Reisebericht: Rundreise Berner Oberland – Jungfraugebiet

17.07. – 24.07.2010, 8 Tage Rundreise Schweiz mit Wengen – Interlaken – Harder Kulm – Kleine Scheidegg – First – Luzern – Schynige Platte


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare
 
Eine beeindruckende Berglandschaft erwartet uns bei dieser Reise, die uns ins Herz der Schweiz führt. Unsere Hotel in Wengen wird Ausgangspunkt für viele interessante Ausflüge sein.
Ein Reisebericht von
Martina Pötschke
Martina Pötschke

Reisebericht

1. Tag
Die Jungfrauregion ist das Ziel meiner Reisegäste, die sich mit mir und Chauffeur Wilfried am Samstagmorgen auf den Weg in die Schweiz machen. Vorbei an Nürnberg und Ulm, durch den Pfändertunnel und entlang des Zürichsees erreichen wir Lauterbrunnen. Hier steigen wir um in den Zug, der uns ins autofreie Wengen bringt.


Der Ort liegt auf einer windgeschützten Sonnenterrasse in 1275 m Höhe und wird überragt von den gewaltigen Bergmassiven Eiger, Mönch und Jungfrau. Im Hotel "Silberhorn" werden wir bereits zum Abendessen, einem schmackhaften 5-Gang-Menü, erwartet.
2. Tag
Nach dem Frühstück erhalten alle Reisegäste ihren Jungfraubahnenpass, der freie Fahrt mit den Zügen und Bergbahnen im gesamten Jungfraugebiet ermöglicht. Das nutzten wir natürlich gleich und fahren mit dem Zug nach Lauterbrunnen. Wilfried bringt uns mit dem Bus durch das Lütschinental nach Interlaken. Hier ist der Alpenwildpark unser erstes Ziel, wo wir die stolzen Steinböcke und die putzigen Murmeltiere beobachten können.


Danach fahren wir mit der Standseilbahn in acht Minuten auf den 1306 m hohen Harder Kulm. Noch hüllt sich die Umgebung in dicke Wolken, doch unsere Geduld wird bald belohnt: Die Wolkendecke reißt auf und wir haben einen schönen Blick auf Interlaken, den Thuner See und das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Wieder zurück in Interlaken bleibt noch Zeit für individuelle Erkundungen. Wir spazieren auf dem "Höheweg" und besuchen den Kurpark. Am Nachmittag fahren wir mit dem Bus zurück nach Lauterbrunnen und mit dem Zug weiter nach Wenden. Hier ist heute Dorffest und so können wir vor dem Abendessen noch dem Festumzug, den Alphornbläsern und den Fahnenschwingern zuschauen.
3. Tag
Heute soll's hoch hinauf gehen: das Jungfraujoch ist unser Ziel. Dazu fahren wir zuerst mit dem Zug auf die Kleine Scheidegg direkt am Fuße der weltberühmten Eigernordwand. Mit der Jungfraubahn geht es dann durch den Eiger zur höchstgelegenen Bahnstation Europas auf dem 3454 m hohen Jungfraujoch.


Bei strahlend blauem Himmel genießen wir einen beeindruckenden Blick auf die Bergwelt der Viertausender und auf den mit 24 km längsten Gletscher der Alpen, den Aletschgletscher. Einige Gäste "ergattern" sogar einen Liegestuhl im Schnee und nehmen ein Sonnenbad. Natürlich besuchen wir auch noch den Eispalast mit den Eisskulpturen teif im Gletscher. Nach drei Stunden treffen wir uns alle wieder am Bahnhof und fahren zurück zum Hotel. Nach einem wunderschönen Tag werden wir im Hotel mit einen Gala-Dinner verwöhnt.
4. Tag
Grindelwald steht heute auf unserem Ausflugsprogramm. Zug und Bus bringen uns in diesen bekannten Ort, wo der Fremdenverkehr eine lange Tradition hat. Nach einem kleinen Spaziergang durchs Zentrum fahren wir mit der Gondelbahn hinauf auf den 2168 m hohen First.


Vom Gipfel schauen wir auf eine Bergkulisse mit Wetterhorn, Schreckhorn, Eiger, Mönch und Jungfrau. Wieder in Grindelwald angekommen, fahre ich mit einigen Gästen noch mit der Luftseilbahn zum Pfingstegg. Von der Terrasse des Berghotels reicht der Blick weit ins Grindelwaldtal. Andere Gäste besuchen die wildromantische Gletscherschlucht am uneren Grindelwaldgletscher. Über Stege, durch Felsgalerien und Tunnel kann man ca. einen Kilometer ins Innere der Schlucht vordringen. Mit vielen neuen Eindrücken gehts zurück zum Hotel.
5. Tag
Unser heutiges Ziel ist Luzern. Vorbei am Brienzer See, über den Brünnigpass und entlang des Lungernsees und des Sarnersees erreichen wir die malerische Stadt am Ufer des Vierwaldstätter Sees. Die Stadtführerin erwartet uns schon zu einem Bummel durch die Altstadt mit engen Gassen, traditionsreichen Bürgerhäusern und natürlich dem Wahrezichen Luzerns, der Kapellbrücke.


Auch dem Löwendenkmal statten wir einen Besuch ab. Der in eine 20 m hohe Sandsteinwand gehauene sterbende Löwe ist eines der bedeutendsten Denkmäler der Welt. Der Nachmittag steht für eigene Erkundungen zur Verfügung. Einige Gäste unternehmen eine Schifffahrt auf dem Vierwaldstätter See, andere spazieren am Ufer entlang oder lassen sich in einem der vielen Straßencafes ein Eis schmecken. Zurück im Hotel können wir uns an einem Schweizer Spezialitätenbuffet bedienen.
6. Tag
Den heutigen Tag können die Gäste nach ihren eigenen Wünschen gestalten. Alle nutzen den Jungfraubahnenpass und fahren z.B. auf den Männlichen, zur Grütschalp, nach Mürren oder an den Thuner See. Am Abend gibt es viel zu erzählen über einen erlebnisreichen Tag.
7. Tag
All die Tage hat uns die Sonne sehr verwöhnt, doch heute ist der Himmel wolkenverhangen und es nieselt. Trotzdem machen wir uns auf nach Wilderswill. Von hier unternehmen wir einen "Fahrt in die Vergangenheit". Eine historische Bergbahn bringt uns mit 12 km/h hinauf zur Schynige Platte. Nach genau 7,25 km und einer 52minütigen Fahrt haben wir die Bergstation auf einer Höhe von 1967 m erreicht. Leider ist die Aussicht heute nicht so toll, nur der Thuner See lässt sich ab und an sehen.


Da der Nieselregen aufgehört hat, besuchen wir den Alpengarten. Er wurde 1927 angelegt und zeigt Pflanzen, die oberhalt der Waldgrenze vorkommen, insgesamt rund 600 Arten. Wir entdecken u.a. Edelweiß, Gelben Enzian, Rote Felsenprimel, Silberdisteln, Alpenanemonen und Alpenrosen. Nach einer Einkehr im Berghotel geht es in gemütlichen Tempo mit der Nostalgie-Bahn wieder nach Wilderswill. Wilfried bringt uns mit dem Bus ins Lauterbrunnental, wo wir noch die Trümmelbachwasserfälle besuchen. Das sind zehn Gletscherwasserfälle im Berginneren, mit einem Tunnellift zugänglich gemacht und beleuchtet. Bis zu 20000 Liter Wasser pro Sekunde stürzen hier herab - ein beeindruckendes Erlebnis.
8. Tag
Heute heisst es Abschied nehmen. Ein letztes Mal fahren wir mit dem Zug von Wengen nach Lauterbrunnen. Hier steigen wir um in den Bus und treten die Heimreise an. Noch lange werden wir an die schönen und erlebnisreichen Tage im Berner Oberland denken.

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht