Reisebericht: Wanderreise auf der Insel Kreta – Griechenland

05.10. – 12.10.2018, 8 Tage Wandern auf Kreta: Knosiano–Schlucht – Gortys – Knossos – Heraklion – Samaria–Schlucht – Karano Schlucht – Agios Konstantinos (51 Wanderkilometer)


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare   zur Reise
 
8 Tage Wandern auf Kreta: Knosiano-Schlucht - Gortys - Knossos - Heraklion - Samaria-Schlucht - Karano Schlucht - Agios Konstantinos (51 Wanderkilometer)
Ein Reisebericht von
Nico Stolba

1. Tag – 05.10.2018


Heute startet unser Abendteuer auf Kreta. Unsere Wandergruppe trifft sich pünktlich um 10:40 Uhr auf dem Flughafen Dresden. Der Blick auf die Anzeigetafel zeigt uns schon jetzt eine Verspätung um ca. 2 Stunden, aber das kann unsere Vorfreude nicht trüben. Wir begeben uns zum Germania Schalter und geben unser Gepäck auf. Schnell ist die komplette Gruppe eingecheckt und wir haben jetzt noch genügend Zeit für einen kleinen Snack. Um 14:00 Uhr heißt es dann „Boarding" und wir treffen uns alle am Gate 5 wieder. Wir haben die Plätze am Notausstieg bekommen und genießen somit viel Beinfreiheit. Prima :-) Um 14:40 Uhr heben wir ab in Richtung Heraklion. Der legendäre Tomatensaft im Flieger ist Pflicht und es gibt noch ein Sandwich dazu. Die Flugzeit mit viel Rückenwind beträgt heute 2:50 Stunden, sodass wir um 18:30 Uhr (+ 1 Stunde) in Heraklion landen. Wir sehen wie die Sonne langsam hinter den Bergen untergeht. Unser Busfahrer Nikos empfängt uns direkt am Ausgang des Flughafengebäudes, begleitet uns zum Bus, verlädt unsere Koffer und fährt uns die Nordküste entlang Richtung Westen bis nach Kavros. Nach gut 1,5 Stunden Fahrt erreichen wir unser Hotel für die nächste Woche, das „Vantaris Beach". Wir sind beindruckt, ein tolles Hotel. An der Rezeption treffe ich mich mit unserem Gast, der bereits am Morgen von Hannover geflogen war. Es ist 20:30 Uhr und wir geben unsere Koffer an der Rezeption ab und verschwinden sofort in den Speisesaal. Dort werden wir vom Restaurantmanager höchstpersönlich begrüßt und bedienen uns am reichhaltigen Buffet. Wer hier nix findet, ist selber schuld, Wahnsinn... Ein Glas Bier oder Wein dazu und alle sind glücklich endlich auf Kreta angekommen zu sein. Nach dem Abendessen um 21:30 Uhr checken wir ein und beziehen unsere Zimmer. An der Rezeption treffen wir unsere 2 Gäste die von Leipzig geflogen waren und direkt mit unserer Reiseleiterin Kiki zum Hotel gefahren sind. Die Wandergruppe ist jetzt komplett und eine schöne Woche steht uns bevor. Unsere „Wasserratten" unter uns, zieht es noch einmal ans Meer, und mit den Füssen wird schon einmal getestet. :-) Noch einen Absacker an der Bar und den Klängen von „DJ Peter" lauschen und danach zieht es alle, nach einem langen Tag, in Ihre Betten.

2. Tag – 06.10.2018


„Kali Mera" Kreta. :-) Heute steht ein aufregender Tag vor uns. Das Wellenrauschen der letzten Nacht war nicht zu überhören und einige von uns zieht es schon vor dem Frühstück ins Meer, um in den Wellen zu toben. Um 07:30 Uhr heißt es dann Frühstück, es erwartet uns wieder ein reichhaltiges Angebot, es ist für jeden etwas dabei. Nach dem Frühstück treffen wir uns um 08:30 Uhr mit Kiki und Nikos. Wir fahren wieder an der Küste entlang in Richtung der Hauptstadt Heraklion bis nach Knossos. Heute bestaunen wir die Felsküste im Hellen und Kiki erzählt uns etwas zur Geschichte Kretas die vor 4000 Jahren vor Chr. begann. Es ist wirklich sehr interessant und so vergehen die 1,5 Stunden Fahrt wie im Flug. Um 10:00 Uhr erreichen wir die Ausgrabungsstätten in Knossos. Kiki besorgt unsere Tickets und die Führung beginnt durch den Palast von Knossos. Kurz vorm Ende stürzt Kiki so schwer, dass sie anschließend ins Krankenhaus muss. :-( Wir treffen uns um 12:30 Uhr mit Nikos am Bus und fahren nach Peza zur Weinprobe. Peza ist bekannt für sein riesiges Weinanbaugebiet, was uns in einem kurzen Film eindrucksvoll gezeigt wird. Nach dem Film über die Weinherstellung dürfen wir nun auch 5 Weine probieren. Weiß-, Rot- und Roséwein lassen wir uns neben einem kleinen Snack aus Teigtaschen, Oliven und Käse schmecken. Zum Schluss gibt es noch einen Raki. Noch kurz in dem Shop eingekauft, egal ob Wein, Öl oder Seife geht es anschließend weiter nach Heraklion. Nikos gibt uns einen kleinen Überblick über die Stadt und wir laufen zusammen zum „Löwenbrunnen" und anschließend zum „Venezianischen Hafen". Es ist beeindruckend wie die Gischt der Wellen über die Wellenbrecher schäumt. Und auch ich stehe Portrait für Fotos bis mich eine Welle erwischt.
Das war nass :-) Um 15:30 Uhr treffen wir uns am Busparkplatz und fahren zurück ins Hotel.
Dort angekommen treffen wir uns am Meer und springen in die Wellen. Um 18:00 Uhr genießen wir unseren Begrüßungscocktail in der Lobby und gehen anschließend zum Abendessen. Bei Meeresrauschen zieht es danach jeden auf sein Zimmer. „kali nichta" Kreta

3. Tag – 07.10.2018


Heute steht unsere 1. Wanderung auf dem Programm. Kiki geht es leider nicht so gut und Sie hat 2 Tage Ruhe vom Arzt verschrieben bekommen. Als Ersatz hat sie aber Maria und Jurgos organisieren können, sodass unserer Wanderung nichts im Wege steht. Nach dem Frühstück fahren wir wieder in Richtung Heraklion und starten unsere Wanderung in Agia Irini. Dort treffen wir auf Maria und Jurgos und starten unsere Wanderung am Fuße des heiligen Berges „Jouchtas". Die Form des Berges erinnert an das Relief eines Gesichtes. Vorbei an Wein- und Olivenhängen erreichen wir um 13:30 Uhr das Ziel in Archanes und Kiki und Nikos empfangen uns. Wir verabschieden uns von Maria und Jurgos, Vielen Dank Ihr beiden :-) Auf geht's zu den Ausgrabungen in Gortys. Kiki führt uns durch die Geschichte Kretas entlang der Titus Basilika und dem römischen Odeon. Danach fahren wir weiter nach Matala. Während die einen die Höhlen besichtigen, genießen die anderen ein kühles Bier oder ein erfrischendes Bad im Meer. Im Anschluss fahren wir durch Spili zurück in unser Hotel nach Kavros.
Um 19:30 Uhr genießen wir das abendliche Buffet und lassen den Tag gemütlich ausklingen.

4. Tag – 08.10.218


Heute steht der Höhepunkt und gleichzeitig das Bergfest unserer Wanderwoche auf dem Programm, die Samaria Schlucht. Bereits 06:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstück und 07:30 Uhr holt uns Nikos ab. Wir fahren nach Xyloskalo. Dort befindet sich der Einstieg auf 1.252 m Höhe. Kiki kann leider wieder nicht mit wandern, gibt uns aber nützliche Tipps wo wir unsere Pausen machen sollen. Sie wartet 16:00 Uhr in der Samaria Taverne auf uns. Das Wetter ist optimal heute, kein Wind und leicht bewölkt bei 22 Grad. Um 09:15 starten wir den Abstieg in die Schlucht, es ist ziemlich voll und man muss aufpassen, einige Steine sind ziemlich glatt. Um 12:30 erreichen wir auf halber Strecke das alte verlassene Dorf Samaria und machen dort unsere wohlverdiente Mittagspause. Einer nach dem anderen erreicht den Check Point in Agia Roumeli und muss seine Eintrittskarte erneut vorzeigen, um sicher zu stellen, dass auch keiner in der Samaria Schlucht zurück bleibt. Unsere Gruppe ist pünktlich und vor allem vollzählig um 16:00 Uhr an der Samaria Taverne und wir treffen Kiki wieder, die bereits unsere Tickets für die Fähre in der Hand hält. Keiner wurde zurück gelassen :-) Wir kühlen unsere Beine und Körper im Meer ab und fahren mit der Fähre um 17:30 Uhr nach Chora Sfakion. Unterwegs halten wir im pittoresken Fischerdörfchen „Loutro". Weiße Häuser mit blauen Fensterläden, wir haben es „klein Santorin" getauft. :-) In Chora Sfakion angekommen genießen wir den Sonnenuntergang und versuchen das perfekte Foto zu bekommen. Nikos pfeift uns in den Bus, um die unzähligen Serpentinen als erster hinauf zu fahren. Vorbei an der Imbros Schlucht erreichen wir 20:00 Uhr das Hotel und gehen nach einer Dusche zum Abendessen. Ein langer Tag geht zu Ende und wir fallen alle erschöpft in Bett.

5. Tag – 09.10.2018


Der Tag danach... Heute wissen wir was wir gestern geleistet haben. Ich glaube jeder von uns hat heute Muskelkater :-( Um 07:30 Uhr ist wieder Frühstück angesagt und 08:30 Uhr holt uns wie immer Nikos ab. Wir fahren heute in den Westen der Insel in Richtung Chania. Auf dem Weg in die Karano Schlucht halten wir kurz an einem Supermarkt und Kiki besorgt alle nötigen Zutaten für unser Picknick. Nikos hatte die Aufgabe eine Flasche Raki zu besorgen, doch wurde leider im Supermarkt nicht fündig. Er kaufte eine 1,5 l Flasche Wasser und schüttete sie vor den Augen eines alten Griechen in den Gulli. Der Grieche ging sofort in sein Auto und holte eine Flasche Bier aus der Mittelkonsole und bot sie Nikos an. Dieser lehnte mit einem Lächeln ab. :-) Das war so lustig... Danach ging er in die Nachbar Taverne und ließ sich unter dem Tresen die Wasserflasche mit Raki füllen. In der Zwischenzeit hatte Kiki auch alle Zutaten gekauft, und somit ging es mit 1,5 l „Spezialwasser" :-) im Gepäck zum Start unserer heutigen Wanderung nach Chliaro im Karano-Gebiet. Das könnte ein sehr amüsanter Tag werden. :-) Kiki wandert heute auch wieder mit uns und wir gehen die Schlucht anders herum, also von unten nach oben, damit sich unsere Muskeln wieder entspannen und der Muskelkater nachlässt. Ha Ha... :-) Vorbei an Olivenbäumen (30 Mio. auf Kreta) und an Naturhöhlen (5.400 auf der Insel) machen wir Rast an einem Johannesbrotbaum (die schwarzen Früchte werden Karat genannt und damit wurde das Gewicht des Goldes bestimmt) und weiter geht's zu einem Brunnen, der früher als „Kühlschrank" für den Käse genutzt wurde. Am Ziel in Karanos wartet Nikos auf uns und wir fahren an der Souda-Bucht vorbei auf die Halbinsel Akrotiri zum Aussichtspunkt über Chania. Einfach traumhaft, diese Ausblick, Wahnsinn... Während Kiki einen griechischen Salat (Olivenöl, Essig, Pfeffer, Salz, rote Zwiebel, Oregano, Tomate, Gurke, Oliven und Feta) herrichtet, schauen wir über das Grab des 1. Demokratischen Präsidenten und seinem Sohn. Es ist traumhaftes Wetter für ein Picknick und schon eröffnet Kiki das Buffet, es schmeckt herrlich, ein bisschen Brot und Wein zum Salat und alle Münder sind schnell gestopft. Als Nachtisch gibt es noch eine Süßspeise mit Zimt, Lecker... :-) UND 1,2,3 Raki für die Herren. Danach fahren wir mit lautem Gelächter :-) ins Zentrum Chanias. Nikos lässt uns an der Markthalle aussteigen und wir laufen durch die Lederstraße ins Museum. Danach ist Freizeit angesagt und wir treffen uns alle wieder pünktlich um 17:00 Uhr am Busparkplatz. Auf geht's ins Hotel, ins Meer und unter die Dusche, denn heute Abend erwartet uns noch eine Überraschung. Es ist griechischer Abend mit Tanz und Musik. Wir bestaunen die 4 Folkloretänzer/innen und die 2 Musiker. Es dauert nicht lange und die Eberhardt-Gruppe ist auf der Tanzfläche zu finden. Was für ein Spaß :-) Ein wundervoller Tag geht zu Ende.

6. Tag – 10.05.2018


„Kali Mera" ein bisschen Muskelkater konnten wir uns bei dem gestrigen Abend raustanzen, aber noch immer merken wir jeden einzelnen Muskel beim Treppensteigen :-( Nach dem Frühstück fahren wir hinauf nach Sirikari zum Start unserer heutigen Wanderung. Noch schnell die Sandalen gegen Wanderschuhe getauscht und das kleine „Feuer" gelöscht, starten wir in die Tshikliana-Schlucht. Vorbei an Brennkraut, Alpenveilchen, und „Zwiebelpflanzen" werden wir von Geiern umkreist. Wir bleiben immer wieder stehen und legen uns auf die Lauer um das perfekte Foto von den Geiern in den Felswänden zu erhaschen. Und es gelingt uns :-) Noch über 2 alte Brücken gewandert, erreichen wir um 13:00 Uhr Polirinia. Nun geht es mit dem Bus nach Kissamos zum Mittagessen in eine typisch griechische Taverne direkt am Meer. Das Essen ist von Vielfalt nicht zu übertreffen. Es schmeckt ausgezeichnet und natürlich darf der Wein nicht fehlen. Leider lässt das Wetter kein Baden im Mittelmeer zu, aber unsere „Wasserratte" lässt es sich nicht nehmen, mit Ihren Füßen das Wasser zu testen :-) Danach fahren wir nach Vouves, zum ältesten Olivenbaum der Welt, 3.000 Jahre, was dieser Baum wohl alles schon er(über)lebt hat? Wir besichtigen das Museum und finden hier auch die „Flaschenkürbisse" wieder. Noch schnell eine Kaki vom Lotusbaum gepflückt und ab in den Bus zurück ins Hotel.

7. Tag – 11.05.2018


Der verletzte Tag und unsere letzte Wanderung stehen auf dem Programm. Nach dem Frühstück fahren wir nur 30 min. bis nach Agio Konstaninous. Es sind dunkle Wolken über den Bergen zu sehen, aber es bleibt trocken. Vorbei an zurückgeschnittenen Maulbeerbäumen, halbfertigen Häusern sehen wir etliche Pickups, welche bei uns den Namen „Auto" nicht verdient hätten. Aber sie fahren und dienen als „Transportmittel" :-) Durch die Gassen der Dörfer spazierend, werden wir von einem Griechen in seinen Garten eingeladen ... Kennen Sie einen Satz mit Wahnsinn und Unsinn...? :-) 
Der Grieche lebt hier ganz alleine auf Kreta, das Leben seiner Familie auf dem griechischen Festland ist Ihm zum aufregend, somit lebt er als Selbstversorger auf Kreta. Und es mangelt Ihm wirklich an nichts, Kaki, Zitrone, Limette, Wein, Avocado und die „Luisa", das Zitronengrass zum Tee machen.
Mein Rucksack riecht jetzt noch danach :-) So ein intensiver Geruch, Unglaublich... Nach einer ausgiebigen Rast wandern wir weiter zum „Platz der 5 Jungfrauen", am Nekropol/Friedhof von Lappa vorbei und bis zum Ziel unserer heutigen Wanderung Argyroupoli. Danach kehren wir in die Taverne Koundourakis ein, und lassen uns die über offenem Feuer gegrillten Rippchen schmecken. Den „Verteiler" gibt es dann hinter dem Bus, denn schließlich hatte Nikos ja noch das „Spezialwasser" an Bord. Ein paar Nüsse dazu und wir haben jede Menge Spaß :-) Jetzt geht es wieder zurück nach Kavros in unser Hotel, das wir um 14:00 Uhr erreichen. Jetzt heißt es leider Abschied nehmen von Kiki, wir drücken Sie alle noch einmal und wünschen Ihr alles Gute für die Zukunft und weiterhin gute Besserung nach Ihrem Sturz am 1. Tag. Kiki war eine fabelhafte Reiseleiterin, mit gewaltigem Wissen und immer guter Laune. „Alles Gute Kiki" und bis bald. :-) Ab jetzt hat die Gruppe Freizeit, und kann baden, shoppen oder einfach nur relaxen. Abends treffen wir uns dann alle wieder beim Abendessen.

8. Tag – 12.05.2018


Heute heißt es zum letzten Mal „Kali Mera" Kreta. Nach dem Frühstück ist Freizeit angesagt, oder wer Lust hat kommt mit mir zum „Lake Kournas", dem einzigen Süßwassersee auf Kreta. Wieder hängen dunkle Wolken in den „Weißen Bergen", aber das kann uns die Lust nicht nehmen und somit wandert ein Teil der Gruppe mit mir zum See. Hinzu gehen wir gemütlich querfeldein und sind nach knapp einer Stunde am Ziel. Das Wetter ist zu schlecht zum Tretboot ausleihen, somit bewundern wir die Keramikausstellung :-) und ein Teil fährt mit der Bimmel-Bahn nach Kavros zurück und ein Teil wandert die Straße zurück nach Kavros. Unsere Glücklichen, die noch 3 Tage länger auf Kreta zum Baden bleiben dürfen, wandern nach Georgioupoli. Der Großteil der Gruppe packt Ihre Koffer und wir checken bis 12:00 Uhr aus. Die Zeit bis uns Nikos abholt, vertreiben wir uns am Pool oder in der Lobby. Um 13:30 Uhr kommt Nikos mit dem Bus und wir sagen „Tschüss" Vantaris Beach. Nun geht's wieder die Schnellstraße der Küste entlang bis nach Heraklion zum Flughafen. Hier verabschieden wir unsere 2 Gäste, die ins „King Minos Palace" weiterfahren und heute Abend mit der anderen Gruppe wieder zurück nach Leipzig fliegen. Einen guten Flug Euch Beiden :-) Wir stellen uns am Schalter an und geben unsere Koffer ab, als es plötzlich zu einer Schrecksekunde kommt, ein Ausweis ist „verlegt" wurden. Dieser findet sich aber am Gate 3 in den „Weiten" der Handtasche wieder. Und wir tragen es alle mit Humor und können herzhaft darüber lachen... :-) Ziemlich schnell heißt es Boarding und wir beziehen unsere Plätze im Flugzeug. Wir heben pünktlich ab und landen 19:30 Uhr auf dem Dresdner Flughafen. Nun heißt es Abschied nehmen, wir „herzeln" uns zwischen all den Koffern und nach und nach verlassen wir das Flughafengebäude. Ich hoffe Ihr seid alle gut nach Hause gekommen.

Ich möchte mich noch einmal bei Euch für diese tolle Woche bedanken. Es hat mir riesigen Spaß gemacht mit Euch zu wandern, baden, tanzen und natürlich auch zu lachen. Ich hoffe der Muskelkater ist vorüber und wir sehen uns bald wieder. Bleibt bitte alle schön gesund und bis bald... Euer Nico

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht