Reisebericht: Nordkap und Lofoten – Flugreise Skandinavien

27.06. – 08.07.2018, 12 Tage Rundreise mit Flug nach Schweden, Finnland und Norwegen mit Stockholm – Rovaniemi – Lappland – Nordkap – Lofoten – Fjorde – Trondheim – Oslo


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare   zur Reise
 
Skandinavien ist immer eine Reise wert
Ein Reisebericht von
Norbert Birner

1.Tag Dienstag Dresden – Kiel 672km – Göteborg 420km Wasser


Mit großen Erwartungen ging es auf die Skandinavienreise. Wie immer war der Start in Dresden. Im Laufe der Fahrt füllte sich der Bus bis auf 10 Gäste.
Das war nicht viel. Die andere Hälfte sollte uns dann in Stockholm. Ohne größere Probleme sind wir gut in Kiel angekommen.Das Wetter 26 Grad. Für manch einen schon wieder zu warm.
Da wir recht früh vor Ort waren hatte jeder genug Zeit um sich an Bord des Schiffes "Skandinavica" umzuschauen.
Das Abendessen war wie immer sehr reichhaltig. Wir haben es genossen. Zufrieden ging es anschließend in unsere Kabinen.

2.Tag Mittwoch Göteborg – Stockholm 527km


Nach einer ruhigen Überfahrt ging es  Richtung Stockholm.
Da der Tunnel zur Autobahn gesperrt war, sind wir in Göteborg etwas umher geirrt, bis wir den "Ausgang" fanden. Das Ganze bei 27 Grad. Das Wetter blieb den ganzen Tag über gut und steigerte sich noch bis 31 Grad.
Unsere erste Sehenswürdigkeit war ein Süßwarengeschäft in Gränna.
Hier konnten wir sehen wie die Süßigkeiten hergestellt wurden.
Zu kaufen gab es auch reichlich. Nächster Stopp war am Röckstein. Einem Stein mit vielen Runen. Wir hatten auch Glück das die Kirche geöffnet war.
So konnten wir einen Blick hineinwerfen. Auch ein  Friedhof lag an der Kirche. Hier konnten wir den Unterschied zu unseren Gräbern feststellen. Viel Rasen wenig Blumen waren vorhanden.
Letzter Halt dann in Berg am Göta Kanal. Auch diesmal hatten wir Glück und zwei Schiffe gingen durch die Schleuse bei herrlichem Wetter.
Im Hotel Scandic Ariadne angekommen trafen wir unsere 9 Flugreisenden. Zusammen ging es zum Abendessen. Die ersten Kontakte wurden geknüpft.
Jeder konnte dann den Abend nach seinen Wünschen verbringen.
Der heutige Tag hatte aber noch etwas Trauriges zu bieten.
Bei der WM im Fußball ist unsere Mannschaft sang und klanglos untergegangen und ausgeschieden. 

3. Tag Donnerstag Stockholm Stadtrundfahrt – Sundsvall 27km+395km


Bei strahlendem Wetter 26 Grad fuhren wir zum Rathaus . Hier zeigte uns die Stadtführerin gleich den Park am Rathaus. Sie erzählte uns auch sehr viel über das Rathaus. Nach einer halben Stunde ging es dann mit dem Bus durch die Stadt. Einer der Höhepunkte sicherlich der Blick von einem Aussichtspunkt über die Stadt. Das Ende der Fahrt war am Vasa Museum. Hier hatten wir eine Stunde Zeit um uns das Schiff sowie den Film anzusehen. Hier wurde Geschichte lebendig gehalten. Leider wurden zwei Gäste am Museum bestohlen.
In der Zwischenzeit haben wir auch unseren Busfahrer ausgetauscht. Nach Tibor kam der Dieter.
Nach dem Museum ging es in die Altstadt. Hier gab es gleich den Wachwechsel am Schloß. Eine gute Stunde hatten wir noch Zeit etwas in der Altstadt zu besichtigen.
Nach dieser Zeit ging es dann Richtung Sundsvall. Zwei Pausen legten wir noch auf dem Wege ein. Es begann auf der Fahrt zu regnen. Am Hotel war es aber dann auch schon vorbei.
Unterwegs haben einige Gäste zwei Elche gesehen, die am Zaun standen.
Pünklich kamen wir  am Hotel "The First "an . Das Abendessen war im Anschluss auch ein Höhepunkt. Es war ein 3 Gänge Menu. Sehr lecker.
Wer noch Lust und Laune hatte konnte noch kurz in die Stadt laufen. Hier waren z.B. 30 kleinen Drachen zu sehen. (Handbemalt).

4.Tag Freitag Sundvall – Lulea 542km


Nach dem leckeren Frühstück ging es bei sonnigem Wetter Richtung Lulea.
Unser ersten Stopp war an der Höger Kusten Brücke. Eine sehr schöne große Brücke knapp 2km lang. Traumhaft gelegen in der Natur. Hier wurden viele Fotos geschossen.
Heute haben dann der Fahrer und ich und einige Gäste einen Elch direkt am Zaun der Straße gesehn.
Der nächste Halt an einer alten Eisenhütte bei Normaling an der Olofsfors Bruk. Auch hier konnte man schöne Fotos machen. Das Kirchdorf in Lövanger war dann ganz etwas Anderes. Viele kleine Häuser waren hier auf engstem Raum zu sehen. Sie lagen neben der Kirche. In der Vergangenheit schliefen hier die Kirchenbesucher.Die Häuser 
waren sehr spartanisch ausgestattet. Heute wohnen Asylanten in einigen der Häuser.
Der Besuch des Leuchtturmes in Jävre rundete den Tag ab. Auch hier hatten wir super Sichten. Die Natur strahlte in der Sonne. In der Info gab es Gegenstände aus den 60 Jahren zu sehen.
Unser Hotel Quality war dann für heute Endstation. Bei einem 3 Gänge Menu ließen wir den Tag ausklingen.

5.Tag Samstag Lulea – Saariselkä 523km


Heute ging es zum Weihnachtsmann. Die Wunschzettel lagen bereit.
Am Morgen waren wir erst in der Gammlerstad von Lulea. Weltkulturerbe.
408 Häuser waren dort zu bestaunen. Auch die Kirche konnte man besichtigen.
Die Häuser waren auch sehr spartanisch eingerichtet. Alle leuchteten bei diesem Wetter in falunrot. Nachdem wir uns vieles angesehn hatten, ging es weiter Richtung Grenze nach Finnland. In Haparande machten wir dann unsere nächste Pause. Dann wurden die Uhren eine Stunde vorgestellt.
Nun ging es zum Weihnachtsmann nach Rovaniemi. Auf dem Weg dorthin wurde von einem Gast ein UHU gesichtet sowie ein Rentier. Leider kein Elch.
Wir sind dann dort über den Polarkreis gesprungen. Anschließend hatte jeder genug Zeit sich das ganze Spektakel anzusehen. Aus den Lautsprechern gab es Weihnachtmusik zu hören. Einige Gäste schrieben Weihnachtskarten an ihre Lieben zu Hause. Nach einem weiteren Stop am See ging es direkt ins Hotel Riekolinna. Heute gab es zum Abendessen wieder ein Buffet.
Mücken konnten wir keine entdecken, so dass ein Spaziergang kein Problem war.Das Hotel liegt sehr ruhig gelegen in einem Winterportgebiet.

6. Tag Sonntag Saariselke – Nordkapp 500km


Heute war nun der große Tag. Das Nordkapp war das große Ziel. 
Unser Start wieder bei sonnigem Wetter um die 20 Grad.
Erster Halt an der Bärenhöhle. Wer Lust hatte konnte die 468 Stufen hoch laufen.
Einige Gäste haben das gemacht. Auch sonst lag der Halt recht schön am Inarie See , dem zweitgrößten See Finnlands.
Danach fuhren wir Richtung Norwegen. An der Grenze wurden die Uhren nun wieder eine Stunde zurück gestellt. Am Samimuseum der nächste Halt.
Hier konnte man Geld wechseln oder ins Freilicht Museum gehen.
Am Olderfjord dann der nächste Stopp. Hier gab es nochmal schöne Souvenirs zu kaufen. Das wurde auch reichlich gemacht. So langsam kamen wir dem Nordkapp näher. An einem Strand am Fjord machten wir eine weitere Pause um kleine Steintürme zu bauen und Steine zu beschriften.
Das machte allen doch viel Spass. 
Zum Abendessen ging es zum Hotel Scandic Nordkapp. Um 21:00 Uhr kam dann ein Ersatzfahrer und fuhr mit uns zum Nordkapp hinauf. Was hatten wir für ein Glück mit dem Wetter. Die Sonne schien bei 12 Grad. Nur ein frischer Wind machte es im Freien etwas ungemütlich. Trotzdem waren alle begeistert nun die Weltkugel errreicht zu haben. Der schöne Film im Kino rundete das Erlebnis ab. Um Mitternacht ging es bei Sonnenschein zurück zum Hotel, nachdem wir noch mit Sekt angestoßen hatten.
Zufrieden sind alle ins Bett gefallen.

7. Tag Montag Nordkapp – Oteren 530km


Nach einer kurzen Nacht hatten wir eine schwierige Strecke vor uns.
Mittlerweile war unser Bus zu einer Art Tiersafarie geworden. Täglich haben wir neue Tiere gesehen. Das Ganze nachdem ich gesagt habe, es gibt wenig Tiere auf der Reise zu sehen. So kam es das eine Liste erstellt wurde mit den Tieren die wir gesehen haben und noch sehen müssen. Von Mücke bis Wal.
Wir konnte da noch nicht ahnen was heute passieren würde.
Olderfjord war unser erstes Ziel. Wer gestern noch nichts gekauft hatte konnte es nun nachholen. Das Wetter schon am Morgen über 20 Grad.
Das Freilicht Museum in Alter war dann das nächste Ziel. Hier hatten wir eine 45min. Führung. Das Thema waren die Felszeichnungen. Unesco Weltkultur Erbe.
Bei schönem Wetter fuhren wir an den Fjorden entlang. Plötzlich sahen Gäste Wale im Fjord.Erst sahen es nur einige aber dann schwammen plötzlich zwei Wale neben unserem Bus. Es waren Schweinswale. Als Beweis wurden Fotos gemacht. Das war natürlich die Sensation. Wale im Fjord.
Die Stimmung war dann im Bus sehr ausgelassen. Selbst die Baustellen auf dem Weg zum Hotel konnte daran nichts ändern. Wir hatten auch noch einen schönen Halt in Gildetun am Berg. Von hier hatten wir ganz gute Sicht auf die Fjorde und der Umgebung. Einige Gäste kauften hier Kaffee und Kuchen und sonnten sich dabei.
Im Hotel Welcome Inn Lyngskroa angekommen ging es auch gleich zum Abendessen. Auch diesmal gab es ein schmackhaftes 3 Gänge Menu. Zufrieden ging es dann aufs Zimmer.

8.Tag Dienstag Oteren – Svolvaer 454km


Auch heute beim Start schönes Wetter. Das sollte sich aber noch ändern. Das versprochene 5 Sterne Zelt der Sami erreichten wir in einer Baustelle. Hier gab es reichlich und viel zu kaufen. Auch diesmal war die Ren/Elch Wurst der Renner. Nach dem Einkauf ging es dann mit etwas Zeitdruck weiter Richtung Lofoten. Einige Baustellen machten uns das Leben schwer. Dann schlug das Wetter um und Regen und Kälte war angesagt. Wir machten noch einen kleinen Halt auf dem Parkplatz gegenüber Narvik auf einem Berg. Es wurde ungemütlich. An der Tjeldsundbrücke dann ein längerer Halt. Es regnete stark. So ging es zu den Lofoten über die Inseln der Vesteralen. Nachdem der Regen nach ließ, hielten wir noch für einen Fotostopp in Sildpollnis gegenüber einer Kirche. Unser Ziel war dann der Hafen in Svolvaer. Hier hatten wir ein Schiff gebucht, das uns zu dem Trollfjord fahren sollte und dann wieder zurück. Das Ganze als Seeadler Safari.Das Wetter war schrecklich. Kaum Sichten aber wenigstens keinen Regen.So fuhren wir dann los und trafen unterwegs einen Kreuzfahrer sowie ein Hurtigrouten Schiff. Dann passierte das Wunder. Als wir in den Trollfjord einbogen, riss der Himmel auf und die Sonne schien. Gleichzeitig kam das Hurtigrouten Schiff in den Fjord und drehte dann auch noch vor uns im Sonnenschein. Besser konnte es nicht sein.
Jetzt fehlten nur noch Adler. Das Wetter hielt sich noch, obwohl die Sonne nur noch selten zu sehen war. Und dann passierte auch noch das Wunder. 3 Seeadler haben wir gesehen und fotografiert. Diese wurden erst durch die Möwen angelockt, die von der Besatzung gefüttert wurden. Dadurch werden Adler aufmerksam und kommen dann um sich einen Fisch zu holen. So waren alle glücklich und zufrieden. Das Wetter hielt und so ging es dann auch zum Bus in Svolvaer zurück. Auf der Fahrt zum Hotel Rorbusenter wurde das Wetter immer besser. Bei der Ankunft wieder Sonnenschein. Nach dem Abendessen ging es an die Verteilung der Häuser. Nach langer Vorbereitung am Tage klappte das dann ganz schnell. Alle waren mit ihren Entscheidungen zufrieden und so ging auch dieser schöne Tag zu Ende.

9.Tag Mittwoch Lofotenrundfahrt 169km


Heute war das Wikingermuseum der Höhepunkt. Das Wetter kühl und bewölkt. Vor unserem Vortrag hatten wir Zeit zum See zu laufen um das Wikingerboot zu sehen. Leider konnte man es nicht rudern. Dafür bestand die Möglichkeit mit dem Bogen zu schießen, die Axt zu schmeißen oder auch das Hufeisen zu werfen. Für viele war es das erste Mal und  klappte es schon ganz gut. Nach dem Vortrag gab es eine deftige Wikingersuppe. Im Anschluss konnte dann jeder noch machen was er wollte. Auch das Tragen von Eisenhelmen und ein Kettenhemd war möglich und wurde auch gemacht.
Nach einem Aufenthalt um Orchideen zu sehen ( eine war das Ergebnis) fuhren wir nach Henningvaer einem kleinen Fischerort. Hier trafen wir einen Landsmann aus Dresden, der mit dem Fahrrad unterwegs war. Er erzählte viel von seiner Tour. Dieter nahm einige Dinge von ihm mit die er loswerden wollte. So wurde er leichter. Das Wetter wurde auch noch richtig gut, sodass es wieder schöne Fotos gegeben hat. Svolvaer war dann der nächste Halt. Wir sind auch gleich in das Thon Hotel gegangen und haben die Gegend aus dem 10 Stockwerk genossen. Das Hotel gab uns die Erlaubnis und eine Angestellte begleitete uns. Im Anschluss dann noch etwas Freizeit. Danach ging es Richtung Hotel. Unterwegs noch einmal eine Fotopause an einem Sandstrand. Hier wurde fleißig gesammelt was man so am Strand fand. Seeigel, Muscheln, Krebse und „Korallen". Dieters Bus hatte dann aber mit dem Sand Problem zu kämpfen. Eine Orchidee wurde auch direkt am Straßenrand entdeckt. Am Hotel angekommen ging es gleich zum Vortrag über den Trockenfisch. Dieser war sehr interessant und dauerte 1 Std. Wir konnten den Fisch anfassen und auch probieren genauso wie den Lebertran. Es war aber nicht jedermanns Sache. Im Anschluss dann unser Abendessen. Das wir unterwegs natürlich wieder „viel" Tiere gesehen haben war selbstverständlich. Heute kam noch ein Schwan und Wildschwein dazu.

10.Tag Lofoten – Mo i Rana 390km Wasser 104km


Bei herrlichem Wetter ging es zu unserer Fähre. Die Fahrt ging durch den schönsten Teil der Lofoten. Bilderbuchwetter Bilderbuchfotos. Wir konnten unser Glück kaum glauben. Unterwegs gab es einige Fotostopps. Besonders der Strand war super. An der Fähre angekommen kam diese auch schon.
Wir hatten jetzt 3,5 Std. Überfahrt vor uns. Ein Teil der Gäste saß mit mir auf Deck und genoss die Sonne und das Meer. Leider haben wir keine Wale gesehen. Dafür gab es einen Sonnenbrand im Gesicht.
In Fauske, der Marmorstadt machten wir dann einen Stopp. Einkaufen, essen und etwas bummeln war angesagt. Die Bier und Sektreserven gingen inzwischen so langsam in die Knie.
Der nächste Halt dann am Polarkreis bei gut 20 Grad. Hier wurden dann nochmal die letzten Sovenirs gekauft werden.
Auf der ganzen Strecke zum Hotel Scandic Meyergarden konnte man die riesigen Bauarbeiten an der Strasse beobachten. Leider waren auch einige Ampeln dabei, so dass wir etwas Verzögerungen hatten.
Im Hotel angekommen ging es auch gleich zum Abendessen.
Danach hatte jeder noch genug Zeit etwas zu unternehmen.

11.Tag Freitag Mo I Rana – Steinkjer 425 km Wasser 40km


Heute sollten wir unser Highlight für die Fahrt erleben. Das Wetter war durchwachen.
Wir hatten auf der schönen Strecke durch das Helgeland 3 Fähren zu bewältigen.
Gleich auf der Fahrt zur Ersten dann unser Glückserlebnis. Zwei Elche standen direkt am Weg.
Weibchen und Männchen. Jeder konnte nun die Elche in Ruhe ansehen. Auch wenn diese sich etwas von der Strasse entfernt hatten. Auch Fotos wurden geschossen.
Glückseelig ging es weiter. Bei schönem Wetter ging es weiter. Die Überfahrten zusammen waren ca 1 Std 20min. 
2 Lamas wurden auch noch von uns gesehen.In Grong, einem kleinen Ort, konnten wir dann noch in der Pause einkaufen.
Im Hotel Quality gab es dann wieder ein 3 Gänge Menu. Zufrieden ging es dann ins Bett.

12.Tag Samstag Steinkjer – Hama 530km


Auf dem Weg nach Trontheim haben wir gleich wieder 3 Eche an einem Waldrand gesehn.
In Trontheim hatten wir knapp 2 Std. zur freien Verfügung. Das reichte so gerade um die Innenstadt abzulaufen. Anschließend ging es durch das Fjell Gebiet bei herrlichem Sonnenschein. Die Stabskirche in Ringebu war dann der nächste kurze Fotostopp.
In Lillehammer haben wir uns die Sprungschanze angesehen. Auch hier super Wetter.
Nach diesem langen Tag war dann in Hama am Hotel Scandic Schluß für heute.
Das Buffet ließen wir uns schmecken.

13. Tag Sonntag Hama – Göteborg 458km – Kiel 420km


Heute ging es gleich in der Frühe nach Oslo. Da wir recht früh vor Ort waren konnten wir noch zu Fuß ins Rathaus und zur Prachtstraße laufen. Am "Finger"vorbei ging es dann zum Bus an der Festung Akshus. Hier wartete der Stadtführer auf uns.  Er fuhr mit uns gleich zum Vigelant Park. Das Wetter 27 Grad. Der Park sehr schön angelegt. Leider hatten wir nicht mehr so viel Zeit und so war dann die Oper unsere letzte Sehenswürdigkeit. Hier konnten nochmal schöne Fotos gemacht werden. Im Anschluß haben wir dann unsere 9 Fluggäste verabschiedet und zum Bahnhof gebracht.
Wir mußten uns dann beeilen da wir noch zur Fähre nach Göteborg fahren mußten.
Da es Sonntag war, war es auf der Strasse nicht zu voll und so kamen wir mehr als pünktlich am Fährhafen an. Wir haben auch gleich eingecheckt und an Deck konnte man das schöne Wetter nochmal richtig genießen.
Im Hafenbecken wurde dann noch eine Robbe gesichtet.
In Oslo war es seit Tagen recht warm und vieles war vertrocknet. Sogar einige Birken hatten schon braune Blätter.
Das Buffet an Bord wieder sehr reichhaltig. Pünklich ging es dann auch los nach Kiel. Die Überfahrt war sehr ruhig. 

14.Tag Kiel – Dresden 672km


Pünklich sind wir in Kiel angekommen. Gleich vor Ort blieben zwei weitere Gäste zurück.
Jetzt waren wir noch 10. Das Wetter etwas durchwachsen aber gut.
Der Verkehr nicht allzu groß. Pünklich haben wir alle Gäste abgesetzt. In Dresden am Hauptbahnhof war dann Schluß. Dieter und ich haben dann durchgeatmet. Alle gesund und munter nach Hause gebracht.
Das Fazit der Reise. Noch nie war das Wetter besser. Noch nie wurden so viele Tiere gesehen.
Wir haben alles geschafft was wir uns vorgenommen haben.
Wir möchten uns bei allen Mitreisenden bedanken die zu dem Erfolg beigetragen haben.
Bleiben Sie gesund und reisen Sie weiter durch die Welt solange es möglich ist.
Norbert

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht