Reisebericht: Byzanz und die antiken Schätze der Westtürkei

17.09. – 26.09.2013, 10 Tage Rundreise durch die westliche Türkei: mit Antalya – Perge – Bursa – Istanbul – Troja – Pergamon– Ephesus – Pamukkale – Antalya


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare   zur Reise
 
“Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt.” Dieser Schritt führte uns durch antike Städte, archäologische Schmuckstücke und ließ uns eine andere Kultur kennenlernen. Von Antalya nach Perge - Bursa - Istanbul - Troja - Pergamon - Ephesus und Pamukkale.
Ein Reisebericht von
Juliane Voigt

Reisebericht

Aufbruch nach Asien
Dienstag, der 17.09.2013
Unsere Reise in die Türkei beginnen wir gemeinsam am Leipziger Flughafen. 
Durch die Zwischenlandung in Istanbul und der Aussicht auf die Stadt bei Nacht, bekamen wir einen kleinen Vorgeschmack auf die Stadt am Bosporus. 
In Antalya angekommen, wartete schon unser Reiseleiter Hasan auf uns und nahm uns herzlich in Empfang. Die Koffer wurden von Fahri, unserem Busfahrer, schnell in den Bus geladen und schon ging es zum Hotel. Dort angekommen wurden wir mit einem Begrüßungstrunk und einem Snack in Empfang genommen. 
Da es auch schon sehr spät war, gingen wir gleich schlafen um am nächsten Tag fit zu sein.
Antalya - Perge - Afyon
Mittwoch, der 18.09.2013
Der heutige Tag versprach gutes Wetter und gegen 08:00 Uhr waren alle zum Aufbruch bereit. Als erstes erkundeten wir mit Hasan Antalya und spazierten durch die Altstadt. Wir nutzten diese Gelegenheit für die ersten Fotos zu schießen, die Mentalität kennenzulernen und um Geld zu tauschen.
Die Fahrt ging weiter nach Perge, eine der größten Ausgrabungsstätten der Türkei.
Hasan informierte und in Kurzform über die türkische Geschichte, auf welche er während der Reise noch genauer eingehen würde. Wir wurden von ihm durch die Ruinen geführt und er faszinierte uns mit seinem vielseitigen Wissen über Archäologie und Geschichte. Nach einem frisch gepressten Grapefruitsaft ging die Reise weiter nach Afyon, unserem heutigen Tagesziel. Wir legten ein paar Pausen ein um die Füße zu vertreten und Hasan überraschte uns im Bus mit türkischen Süßigkeiten.
Am frühen Abend erreichten wir unser Hotel in Afyon. Wir ließen den ersten Tag gemütlich im Restaurant und bei lauwarmen Temperaturen auf der Dachterasse des Hotels ausklingen.
Phrygertal - Aslankaya - Bursa
Donnerstag, der 19.09.2013
Nach dem Frühstück ging die Reise weiter und mitten durch das Phrygertal. Wir hielten auf dem Weg zum Löwenmonument in einem kleinen verschlafenen Dorf an. Hasan ermöglichte uns dort die Besichtigung einer alten Kervansaray, in der früher Kamelkarawanen einen sicheren Schlafplatz fanden. Heute wird diese für Feste jeglicher Art genutzt, ob Hochzeit oder Beschneidung. Anschließend fuhren wir, wieder abseits der Hauptstraßen weiter zum Löwenfelsen. Auf dem Weg konnten wir immer wieder Höhlen in den Felsformationen entdecken, welche durch den Menschen vor mehr als 100 Jahren geschaffen wurden um dort zu wohnen. Nach der kleinen Wanderung zum Löwenmonument ging die Fahrt weiter, quer durchs Phrygertal mit seiner wunderschönen Landschaft und mehreren Löwenfelsen. Midasstadt war unser nächstes Ziel, ein erstaunliches Monument einer alten Stadt. Daneben konnten wir gut erhaltene Felswohnungen erkunden. Auf dem Rückweg verblieben wir kurz in der Bibliothek und stärkten uns in einem kleinen Café einer Bauernfamilie. Nun fuhren wir unserem heutigen Tagesziel Bursa entgegen, doch bevor die Stadt erreichten hielten wir in Seyitgazi. Wir besuchten die Moschee und das Kloster Seyit Battal Gazi und hatten einen tollen Ausblick über Stadt. Mit vielen neuen Eindrücken begaben wir uns nach Bursa ins Hotel und ließen den Tag beim Abendessen ausklingen.
Istanbul
Freitag, der 20.09.2013
Der heutige Tag begann mit der Besichtigung der Großen Moschee von Bursa und dem Besuch des Basars, der aber leider zu früher Stunde noch etwas verschlafen war.
Aber der ruhige Tagesablauf sollte sich heute noch ändern, denn Tagesziel war Istanbul. Wir fuhren also Richtung Yalowa wo uns die Fähre auf die europäische Seite übersetzte.
Istanbul begrüßte uns mit dem typischen Großstadtflair, Stau. Aber stockend kamen wir gut voran und fuhren zum Topkapi Palast. Hasan führte uns durch die gepflegten Anlagen des Palastes und brachte uns das Leben der damaligen Herrscher näher. Wir nutzten die Freizeit für eigene Ekundungen und haben den Ausblick vom Palast über die Metropole genossen. Nachdem wir wieder am Bus waren, fuhr uns Fahri zum Hotel. Von dort aus waren es nur wenige Meter zum Galataturm von dem wir einen 360°-Ausblick über Istanbul hatten. Bevor es dunkel wurde gingen wir zum Hotel zurück um noch etwas Freizeit zu haben. Am Abend fuhren wir mit dem Bus dann wieder in die Stadt zum alten Bahnhofsgebäude des Orientexpress', um dort unser Abendessen zu genießen.
Istanbul
Samstag, 21.09.2013
Die Sonne strahlte uns heute auch wieder entgegen und wir haben den Tag mit einer Bootsfahrt auf dem Bosporus begonnen. Ein ganzes Boot nur für uns und Hasan informierte uns über alle wichtigen Bauwerke die wir passierten, während wir die Sonnenstrahlen und einen heißen Tee auf dem Deck genießen konnten. Nach dieser entspannenden Art des Sightseeings fuhr uns Fahri ins touristische Zentrum Istanbuls, wo wir alle wichtigen Sehenswürdigkeiten unbeschwert zu Fuß erreichen konnten. Erster Halt war die Ayasofya. Mit unserem Audioguide ausgestattet konnten wir Hasan auch aus weiter Entfernung hören und so immer etwas individuell in der Moschee laufen. Nach der Besichtigung führte uns Hasan weiter durch die Straßen Istanbuls zur Yerebatan Zisterne. Um diese zu sehen, mussten wir ein paar Stufen nach unten gehen. Und dann, in der Dunkelheit wurden die ersten leicht beleuchteten Säulen sichtbar. Auf einem Steg führte der Weg durch die Zisterne die mit Wasser gefüllt war. Wir bestaunten die riesigen Medusaköpfe und begaben uns mit vorsichtigen Schritten auf den Weg ans Tageslicht. Nun hatten wir etwas Freizeit und nutzten diese für einen kleinen Snack oder einen guten Handel in den zahlreichen Geschäften um uns. Nach der Mittagspause folgten wir Hasan in die Blaue Moschee. Barfuß und die Damen mit Kopftuch bestückt gingen wir im Strom der Touristen durch die Moschee. Hasan gab uns wieder alle Informationen über das prachtvolle Bauwerk und wir konnten ein paar Männer hinter der Absperrung beim beten zusehen. Beim Verlassen der Moschee ergaben sich noch zahlreiche gute Fotomotive und wir führten unseren Spaziergang fort. Auf dem Hippodrom, dem Pferdeplatz, vor der Blauen Moschee standen zwei Obeliske und die Schlangensäule. Unser Vortrag wurde dann durch eine auflockernde Parade der japanischen Kultur unterbrochen. Musiker und übergroße Sultan-Maskottchen ließen uns einen Augenblick die antiken Sehenswürdigkeiten vergessen. Unser letzter Halt war der Basar. Hier hatten wir Zeit für uns und konnten in aller Ruhe durch die Gassen schlendern. Nach einer Stunde begaben wir uns auf den Rückweg ins Hotel. Dort hatten wir noch etwas Freizeit und am Abend fuhren wir gemeinsam ins Restaurant. Mit türkischen Abendprogramm, traditionellem Bauchtanz und alten Volkstänzen ließen wir den letzten Abend ausklingen.
Istanbul - Troja - Canakkale
Sonntag, der 22.09.2013
