Wanderreise auf den Ostsee-Inseln Rügen & Hiddensee

8 Tage Wandern an der Ostsee auf der Insel Rügen mit Binz -Halbinsel Jasmund – Baaber Beek- Halbinsel Mönchgut – Insel Hiddensee (56 Wanderkilometer)

Kreideküste auf der Ostsee-Insel Rügen – © ©wiw - stock.adobe.com
Marie-Luise Beck Eberhardt-Reisemanagerin: Marie-Luise Beck E-Mail Mehr über mich
2 Termine 2025 
14.06.2025 – 21.06.2025 (max 20 Gäste)
eigene Anreise & Verlängerungen
sowie weitere Varianten dieser Reise
  Beratung & Buchung: (03 52 04) 92 112

Reisetermine, bei Busanreise

Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin aus. Die Ausschreibung kann sich je nach Reisezeitraum unterscheiden.

14.06. – 21.06.2025
8 Tage
max 20
13.09. – 20.09.2025
8 Tage
max 20

Richtig reisen. Aha!-Erlebnisse auf der Ostseeinsel Rügen in Deutschland.

  • Sie erleben im Nationalparkzentrum Königsstuhl eine Zeitreise durch die Entstehungsgeschichte der Ostsee-Insel Rügen.
  • Wandern Sie während einer Tagestour auf Hiddensee, der kleinen Schwester-Insel von Rügen.
  • Sie erleben die Großsteingräber, die berühmte Seebrücke von Sellin sowie die Halbinsel Mönchsgut.
14.06.2025 – 21.06.2025
2 Termine 2025 
Min. 14 / Max. 20
Thomas Hahn
Ihre Reisebegleitung
ab/an Deutschland (14.06.)
Thomas Hahn
Beratung & Buchung
Telefon: (03 52 04) 92 112
oder in Ihrem Reisebüro

Weitere Reisen & Empfehlungen

  • 08.09. – 14.09.2024 / ab 1.398 €
  • 12.07. – 14.07.2024 / ab 535 €
  • 19.08. – 23.08.2024 / ab 1.058 €
  • 02.09. – 08.09.2024 / ab 1.598 €
  • 23.12. – 02.01.2025 / ab 1.798 €
  • 17.11. – 24.11.2024 / ab 898 €
  • + 2 weitere Termine
  • 29.06. – 06.07.2024 / ab 1.238 €
  • + 38 weitere Termine
  • 29.06. – 06.07.2024 / ab 908 €
  • + 38 weitere Termine
  • 29.06. – 06.07.2024 / ab 1.028 €
  • + 99 weitere Termine
  • 23.12. – 28.12.2024 / ab 928 €
mehr entdecken...
Leistungen inklusive

  • An- und Abreise im Reisebus auf die Insel Rügen dem Eberhardt-Wochenpendel
  • Transfers zu den Wanderungen im lokalen Midibus oder Linienbus (je nach Ausschreibung)
  • 7 Übernachtungen im 3-Sterne-Plus-Hotel "IFA-Ferienpark" in Strandlage im Ostseebad Binz
  • 7 x Frühstück vom Buffet im Hotel
  • 6 Abendessen vom Buffet im Hotel
  • 1x Abendessen in einem Rügener Restaurant
  • Begrüßungscocktail
  • Kurtaxe
  • Eberhardt-Wanderreiseleitung
Ihre Eberhardt-Vorteile inklusive

  • 6 geführte Wanderungen auf den Inseln Rügen und Hiddensee mit Ihrer Eberhardt-Wanderreiseleitung:
  • Wanderung zum Koloss von Prora mit Besuch im Dokumentationszentrum
  • Wanderung auf der Halbinsel Mönchgut
  • Wanderung auf der Halbinsel Jasmund zum Königsstuhl
  • Wanderung zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und zum Kap Arkona
  • Fahrt mit der Schmalspurbahn "Rasender Roland"
  • Fahrt mit der Ruderfähre in Moritzdorf
  • Fahrt mit dem Schiff von Moritzdorf nach Sellin
  • Eintritt auf die Leuchttürme am Kap Arkona
  • Eintritt in das Nationalparkzentrum Königstuhl
  • Schifffahrt Schaprode - Insel Hiddensee - Schaprode

Ihr Reiseablauf zum Termin
"14.06.2025 – 21.06.2025"

 

Schwierigkeitsgrad (Wanderreisen): Stufe 3 von 5 / mittel

Während Ihrer individuellen Wanderungen wandern Sie meist auf Wald- und Sandböden, teils sind die Wege gepflastert oder asphaltiert. Daher sind die Wanderungen mit normaler Kondition gut zu bewältigen.

"Warum in die Ferne schweifen wenn das Gute liegt so nah...''
Schon Albert Einstein, Gerhard Hauptmann, Caspar David Friedrich, Ernst Moritz Arndt und Gret Palucca liebten "ihr" Rügen. Auf der größten Insel Deutschlands erleben Sie eine Natur, die auf kleinstem Raum die unterschiedlichsten Facetten präsentiert. Wandern Sie auf den Spuren großer Berühmtheiten und entdecken Sie die Ostsee-Insel Rügen mit Ihren Augen!

1. Tag:  Anreise nach Binz auf die Ostseeinsel Rügen

Ihre heutige Reiseroute führt über die BAB4 zunächst von Chemnitz über Hainichen und Siebenlehn zum Flughafen Dresden. Nach einer kurzen Pause setzen Sie Ihre Fahrt in Richtung Berlin fort. An der BAB13 bestehen unter anderem Zustiegsmöglichkeiten in Ruhland, Klettwitz sowie in Lübbenau am Spreewald. Ihr Reisebus hält außerdem am Flughafen Berlin-Brandenburg und fährt anschließend über den östlichen Berliner Ring und der BAB11 in Richtung Ostsee.
Anreise planen (Bus, Bahn, P+R, Übernachtung)
14.06.2025: Am Morgen reisen Sie vorbei an Berlin nach Mecklenburg-Vorpommern, vorbei an Stralsund und weiter über die Rügenbrücke zur Insel Rügen. Sie erreichen am Nachmittag den IFA Hotel & Ferienpark in Binz, welches sich direkt an der Strandpromenade an der Ostsee befindet.

2. Tag:  Wanderung am Großen Jasmunder Bodden zum Schloss Spyker und ins Ostseebad Glowe, Besuch des Kap Arkona und des Fischerdorfes Vitt

15.06.2025: Vom Tempelberg bei Bobbin wandern Sie zunächst am Großen Jasmunder Bodden entlang und gelangen zum Schloss Spyker, das erstmalig im 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde. Anschließend führt Sie Ihre Wanderung weiter entlang des Boddens und Sie erreichen zur Mittagspause den Ort Glowe, der sich genau zwischen der Ostsee und dem Jasmunder Bodden befindet. Dort gibt es am Platz der Einkehr zahlreiche Imbissstände und die Auswahl fällt schwer. Frisch gestärkt geht es weiter zum berühmten Kap Arkona, dem nördlichsten Teil der Insel. Von dem größeren der beiden Leuchttürme hat man bei schönem Wetter einen tollen Blick über die Halbinsel Wittow und auf die Ostsee. Im Anschluss führt Sie Ihr weiterer Wanderweg am Strand entlang in das kleine malerische Fischerdorf Vitt, bevor Sie wieder Putgarten erreichen. Danach Rückfahrt ins Hotel nach Binz.

leicht • ca. 12 Wanderkilometer • 3 Stunden Gehzeit
Frühstück, Abendessen IFA Rügen Hotel & Ferienpark Klima

3. Tag:  Wanderung auf der Halbinsel Jasmund mit Nationalparkzentrum am Königstuhl

16.06.2025: Am heutigen Morgen bringt Sie der Bus zum Parkplatz des Nationalparks Königsstuhl. Hier besichtigen Sie ausführlich das Besucherinformationszentrum des Nationalsparks und Sie werden sehen, wie weit die neue schwebende Aussichtsplattform über den Kreidefelsen bereits gediehen ist. Sie machen einen kleinen Abstechern bis zur Viktoriaaussicht, von der sich Ihnen ein schöner Blick über die weite Ostsee und - aus einem anderen Blickwinkel - zu den Kreidefelsen bietet. Von hier hat man außerdem einen tollen Blick auf die Ostsee und Sie können bei gutem Wetter bis zum Kap Arkona schauen. Von dort aus wandern Sie weiter und erreichen auf dem Hochuferweg Lohme, eines der ältesten Seebäder der Insel Rügen. Hier haben sie etwas Zeit, den idyllischen Hafen oder eines der kleinen Geschäfte zu erkunden, bevor es mit dem Bus zurück nach Binz geht.

leicht bis mittel • ca. 9 Wanderkilometer • 2,5 Stunden Gehzeit
Frühstück, Abendessen IFA Rügen Hotel & Ferienpark Klima

4. Tag:  Per Schmalspurbahn nach Lancken-Granitz - Wanderung nach Moritzdorf, mit dem Schiff durch den Baaber Beek nach Sellin - Sellin

17.06.2025: Am heutigen Tag Ihrer Wanderreise bringt Sie zunächst die Dampfeisenbahn "Rasender Roland" von Binz in das Granitzer Waldgebiet. Ihre Wanderung führt Sie durch Lancken-Granitz zu den Grosssteingräbern. Danach geht es am Neuensiener See entlang nach Seedorf und ans Baaber Bollwerk, wo Sie der Fährmann mit der Ruderfähre übersetzt. Wer möchte, steigt zur Moritzburg auf, von der sich eine tolle Aussicht über die Baaber Heide bietet. Vom Baaber Bollwerk aus geht es mit dem Schiff nach Sellin, wo noch Zeit bleibt, durch die Stadt zu spazieren oder die Seebrücke zu besuchen. Anschliessend fahren Sie dann mit Roland und Bäderbahn wieder zum Hotel.

leicht bis mittel • ca. 13 Wanderkilometer • 3,5 Stunden Gehzeit
Frühstück, Abendessen IFA Rügen Hotel & Ferienpark Klima

5. Tag:  Halbtageswanderung von Binz nach Prora mit Führung im Dokumentationszentrum - Freizeit in Binz

18.06.2025: Nach einem ausgiebigen Frühstück in Ihrem Hotel in Binz beginnt Ihre Wanderung am Strand entlang. Diese führt Sie zum "Koloss von Rügen", den von den Nationalsozialisten errichteten „Seebad der 20.000“ nach Prora. Beim Rundgang und einer Führung im Dokumentationszentrum erfahren Sie vieles über die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft des Ostseebades Prora. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Linienbus zurück nach Binz. Wer möchte, kann noch auf eigene Faust vom nahen Baumwipfelpfad die Insel Rügen aus anderer Perspektive erleben. Alternativ kann man auch entspannt am Strand von Prora nach Binz zurück zum Hotel wandern.

leicht bis mittel • ca. 4 Wanderkilometer • 1 Stunde Gehzeit
Frühstück, Abendessen IFA Rügen Hotel & Ferienpark Klima

6. Tag:  Wanderung auf der Halbinsel Mönchgut - Besuch von Klein-Zicker und Thiessow

19.06.2025: Heute steht ein weiterer Höhepunkt Ihrer Ostsee-Wanderreise auf dem Programm: die Halbinsel Mönchgut. Die Halbinsel gehört zum Biosphärenreservat Süd-Ost Rügen. Sie trennt mit ihren Buchten und Landzungen den Greifswalder Bodden von der Ostsee. Die Halbinsel war lange Zeit in Besitz eines Klosters, von dem sich auch der heutige Name ableitet. Wandern Sie entlang des malerischen Naturerlebnispfades am Meer und genießen Sie die frische Seeluft. Zur Mittagszeit können Sie dann am Hafen von Thiessow sich eine kleine Stärkung holen. Erkunden Sie Thiessow und genießen Sie den schönen Ausblick auf der Landzunge. Am Nachmittag gelangen Sie dann wieder per Bus zurück in Ihr Hotel in Binz.

leicht • ca. 9 Wanderkilometer • 2,5 Stunden Gehzeit
Frühstück, Abendessen IFA Rügen Hotel & Ferienpark Klima

7. Tag:  Ausflug auf die Insel Hiddensee mit Fährfahrt & Wanderung nach Kloster und auf den Dornbusch

20.06.2025: Nach einem entspannten, leckeren Frühstück in Ihrem Hotel in Binz fahren Sie nach Schaprode. Ab hier erfolgt die Überfahrt von der Insel Rügen nach Vitte auf der Insel Hiddensee, das im plattdeutschen auch gern "dat söte Länneken" genannt wird. Auf der Wanderung von Vitte nach Kloster erfahren Sie Interessantes über die Hiddenseer Hausmarken. In dem autofreien Inselort Kloster haben Sie Zeit, das Heimatmuseum oder das Gerhart-Hauptmann-Haus (Eintritt ca. 5 €) anzuschauen. Auf jeden Fall besuchen Sie die Inselkirche. Als Höhepunkt des Inselaufenthaltes gehen Sie weiter bis auf die „Dornbusch“ genannte Hügelkette und genießen einen Blick vom alten Leuchtturm über große Teile Hiddensees und auf die Insel Rügen. Wer möchte, kann die 90 Stufen des Leuchtturms hinaufsteigen. Ihr Rückweg führt Sie vom Dornbusch hinab durch Grieben nach Kloster, von wo Sie am späten Nachmittag mit der Fähre nach Schaprode auf die Insel Rügen zurückkehren. Das Abschiedsessen findet dann direkt in Schaprode, in einem Rügener Gasthaus statt, bevor Sie der Bus wieder nach Binz zurück in Ihr Hotel bringt.

mittel • ca. 9 Wanderkilometer • 2,5 Stunden Gehzeit
Frühstück, Abendessen IFA Rügen Hotel & Ferienpark Klima

8. Tag:  Rückreise von der Ostsee und der Insel Rügen

Auf Ihrer Rückreise besteht die erste Ausstiegsmöglichkeit in Berlin. Ihr Reisebus hält bei Bedarf z. B. in Berlin-Hohenschönhausen, nahe dem östlichen Berliner Ring, sowie am Flughafen Berlin-Brandenburg. Ihr Bus fährt anschließend über die BAB13 weiter in südlicher Richtung nach Dresden und Chemnitz.
21.06.2025: Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck nehmen Sie Abschied von der Ostsee-Insel Rügen und Mecklenburg-Vorpommern und treten die Heimreise an.
Frühstück
Busanreise
Eigenanreise

Reisetermine & Preise

Termine / Preise pro Person für 2025, bei Busanreise
14.06. – 21.06.2025
8 Tage
max 20
Thomas Hahn
  DZ ab   1.648 €
  EZ ab   1.958 €
Doppelzimmer, Bad/Dusche u. WC, Balkon  ( Verpfl. lt. Programm ) DBCX 1.648 €
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung, Bad oder Dusche WC  ( Verpfl. lt. Programm ) DI1X 1.958 €
13.09. – 20.09.2025
8 Tage
max 20
Thomas Hahn
  DZ ab   1.688 €
  EZ ab   1.998 €
Doppelzimmer, Bad/Dusche u. WC, Balkon  ( Verpfl. lt. Programm ) DBCX 1.688 €
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung, Bad oder Dusche WC  ( Verpfl. lt. Programm ) DI1X 1.998 €
  Kleinere Reisegruppe   Unverbindliche Reservierung möglich   Busroute   DZ/EZ frei buchbar   DZ/EZ auf Anfrage buchbar   DZ/EZ ausgebucht   vorgesehene Reise(beg)leitung
Keine passenden Termine für Sie dabei?
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin. Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder verrechnet werden. Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.

Privatreise jetzt anfragen!
Informationen

  • Mindestteilnehmerzahl: 14 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
  • Maximalteilnehmerzahl: 20
Einreise & Hinweise
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (nur für deutsche Staatsbürger möglich). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Fragen & Antworten
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
Hinweis für eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Ihre Hotels zum Termin
"14.06.2025 – 21.06.2025"

  1. – 8.
Ostseebad Binz
(Binz)
IFA Rügen Hotel & Ferienpark


  Hotelkategorien
Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar.

  Hotelleistungen
Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.

Ihr Urlaubsort: Ostseebad Binz auf der Insel Rügen

Binz wird regelmäßig zum beliebtesten Ferienort auf der Insel Rügen gewählt. Einst war der kleine Ort ein Fischerdorf, bekannt unter dem Namen Byntze. Die Ursprünglichkeit des vergangenen Tage, an deren Erhalt liebevoll gewirkt wird, der mondäne Hauch der prächtigen Kurhäusern and er Promenade und die mehr als 3 Kilometer feinster Sandstrand machen die Mischung aus traditioneller Sommerfrische und modernem Komfort aus. Folgt man der Prorer Wiek, gelangt man zum Schmachter See mit seinem "Park der Sinne" und folglich zum Wald von Granitz, der das einst bei Königshäusern beliebte Jagdschloss des Fürsten zu Putbus beherbergt. Außerdem lohnt sich ein Ausflug zum Koloss von Prora, dem einstigen KdF-Bad, den Feuersteinfeldern oder an die Kreideküste im Nationalpark Jasmund. Neben einem Besuch der sogenannten Kunstmeile, mit ihren Boutiquen, Souvenir-Geschäften und exklusiven Boutiquen, lohnt sich alljährlich der Besuch im Thermalbad, mit entsprechenden Wohlfühlangeboten, Programmen für Schönheit und Kosmetik oder medizinischen Behandlungen.
Kurhaus Binz  – © ©pure-life-pictures - stock.adobe.com

Ausflugsziele und Freizeit-Tipps in und um Ostseebad Binz auf der Insel Rügen

Kap Arkona und Fischerdorf Vitt

Einzigartiges Flächendenkmal und nördlichster Punkt der Insel Rügen, das Kap Arkona. Die berühmten Leuchttürme sieht man schon aus der Ferne. Einer der Türme, erbaut nach einem Entwurf von Karl-Friedrich Schinkel, ist ein beliebter Ort bei Heiratswilligen. Zu entdecken gibt es vieles, u. a. auch alte Bunkeranlagen der Seestreitkräfte. Etwas südlich vom Kap liegt das malerische Fischerdorf Vitt mit seiner achteckigen Uferkapelle. Das gesamte Dorf-Ensemble steht unter Denkmalschutz.
Insel Rügen - Kap Arkona – © ©Chemnitz von oben  - stock.adobe.com

Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund

Die Kreidefelsen sind wohl das bekannteste Wahrzeichen der Insel Rügen, so lockt der markante "Königsstuhl" mit seiner grandiosen Aussicht jährlich hunderttausende Gäste. Auch der Nationalpark Jasmund ist von großer Bedeutung, denn sein Buchenwald gehört aufgrund seiner Einzigartigkeit zum UNESCO-Weltnaturerbe und ist außerdem ein traumhaftes Wandergebiet. Auf dem Weg dorthin empfiehlt sich ein Abstecher in den Hafen der Stadt Sassnitz auf ein leckeres Fischbrötchen direkt vom Kutter.
Insel Rügen Kreidefelsen – © Clearlens_World Travel images - Fotolia

Naturerbezentrum der Insel Rügen und Baumwipfelpfad

Seit Juni 2013 hat die Insel Rügen eine neue Attraktion, das Naturerbe Zentrum RÜGEN in Prora. Hier erwartet den Besucher eine spannende Kombination aus 1,25 Kilometer langem Baumwipfelpfad mit 40 Meter hohem Aussichtsturm und einem modernen Informationszentrum mit vielfältigen Erlebnisausstellungen rund um das Thema Natur.
Baumwipfelpfad in Prora auf der Ostsee-Insel Rügen – © ©Chemnitz von oben  - stock.adobe.com

Dampfeisenbahn Rasender Roland

Ein charmantes Überbleibsel längst vergangener Zeiten der Eisenbahntechnik verkehrt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometer pro Stunde zwischen Putbus, Binz und Göhren. Die dampfbetriebene Schmalspurbahn "Rasender Roland" bietet entlang der Fahrstrecke malerische Ausblicke auf Orte und Landschaften.
Rasender Roland - historische Kleinbahn mit Dampflok auf der Ostseeinsel Rügen – © ©karomatisch - stock.adobe.com

Jagdschloss Granitz auf dem Tempelberg

Seien Sie mutig und gelangen Sie über eine beeindruckende Wendeltreppe, ein Meisterwerk des Eisenkunstgusses, mit 154 Stufen zu einer der schönsten Aussichtsplattformen Rügens (144 Meter über dem Meeresspiegel). Der einmalige Panoramablick zu jeder Jahreszeit entlohnt für alle Mühen! In der schlosseigenen Ausstellung können Sie sich zu Geschichte und Heimatkunde der Region informieren.
Jagdschloss Granitz – © BildPix.de - AdobeStock

Seebrücke im Ostseebad Sellin

Die Seebrücke im Ostseebad Sellin ist mit 394 Meter die längste Rügens. Seit 1998 beherbergt sie im Brückenhaus ein Café und Restaurant und ist ein beliebtes Fotomotiv.
Seebrücke Sellin auf Rügen – © Roland Labenz - stock.adobe.com

Insel Vilm

Das ca. 94 Hektar große Naturparadies wurde 1936 zum Naturschutzgebiet erklärt. Täglich haben nur 30 Personen die Möglichkeit, dieses naturgeschichtliche und kulturhistorische Kleinod durch Führungen zu erkunden.
Naturschutz-Insel Vilm - Ostsee-Insel nahe der Insel Rügengebiet in der Ostsee – © fotograupner - stock.adobe.com

Alte Residenzstadt Putbus

Die "Weiße Stadt" war einst die Residenzstadt des Fürstens Malte zu Putbus. Berühmt sind der Circus, der als fürstlicher Prunkplatz erbaut wurde, der ehemalige Schlosspark mit Wildgehege und das Theater, eines der schönsten in Norddeutschland.
Putbus auf der Ostsee-Insel Rügen - Circus, der zentrale kreisrunde Platz der Theaterstadtz  – © Elke Reuter - Eberhardt TRAVEL

Rügen Park Gingst

Rügen und die gesamte Welt einmal in Miniatur auf 40.000 Quadratmeter im Kindervergnügungspark in Gingst sehen.

Störtebeker Festspiele Ralswiek

Auf der spektakulären Naturbühne von Ralswiek am Großen Jasmunder Bodden wird die Legende vom Piraten Klaus Störtebeker von Juni bis September allabendlich (außer sonntags) inszeniert.
Störtebeker - Festspiele Bühne – © Störtebeker Festspiele GmbH Co. KG Foto: Manfred Schulze-Alex

Anreise & Abreise / Parken & Reisen

Sie entscheiden, ob Sie selbst organisiert zu einem Bus-Zustieg entlang unserer Reiserouten anreisen oder unseren Haustür-Transfer-Service nutzen, bei welchem wir für Sie die komplette Organisation und Durchführung Ihrer An- und Abreise übernehmen. Unseren Haustür-Transfer-Service können Sie für die deutschen PLZ-Gebiete 0, 10 – 16, 39, 98 und 99 sowie bei ausgesuchten Reisen auch für die deutschen PLZ-Gebiete 67 – 76 zubuchen. Transfere aus/in andere Postleitzahlen-Gebiete sind auf Anfrage möglich. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. der Bus-Route.

Preis für Haustür-Abholung berechnen
Bitte geben Sie hier Ihre Postleitzahl ein, um den Preis für Ihren Haustür-Transfer zu ermitteln.
  Busrouten und Zustiege bei Anreise anzeigen
  Busrouten und Ausstiege bei Rückreise anzeigen


  Haustür-Transfer-Service
Sofern Sie sich für unseren Haustür-Transfer-Service entschieden haben, werden unsere freundlichen und hilfsbereiten Chauffeure dafür sorgen, dass Sie pünktlich von zu Hause abgeholt und mit weiteren Reisegästen zum nächstgelegenen ausgeschriebenen Abflughafen bzw. Abfahrtsort gebracht werden – und am Ende der Reise selbstverständlich auch wieder zurück. Die genaue Abholzeit teilen wir Ihnen auf Ihren Reiseunterlagen mit.

  Eigene An- und Abreise
Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.

Reiseberichte zu dieser Reise

Wanderweg nach Seedorf auf Rügen
die dampfende Lok des
Birkenwäldchen am Neuensiener See
Moritzburg - Himmelsleiter
guter Fisch am Glower Yachthafen
gebundene Öle im Wasser aus Militärzeiten
Reisegruppe vom: 21.05.2022 – 28.05.2022

„Von Hühnergöttern, grünen Gräten und Sanddorntorte“

Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112

Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: DE-RUWAN, ab 1.648 € p.P.
Merken

Letzte Aktualisierung: 28.06.2024 17:26:27

Das sagen unsere Reisegäste

Bisher wurden noch keine Kommentare abgegeben. Waren Sie bereits mit uns auf dieser Reise unterwegs? Dann schreiben Sie uns gern Ihre Einschätzung dazu oder bewerten Sie uns bei TrustedShops!
  Jetzt meine Reise bewerten...   TrustedShops