Rundreise Nord-Chile in kleiner Gruppe

16 Tage Rundreise Chile mit Santiago de Chile – La Campana Nationalpark – La Serena – Coquimbo – Elqui-Tal – Isla Damas – Bahía Inglesa – Chañaral – Antofagasta – San Pedro de Atacama – Atacamawüste – Iquique – Quillagua – Salpeterstädte Humberstone und Santa Laura – Codpa – Putre – Lauca-Nationalpark – Arica

Lamas auf dem Hochland Altiplano in Südamerika – © ©pwollinga - stock.adobe.com
Sylvia Sann Eberhardt-Reisemanagerin: Sylvia Sann E-Mail Mehr über mich
1 Termin 2025 
07.09.2025 – 22.09.2025 (max 16 Gäste)
eigene Anreise & Verlängerungen
sowie weitere Varianten dieser Reise
  Beratung & Buchung: (03 52 04) 92 112

Richtig reisen. Aha!-Erlebnisse in Chile.

  • klein: Die sehr kleine Reisegruppe ermöglicht intensiven Kontakt zu den Einheimischen, zum Beispiel während Ihres Aufenthaltes im noch wenig touristisch-erschlossenen Norden des Landes.
  • Diese Rundreise in ganz kleiner Reisegruppe mit mindestens 8 und maximal 16 Reisegästen wird durch örtliche Reiseleiter und durch unsere Eberhardt-Reisebegleitung betreut.
07.09.2025 – 22.09.2025
1 Termin 2025 
Min. 8 / Max. 16
Beratung & Buchung
Telefon: (03 52 04) 92 112
oder in Ihrem Reisebüro

Weitere Reisen & Empfehlungen

  • 04.11. – 20.11.2025 / ab 8.398 €
  • 03.11. – 16.11.2024 / ab 7.298 €
  • + 2 weitere Termine
  • 17.10. – 13.11.2024 / ab 9.998 €
  • + 2 weitere Termine
  • 27.12. – 09.01.2025 / ab 8.358 €
  • 11.10. – 25.10.2024 / ab 6.378 €
  • 14.01. – 28.01.2025 / ab 5.758 €
  • 14.01. – 28.01.2026 / ab 5.968 €
  • 10.10. – 04.11.2025 / ab 15.358 €
  • 03.03. – 28.03.2026 / ab 17.448 €
  • 06.10. – 26.10.2024 / ab 8.398 €
  • 05.10. – 25.10.2025 / ab 8.998 €
  • 16.02. – 10.03.2025 / ab 6.698 €
  • + 2 weitere Termine
mehr entdecken...
Leistungen inklusive

  • Flüge mit Air France ab/an Berlin, Frankfurt/Main, Stuttgart, München oder Hamburg über Paris nach/von Santiago de Chile (Zubringerflüge ab/an weiteren Flughäfen, Wien oder Zürich buchbar) | Reisepreis abhängig vom ausgewählten Abflughafen, Flughafenauswahl unter Termine & Preise
  • Inlandsflug: Arica - Santiago de Chile
  • Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen
  • Rundreise im örtlichen Reisebus
  • 13 Übernachtungen in ausgewählten Hotels und Logdes
  • 13x Frühstück
  • 3 Mittagessen
  • 1 Abendessen
  • örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleiter
  • Eberhardt-Reisebegleitung ab/an Deutschland
Ihre Eberhardt-Vorteile inklusive

  • Stadtführungen in Santiago de Chile, Coquimbo, La Serena und Arica mit örtlichem, Deutschsprachigem Reiseleiter
  • Besuch des San Cristobal in Santiago de Chile
  • Ausflug in das Elqui-Tal mit Besuch einer Pisco-Destillerie
  • Ausflug in den La Campana-Nationalpark inklusive Eintritt
  • Ausflug nach Chañaral und Salar de Pedernales
  • Bootsfahrt zur Insel Damas
  • Ausflug zur La Portada bei Antofagasta
  • Besuch des Salpeterwerkes Mine Humberstone
  • Eintritt in das Mondtal in der Atacama-Wüste
  • Besuch des El-Tatio-Geysirs und Salar de Atacama
  • Besuch des Hochlanddorfes Putre
  • Ausflug zur Laguna Roja und nach Codpa
  • Ausflug zum Lauca-Nationalpark und zum Chungará-See

Ihr Reiseablauf zum Termin
"07.09.2025 – 22.09.2025"

 

Erleben Sie eine faszinierende Expedition in den Norden Chiles, die Sie von der Stadt San Pedro de Atacama inmitten der Atacamawüste bis zum Altiplano an den Grenzen zu Peru und Bolivien führt. In diesem Gebiet, geprägt von schneebedeckten Vulkanen und unberührten Wüstenlandschaften, eröffnet sich eine Welt voller bizarrer Fels- und Sandformationen, sprühender Geysire und endloser Salzseen, deren Kristalle wie Schneeflocken in der Wüste glitzern. Türkisfarbene Lagunen und smaragdgrüne Teiche funkeln inmitten dieser Weite, während rosafarbene Flamingos majestätisch am tiefblauen Himmel gleiten. Eine vielfältige Tierwelt erwartet Sie hier, darunter Alpakas, Lamas, Guanakos und hunderte anderer Vogelarten, die in dieser einzigartigen Umgebung heimisch sind. Zu den Höhepunkten zählen der Salzsee Salar de Pedernales und die Laguna Roja, die bis 2009 nur den Einheimischen bekannt war. Die Laguna Roja, eine Warmwasserlagune mit Temperaturen zwischen 40 und 50 Grad Celsius, verdankt ihren Namen dem rötlich gefärbten Wasser, das durch Steine oder Algen entsteht. Einige Bewohner der Region schreiben ihr sogar übernatürliche Kräfte zu. Die Lagunen im Salar de Pedernales werden Sie mit ihrem kristallklaren, türkisfarbenen Wasser in ihren Bann ziehen.

1./2. Tag:  Flug nach Santiago de Chile in Chile - Stadtrundfahrt in der chilenischen Hauptstadt

07.09. – 08.09.2025: Ihre Reise beginnt mit einem Flug über Paris oder Amsterdam in die pulsierende chilenische Hauptstadt Santiago de Chile. Nachdem Sie Ihre Koffer sicher im Hotel verstaut haben, begeben Sie sich gemeinsam mit Ihrem lokalen Reiseleiter auf eine Entdeckungstour durch die lebhafte Stadt. Im Stadtzentrum besichtigen Sie den ehemaligen Präsidentenpalast, der einst die nationale Münzprägeanstalt beherbergte und daher den Namen "La Moneda" trägt. Sie schlendern über den historischen Hauptplatz, die "Plaza de Armas", mit seiner imposanten Kathedrale und dem prächtigen alten Postamt. Weiterhin besichtigen Sie den "Palacio de la Real Audiencia", der heute das Nationale Historische Museum beherbergt, sowie die "Casa Colonial", die einstige Residenz des Gouverneurs während der Kolonialzeit. Den besten Blick auf Santiago und die majestätischen Anden genießen Sie vom "Cerro San Cristóbal" aus, dessen Gipfel von einer imposanten Marienstatue überragt wird. Der Hügel ist Teil des "Parque Metropolitano", des größten Stadtparks, wo sich die Einheimischen am Wochenende zum Sporttreiben oder Grillen treffen. Anschließend führt Sie Ihre Tour durch Providencia, einen der gehobeneren Stadtteile Santiagos, der mit seinen eleganten Geschäften, erstklassigen Restaurants und modernen Hochhäusern beeindruckt. Den Abschluss des Tages bildet ein Willkommensabendessen und die Übernachtung in Ihrem zentral gelegenen Hotel.

Fahrstrecke: Flugzeug: 15 Stunden

3. Tag:  La Campana Nationalpark - Küstenstadt La Serena

09.09.2025: Ihre Reise führt Sie zum UNESCO-Weltbiosphärenreservat La Campana, einem der wenigen noch unberührten Schutzgebiete in der Zentralregion Chiles. Der Park befindet sich etwa 60 Kilometer nördlich von Santiago de Chile und beheimatet eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten sowohl aus der zentralen Region als auch aus anderen Teilen Chiles. Zu den charakteristischen Pflanzen gehören die "Palma Chilena", eine endemische Palmenart, sowie verschiedene Arten von Kakteen und Sukkulenten. Aber auch zahlreiche Vogelarten, darunter Kolibris, Spechte und Greifvögel sowie Säugetieren wie Pumas, Füchsen und Gürteltieren leben hier. Der Park wurde im Jahr 1834 gegründet und ist einer der ältesten Nationalparks in Chile. Er erstreckt sich über eine Fläche von rund 8.000 Hektar und umfasst eine abwechslungsreiche Landschaft aus Bergen, Tälern, Flüssen und Wäldern. Eine der markantesten geologischen Formationen des Parks ist der Berg La Campana, der mit einer Höhe von über 2.000 Metern eine imposante Kulisse bildet. Nachdem Sie den Park verlassen haben, stoppen Sie auf Ihrem Weg nach La Serana, um in einem lokalen Restaurant Ihr Mittagessen zu genießen. Die kommende Nacht verbringen Sie in der Küstenstadt La Serena, die berühmt ist für ihre koloniale Architektur.

Fahrstrecke: Bus: ca. 580 Kilometer
Frühstück vom Buffet, Mittagessen Hotel Diego de Almagro La Serena Klima

4. Tag:  Hafenstadt Coquimbo, Elqui-Tal und Küstenstadt La Serena

10.09.2025: Heute steht der Besuch der kleinen Hafenstadt Coquimbo an, die nur rund zehn Kilometer von La Serena entfernt liegt. Das Zentrum von Coquimbo ist geprägt von einer charmanten Mischung aus kolonialer Architektur, lebhaften Märkten und belebten Straßencafés. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Coquimbo ist der historische Leuchtturm La Herradura, der majestätisch über der Küste thront und eine spektakuläre Aussicht auf den Pazifischen Ozean und die umliegende Landschaft bietet. Anschließend führt Sie Ihr Ausflug weiter in den Norden in das malerische Elqui-Tal, einem schmalen, fruchtbaren Landstrich inmitten einer Halbwüstenregion. Hier gedeihen Gemüse, Papayas, Lucumas, Chirimoyas und Weintrauben in üppigem Grün. Eine besondere Spezialität des Elqui-Tals ist der Pisco, ein chilenischer Traubenschnaps, der aus hiesigem Wein destilliert wird. Bei einem Besuch einer Pisquería haben Sie die Gelegenheit, den Herstellungsprozess des Pisco kennenzulernen und natürlich auch zu probieren. Zurück in La Serena lernen Sie Ihren Übernachtungsort bei einer orientierenden Besichtigung etwas näher kennen. Am Plaza de Armas befindet sich die majestätische Kathedrale der Stadt, die als Beispiel für die koloniale Architektur Chiles steht. Ebenfalls hier befindet sich das Historische Museum Gabriel González Videla, das sich mit der Geschichte der indigenen Völkern bis zur modernen Zeit beschäftigt. Anschließend schlendern Sie die Calle Balmaceda und Calle Cordovez entlang, die mit ihren kolonialen Gebäuden, Kunsthandwerksläden und gemütlichen Cafés eine malerische Atmosphäre bieten.

Fahrstrecke: Bus: ca. 150 Kilometer

5. Tag:  Ausflug nach Punta Choros und Bootsfahrt zur Isla Damas

11.09.2025: Nördlich von La Serena befindet sich die kleine Bucht "Los Choros" im Gebiet des Humboldtpinguin-Naturreservats. Hier angekommen, steigen Sie auf kleine Boote um und fahren zur Insel Isla Damas. Auf dem Weg dorthin passieren Sie mehreren kleinen Inseln, die Heimat von Humboldtpinguinen, Seelöwen und Kormoranen sind. Vom Boot aus haben Sie die Möglichkeit, diese Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Isla Damas ist ihre reiche Vielfalt an Meereslebewesen und Wildtieren. Die Gewässer rund um die Insel sind die Heimat einer Vielzahl von Fischarten, darunter bunte Korallenfische, exotische Meeresanemonen und majestätische Rochen. Die Insel ist auch ein wichtiger Brutplatz für verschiedene Vogelarten, darunter Möwen, Pelikane und Fregattvögel, die Sie bei einem Spaziergang entlang der Küste beobachten können. Zurück an Land setzen Sie Ihre Reise zum Küstenort Bahía Inglesa in der Atacama-Region fort. Unterwegs halten Sie in Punta Choros, um sich bei einem Mittagessen in einem lokalen Restaurant zu stärken. Ihre Unterkunft für die kommende Nacht befindet sich in Bahía Inglesa.

Fahrstrecke: Bus: ca. 450 Kilometer
Frühstück vom Buffet, Mittagessen Hotel Rocas de Bahia Klima

6. Tag:  Chañaral und Salar de Pedernales

12.09.2025: Entlang der Pazifikküste reisen Sie in das malerische Stranddorf Chañaral, das bekannt ist für weiße Sandstrände und türkisfarbenes Wasser. Östlich von Chañaral besuchen Sie den Salar de Pedernales mit seinen atemberaubenden Lagunen. Die Salzpfanne befindet sich ca. 3.300 Metern über dem Meeresspiegel und ist von Vulkanen und Bergen umgeben. Die Landschaft ist geprägt von weißen Salzkrusten, die im Sonnenlicht glitzern, und flachen, mineralhaltigen Seen, die in verschiedenen Farben schimmern, von Türkis über Grün bis Rosa. Trotz der kargen Umgebung gibt es eine erstaunliche Vielfalt an Wildtieren. Man kann Flamingos, Andenkondore und Vicuñas beobachten, die in der Nähe der Wasserstellen leben. Nach diesem eindruckreichen Erlebnis reisen Sie weiter in die Hafenstadt Taltal in der Provinz Antofagasta.
Frühstück, Mittagessen Hotel Mi Tampi Klima

7. Tag:  Zu Besuch am Naturbogen La Portada bei Antofagasta

13.09.2025: Nach dem Frühstück reisen Sie zur ca. 18 Kilometer von Antofagasta entfernten Gesteinsformation La Portada. Dabei handelt es sich um eines von fünfzehn Naturdenkmäler, die zu den geschützten Gebieten Chiles gehören. Am Aussichtspunkt angekommen, eröffnet sich ein spektakulärer Blick auf den Pazifischen Ozean und den beeindruckenden Felsbogen La Portada. Der Bogen ist etwa 43 Meter hoch und 70 Meter lang und besteht aus weißem Sandstein, schwarzem Andesit und gelbem Kalkstein, was ihm ein einzigartiges, mehrschichtiges Aussehen verleiht. Sie spazieren entlang der gut platzierte Aussichtsplattformen, die sichere und beeindruckende Blicke auf La Portada und die umliegenden Klippen bieten. Im Besucherzentrum können Sie sich über die Geologie, Geschichte und Ökologie der Region informieren. Entlang der Straße Camino del Tren de Cobre führt Sie Ihre Reise weiter in die Oasenstadt San Pedro de Atacama, wo Sie die kommenden zwei Nächte verbringen.
Frühstück Don Raúl Klima

8. Tag:  El Tatio-Geysire und Salar de Atacama

14.09.2025: Die Umgebung der Wüstenstadt San Pedro de Atacama hält viele faszinierende Sehenswürdigkeiten bereit. Um die Geysire von El Tatio in Aktion zu erleben, ist jedoch ein frühes Aufstehen erforderlich. Denn nur in den frühen Morgenstunden schießen die Fontänen über den heißen Quellen, die sich in über 4300 m Höhe befinden, bis zu 10 Meter hoch. Daher ist rechtzeitiges Eintreffen von entscheidender Bedeutung. Das Licht der aufgehenden Sonne, das die zischenden Fontänen der Geysire streift und in verschiedenen Farben schillern lässt, bildet einen beeindruckenden Kontrast zu den aufsteigenden Dampfsäulen und den umliegenden Gipfeln. Hier oben lässt sich doch Ihr Frühstück besonders genießen.
Auf dem Rückweg stoppen Sie am gigantischen Salzsee Salar de Atacama und genießen den Panoramablick auf diesen, der zahlreichen Flamingos eine Heimat bietet. Die Oberfläche des Sees ist so weit das Auge reicht mit einer Schicht Salzkristalle bedeckt. Am Nachmittag kehren Sie nach San Pedro de Atacama zurück.
Frühstück Don Raúl Klima

9. Tag:  Zu Besuch im Mondtal - Weiterreise nach Iquique

15.09.2025: Sie packen Ihre Koffer und nehmen Abschied von San Pedro de Atacama. Bevor Sie die Reise nach Iquique antreten, besuchen Sie das bekannte Mondtal vor den Toren der Oasenstadt. Die Landschaft des Mondtals ist geprägt von bizarren Felsformationen, Dünen und Salzkrusten, die an eine Mondoberfläche erinnern. Die einzigartige Geologie ist das Ergebnis von Jahrtausenden an Erosion durch Wind und Wasser. Die eigenartigen Salz- und Felsformationen, die sich inmitten einer vegetationslosen Sandlandschaft befinden, und der im Hintergrund aufragende Vulkan Licancabur verleihen dem Valle de la Luna tatsächlich das Aussehen einer Mondlandschaft. Anschließend setzen wir unsere Reise zur weiter nördlich gelegenen Hafenstadt Iquique fort und passieren dabei Quillagua, eine Oase am Río Loa in der Atacamawüste. Diese Aymara-Siedlung gilt als der trockenste Ort der Erde, mit nur 0,15 mm mittlerer jährlicher Niederschlagshöhe. Ihr Ziel am heutigen Tag ist die Hafenstadt Iquique. Die Stadt befindet sich an der Pazifikküste und blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die eng mit dem Salpeterabbau im 19. und frühen 20. Jahrhundert verbunden ist. Diese Ära hat die Stadt stark geprägt und ihr ein einzigartiges architektonisches und kulturelles Erbe hinterlassen. Wenn es die Zeit zulässt, empfehlen wir Ihnen nach dem Zimmerbezug einen Bummel durch die Baquedano-Straße, eine charmante, historische Straße, die für ihre gut erhaltenen Gebäude aus der Salpeterzeit bekannt ist. Die hölzernen Häuser und Gehwege versetzen Sie in eine längst vergangene Zeit. Aber auch das Theatergebäude im neoklassizistischen Stil, das 1889 erbaut wurde, sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Frühstück, Mittagessen Hotel NH Iquique Costa Klima

10. Tag:  Die Salpeterstädte Humberstone und Santa Laura - Pica-Oase

16.09.2025: Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Ausflug in das Landesinnere und tauchen in die Geschichte des Salpeter-Booms ein, der hier Ende des 19. Jahrhunderts stattfand. Humberstone und Santa Laura wurden im späten 19. Jahrhundert gegründet und waren bis in die 1930iger Jahre Zentren der Salpeterproduktion, die Chiles Wirtschaft maßgeblich beeinflusste. Nach dem Niedergang der Salpeterindustrie wurden die Städte aufgegeben und sind seitdem Geisterstädte, die einen einzigartigen Einblick in diese Ära bieten. Ein Hotel mit einem riesigen Schwimmbecken, eine Vielzahl von Warenhäusern, Kirche, Schule und ein Sportstadion erfüllten einst die Wüste mit Leben. Seit 2005 stehen beide Städte auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Bevor Sie nach Iquique zurückkehren, besuchen Sie die Pica-Oase, die im ganzen Land für ihren Obstanbau bekannt ist. Dank der unterirdischen Wasserquellen und der speziellen klimatischen Bedingungen ist Pica ein fruchtbares Gebiet, das reich an verschiedenen Obstbäumen ist, insbesondere Zitronen- und Orangenbäume. Neben den genannten Früchten werden hier vorwiegend die kleinen, aromatischen Pica-Limonen angebaut und besonders gerne für den typischen Cocktail Pisco Sour verwendet. Vielleicht mögen Sie probieren?
Sie übernachten erneut in Iquique.

11. Tag:  Lagunen Roja und Codpa

17.09.2025: Sie verlassen die Hafenstadt Iquique und nehmen Ihr Ziel in Richtung Codpa, einer Stadt in der Region Arica-Parinacota im Norden Chiles, auf. Auf Ihrem Weg dorthin passieren Sie die Lagune Roja in Camiña. Diese Warmwasserlagune verdankt ihren Namen ihrer auffälligen roten Farbe, die durch bestimmte Algen und Mineralien im Wasser verursacht wird. Je nach Licht und Wetterbedingungen kann die Farbe der Lagune variieren und von tiefem Rot über Orange bis hin zu leuchtendem Pink reichen. Die Lagune ist umgeben von kargen Berglandschaften und Vulkanen, die einen beeindruckenden Kontrast zur lebhaften Farbe des Wassers bieten. Danach setzen Sie Ihre Reise nach Codpa fort. In diesem schmalen, fruchtbaren Tal werden viele Obstsorten angebaut, darunter auch die Trauben für den berühmten süßen Wein Pintanini. Im Herzen von Codpa liegt das beschauliche Dorfzentrum mit seinen engen, gepflasterten Gassen und traditionellen Lehmhäusern. Die Häuser sind oft in warmen, erdigen Farben gestrichen und mit roten Ziegeldächern gedeckt, die harmonisch in die Landschaft passen. Das Dorf strahlt eine ruhige und entspannte Atmosphäre aus, die Sie sofort in ihren Bann ziehen wird. Sie beziehen Ihr Hotelzimmer.

12. Tag:  Die Anden-Hochebene Altiplano - Weiterreise nach Putre

18.09.2025: Nach einer geruhsamen Nacht in Codpa packen Sie erneut Ihre Koffer. Auf Ihrer Fahrt zum Hochllanddorf Putre genießen Sie atemberaubende Aussichten auf die Wüstenlandschaften des Altiplanos. Das Altiplano, auch bekannt als die Anden-Hochebene, ist eine der beeindruckendsten und majestätischsten Regionen Chiles. Diese weitläufige Hochlandebene erstreckt sich im Norden Chiles und bildet einen Teil des größeren Altiplano, das auch durch Bolivien, Peru und Argentinien verläuft. Diese Region wartet mit extremen Kontrasten auf, wo sich endlose Weiten, schneebedeckte Vulkane, kristallklare Lagunen und farbenfrohe Salzwüsten abwechseln. Sie übernachten in dem idyllischen Dorf Putre, ein verstecktes Juwel, das sich wie ein malerisches Gemälde in die dramatische Landschaft des Altiplano einfügt. Auf etwa 3.500 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, bietet Putre eine einzigartige Mischung aus natürlicher Schönheit, kulturellem Reichtum und einer einladenden Atmosphäre. Die kopfsteingepflasterten Straßen sind gesäumt von traditionellen Adobe-Häusern mit roten Ziegeldächern. Das Herz der Ortschaft ist die malerische Plaza de Armas, ein zentraler Platz, der von Schatten spendenden Bäumen umgeben ist. In der Mitte des Platzes befindet sich ein kleiner Brunnen, um den sich die Dorfbewohner gerne versammeln. Die Plaza ist von historischen Gebäuden umgeben, darunter die Kirche San Ildefonso, ein einfaches, aber charmantes Gotteshaus mit einer weißen Fassade und einem bescheidenen Glockenturm.

13. Tag:  Nationalpark Lauca & Chungará-See

19.09.2025: Heute unternehmen Sie einen faszinierenden Ausflug ins Altiplano und besichtigen den Lauca Nationalpark mit seiner artenreichen Tierwelt. Von dort aus führt Ihre Fahrt weiter hinauf zum auf 4500 m gelegenen Chungará-See. Es ist der höchste See der Welt, in dessen tiefblauer Fläche sich der 6400 m hohe, schneebedeckte Vulkan Parinacota wunderschön spiegelt. Gegen Abend verlassen Sie das Hochland und fahren zurück zur Pazifikküste nach Arica. Unterkunft in einem Hotel in Arica.

14. Tag:  Arica

20.09.2025: Entdecken Sie bei einer Stadtrundfahrt Arica, die Stadt des ewigen Frühlings! Beginnen Sie Ihre Erkundungstour in der hübschen Innenstadt Aricas, wo Sie das Erbe von Gustave Eiffel erwartet. Der berühmte französische Ingenieur entwarf die San Marcos Kathedrale und das historische Zollgebäude am Hauptplatz. Anschließend führt die Fahrt zu den beliebten Stränden La Lisera und El Laucho. Danach besichtigen Sie das berühmte Wahrzeichen von Arica, den Morro-Felsen. Dieser 130 m hohe Sandsteinfels spielte im Salpeterkrieg gegen Peru eine bedeutende Rolle, als er von den Chilenen erobert wurde. Ein interessantes Museum bietet Ihnen einen Einblick in diesen wichtigen Teil der chilenischen Geschichte. Von der Aussichtsplattform des Morro aus genießen Sie einen Panoramablick über ganz Arica, die Küste mit ihren langen Stränden und das grüne Lluta-Tal. Am Nachmittag erfolgt der Transfer zum Flughafen Arica und der Flug nach Santiago. Dort übernachten Sie im Hotel und genießen ein Abschluss-Abendessen.

15./16. Tag:  Santiago - Rückflug

21.09. – 22.09.2025: Ihre Entdeckungsreise durch die Orte der weltweit trockensten Wüste neigt sich dem Ende zu! Es ist Zeit für den Transfer zum Flughafen und den Rückflug von Santiago. Sie treten Ihre Heimreise nach Deutschland an.
Frühstück Nachtflug

Reisetermine & Preise

Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Abflughafen aus, um die aktuellen Preise zu ermitteln.
Weitere Flughäfen sind auf Anfrage buchbar!
Preise für Flug ab/an:
Bitte Flughafen wählen
Termine / Preise pro Person für 2025
07.09. – 22.09.2025
16 Tage
max 16
Eberhardt-Reise(beg)leitung
+ örtliche Reiseleitung
  DZ ab   7.718 €
  EZ ab   8.538 €
Doppelzimmer, Bad oder Dusche/WC  ( Verpfl. lt. Programm ) DIXX 7.718 €
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung, Bad oder Dusche WC  ( Verpfl. lt. Programm ) DI1X 8.538 €
  Kleinere Reisegruppe   Unverbindliche Reservierung möglich   DZ/EZ frei buchbar   DZ/EZ auf Anfrage buchbar   DZ/EZ ausgebucht   vorgesehene Reise(beg)leitung
Buchbare Flughäfen zu dieser Reise: ab/an Berlinab/an Düsseldorfab/an Frankfurtab/an Hamburgab/an Münchenab/an Stuttgart  weitere Flughäfen auf Anfrage
Keine passenden Termine für Sie dabei?
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin. Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder verrechnet werden. Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.

Privatreise jetzt anfragen!
Informationen

  • Mindestteilnehmerzahl: 8 bei einer Absagefrist bis spätestens 6 Wochen vor Reisebeginn
  • Maximalteilnehmerzahl: 16
  • Der vorausgehende Informationsabend mit Ihrer Eberhardt-Reiseleitung findet digital per Zoom statt.
  • Bitte vertrauen Sie Ihrer Eberhardt-Reisebegleitung einen Betrag von ca. 170 USD an, den diese für die notwendigen Service- und Trinkgelder verwaltet bzw. nutzt und Sie über deren Verwendung umfassend informiert.
  • Bei Einreise aus gelbfieberendemischen Gebieten ist eine Gelbfieber-Impfung für alle Reisenden ab dem vollendeten ersten Lebensjahr vorgeschrieben. Die offizielle Liste der Gelbfiebergebiete findet sich unter www.who.int. Bei direkter Einreise aus Deutschland ist dies nicht notwendig.
  • Business-Class und Premium Economy-Class - auf Anfrage
Einreise & Hinweise
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (nur für deutsche Staatsbürger möglich). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Fragen & Antworten
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
Hinweis für eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Ihre Hotels zum Termin
"07.09.2025 – 22.09.2025"

  1. – 2.
Nachtflug
  2. – 3.
Santiago
Panamericana Hotel Providencia
  3. – 5.
La Serena
Hotel Diego de Almagro La Serena
  5. – 6.
Caldera
Hotel Rocas de Bahia
  6. – 7.
Taltal
Hotel Mi Tampi
  7. – 9.
San Pedro de Atacama
Don Raúl
  9. – 11.
Iquique
Hotel NH Iquique Costa
  11. – 12.
Codpa
Aruma Codpa
  12. – 13.
Putre
Hotel Q’antati
  13. – 14.
Arica
Hotel Arica
  14. – 15.
Santiago
Panamericana Hotel Providencia
  15. – 16.
Nachtflug


  Hotelkategorien
Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar.

  Hotelleistungen
Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.

Anreise & Abreise / Parken & Reisen

Sie entscheiden, ob Sie selbst organisiert zum Flughafen anreisen oder unseren Haustür-Transfer-Service nutzen, bei welchem wir für Sie die komplette Organisation und Durchführung Ihrer An- und Abreise übernehmen. Unseren Haustür-Transfer-Service können Sie für die deutschen PLZ-Gebiete 0, 10 – 16, 39, 98 und 99 sowie bei ausgesuchten Reisen auch für die deutschen PLZ-Gebiete 67 – 76 zubuchen. Transfere aus/in andere Postleitzahlen-Gebiete sind auf Anfrage möglich. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. der Bus-Route.


Buchbare Flughäfen zu dieser Reise:   ab/an Berlin,   ab/an Düsseldorf,   ab/an Frankfurt,   ab/an Hamburg,   ab/an München,   ab/an Stuttgart,   weitere Flughäfen auf Anfrage

Preis für Haustür-Abholung berechnen
Bitte geben Sie hier Ihre Postleitzahl ein, um den Preis für Ihren Haustür-Transfer zu ermitteln.


  Rail & Fly (Zug zum Flug)
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Deutsche Bahn für Ihre Anreise zum Hauptflughafen (Frankfurt/Main, München) zu nutzen. Der Zuschlag für Rail & Fly beträgt ab/an allen deutschen Bahnhöfen 100 € pro Person.

  Haustür-Transfer-Service
Sofern Sie sich für unseren Haustür-Transfer-Service entschieden haben, werden unsere freundlichen und hilfsbereiten Chauffeure dafür sorgen, dass Sie pünktlich von zu Hause abgeholt und mit weiteren Reisegästen zum nächstgelegenen ausgeschriebenen Abflughafen bzw. Abfahrtsort gebracht werden – und am Ende der Reise selbstverständlich auch wieder zurück. Die genaue Abholzeit teilen wir Ihnen auf Ihren Reiseunterlagen mit.

  Eigene An- und Abreise
Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.

Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112

Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: CL-LEGER, ab 7.718 € p.P.
Merken

Letzte Aktualisierung: 28.06.2024 04:32:54

Das sagen unsere Reisegäste

Bisher wurden noch keine Kommentare abgegeben. Waren Sie bereits mit uns auf dieser Reise unterwegs? Dann schreiben Sie uns gern Ihre Einschätzung dazu oder bewerten Sie uns bei TrustedShops!
  Jetzt meine Reise bewerten...   TrustedShops