Reisebericht: Silvester in Polen – Breslau in einer kleinen Gruppe entdecken

29.12. – 01.01.2018, 4 Tage Städtereise Breslau mit Silvesterfeier – exklusives 5–Sterne–Hotel Monopol mitten in der Altstadt – maximal 25 Reisegäste


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare
 
Jahreswechsel in der ehemaligen europäischen Kulturhauptstadt - das bedeutet jede Menge interessante Geschichte und jede Menge köstliches Essen. Lesen Sie hier, wie wir Silvester im historischen "Hotel Monopol" im Zentrum Breslaus verbrachten.
Ein Reisebericht von
Karolin Kühn

Tag 1, Freitag, 29.01.2017

Am frühen Morgen treffen wir uns am Dresdner Flughafen um die rund 4-stündige Busfahrt nach Breslau anzutreten.
Angekommen im 5-Sterne Hotel Monopol, mitten im historischen Zentrum von Breslau, nur wenige Gehminuten vom Großen Ring entfernt, beziehen wir unsere Zimmer. Das Hotel ist im Neobarockstil gebaut und nicht nur wunderschön anzusehen, sondern hat auch eine interessante Geschichte: Der Balkon über dem Eingang des Hotels wurde nachträglich dort angebracht, und zwar aus einer Laune Adolf Hitlers heraus, der dort in Zukunft seine reden halten wollte. Außerdem wohnten Berühmtheiten wie Marlene Dietrich, Pablo Picasso oder Gerhart Hauptmann in dem Hotel.
Nachdem wir uns kurz frisch gemacht haben, unternehme ich mit einigen Gästen einen Gang zum Großen ring, dem Rynek. Dort können wir einen ersten Eindruck der wunderschönen Altstadt verschaffen und ein bisschen Geld tauschen. Da bis zum Abendessen noch ein paar Stunden Zeit sind, bietet sich hier die perfekte Möglichkeit die polnische Küche kennenzulernen. Der Rynek ist gesäumt von zahlreichen Restaurants und Cafés, bei denen sich bestimmt für jeden Geschmack etwas findet.
Am Abend essen wir im Restaurant des Hotels, wir bekommen ein köstliches 4-Gang-Menü serviert, von dem wir alle mehr als satt werden ??

Tag 2, Samstag, 30.12.2017

Nach einem ausgiebigen Frühstück am reichhaltigen Buffet des Hotels treffen wir uns mit unserer örtlichen Reiseleitung Aldona.
Wir beginnen unseren Stadtrundgang mit dem Rathaus auf dem Rynek. Da wir eine kleine Überraschung für unsere Gäste geplant ist, können wir hier leider nicht so lang verweilen, aber eine Sorge, wir kommen später nochmal wieder.
Für die Überraschung begeben wir uns zum Breslauer Oratorium. Hier werden wir eine Aufführung der 14-jährigen Julia Leniart hören, sie ist Preisträgerin mehrerer internationaler Klavierwettbewerbe. Nach der Aufführung zeigt Aldona uns das Oratorium. Wir setzen unseren Stadtrundgang fort und kommen zum Ossolineum, heute eine Bibliothek mit Druckwerken, Handschriften und Druckgrafiken zu polnischen Themen, früher ein Gymnasium für Jungen.
Unser Rundgang führt uns zur Markthalle, dort haben wir etwas Zeit und können uns polnische Spezialitäten kaufen, kosten oder auch nur anschauen. Wir laufen weiter zur Sandinsel und zur Dominsel und besichtigen einige der imposanten Kirchen Breslaus wie zum Beispiel den Breslauer Dom.
Langsam laufen wir wieder zurück Richtung Rathaus. Dort wo unser Stadtrundgang heute Morgen begonnen hat, endet er auch wieder. Mit einem typisch polnischen Mittagessen direkt am Rynek endet unser Stadtrundgang. Gesättigt und wieder aufgewärmt, von der Kälte während des Stadtrundgangs, können wir den Tag jetzt entspannt ausklingen lassen, bis einige heute Abend noch einmal ein klassisches Konzert im Breslauer Musikforum besuchen, oder optional, ein üppiges Abendessen mit polnischen Spezialitäten in einem urigen Restaurant am Rynek genießen können.

Tag 3, Sonntag, 31.12.2017

Bevor wir heute Abend gemeinsam ins neue Jahr feiern, haben wir die Möglichkeit am Morgen noch eine kleine Stadtführung mit Aldona und Straßenbahn zu machen. Wir fahren zur Jahrhunderthalle und erfahren u.a., dass sie die größte freischwebende Kuppel der Welt besitzt. Die Wasserspiele können wir leider nicht sehen, da der Brunnen im Winter außer Betrieb ist. Von dort aus fahren wir zum Plac Dominikancki und laufen, am Breslauer Schwimmbad (ein sehr altes historisches Gebäude, das keine Schwimmhalle vermuten lässt) vorbei, zurück zu unserem Hotel. Die kleine Stadtführung wird abgerundet durch einen Besuch im Cafe Bohemia, ein sehr malerisches Café im Jugendstil, dass nicht nur köstliche Kaffeespezialitäten bereit hält sondern auch sehr leckere, reichhaltige Torten ??
Nun haben wir noch etwas Zeit bis das Abendessen gegen 21.00 im Hotelrestaurant beginnt, die individuell genutzt werden kann.
Das Silvestermenü besteht aus einem leckeren 4-Gänge-Menü, natürlich vorrangig polnische Spezialitäten sowie einem riesigen Buffet aus Kalt -, Warm- und Süßspeisen. Wer hier also nicht satt wird, wird es wahrscheinlich nirgendwo ??
Gegen Mitternacht begaben wir uns auf die Dachterrasse. Dort wurde und ein Glas Sekt zum Jahreswechsel serviert und wir konnten den wunderschönen Blick über die europäische Kulturhauptstadt von 2016 und ihr farbenfrohes Feuerwerk genießen.
Ein perfekter Start in ein gesundes Neues Jahr!

Tag 4, Montag, 01.01.2018

Nach den Feierlichkeiten des gestrigen Abends haben wir Zeit auszuschlafen. Bei einem üppigen Bruch im Hotel können alle die ersten Stunden des neuen Jahres gemütlich im Kreise der Familie und Freunden verbringen.
Gegen Mittag checken wir aus und treten etwas später die Busfahrt Richtung Heimat an.
Mit zahlreichen Erinnerungen an eine gelungene Reise im Gepäck kommen wir am frühen Abend wieder in Deutschland an.Ich wünsche Ihnen ein gesundes neues Jahr voller eindrucksvoller Reisemomente!

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht