muss, mit ihm gelangen wir zum Museumsplein. Hier stehen zwei wichtige Museen. Im Rijksmuseum sind die Werke der niederländischen Klassiker, allen voran Rembrandt, zu bewundern und im van Gogh - Museum ist der Expressionismus dieses großen Künstlers zu bestaunen.
Nach dem intensiven Besuch dieser einmaligen Kultur verlassen wir den Trubel der Großstadt um in das viel beschaulichere Gouda zurückzukehren.

Rotterdam, Den Haag und Delft

5.7.2017. Heute steht nun ein kompaktes Programm an welches uns auf einen Streich drei der wichtigsten niederländischen Städte näherbringen wird. Zuerst sind wir auf dem Weg nach Rotterdam. Es ist der bedeutendste Seehafen Europas und in seinen Ausmaßen wahrhaft gigantisch. Um diesen kennenzulernen begeben wir uns auf ein modernes Schiff und bei wiederholt schönem Wetter zieht die beeindruckende Skyline an unseren Augen vorbei. Dann fahren wir ein in das direkte Hafengelände; wir sehen die mächtigen Schiffe, die Trockendocks und schließlich den Containerhafen - einfach faszinierend!
Später sind wir mit dem Bus wieder unterwegs um nach Den Haag zu gelangen. Hier wird die Politik des Landes gemacht und mit den Stadtführern, von denen wir schon erwartet werden, erschließen wir uns die Besonderheiten dieser Stadt. Besonders in Den Haag trifft die Historie mit der Moderne zusammen; hinter den altehrwürdigen Mauern des Schlosses tauchen im Hintergrund die Wolkenkratzer auf die heute das Stadtbild dominieren.
Das war nun doch ein besonderes Erlebnis und nach etwas Freizeit eilen wir der letzten Stadt des heutigen Tages zu.
Delft ist bekannt für seine Fayencen, also Keramik, mit der typischen blauen Bemalung. Hier gibt es einige Fabriken und einer statten wir nun einen Besuch ab. Hier werden wir von einer Mitarbeiterin in die Geheimnisse dieses besonderen Produkts eingeweiht. Wir erfahren einiges über die Geschichte und später auch etwas über die Zusammensetzung des Rohmaterials. Dabei können wir in der Werkstatt auch einigen Mitarbeitern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Wieder etwas klüger geworden begeben wir uns nun noch zu einem Besuch der Altstadt von Delft, auch hier dominiert die typisch holländische Architektur die von zahlreichen Grachten umflossen wird. Noch ein letzter schöner Höhepunkt zum Schluss dieses wirklich ereignisreichen Tages.

Käsemarkt in Gouda und Fahrt nach Leiden

6.7.2017. Als ich am Morgen aus dem Fenster schaue ziehen dichte Nebelschleier über die Grachten der Stadt. Eine Stunde später sind sie verschwunden und die Sonne gewinnt die Oberhand. Heute Vormittag steht ein besonderes Spektakel an, es ist Käsemarkt in der Stadt und das lassen wir uns natürlich nicht entgehen. Gegen zehn beginnt das Schauspiel und wir werden Zeuge wie auf dem Markt große Laibe aus Käse aufgestapelt sind und Anbieter und Kaufleute in historischer Kleidung mit Handschlag den Kauf tätigen. Danach geht es zur Stadtwaage um das genaue Gewicht zu ermitteln; eine interessante Erfahrung die wir in der Käsestadt Gouda machen konnten.
Danach sind wir in der Waage zu einem Besuch eingeladen und ein Mitarbeiter führt uns hier in die Geheimnisse der Kaufmannschaft vergangener Tage ein; zum Schluss gibt es noch eine kleine Kostprobe vom leckeren Käse.
Am Nachmittag gelangen wir mit unserem Bus, nicht ganz ohne Schwierigkeiten denn hier gibt es viele Baustellen, in das Zentrum von Leiden. Hier wurde einst der große Maler Rembrandt geboren und das Stadtbild dieser Zeit hat sich bis heute erhalten. Mit unseren Stadtführern schauen wir uns die altehrwürdigen Mauern, die einsamen Grachten und die belebten Plätze an. Zum Schluss steht noch der Besuch einer Windmühle an, hier wurde Getreide gemahlen und wer schon immer mal in das Innere einer solchen Mühle mit all ihren Geheimnissen schauen wollte, wird in der sehenswerten Ausstellung und beim Anschauen all der technischen Einrichtungen einer längst vergangenen Zeit schnell fündig. Schließlich ist der Beruf eines Windmüllers längst ausgestorben, die Arbeit übernehmen auch hier moderne und hochleistungsfähige Industriebetriebe, fernab jener Romantik die wir hier in Leiden kennenlernen durften.

Historie und Moderne in Amersfoort und Utrecht

7.7.2017. Am heutigen Tag stehen nun noch einmal zwei der bedeutendsten Städte dieses Teils der Niederlande auf dem Programm. Wir starten am Vormittag um zunächst in den schönen Ort Amersfoort zu gelangen. Schnell sind wir auch hier eingetaucht in die Historie dieser Stadt die umgeben ist vom modernen Stadtteil der um die Altstadt angelegt wurde.
Ein besonders schöner Ort ist der reizvolle Blumenmarkt auf welchen all der bunte Reiz den die niederländischen Gärtner erzeugen angeboten wird. Hier, in unmittelbarer Nähe, steht auch der mächtige Turm der Kirche Unserer Lieben Frau und der Weg führt uns durch schmale Gassen auf den Wochenmarkt, hier werden viele Spezialitäten der Niederlande feilgeboten: Fisch, Käse, die leckeren Sirupwaffeln die wir schon kennenlernen konnten und vieles, vieles mehr.
Am Nachmittag gelangen wir dann schließlich nach Utrecht. Hier erwartet uns zum Schluss der Reise nicht nur ein nochmal schönes historisches Stadtbild sondern auch ein geschichtsträchtiger Ort in dem einige wichtige Verträge unterzeichnet wurden. Vom hohen Turm der Kirche erklingt ein reizvolles Glockenspiel und gibt dem besonderen Charme dieser Stadt ein eigentümliches Gepräge. In den Gassen oder direkt unten am Wasser laden schöne Restaurants zur Einkehr ein; für die Kunstinteressierten gibt es einige Museen und der Besuch der Kirche gibt einen Eindruck des religiösen Lebens hier.
Als wir mit dem Bus wieder zurück nach Gouda gelangen wird offenbar dass die letzten Tage hier in den Niederlanden viel zu schnell vergangen sind, doch bevor die Koffer gepackt werden verbleibt in Gouda noch etwas Zeit zum Bummeln und zum Einkauf von Geschenken für die Lieben daheim.
Beim leckeren Diner trifft unsere Reisegruppe ein letztes Mal zusammen und bei munteren Gesprächen erinnern wir uns noch einmal der schönen Tage die nun hinter uns liegen.

Heimfahrt und Abschied

8.7.2017. Am Morgen als wir die die Koffer verladen und unsere Heimfahrt beginnen, ist der Himmel bedeckt und als wir von Südholland über Utrecht nach Gelderland gelangen gibt es einige Tropfen die uns Petrus von oben herabsendet. Aber schon hinter dem Ruhrgebiet welches wir durcheilen, lacht die Sonne wieder und auf den Feldern hat die Mahd der Wintergerste begonnen; wir können diese Impressionen vom klimatisierten Bus im Vorübereilen genießen.
Auf der Heimfahrt geht es auf derselben Strecke zurück wie wir gekommen; entlang des Werratales in Richtung Eisenach mit Blick auf die Wartburg erreichen wir das Thüringer Land wo uns nun die ersten Gäste verlassen werden. Begleitet vom Sommertag mit viel Sonnenschein erreichen wir dann am Abend Dresden; Zeit Abschied zu nehmen von einer schönen Reise mit vielen Höhepunkten in einem der faszinierendsten Länder Europas, den Niederlanden und den Städten mit der reichen Kultur.
Steffen Mucke
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, woraus wir nicht vertrieben werden können.
Jean Paul

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht