Reisebericht: E–Bike Radreise an der Polnischen Ostsee rund um Kolberg

22.08. – 29.08.2020, 8 Tage E–Bike Radreise mit 4–Sterne–Hotel in Kolberg und geführte Radtouren: Kolberg – Schloss Roman – Hoff – Dzwirzyno


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare   zur Reise
 
Endlose weiße Sandstrände, duftende Kiefernwälder, weite Felder und geschichtsträchtige Schlösser gehören zur Vielfalt der Polnischen Ostsee. Auf der E-Bike Reise erlebten wir tolle und erlebnisreiche Tage an der Küste und der Pommerschen Seenlandschaft.
Ein Reisebericht von
Alina Werrmann

Tag 1 – Samstag, 22.08. – Anreise nach Kolberg

Einige unserer Gäste saßen bereits seit 6:40 Uhr in unserem Eberhardt-Pendelbus an die Polnische Ostseeküste. Trotzdem erreichten wir fast pünktlich und ohne große Staus unser Hotel für die bevorstehende Woche - das Ikar Plaza, ca. 3 km östlich des Stadtzentrums von Kolberg.
Nach kurzem Beziehen der Zimmer trafen wir uns zum gemeinsamen Kennenlernen mit Sylwester an seiner Verleihstation direkt vor dem Hotel. Zum ersten Mal probierten wir unsere E-Bikes aus und richteten sie für jeden persönlich ein. Nach einer kleinen Runde typisch polnischen Wodkas, gingen wir zum Abendessen und probierten uns durch die angebotenen Speisen. Danach lernten wir jeder für sich die neue Umgebung kennen, gingen zum Strand oder genossen bereits ein erstes erfrischendes Getränk an der Hotelbar. Herzlich Willkommen in Polen!

Tag 2 – Sonntag, 23.08. – Radtour nach Ryman bis zum Steudnitzsee


Nach einem stärkenden Frühstück trafen wir uns ca. 8:45 Uhr an Sylwesters Radverleih und nahmen noch letzte Änderungen an unseren Fahrrädern vor, bevor es pünktlich um neun Uhr Richtung Kolberg losging. Vorbei am Militärfriedhof fuhren wir gemütlich Richtung Groß Jestin, wo uns bereits der erste von insgesamt 4 platten Reifen diese Woche erwartete.
Trotz allem besichtigten wir mit bester Laune die Kirche mit den wunderschönen Buntglasfenstern, die das Gotteshaus in ein wärmendes und freundliches Licht versetzen. Mit einem problemlos ausgetauschten Fahrrad fuhren wir über weite Felder und durch kleine Wälder Richtung Ryman weiter, wo uns unser landestypisches Mittagessen mit typisch polnischen Maultaschen erwartete.
Hier besichtigten wir außerdem das Schloss Ryman, dessen Geschichte bis in das Jahr 1751 zurückreicht. Weiter ging es durch etwas holprigere Waldstrecken zu einem Naturschutzdenkmal - einer Eiche, welche wir mit insgesamt 7 Personen umfassen konnten.
Die erste Radtour ließen wir gemeinsam mit einem erfrischenden Bad an unserem Tagesziel, dem Steudnitzsee, ausklingen, bevor es mit den Kleinbussen zurück zum Hotel ging.

Tag 3 – Montag, 24.08. – Radtour nach Osieki über Henkenhagen, Mielno & Lazy


Bei bestem Fahrradwetter brachen wir 9 Uhr in Richtung Osten auf, wo uns bereits nach wenigen Kilometern der Ecopark erwartete. Direkt hinter der Strandpromenade gelegen, bietet das Sumpfgebiet einen Lebensraum für verschiedenste Pflanzen und Tiere - vor allem für Wasservögel. Nach einer kleinen Besichtigung fuhren wir weiter Richtung Henkenhagen, wo wir einen Kaffee auf der Seebrücke tranken. Nach weiteren Radkilometern stärkten wir uns bei einem Picknick mit frischem Salat, Brot, Obst und Wein und radelten weiter nach Funkenhagen, wo wir ein Eis, das Meeresrauschen und einfach nur die gesunde salzige Ostseeluft genießen.
Mielno empfängt uns nach weiteren Kilometern mit Regen, der aber, entgegen des eher pessimistischen Wetterberichtes, direkt wieder aufhörte und die Sonne weiter strahlen ließ. Hier schauen wir uns das ortstypische Seelöwendenkmal an, bevor es weiter Richtung Osieki, unserem Tagesziel ging. Hier besichtigen wir eine Kirche und genießen Kaffee und Kuchen als Belohnung am Gasthaus von Osieki, wo bereits unsere Kleinbusse auf uns warteten.

Tag 4 – Dienstag, 25.08. – Radtour von Hoff nach Kolberg


Heute ging es für uns einmal nicht mit den Fahrrädern, sondern mit den Kleinbussen los in Richtung Westen. Praktisch, denn vormittags hing der Regen über der Polnischen Ostseeküste, während uns nachmittags wieder schönstes Wetter erwartete. In Hoff erklärte uns Sylwester die spannende Geschichte zur Kirchruine, die einst über 2 Kilometer von der Küste entfernt lag. Nun ist nur noch eine Wand, direkt vor der Steilküste erhalten. Weitere interessante Fakten darüber lernten wir im Multimedia-Museum kennen. Zu Fuß gingen wir weiter zum Bahnhof, wo uns eine Fahrt mit der Schmalspurbahn bis Pogorzelica erwartete. Dort angekommen starteten wir unsere Radtour zurück nach Kolberg. Durch duftende Kiefernwälder mit lila blühender Heide radelten wir in Richtung Mrzezyno, wo uns wieder frischer Salat, Tomaten aus Sylwesters Garten, Salzgurken und Wein erwarteten. Nach der Stärkung spazierten wir noch zum Strand oder auf der Mole entlang.
Weiter fuhren wir entlang des Kapernsees und hielten an der wunderschönen Wanderdüne bei Dzwirzyno. Bereits wieder in Kolberg angekommen schauten wir uns noch das Lapidarium, sowie den Leuchtturm und die alte Saline an, wo wir das salzige Wasser aus einem Brunnen kosteten.

Tag 5 – Mittwoch, 26.08. – Tag zur freien Verfügung


Bei unter 20°C und häufigen Regenschauern kam uns der freie Tag heute recht gelegen. Bei noch schönem Wetter am Vormittag spazierten einige Gäste am Strand entlang, genossen die gesunde Meeresbrise oder erkundeten die Kolberger Altstadt mit den E-Bikes, die uns natürlich auch heute zur freie Verfügung standen. Was wir hier in der Altstadt sehen, würde uns Sylwester am nächsten Tag noch genauer zeigen und erklären.

Tag 6 – Donnerstag, 27.08. – Stadtbesichtigung Kolberg & Besuch des Gestüts Michalski


Aufgrund des leider anhaltenden Dauerregens, hat Sylwester beschlossen die heutige Radtour ausfallen zu lassen und mit den Kleinbussen nach Kolberg und zum Gestüt zu fahren.
Sylwester bot uns eine sehr informative, interessante und kurzweilige Stadtführung durch die Kolberger Altstadt. Wir lernten neben dem Dom auch die Historie des Rathauses und anderen altertümlichen Gebäuden, sowie spannende Geschichten zur Stadt Kolberg kennen.
Nach einer halben Stunde zur freien Verfügung in der Stadt fuhren wir mit den Kleinbussen weiter zum Gestüt Michalski, wo bereits landestypische leckere Krakauer auf dem Grill lagen. Zusammen mit Brot, Speck, Salzgurken und Bier ließen wir uns das Mittagessen auf dem idyllischen Gestüt schmecken. Daraufhin sahen wir eine beeindruckende Dressuraufführung eines Jungen, der hier reitet und besichtigten die Stallungen mit den Pferden und drei kleinen Fohlen.
Der Nachmittag stand auch heute zur freien Verfügung, da der leider unaufhörliche Regen es nicht anders zuließ. Wir machten uns aber nichts daraus und verbrachten den Rest des Tages in der Bade- & Saunalandschaft des Hotels oder ließen uns Kaffee und Kuchen im sich drehenden Panorama-Café des benachbarten Hotels schmecken, von dem man einen tollen Blick auf die Ostsee bis zum Kolberger Leuchtturm hat.

Tag 7 – Freitag, 28.08. – Radtour in der Pommerschen Seenplatte


Unsere letzte Radtour für diese Reise starteten wir heute Morgen mit den Kleinbussen in Richtung Pommersche Seenplatte, die wir nach guten 2 Stunden Fahrzeit erreichten.
Hier fuhren wir mit unseren E-Bikes los und erreichten kurzerhand schon den einsamen und idyllischen Zezinsee, der ein absolutes Paradis für Ruhesuchende und Naturliebhaber ist. Heute begleitet uns außerdem Claudia, eine weitere Radreiseleiterin, die heute den Weg kennenlernen soll. Sie erzählte uns auch während des Radfahrens interessante Dinge über die Umgebung.
Auf schnurgeraden Wegen radelten wir weitere 12 Kilometer und naschten Äpfel von den Bäumen bis wir an unserem Mittagsgrill mit Krakauern, Gurken und gegrilltem Brot ankamen.
Den letzten Teil der Strecken geht es angenehm bergab bis wir schließlich in Bad Polzin ankamen.
In einer herrlichen Gasse, unter aufgespannten, bunten Regenschirmen genießen wir köstliches Lavendel-, Mango-, Johannisbeer- oder Amarettoeis. Anschließend spazierten wir noch durch den Kurpark oder tranken einen Kaffee.
Wieder am Hotel angekommen verabschiedeten wir uns von unserem Radreiseleiter Sylwester.
Nach dem letzten stärkenden Abendessen trafen wir uns alle an der Hotelbar in der 1. Etage des Hotels. Wir tauschten uns über die tollen Erlebnisse der Reise und das Geschehene in Polen aus und ließen unsere E-Bike-Radreise mit Cocktails und guter Laune ausklingen.

Tag 8 – Samstag, 29.08. – Heimreise


Mit tollen Erinnerungen, neuen Erkenntnissen und geschlossenen Freundschaften reisen wir heute wieder ab und fahren gemütlich in Richtung Heimat.
Eine wunderschöne Woche liegt hinter uns. Auf Wiedersehen Polen!

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht