Reisebericht: Single–Wanderreise Nordsee – Nordfriesische Inseln Sylt, Amrum & Föhr

26.05. – 01.06.2024, 7 Tage Wandern auf den nordfriesischen Inseln Sylt, Amrum und Föhr mit Standorthotel in Dagebüll an der Nordsee


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare   zur Reise
 
14 Singles machen sich auf den Weg in den hohen Norden unseres Landes, um die nordfriesischen Inseln zu bewandern.



Diesmal kommen viele Gäste aus Bayern, sogar eine Dame aus der Schweiz und noch aus vielen anderen Ecken Deutschlands. So reist man selbständig mit Bahn oder Auto an ...
Ein Reisebericht von
Petra Hady
Petra Hady

1. Tag Anreise

An diesem Tag werden wir alle mit strahlendem Sonnenschein in Dagebüll begrüßt. Einige aus unserer Reisegruppe sind bereits am Vortag angereist, da sie einen sehr langen Weg vor sich hatten.
Am Abend ist unsere Wandergruppe vollzählig. In der Abendsonne sitzen wir auf der Terrasse unseres Hotels und trinken noch etwas zusammen. Unser Strandhotel liegt wunderschön direkt am Deich mit Blick auf die Nordsee.
Zur Mole, an der die Fähren Richtung Föhr und Amrum ablegen ist es nur ein Katzensprung, und auch die Bahn nach Sylt fährt direkt von hier ab.


2. Tag Wattwanderung und Deichwanderweg in Dagebüll

Nachdem wir alle gemütlich und ausgiebig gefrühstückt haben, starten wir zur Wattwanderung.
Es ist gerade Ebbe, unser Wattführer buddelt nach Wattwürmern, Krebsen und Muscheln.Wir lernen viel Wissenswertes über diese Wunderwelt, die zum UNESCO - Weltnaturerbe ernannt wurde. Wir laufen 2 km ins Meer hinaus, bis die Flut wieder einsetzt und können dann genau beobachten, wie das Wasser wieder zurückkommt.
Danach haben wir uns erstmal eine Stärkung verdient. Es gibt natürlich ein Fischbrötchen, manche entscheiden sich auch für einen Eisbecher oder Kaffee und Kuchen.
Am Nachmittag treffen wir uns zur Deichwanderung. Der Deichwanderweg führt einmal um Dagebüll herum. Wir laufen an dem Leuchtturm und der Kirche von Dagebüll vorbei, an den bekannten bunten Badehäuschen und mitten durch Schafherden hindurch.
Nach dem Abendessen machen wir es uns auf der Wiese am Badedeich gemütlich und trinken Wein zum Sonnenuntergang.


3. Tag Insel Föhr

Heute lernen wir die nordfriesische Insel Föhr kennen! Mit der Fähre geht es nach Wyk auf Föhr, ein hübscher, kleiner Ort, mit vielen Geschäften, Restaurants und Cafes. Nach einem kleinen Spaziergang durch den Inselort gelangen wir an den Strand. Wir werden einige Kilometer direkt am Strand wandern, dabei haben wir die Hallig Langeneß mit ihren 18 Warften immer im Blick, man könnte fast denken, dass es alles kleine einzelne Inseln sind. Anschließend laufen wir auf einem Bohlenweg, bis wir den Rand von Nieblum erreichen. Es ist wirklich ein Bilderbuch-Dorf. Viele Häuser haben die hübschen Reetdächer, die Straßen im Ortskern haben Kopfsteinpflaster. Die Kirche, der " Friesendom" liegt etwas erhöht und ist umringt von Gräbern mit den berühmten sprechenden Grabsteinen, eine Kultur, die nur auf den nordfriesischen Inseln zu finden ist.
Wir machen eine Mittagspause, trinken Kaffee, bestellen uns eine leckere, frisch gebackene Waffel oder ein Stück Kuchen.
Der 2. Teil unserer Wanderung führt uns durch das Inselinnere, vorbei an Wiesen und Feldern und auch durch ein Wäldchen. Dann haben wir Wyk auf Föhr wieder erreicht. Bis die Fähre uns wieder nach Dagebüll zurück bringt, bleibt uns noch ein wenig Zeit zum Bummeln.


4.Tag Insel Amrum

Heute regnet es zum ersten Mal. Aber davon lassen wir uns unsere gute Laune nicht verderben! Schnell bringt uns die Rüm Hart, ein Katamaran, nach Amrum. Dort steigen wir zuerst in die Bimmelbahn. Dies gibt uns die Möglichkeit, einen Eindruck von der gesamten Insel zu gewinnen! Wir sehen alle Orte, Norddorf, Süddorf, Wittdün, den Leuchtturm und Nebel, den wohl schönsten Ort auf Amrum.
Da es noch immer regnet, haben wir uns für Plan B entschieden. Die Dünenwanderung wird es heute nicht werden, es regnet und stürmt einfach zu sehr von Westen. Stattdessen besuchen wir die Amrumer Mühle und besichtigen das Öömrang Hus, ein kleines Heimatmuseum. Auf der Wattenmeer-Seite wandern wir dann Richtung Hafen Wittdün zurück. Wir freuen uns, als es aufhört zu regnen, denn so haben wir die Möglichkeit, doch noch den berühmten Kniepsand im Sonnenschein zu sehen. Es ist einfach überwältigend. Der Strand ist kilometerbreit !
Auch an diesem Abend wird es wieder ein toller Sonnenuntergang! Und da wir so gute Laune haben, entscheiden wir uns spontan zum Line-Dance auf der Mole!


5. Tag Freizeit oder Fakultativ–Ausflug zur Hallig Hooge

Heute ist ein freier Tag, aber der Tag ist einfach zu schade, um nur in der Sonne im Strandkorb zu liegen. Eine Dame aus unserer Reisegruppe mietet sich ein Fahrrad, um sich ganz in Ruhe die Umgebung von Dagebüll anzuschauen. Sie besucht die Süder-Waygaard Warft mit ihren vielen alten reetgedeckten Häusern und liebevoll gepflegtenVorgärten. Auf dem Rückweg fährt sie am Hauke-Haien-Koog vorbei, einem Vogelschutzgebiet.
Alle anderen fahren mit der Fähre Hilligenlei zur Hallig Hooge. Dort erwartet uns eine völlig andere, friedliche Welt. Kutscher Willi erwartet uns schon am Fährhafen. Auf den vielen flachen Wiesen fühlen sich Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde wohl. Wir besichtigen die Kirchwarft, das Sturmflutkino und das Kapitänshaus Königspesel.
Bevor es zum Kaffee und Kuchen in eines der hübschen Cafes geht und man ein bisschen durch die kleinen Läden bummelt, laufen die meisten noch eine Runde am Sommerdeich entlang.
Es ist ein Tag fernab vom Rest der Welt, so empfinden wir alle es.
Den ganzen Tag scheint für uns die Sonne. So entscheiden wir uns nach dem Abendessen noch auf der Sonnenterrasse unseres Hotels etwas zu trinken.


6. Tag Insel Sylt

Heute nehmen wir mal keine Fähre, sondern den Zug Richtung Sylt, der Urlaubsinsel Nr. 1 der Deutschen und fahren über den berühmten, im Jahre 1927 erbauten Hindenburgdamm. Als wir in Westerland aussteigen, ist ganz schön was los, eben wie in einer Kleinstadt. Wir entkommen jedoch dem Trubel, indem wir mit dem Bus ganz in den Süden von Sylt fahren, nach Hörnum.
Wir wandern viele Kilometer am Traumstrand entlang, Rchtung Südspitze. So kann man nochmal seinen Gedanken nachgehen, während man auf die weite Nordsee hinaus schaut und das Spiel der Wellen beobachtet.
Am Hafen von Hörnum steht stolz der Leuchtturm, der einst die kleinste Schule Deutschlands beherbergte. Wir gönnen uns ein letztes Fischbrötchen und fahren dann zurück nach Westerland. Natürlich möchte man auch das einmal gesehen haben.
Und dann ist er auch schon gekommen, unser letzter Abend. Wir genießen noch einmal das 3 Gänge Menü und sitzen noch eine ganze Weile beisammen. Zum Abschluss stoßen wir noch gemeinsam mit einem Glas Sekt oder mit einem Hallig-Köm auf unsere schöne Reise an.


7. Tag Abreise

Nach einem gemeinsamen Frühstück werden die letzten Dinge im Koffer verstaut. Die meisten fahren bereits morgens mit dem Zug Richtung Heimat, auch die Autofahrer haben mitunter eine lange Fahrt vor sich, und fahren deshalb auch schon sehr zeitig los.
Die Sonne scheint nochmal für uns, so haben wir alle ein schönes Abschiedsbild im Kopf von Deichschafen, die auf saftig grünen Wiesen im Sonnenschein stehen.


Schlusswort

Wir hatten eine so schöne Woche! Wir haben uns alle sehr wohl in unserem Strandhotel gefühlt, dass durch seine Toplage direkt am Deich, uns tolle Ausblicke auf die kommende und gehende Nordsee geschenkt hat. Wir haben wunderschöne Wanderungen auf den verschiedenen Nordsee-Inseln erlebt, jede für sich ist etwas ganz Besonderes.
Ich wünsche jedem von Euch alles erdenklich Liebe und hoffe, dass wir uns eines Tages wiedersehen, an einem anderen tollen Ort auf unserer schönen Welt!

Eure Petra

Kommentare zum Reisebericht