Reisebericht: Kreuzfahrt Metropolen der Ostsee mit AIDAmar

06.08. – 16.08.2015, 11 Tage Ostsee–Kreuzfahrt mit AIDAmar ab/an Warnemünde – Visby auf Gotland – Riga – Tallinn – Helsinki – Stockholm – Karlskrona – Kopenhagen


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare   zur Reise
 
Seit 2007 bereist die AIDAdiva die Weltmeere. Dieses Mal ging es mit dem Schiff an der Ostseeküste entlang. Sie zog vorbei an wundervollen Landschaften und interessanten Ländern. Wir genossen neue Kulturen und viele Sehenswürdigkeiten in den 10 Tagen.
Ein Reisebericht von
Julia Dressler

Kreuzfahrt Metropolen der Ostsee

1. Tag: 06.08.2015: Anreise nach Warnemünde


Der Bus nach Warnemünde startete in Dresden mit der Reisebegleitung Frau Dreßler. In Döbeln, Leipzig und Kökern stiegen die Gäste zu und in einem kleinen gemütlichen Reisebus setzten wir die Fahrt fort. Nach einer kleinen Einweisung, wie die Reise ablaufen wird und der Vorstellung der Reisebegleitung machten wir am Mittag einen Halt an der Raststätte Linumer Bruch. Der Eiskaffe war bei den heißen Temperaturen sehr gefragt.
Wir fahren weiter, sodass wir 15.30 in Warnemünde ankommen. Schon von weitem kann man das rießige ADIA Schiff sehen. Aufregung macht sich breit. Wir werden freundlich von den AIDA Mitarbeitern begrüßt und zum Check In geleietet. Alles verläuft problemlos und Gast und etwas später auch die Koffer beziehen die Kabine.
17:15 ertönt der Ton zur international vorgeschriebenen Schiffssicherheit an der alle Gäste teilnehmen müssen. Danach ziehen sich alle schnell auf das Sonnendeck zurück, um das Auslaufen aus Warnemünde in die weite See mitzuerleben. Es werden viele unvergessliche Bilder geschossen und nachdem uns ein Schwall an Hupen der anderen Schiffe verlassen hat, begegeben wir uns zum Essen in eines der vielen Restaurants. Wir lassen den Abend an der Poolbar mit einem Glas Sekt ausklingen. Recht schnell wird die Runde aufgelöst und alle ziehen sich nach diesem ereignisreichen Tag zurück.

2. Tag: 07.08.2015: Schiffstag


Die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt. Jeder hat die Chance langsam in den Tag zu starten und sich bei einem kräftigen Frühstück zu stärken. 11 Uhr versammeln sich alle um noch ein paar organisatorische Sachen zu klären. Anschließend erfolgt ein kleiner Schiffsrundgang mit vielen interessanten Infos. Wie viel Personal ist auf so einem großem Schiff? Wie wird das Schiff angetrieben und wer hat eigentlich den typischen Kussmund erfunden? Nachdem alle Fragen geklärt wurden, wird ein üppiges Mittagessen eingenommen. Den Nachmittag verbringen die Gäste individuell mit einem Drink an der Bar oder nehmen ein Sonnenbad ein. 17:30 erfolgt eine kleine Präsentation über St. Petersburg, die wir gemeinsam anschauen. Danach werden noch einige Fragen geklärt und anschließend geht es zum gemeinsamen Abendessen.

3. Tag:08.08.2015: Tallinn


Treffpunkt ist das große Theatrium und gemeinsam gehen wir zum Bus, wo 9:15 die Tour durch Tallinn beginnt. Unsere Reiseleiterin ist Karmen, die ein unglaubliches unendliches Wissen über die Stadt hat. Wir laufen am Schloss vorbei, der Alexander-Nevski-Kathedrale, der ältestens Apotheke von Tallinn und weiter zum Highlight der Tour-dem Dominikaner Kloster- wo wir mit einem erfrischenden Kräuterschnaps begrüßt werden. Im Anschluss gehen wir zum Bus zurück und fahren pünktlich für das Mittagessen zurück zum Schiff. Der Nachmittag steht den Gästen zur freien Verfügung. Viele gehen am Kai noch ein paar Souvenirs kaufen, um dann 17:00 mit mir das Auslaufen aus dem Hafen zu genießen. Der Tag wird mit einem leckeren Abendessen geschlossen.

4. Tag 09.08.2015: St. Petersburg


Eine kleine Gruppe hat sich für den Ganztagsausflug durch die Stadt und dem Petershof entschieden, welcher 8:45 startete. Gemeinsam passieren wir die Zollkontrolle, wo wir freundlich von den russischen Damen begrüßt werden. Danach finden wir alle einen Platz in einem Bus und starten mit unserer Reiseleiterin Anja. Anja unterhält uns mit vielen Witzen und lustigen Gegebenheiten, die die Tour nicht ganz so trocken erscheinen lassen. Wir machen halt an der Issakskathedrale und fahren weiter zur Blutskirche. Wir haben die Chance von allen Sehenswürdigkeiten in Ruhe ein Foto zu machen. Nachdem wir die Stadt nun in vollen Zügen genießen konnten, fahren wir aus St. Petersburg hinaus zum Petershof. Auf dem Weg dahin machen wir einen Stopp in einem von außen urig anzusehenden Restaurant. Was nicht fehlen darf ist natürlich das traditionelle Gericht der Russen: Borschtsch. Unsere Mägen sind gut gefüllt und wir fahren weiter zum Petershof. Dort angekommen führt uns unsere Reiseleiterin in das Schloss hinein. Wir können die Schönheit des Palastes gar nicht glauben. Im Anschluss an das schöne Schloss leitet uns Anja weiter in den herrlichen Garten. Von dort aus hat meinen einen wunderschönen Blick auf die Ostsee. Wir haben die Chance viele Fotos zu machen. Mit vielen neuen Eindrücken fahren wir zurück zum Schiff, welches heute über Nacht in St. Petersburg bleibt.

10.08.2015: St. Petersburg: Palastbesichtigungen


Der heutige Tag widmet sich ganz dem Prunk der damaligen Zaren und Zarinnen. Wir starten recht früh zum Katharinenpalast. Hier freuen sich alle endlich das Bernsteinzimmer zu sehen. Wir machen einen Rundgang im Schloss und begeben uns dann in den wunderschönen Park. Begleitet werden wir von herrlichem Wetter und einer ausgezeichneten Reiseleiterin, die uns viel über die Geschichte von Russland erzählt. Wir wandeln durch den Garten hinüber zum Alexanderpalast. Auch hier lassen wir uns von der Pracht der Räume beeindrucken. Ein Raum ist schöner als der andere. Jeder Palast ist von gut erhaltenen und gepflegten Gärten umringt. Zur Mittagszeit stärken wir uns in einem Restaurant und werden von einer russischen Musikgruppe dabei unterhalten. Gut gelaunt und mit vollen Mägen geht es weiter zum Pawlowsk Palast. Dieser ist ebenso schön und beeindruckend wie die zwei Paläste zuvor. Wir schauen uns jeden Raum an und finden immer wieder etwas neues zum Staunen. Gern möchte man sofort in einen der vielen Paläste einziehen. Auch dieses Gebäude wird von einem wunderschönen Garten umzäumt. Auch im Garten gibt es viele Sehenswürdigkeiten, auf die uns unserer Leiterin aufmerksam macht. Mit vielen Impressionen verlassen wir das Puschkinviertel, mit seinen vielen Schlossanlagen. Es ist beeindruckend wie gut erhalten alles ist. Es ist als ob die Zeit stehen geblieben wäre, es fehlt nur noch Katharina, die durch den Garten lustwandelt. Nach diesem ereignisreichen Tag fahren wir zurück zum Schiff und lassen den Abend ruhig ausklingen.

11.08.2015:Helsinki klassisch


Wir starten gegen 9:45 mit unserem kulturellen Programm. Heute steht die Hauptstadt von Finnland auf dem Tagesprogramm. Unsere Gruppe nimmt am Ausflug „Helsinki klassisch" teil. Das Programm beginnt mit dem Olympiastadion führt weiter zum Sibelus Denkmal und endet am Dom. Dort haben wir genügend Freizeit, um unseren Lieben ein paar Souvenirs zu kaufen und viele interessante Dinge auf dem Markt zu sehen. Da alle hungrig sind nach dem drei stündigen Ausflug, nimmt niemand das Angebot wahr, in der Stadt zu bleiben und mit dem Shuttlebus später zurück zu fahren. Wir treten gemeinsam den Heimweg an und 17:00 verlässt das Schiff den Hafen von Helsinki.

12.08.2015: Stockholm


Der Tag beginnt früh, da wir die Einfahrt nach Stockholm durch die Schären uns anschauen wollen. Gegen 11 Uhr legen wir in Stockholm an, sodass wir unseren halbtags Ausflug pünktlich 11:45 anfangen können. Es geht zuerst zum Aussichtspunkt Fjällgatan, von dem aus wir einen herrlichen Blick über die gesamte Stadt haben. Wir reisen weiter zum Vasa Museum und lassen uns von unserer fachkundigen Reiseleiterin alles erklären. Der letzte Punkt ist das Rathaus. Vor allem das Innenleben ist einfach nur beeindruckend. Wir entschließen uns in der Stadt zu bleiben. Das Wetter ist wieder auf unserer Seite und so genießen wir den Weg zum Schloss und zurück zum Schiff. Nach diesem anstrengenden doch sehr schönen Tag, freuen wir uns auf das leckere Abendessen.

13.08.2015: Seetag


Heute erholen sich alle von den anstrengenden Tagen zuvor. Die Sonne erstrahlt über dem Sonnendeck, sodass viele Gäste es sich in einen der vielen Liegen gemütlich machen oder noch ein paar Fotos zu schießen. Nachmittags werden viele Fragen zu Nautik und Technik des Schiffes geklärt. Anschließend leite ich alle Informationen bezüglich der Abreise an meine Gruppe weiter und beantworte alle offenen Fragen.

14.08.2015: Danzig


Viele haben sich für den Ganztagsausflug entschieden, welcher uns zur Marienburg und in die Stadt reinführt. Wir fahren ca. eine Stunde zur Burg. Der Weg führt durch typische kleine polnische Dörfer. Unser Guide weist und darauf hin, dass das Gebiet ein Storchengebiet ist. Wir sehen viele Nester und auch ein zwei Störche auf den Feldern. Man kann schon von weiten die mächtige Anlage sehen. Wir machen einen zwei stündigen Rundgang durch die größte Backsteinanlage Europas fahren wir in die Stadt hinein. Dort stärken wir uns in einem Hotel bei belegten Brötchen. Die Stadt ist wunderschön und prall gefüllt mit Touristen. Unser Guide führt uns in die berühmte Marienkirche. Nach der interessanten Besichtigung haben wir etwas Freizeit um dann zurück zum Schiff zu fahren.

15.08.2015: Kopenhagen


Die Gäste nehmen die diversen Möglichkeiten die Stadt zu besichtigen wahr. Natürlich ist das begehrteste Fotomotiv die kleine Meerjungfrau, die ganz in der Nähe des Schiffes liegt. Alles ist zu Fuß gut zu erreichen. Auf dem Weg zur Meerjungfrau kann man das beeindruckende Kastell besichtigen. Die Promenade gibt einen herrlichen Blick in den Amalie Haven frei. Von weiten ist schon die schöne Kuppel der Frederikskirche zu sehen. Ein paar Schritte weiter davon erhebt sich das prunkvolle Schloss Amalienborg. Am Abend verabschiedet sich der Kapitän bei uns und wir steuern Richtung Warnemünde am Abend.


16.08.2015: Abreisetag

Heute müssen wir leider Abschied nehmen von der AIDA Diva, denn es geht Richtung Heimat. Bis 11 Uhr kann man auf dem Schiff bleiben, wir verlassen es schon eher, da neben uns die MSC Sinfonia liegt, und einige der Gäste sich für eine Schiffsbesichtigung angemeldet haben. Der Rest der Gruppe geht nach Warnemünde bei lauwarmen Wetter und genießt noch einem den letzten Blick auf die Ostsee. Entspannt wird ein Mittagessen an der Promenade eingenommen. Viele Gäste vertun sich dann ganz individuell in der Stadt. Am Nachmittag treffen sich alle wieder an der MSC Sinfonia und wir steigen in den Bus in Richtung Sachsen.

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht