Fernreisen

EXPO 2025 Osaka, Kansai – die Weltausstellung in Japan

Von Frank Nimschowski, 21.05.2024
Deutscher Pavilion - EXPO 2025 Osaka – © German Pavilion / MIR LAVA ff
Unter dem Motto "Designing Future Society for Our Lives" lädt Japan vom 13. April bis zum 13. Oktober 2025 Menschen aus der ganzen Welt zur EXPO nach Osaka ein.

Von Dubai nach Osaka

Dubai, EXPO, 22.2.2022. Für heute habe ich eine Reservierung für den sehr gefragten japanischen Pavillon. Die bemerkenswerte Architektur des Pavillons bezieht sich unübersehbar auf Origami – hier wird japanische Papierfalttechnik in Architektur übersetzt. Nach dem Eintritt erlebt man eine faszinierende Multimediashow, welche den Besucher auf eine Reise durch vier Jahreszeiten zu den schönsten Flecken Japans mitnimmt. Als Gastgeber der nächsten Weltausstellung präsentiert Japan ein Modell des geplanten EXPO-Geländes: auf einer künstlichen Insel befindet sich auf einer kreisförmigen Fläche das Ausstellungsgelände der „EXPO 2025 Osaka, Kansai“. Auffällig ist, dass der begehbare äußere Ring teilweise in das Meer ragt.

Wissenswertes zur EXPO 2025 Osaka

Unter dem Motto "Designing Future Society for Our Lives" lädt Japan vom 13. April bis zum 13. Oktober 2025 Menschen aus der ganzen Welt zur EXPO nach Osaka ein. Auf der Weltausstellung werden 161 Länder, Regionen, führende japanische Unternehmen und internationale Organisationen vertreten sein. Das EXPO-Gelände befindet sich auf der künstlich angelegten Insel Yumeshima in der Bucht von Osaka.
Gern wird die kommende EXPO als „People’s Living Lab“ – also als eine Art Versuchslabor für die Gesellschaft der Zukunft bezeichnet. Das ziemlich allgemein gehaltene Thema der Weltausstellung wird durch die drei miteinander verknüpften Unterthemen „Saving Lives“, „Empowering Lives“ und „Connecting Lives“ konkretisiert. Jedem Pavillon werden Themen aus den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen zugeordnet. In diesem Kontext wird der Pavillon Deutschlands zum Thema der zirkulären Kreislaufwirtschaft Lösungsansätze und Ideen anbieten.

Deutscher Pavilion auf der EXPO 2025 in Japan - Kreislaufwirtschaft – © German Expo Pavilion / facts and fiction

Der deutsche Pavillon

Bereits auf der letzten Weltausstellung in Dubai gehörte Deutschland zu den gefragtesten Ausstellern. Für Osaka hat sich Deutschland wiederum unter der Regie der Koelnmesse GmbH viel vorgenommen: ca. 50. Millionen EUR hat der Bundestag für Osaka bewilligt.
Der Deutsche Pavillon auf der Expo 2025 in Osaka widmet sich in seinem Auftritt einem für die Gestaltung unserer Zukunft zentralen Thema: der zirkulären Kreislaufwirtschaft.
„Alles basiert auf dem Gedanken der Zirkularität oder – ins Gestalterische übersetzt – auf der Form des Kreises: Der Pavillon selbst, das Besuchserlebnis, das Design, die präsentierten Technologien und Zukunftsvisionen.“ (Quelle: www.koelnmesse.de) So ist es nur konsequent, dass der Pavillon Deutschlands, bestehend aus Gebäuden mit kreisförmigen Grundrissen, selbst eine Lösung für nachhaltiges und zirkuläres Bauen anbietet. Es werden weitgehend wiederverwendbare Materialien verbaut und gleichzeitig wird an die spätere Verwendung der Materialien nach der EXPO gedacht.

Private Besucher auf der EXPO

Anders als auf einer Messe, geht es bei einer EXPO nicht um das Geschäft, Geschäftsabschlüsse oder das Anbieten neuer Produkte von Unternehmen. Die Weltausstellung richtet sich in erster Linie an uns alle, an Familien, Schüler, Studenten, Senioren, Touristen und nicht vorrangig an Fachbesucher. Den Besuchern sollen unterhaltsame, unvergessliche und abwechslungsreiche Tage unter Berücksichtigung der beschriebenen Zukunftsthemen auf der EXPO geboten werden. Und vielleicht kann man für das eigene Leben die ein oder andere Idee für eine lebenswerte Zukunft mit nach Hause nehmen.

Vorfreude auf die Reisen zur EXPO 2025

Nach den vielen unvergesslichen und einmaligen Eindrücken und Erlebnissen von zwei Wochen EXPO-Besuchen in Dubai 2021/2022 bin ich sehr auf Osaka gespannt. Heutzutage ist eine Weltausstellung viel mehr als eine Ideen- und Leistungsschau. Ich vergleiche es gern mit einer Art Festival, wo Menschen aus der ganzen Welt friedlich zusammen kommen. Es ist eine riesige Veranstaltung mit einem Mix von Informationen, Visionen, Zukunftsideen, Unterhaltung, Überraschungen… Wenn man einen Ausstellungspavillon betritt, weiß man vorher nicht, was einen erwartet. Oft werden den Besuchern mithilfe von Multimediatechnik, interaktiver Beteiligung und ausgefeilten Konzepten Informationen und Visionen kurzweilig vermittelt. Ich bin sicher, es wird eine unglaublich spannende Veranstaltung für alle Sinne.

Ihr Eberhardt-Reiseleiter Frank Nimschowski

Reise-Empfehlungen

  • 07.10. – 18.10.2024 / ab 6.298 €
  • + 7 weitere Termine
mehr entdecken...

Kommentare zum Reise+Blog

Hallo Herr Nimschowski,
wir würden gerne zur Expo 2025 und zur Kirschblüte nach Japan reisen und suchen Flüge, Hotels usw.
Neben Osaka würden wir auch gerne den Fuji oder andere Naturparks besuchen.
Haben Sie Angebote, Infos und Empfehlungen für die Japanreise? Mit freundlichen Grüßen Annette Schulte

Schulte
20.06.2024