Der Himmel über Istanbul weinte bei unserer Abreise. Aber als wir den Stadtrand erreichten gab uns die Sonne wieder die Ehre und begleitete uns auch am heutigen Tag. Wir fuhren bis Galiboli und setzten dort wieder mit der Fähre auf die asiatische Seite der Türkei über. In der Geschichte heißt es: "Der Wind brachte Troja den Reichtum". Heute bringt er uns nach Troja und nach dem ersten Fotostopp am Trojanischen Pferd führte uns Hasan durch die Ausgrabungsstätte. Troja wurde mit jedem Wiederaufbau größer und größer und wieder konnte uns Hasan durch sein Wissen und die alten Geschichten beeindrucken. Nach einer kleinen Tour durch die Souvenierläden fuhren wir in unser Hotel und einige nutzen die Gelegenheit uns wagten einen Sprung ins kalte Nass. Zum Abschluss des Tages bot uns die Natur einen tollen Sonnenuntergang.
Pergamon - Asklepion - Kusadasi
Montag, der 23.09.2013
Heute stand viel auf dem Programm, wir hatten eine lange Fahrt vor uns. Aber auch Pergamon und Asklepion wollten von uns noch erobert werden. Mit der Seilbahn ging es hoch hinaus zur Akropolis von Pergamon. Unglaublich wie schön diese Ruine noch erhalten war, vorallem der Tempel uns das Hangtheater. Da es das Wetter auch heute wieder gut mit uns meinte konnten wir über das gesamte Tal schauen, klare Sicht bis zum Horizont. Die Seilbahn brachte uns auch wieder sicher nach unten und wir fuhren zum nächsten Stopp. Asklepion wartete auf uns und wir begaben uns wieder auf Erkundungsreise. Unterirdische Gänge und Behandlungsräume waren hier zu sehen, ein Theater, welches sich hervorragend als Fotomotiv eignete. Auf dem Rückweg zum Bus ergab sich auch noch einmal ein toller Blick nach oben zur Akropolis und dem Hangtheater von Pergamon.
Wir fuhren zum Hotel nach Kusadasi und auf dem Weg konnten wir schon einen Blick auf unser Ziel des morgigen Tages werfen.
Ephesus - Pamukkale
Dienstag, der 24.09.2013
Heute stand die wohl schönste antike Stadt der Türkei auf unserem Programm, Ephesus.
Wir fuhren früh los, um dem ersten Ansturm der Touristen auszuweichen. Hasan, der sogar an das Fotografenherz dachte, begann die Tour so, dass die Sonne hinter uns stand. Ephesus bot uns ein überwältigendes Ausmaß an historischen Schätzen und Besonderheiten. Die Bibliothek und das Theater, welches noch heute für Konzerte genutzt wird, waren die Höhepunkte. Nach gut zwei Stunden der Besichtigung ging die Reise auch schon ihrem letzten Ziel entgegen. In Pamukkale sollte der letzte Schatz der Westtürkei auf uns warten. Bevor wir ins Hotel fuhren machten wir noch einen kleinen Fotostopp am Fuße der Kalkterrassen. Später im Hotel bot sich die Gelegenheit die Poolanlage auszunutzen und sich in der warmen Quelle zu erholen.
Pamukkale - Antalya
Mittwoch, der 25.09.2013
Wir begannen den Tag mit einem Spaziergang durch die Nekropole von Hierapolis. Grab an Grab lehnte sich hier aneinander, eine schöne Parkanlage führte uns durch das antike Hierapolis direkt zu den Kalkterrassen. In der Freizeit nutzen wir die Gelegenheit einmal in das warme Wasser zu gehen oder um die Gegend selbstständig zu erkunden und der antiken Quelle einen Besuch abzustatten. Gemeinsam gingen wir dann noch das letzte Stück bis zum Busparkplatz und fuhren weiter Richtung Antalya. Doch ein Punkt auf unserem Programm stand noch aus, der Besuch der Teppichknüpferei. Hier wurde uns das Handwerk und die Kunst, die in jedem Teppich steckt näher gebracht. Uns wurde gezeigt wie man den seidenen Faden findet und am Ende des Rundgangs durch das Unternehmen zeigte uns der Chef all seine kostbaren Teppiche. Beeindruckt und gestärkt durch das angebotene Buffet der Mitarbeiterküche begaben wir uns nach Antalya. Wir saßen noch einmal beim Abendessen zusammen und verabschiedeten uns von den Gästen die noch zur Badeverlängerung blieben.
GüleGüle Westtürkei
Donnerstag, der 26.09.2013
Heute heißt es Abschied nehmen, der Weckruf gelingt pünktlich und nach dem Frühstück fuhren wir direkt zum Flughafen. Wir verabschiedeten uns von Fahri und Hasan und nahmen die letzten warmen Sonnenstrahlen mit ins Flugzeug. Über Istanbul ging es, natürlich viel zu schnell, wieder nach Leipzig zurück.

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht