Reisebericht: Dänemark und Hamburg – Rundreise mit Rollstuhl

22.05. – 29.05.2024, 8 Tage barrierefreie Rundreise nach Hamburg und Dänemark mit Kolding – Aarhus – Hvide Sande – Esbjerg – Ebeltoft – Ribe


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare   zur Reise
 
...mit und ohne Rollstuhl durch Hamburg und Jütland
Ein Reisebericht von
Jörg Nesse
Jörg Nesse

1.Tag; Anreise nach Hamburg

Der erste Teil unserer Reise führt heute, vorbei an Leipzig und Berlin, bis wohin sich die Reisegruppe auf zwanzig Gäste mit und ohne Rollstuhl komplettiert hat, zunächst nach Hamburg. Ein Hotel in bester Lage, unmittelbar in Nähe der Binnenalster, perfekt behindertenfreundliche Zimmer und ein genussvolles Buffet zur Abendzeit runden den ersten Reisetag ab.

2. Tag; Hamburg Stadtrundfahrt und Hafenrundfahrt

Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Stadtrundfahrt. Auch wenn viele von uns Hamburg, das Tor zu Welt, schon zu kennen glauben, sind wir über die architektonischen Neuerungen der letzten Jahre erstaunt. Natürlich darf auch eine Hafenrundfahrt nicht auf dem Besuchsprogramm fehlen; hierbei bildet zum Beispiel der flussseitige Blick auf die Elbphilharmonie eine neuere Attraktion. Die Plaza der Elbphilharmonie ist unser nächstes Ziel; hier bekommt man einen kleinen Eindruck vom großartigen Gebäude und einen phantastischen Panoramablick über Hamburg.

3. Tag; Weiterreise über Kolding nach Aarhus

Über Flensburg geht es heute weiter nach Dänemark. Das skandinavische Königreich, speziell dessen jütländischer Teil, wird den Großteil unserer Reisezeit ausfüllen. Mit der in vielerlei Hinsicht ungewöhnlichen Burganlage „Koldinghus“ ist dann auch ein interessanter Einstieg in die dänische Historie gegeben. Vorbei an Veilje, wo wir einen der dänischen „Fjorde“ queren geht es nach dem Zwischenstopp in Kolding weiter gen Norden. Am Abend erreichen wir dann Aarhus, Ausgangspunkt unserer Ausflüge der kommenden Tage.

4.Tag; Aarhus

Aarhus, die zweitgrößte Stadt Dänemarks hat viel zu bieten, nicht umsonst war sie erst vor wenigen Jahren Kulturhauptstadt Europas. Unsere Stadtführung beschränkt sich dabei nicht nur auf das historische Zentrum, sondern eröffnet auch und vor allem unerwartete Einblicke in komplett neue, spannend konzipierte Stadtteile. Am Nachmittag besuchen wir mit dem Aros das kulturelle Aushängeschild der Stadt. Weit mehr als „nur“ ein Kunstmuseum begeistert das Haus nicht nur durch wechselnde Ausstellungen, sondern auch durch seinen „berollbaren Regenbogen“; einer mehrfarbigen Dachaufbau der als 360 Grad Panorama von Aarhus fungiert.

5.Tag; Dänische Nordseeküste – Hvide Sande & Esbjerg

Heute steht die Westküste Jütlands, also der Besuch der dänischen Nordsee auf dem Programm. Hvide Sande, gelegen auf der Nehrung Holmsland Klit, ist dort ein ganz besonderer Ort. Die kleine Ortschaft mit mächtiger Spülschleuse und Klappbrücke für die Schifffahrt verbindet eine fast lagunenartige große Meeresbucht mit der offenen Nordsee. Interessant anzuschauen und auch der vor Ort durch die regionale Fischerei gefangene und zumeist geräuchert angebotene Fisch ist nicht zu verachten. Auf der Weiterfahrt ist dann die Skulpturengruppe „Der Mensch am Meer“ (Mennesket ved Havet) bei Esbjerg ein weiteres Ziel. Bei schönem sonnigem Wetter kann man nach Betrachtung des Kunstwerks noch angenehm oberhalb des Küstensaums spazieren rollen. Am Abend sind wir dann wieder an unserem, auch hier wunderbar zentral gelegenem, Hotel. Einen abendlichen Ausflug ins benachbarte Kneipenviertel steht also nichts im Wege…

6.Tag; Mold Bjerge – Ebeltoft – Gamle By

Nachdem wir gestern die Nordsee erlebt haben, fahren wir heute durch den Nationalpark Mold Bjerge zur Ostsee, genauer gesagt ans Kattegat. In Ebeltoft legen wir am Hafen einen Stopp ein. Nicht nur die Seefahrt, auch die Glaskunst spielen vor Ort eine wichtige Rolle. Wenngleich das örtliche Glasmuseum nicht bei jedem auf Begeisterung stösst, ist der Besuch der kleinen Gemeinde dennoch lohnend. Das Areal um den Museumshafen mit der traditionsreichen Fregatte „Jylland“ oder das mittelalterliche Ortszentrum mit dem vermeintlich „kleinstem Rathaus der Welt“, bietet am Ende doch für jeden etwas. Am Nachmittag sind wir wieder in Aarhus, wo wir mit Gamle By noch ein sehr interessantes Freilichtmuseum besuchen. Der Schwerpunkt der Präsentation liegt hier nicht so sehr auf dem Leben vor hundert(en) von Jahren sondern in der Spanne der letzten 50 Jahre.

7.Tag; Rückreise über das Watthavencenter Ribe nach Hamburg

Auch wenn es heute schon zurück Richtung Hamburg geht, ist unsere Reise noch nicht vorbei. Nochmals nordseeseitig, bei Ribe, besuchen wir das neue, äußerst eindrucksvolle Wattenmeermuseum, wo wir vieles zum Thema Wattenmeer und dessen Bewohner erfahren. Bevor wir nach der umfassenden Führung unsere Fahrt Richtung Deutschland fortsetzen, fahren wir natürlich noch mit unserem barrierefreien Reisebus noch zu einem schönen Aussichtspunkt direkt am Watt gelegen. Am Abend sind wir dann nach einem letzten gemeinsamen Ausflugstag wieder im stilvollen Hamburger Hotel.

8.Tag; Rückreise

Nach der Reise ist vor der Reise; auf der Heimfahrt werden bei der Vorstellung des Eberhardt Programms „mit und ohne Rollstuhl 2025“ schon wieder neue Reiseträume geweckt.

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht