Reisebericht: Silvester in Tschechien – Jahreswechsel in Prag

30.12. – 02.01.2012, 4 Tage Städtereise Prag zu Silvester – Kulturerlebnisse in der Moldaumetropole mit Silvesterfeier im 4–Sterne–Hotel


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare   zur Reise
 
Die Stadt, die malerisch an der Moldau liegt. Die Stadt, die vor allem durch eine reiche Geschichte und einzigartige Architektur besticht. Die Stadt, die nicht nur wegen ihrer Schönheit jedes Jahr mehr als 4 Millionen Touristen anlockt. Die Stadt
Ein Reisebericht von
Elisa Müller

Reisebericht

Freitag, 30.12.11 - Prager Burg & Böhmisches Brauhaus


Die Stadt, die malerisch an der Moldau liegt.
Die Stadt, die vor allem durch eine reiche Geschichte und einzigartige Architektur besticht.
Die Stadt,  die nicht nur wegen ihrer Schönheit jedes Jahr mehr als 4 Millionen Touristen anlockt.
Die tschechische Hauptstadt - die „goldene“ Stadt Prag - ist unser Ziel für Silvester 2011/ 2012!
 
Um 9 Uhr am Freitagmorgen geht es mit 2 Reisebussen, 55 gutgelaunten Gästen (trotz nasskaltem Schneeregen) und 2 motivierten Reiseleiterinnen los Richtung Tschechien. Nach einer kurzen Mittagspause mit Bockwurst, Glühwein oder Cappuccino mit Schuss, erreichen wir gegen 13 Uhr bereits den , denn hier nahm die Stadtgeschichte Prags ihren Anfang. Über mehr als 1000 Jahre wurde die Burg immer wieder als Residenz der Herzöge und Könige von Böhmen um- und ausgebaut. Über den führt uns die hübsch dekorierte zum .  Am , auch Ehrenhof genannt, machen wir uns ein Bild von der hoheitlichen Burgwache und genießen einen wunderschönen Blick über die Altstadt Prags.
Die anschließende Besichtigung der Krönungskirche und Grablege böhmischer Könige, war das Highlight auf unserer Erkundungstour durch die Prager Burg: Der , ein beeindruckender gotischer Sandsteinbau mit bunten Mosaikfenstern, zieht uns vor allem durch seinen imposanten Innenraum und den zahlreichen heiligen Stätten in seinen Bann. Das (die mit dem Königspalast verbundenen Königsempore), die mit Goldblättchen und Halbedelsteinen verzierte oder auch die faszinierenden Wandmalereien verschiedener Künstler und Zeiten, sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Sehenswürdigkeiten im Inneren des Doms.


 
Direkt im Anschluss besichtigen wir den alten Königspalast mit dem großen , der ein außergewöhnliches Schlingrippen-Gewölbe aufweist. Im direkten Vergleich zum St. Veit Dom sehen wir uns auch noch die romanische an, deren Fassade jedoch eher an die Barockzeit erinnert.
Als krönender Abschluss bummeln wir alle noch durch das berühmte , erhaschten einen Blick ins „Haus 22“ in dem Franz Kafka einst für wenige Monate lebte, um dann doch dem kalten Wind wieder zu entfliehen und den Weg zum Hotel anzutreten.
In unseren gemütlichen Zimmern im Hotel „Diplomat“ gönnen wir uns etwas Ruhe bevor wir uns um 18.30 Uhr mit großem Hunger und Appetit wieder treffen. Jetzt geht es ins urige tschechische Restaurant „“, die älteste und berühmteste Brauerei Prags. Bei leckerem Schwarzbier, Lendenbraten, Knödeln und Kartoffelsuppe lassen wir den Tag ausklingen.
Vorbei am „“ werden wir schließlich von unsern 2 lieben Busfahrern ins Hotel geschaukelt - wo wir dank Schwarzbier und einem langen, erlebnisreichen Tag geschafft ins Bett fallen.
 
 
Samstag, 31.12.11 - Prager Altstadt und Silvesterfeier


Nach einer erholsamen Nacht, begrüßt uns heute Morgen die Sonne über dem Prager Altstadthimmel. Um 10 Uhr machen wir uns mit unseren Reiseleiterinnen auf in die Innenstadt, um diese bei blauem Himmel und Sonnenschein zu erkunden. Zu Beginn schauen wir uns das auf dem belebten an, welches im Jugendstil erbaut wurde. Durch den , dem monumentalen Zugang zur Altstadt, betreten wir schließlich den . Das Herz der tschechischen Hauptstadt, umgeben von einem prachtvollen Architekturensemble, ist Schauplatz aller wichtigen Ereignisse der Prager. Über den Platz fahrende Kutschen, der Gemütlichkeit ausstrahlende Weihnachtsmarkt und das bunte Treiben bescheren uns unendlich viele Fotomotive. Das berühmte , ein Turmhaus im Gotikbau, fügt sich besonders eindrucksvoll in die prachtvollen Fassaden der Gebäude am Altstädter Ring ein.
Vorbei an der und entlang der „“ geht es weiter zur - das ehemalige Jüdische Getto. Im 13. Jh. entwickelte sich um die alte Synagoge eines der ältesten und berühmtesten jüdischen Städte Europas. Bis ins 19. Jh. blieb das ummauerte Getto bestehen.
An der berühmten machen wir eine kleine Pause und jeder hat Gelegenheit sich in das bunte Menschengetümmel auf einer der ältesten Steinbrücken Europas zu stürzen. Die einzigartige Freilichtgallerie barocker Plastik in Kombination mit Karikaturzeichnern und Schmuckverkäufern, macht die zu einem echten Wahrzeichen Prags.
Schließlich bahnen wir uns einen Weg durch die hübschen schmalen Gässchen zurück zum . Die berühmte lockt zu jeder vollen Stunde zahlreiche Touristen an, die sich das 35 Sekunden dauernde Schauspiel des anschauen. Die astronomische Uhr zählt nicht nur die Stunden, sondern auch Monate, den Mondstand und den Planetenstand. Die zuletzt genannte Kalenderscheibe ist geschmückt mit Tierkreiszeichen und hübschen Monatsbildern. Nach Beendigung unserer Stadtführung, haben wir alle Zeit die Stadt noch etwas auf eigene Faust zu erkunden, böhmisches Brauhausmittagessen zu genießen und über den niedlichen Weihnachtsmarkt zu bummeln. Um 15 Uhr tritt der Großteil unserer Gruppe den Rückweg zum Hotel an.


 
Um 19.30 Uhr treffen wir uns herausgeputzt und ausgeruht wieder, um einen glanzvollen Silvesterabend ein zuleiten. Mit einem Begrüßungssekt in der Hand nehmen wir alle unsere Plätze an festlich gedeckten Tischen, dekoriert mit Luftballons, Goldblättchen und Partyhütchen, ein. Ein bunter lustiger Abend mit leckeren Köstlichkeiten und einer tollen Life-Band kann beginnen. Das Buffet ist reichhaltig und bietet von Sushi über leckere Fleischgerichte  bis hin zur tollen Windbeutelpyramide für jeden etwas. Zusammen mit Rot-, Weißwein und Bier genießen wir  lachend und das Tanzbein schwingend unseren Abend und alle haben jede Menge Spaß. Um Mitternacht gilt es groß mit Sekt anzustoßen und wir alle wünschen einander ein gesundes und glückliches neues Jahr 2012!
Wer will, kann kurz nach Mitternacht noch traditionell Linsensuppe kosten - ganz nach Böhmischen Silvesterbrauch. Erschöpft von einer tollen Feier aber glücklich über einen gelungenen Start ins Jahr 2012, fallen wir schließlich alle in unsere gemütlichen Hotelbetten.
 
 
Sonntag, 01.01.12 - Schiffsfahrt auf der Moldau & Neujahrskonzert im Rudolfinum


Heute ist erst einmal ausschlafen angesagt - nach dieser wilder Feiernacht haben wir uns das auch wirklich alle verdient!
Dennoch sind alle pünktlich um 10.15 Uhr bereit zur Abfahrt. Wir schlendern über die und betreten dann unser Schiff „“ um unsere Moldau-Flussfahrt zu beginnen. Bei milden Temperaturen schippern wir über die Moldau; vorbei am , der , dem Industrieministerium, dem , unter der hindurch und wieder zurück. Außerdem bietet sich uns mehrfach ein schöner Blick auf die , sowie auf viele andere Sehenswürdigkeiten. Natürlich soll es auch eine kleine Neujahrsüberraschung geben, und so gibt es einen leckeren, warmen Glühwein für alle!
Nach einer Stunde Fahrt geht es zurück ins Hotel und alle haben noch etwas Ruhe und Zeit sich auf das Konzert am Nachmittag zu freuen.

 
 
 
Um 15 Uhr ist wieder Abfahrt und alle sehen erneut so schick herausgeputzt aus, wie am Silvesterabend. Gemütlich spazieren wir bei frühlingshaften Temperaturen über die mit Blick auf die belebte Karlsbrücke. Nach ein paar kleineren Schwierigkeiten haben schließlich alle eine Karte und wir lassen uns ein, auf ein einmaliges Sinfonieerlebnis der Prager Philharmoniker im wunderschönen . Der bedeutende Neorenaissancebau wurde im Jahre 1880 als Haus der Künste errichtet. Während des 2. Weltkrieges diente das Gebäude als Hauptquartier der deutschen Besatzer. In diesem prachtvollen Ambiente lauschen wir den Klängen weltbekannter klassischer Werke.
Schließlich geht ein wunderschöner Neujahrstag zu Ende und beim abendlichen Buffetessen im Hotel genießen wir fast alle noch ein leckeres Pilsner Urquell und lassen die letzten 3 Tage Revue passieren.
 
 
Montag, 02.01.12 - Schloss Melník und Rückfahrt


Unser letzter gemeinsamer Tag bricht an und nach einem leckeren Frühstück brechen wir auch schon auf zu unserem letzten Ausflugshöhepunkt - zum . Wir verabschieden uns von der zauberhaften Stadt Prag und kommen nach ca. 1 Stunde Fahrt in Melník steht - dem Ort, wo Elbe und Moldau zusammenfließen und wunderbare Weinberge die Uferhänge zieren.


 
 
Auf einer Anhöhe gelegen, strahlt die slawische Burgstätte des 9. Jh. einen ganz besonderen Charme aus. Bei einer herrlichen Schlossführung lernen wir so einiges über die prachtvolle Burg, dessen barocker Südflügel erst im 18. Jh. errichten wurde. Bis zur Enteignung im Jahr 1948 war das Schloss im Besitz der Familie . Wir besichtigen die prunkvollen und gut erhaltenen Räume, wie Wohl- Schlaf- und Esszimmer dein einstigen Bewohner, sowie auch den beeindruckenden Ballsaal wo auch heute noch im Sommer Trauungen stattfinden. Ein paar weniger Säle stehen auch zur Anmietung für Festlichkeiten wie Hochzeitsfeiern zur Verfügung.
Im Anschluss an, bzw. vor unserer Führung, genießen wir noch ein letztes Mal die leckeren Gerichte derböhmischen Küche, wie Kartoffelsuppe oder Gulasch mit Knödeln - im stilechten Ambiente in dem im Burghof ansässigen urigen Restaurant. Andere hingegen, erkunden spazierend die Gegend um die Burg herum und kosten leckere Pralinen oder Kaffeespezialitäten des Burgcafés.
Gestärkt und beschwingt von den gewonnenen Eindrücken vom Schloss , ist es nun an der Zeit die Heimreise anzutreten. Auf unsere schönen 4 Tag in der Goldenen Stadt, stoßen einige auch noch mit einem Piccolöchen oder einem kleinen Schnäpschen im Bus an - und so schaukeln wir gemütlich unserem zu Hause entgegen. In Deutschland werden wir dann zwar von dicken Wolken und Regen begrüßt, doch das trübt unsere Stimmung ganz und gar nicht, denn wir sind beschwingt von 4 wunderschönen Tagen und einem tollen Start ins neue Jahr.
 
Gegen 16.30 Uhr erreichen wir schließlich den Dresdner Flughafen und ein bisschen traurig ist es schon, sich nun schon wieder von einer so tollen Reisegruppe verabschieden zu müssen. Einen besseren Jahresauftakt als unsere Silvesterreise nach Prag hätte man sich kaum wünschen können!
Wir wünschen Ihnen ALLEN ein gesundes und glückliches neues Jahr 2012!

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht

Völlige Zustimmung. Unsere Reiseleiterin Elisa hat den täglichen Ablauf der informativen und gut organisierten Reise ganz real wiedergegeben. Nicht erwähnt hat Eliza ihre Sorge und Einsatzbereitschaft, unangenehme Überraschungen von uns fernzuhalten. PS: Ich habe mich auch bei der jungen Busfahrerin während der Fahrt immer sicher gefühlt. Danke für die angenehmen Tage, Aribert Rouél Chemnitz

Dr.phil. Aribert Rouél
06.01.2012