Reisebericht: Rundreise Jersey und Guernsey – Kanalinseln entdecken

25.05. – 01.06.2024, 8 Tage Flugreise zu den Kanalinseln: Jersey – Guernsey – Sark (fakultativ) – St. Helier in kleiner Reisegruppe


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare   zur Reise
 
Kanalinseln entdecken 8 Tage Flugreise zu den Kanalinseln: Jersey – Sark - Guernsey – in einer kleinen Reisegruppe mit Barbara Pflicke als Reisebegleitung
Ein Reisebericht von
Barbara Pflicke
Barbara Pflicke

1.Tag: Samstag, 25.05.2024 Flug nach Jersey

Heute ist es endlich so weit. Wir freuen uns schon sehr lange auf unser Reiseziel: JERSEY. Nun geht es wirklich los. Aus unterschiedlichen Städten in Deutschland kommend findet sich die Reisegruppe am Flughafen in München zusammen. Trotz Flugverspätung sind alle Gäste ruhig und entspannt. Wir haben Zeit, um uns kennenzulernen, können schon zusammen lachen und haben bereits das Gefühl, als ob wir schon lange befreundet sind. Dann fliegen wir nach Jersey und erreichen die uns noch unbekannte Insel bei strahlendem Sonnenschein, der uns die nächsten Tage treu bleiben wird. Eddi, der örtliche Busfahrer, begrüßt uns herzlich und übernimmt den Transfer zum Hotel. Inzwischen sind auch die Gäste aus Düsseldorf gelandet und im Hotel eingetroffen. Das Einchecken klappt reibungslos. Das Hotelpersonal hilft beim Koffertragen und der Zimmersuche. Danach werden wir zum ersten Mal von der phantastischen sowie reichhaltigen Küche im Hotelrestaurant verwöhnt. Sicherlich werden wir nach der Rückreise in Deutschland Diät machen müssen. Zufrieden und müde gehen alle in ihre Zimmer, um die Koffer auszupacken und sich auszuruhen.

2. Tag: Sonntag, 26.05.2024 Ausflug nach Sark

Am heutigen Tag müssen wir schon zeitig aufstehen, da wir nach Sark wollen. Die zweitkleinste Kanalinsel erreichen wir mit der Fähre, die trotz starken Windes und hoher Wellen ablegt. Nicht jeder Gast empfindet die Überfahrt als angenehm. Froh endlich im kleinen Hafen der Insel anzukommen, begrüßt uns Gabi, die örtliche Reiseleiterin. Gleich werden wir mit Traktoren bergauf in den kleinen Ort transportiert. Hier sehen wir außer den Traktoren und Pferdekutschen keine anderen Transportmittel für Menschen. Natürlich sind Fahrräder erlaubt, aber Autos gibt es keine. Die kaum 5 Quadratmeilen große Insel ist voller natürlicher Schönheiten und man fühlt sich in die Vergangenheit beim Spaziergang durch den mittelalterlich wirkenden Ort zurückversetzt. Kleine Häuser säumen die schmale Straße, auf der wir bis zu den Gärten von La Seigneurie laufen. Hier bestaunen wir die herrliche Blumenpracht und die wunderschöne Gartenanlage. Nach einer Mittagspause im dortigen Restaurant geht es schon wieder zum Hafen zurück, um die Fähre nach Jersey zu erreichen. Wir hoffen, dass jetzt diese Überfahrt etwas besser wird als die am Morgen. Jeder hat einen anderen Vorschlag, wo der beste Sitzplatz auf dem Schiff im Falle von hohen Welle sei. Wir sind dann beruhigt als die See doch etwas ruhiger scheint. Am Abend werden wir wiederum mit einem köstlichen 3-Gänge Menü im Hotel verwöhnt. Dann beschließen wir den erlebnisreichen Tag mit einem Glas Wein oder Bier und gehen zu Bett.

3. Tag: Montag, 27.05.2024 Inselrundfahrt

Voller Erwartungen treffen wir uns nach dem Frühstück mit Heidi, der örtlichen Reiseleiterin und Jane, die uns die nächsten Tage auch sicher durch die engen Straßen der Insel chauffieren wird. Wir sind in guter Stimmung, die Sonne lacht, der Himmel zeigt sich auch in den schönsten Blautönen, die er bieten kann. Es geht los. Viele Fotostopps ermöglichen es uns, die Schönheit der Insel im Bild festzuhalten. Wir laufen zum Strand bei La Rocque, wo wir die ersten eigenartig geformten Muscheln sammeln. Später sehen wir das wunderhübsche mit Blumen geschmückte Ortszentrum am Gorey Castle. An der Boule Bay bestaunen wir das strahlend blaue Wasser, das uns schon jetzt zum Schwimmen einlädt. Dieses könnten wir auf jeden Fall nach der Inselrundfahrt im Meerwasserpool vor unserem Hotel tun. Jedoch ist das Wasser erst 10 Grad warm und für uns doch noch zu kalt, jedoch beobachten wir täglich Jersianer beim Schwimmen. Aber nun geht es erstmal zum Mittagessen in das hübsche Restaurant „Le Fontaines Taverne“ nach St. Johns. Gestärkt durch riesige Portionen Fisch und Chips, die die meisten Gäste essen, setzen wir unsere Fahrt durch die 12 Gemeinden der Insel fort. Wir fahren zur Piemont die tolle Steilküste mit ihrer üppigen Vegetation bestaunen.Schließlich geht es noch zum Cobiere Leuchtturm, der auch das Ziel von einigen Gästen, die am folgenden Tag hierher wandern wollen, sein wird. Nach einem kurzen Halt an der Brelades Bay fahren wir durch St. Aubin zurück zu unserem Hotel, wo wir uns dann zum täglichen Treffen versammeln. Wir tauschen die Erlebnisse des Tages aus und sprechen über die folgenden Urlaubstage. Einige Gäste gehen vorher noch kurz im Hotelpool schwimmen und sind begeistert, da die Wassertemperatur angenehm ist. Nach unserer Besprechung essen wir gemeinsam im Restaurant. Das 3-Gänge-Menü haben wir am Tag zuvor aussuchen und bestellen können. Allen schmeckt es immer hervorragend. Der Tag neigt sich dem Ende zu. Einige Gäste machen noch einen Abendspaziergang oder trinken ein Glas Wein in der
Lobby.

4. Tag: Dienstag, 28.05.2024 Freizeit

Heute ist ein wunderschöner, sonniger und letzter Tag auf der Insel Jersey. Das schöne Wetter nutzen viele Gäste aus, um den nahegelegenen Botanischen Garten Samares Manor zu besuchen. Eine sehr schöne und romantische Anlage mit einem Obst- und Gemüsegarten, einem kleinen Bauernhof mit Eseln, winzigen Teichen mit Fischen, einem verschlungenen Urwaldpfad, einem Kinderspielplatz, einem Café und Restaurant, sowie einem hübschen Souvenirlädchen. Außerdem gibt es zahlreiche Bänke, wo man sich ausruhen kann. Ein großartiger Botanischer Garten. Inspiriert durch die herrliche Natur besuchen einige Gäste noch den Howard Davis Park, von dem sie dann begeistert erzählen. Einige Gäste besuchen die kleinen Geschäfte im hübschen Stadtzentrum von St. Helier. Das La Mare Wine Estate ist am Nachmittag das Ziel vieler Gäste. Dieses Gebiet ist das am südlichsten angelegte Weinanbaugebiet des Vereinigten Königreiches. Ein Spaziergang durch die schönen Weinberge, die Obstplantagen, die Destillerie und die Küche der Schokoladen-produktion ist unbedingt zu empfehlen. Vielleicht hat man auch Glück, und die im Voraus bestellten Führungen mit anschließender Weinverkostung sind noch nicht ausgebucht. Wiederum geht ein wunderschöner Tag auf Jersey zu Ende.

5. Tag: Mittwoch, 29.05.2024 Ausflug nach Guernsey

Früh am Morgen lässt sich die Sonne wieder blicken und es ist nicht sehr windig als Jane uns zum Tagesausflug nach Guernsey abholt. Viele Menschen nehmen die Fähre zur zweitgrößten Kanalinsel. Ein paar Wellen verursachen ein geringes Schaukeln des Schiffes, sodass manche Gäste zur Reling gehen, um frische Luft zu schnappen. In Guernsey angekommen, wartet wieder Gabi, die ja schon auf Sark unsere Reiseleiterin war, bei strahlendem Sonnenschein auf uns. Jo wird den Bus fahren, während Gabi die Schönheiten der Insel zeigt und erklärt. Fotostopps ermöglichen wiederum zahlreiche Fotoaufnahmen. Die Insel erscheint uns ganz anders als Jersey. Jedoch können wir nicht sagen, welche uns besser gefällt. Jede hat ihren Reiz. Wir besuchen Little Chapel und bestaunen das kleine Kunstwerk, das ein Mann aus vielen kleinen bunten Ton-und Glasscherben erbaut hat. Die kleine Kirche finden alle Gäste beeindruckend. Nach Freizeit für einen Restaurantbesuch oder eine Shoppingtour geht es zurück zum Hafen, wo wir uns von Gabi verabschieden. Auf der Fähre zurück nach Jersey ist für unsere Gruppe eine Lobby reserviert und dadurch können wir die Überfahrt richtig in unseren großen und luxuriösen Ledersesseln genießen. Angekommen in St. Helier bringt uns Jane wieder in unser schönes Hotel zurück. Wie jeder bisherige Tag unserer Reise endet auch dieser mit einem tollen Abendessen.

6. Tag: Donnerstag, 30.05.2024 Freizeit

Es soll heute zum Elisabeth Castle gehen, dem Wahrzeichen von St. Helier. Die Festungsanlage ist in der St. Aubin`s Bay gelegen und nach der englischen Königin Elisabeth I. benannt. Es ist gerade Flut und wir können das Amphibienfahrzeug zum Castle nehmen. Wir freuen uns auf die bevorstehende Fahrt. Gemeinsam besichtigen wir das Castle, lernen seine Geschichte und den wohl berühmtesten Bewohners, Charles II., kennen. Nach der Ermordung seines Vaters, Charles I., fand er im Exil hier Zuflucht. mit der Tochter des Gouverneurs von Jersey, Margaret de Carteret, verbrachte er einen Sommer, die bald darauf einen Sohn gebar, den er aber nie offiziell als seinen Sohn anerkannte. Nach der bürgerlichen Revolution in England und der Wiederherstellung der Monarchie(Restauration) wurde er englischer König Charles II. Die Herkunft des Namens New Jersey ist für uns auch interessant. Wir erfahren, dass der König später dem Gouverneur von Jersey für dessen Unterstützung während des Exils als Dank ein Stück Land in Amerika - in der Neuen Welt geschenkt hat. Es ist heute uns allen als New Jersey, getrennt von New York durch den Hudson River, bekannt. Unser Rundgang in der Burganlage wird durch eine Demonstration und Beschreibung der „Langen Waffen“ der “Redrocks“ (so nannte man die englischen Soldaten aufgrund der Farbe ihrer Uniformen), das Einüben vom Marschieren im Gleichschritt und einem Kanonenschuss beendet. Zurück im Stadtzentrum lassen sich wieder einige Gäste zu einem Einkaufsbummel verleiten. Andere Gäste verbringen den Nachmittag im Zoo, der 1958 vom englischen Autor und Naturforscher Gerald Durrell angelegt wurde. Nach ihm wurde der Jersey Zoo früher als „Durrell Wildlife Park“ benannt. Betreiber des zoologischen Gartens ist heute der Durrell Wildlife Conservation Trust, der seit 1964 seinen Sitz hier hat. Der schöne Tag endet für uns heute mit einem gemeinsamen Pubbesuch. Die meisten Gäste besuchen den White – Horse - Pub in der Nähe des Hotels. Es ist ein sehr schöner Tagesausklang für die Reisegruppe.

7. Tag: Freitag, 31.05.2024 Gartentour

Heute erwarten uns wieder Heidi und Jane, die mit uns eine tolle Gartentour unternehmen. Der erste private Garten, ist fast eine große Parkanlage, die einen schönen alten Gebäudekomplex beherbergt. Ein Kräuter- und Blumengarten ergänzen das große Anwesen, wo im Sommer auch kleine Theater- und Konzertaufführungen stattfinden. Der zweite Garten ist ganz anders. Wir können die beiden Gärten nicht vergleichen. Die Besitzerin zeigt uns ihr Anwesen, das alte Haus bedeckt mit Blauregen sieht wunderschön aus. Wir laufen durch die Gartenanlage mit vielen Buchsbaumhecken und großen alten Bäumen. Ein Hahn und viele Hühner erinnern an einen kleinen Bauernhof. Das nahegelegene Feld ist verpachtet und dient als Weide für die hübschen Jersey Cows und ein Feld wird zum Anbau der Jersey Royal Kartoffeln genutzt. Stolz zeigt uns die Besitzerin des Anwesens ihre selbst gemalten Bilder, die sie auch zum Verkauf anbietet. Wir bedanken uns und fahren zum „Portelet Inn“, wo wir unsere Mittagspause machen. Danach besuchen wir die Eric Young Orchid Foundation. Es ist ein einzigartiges Zentrum, das sich der Vielzahl der Orchideenarten widmet. Wir staunen, riechen, suchen Fotomotive mit den wundschönen Orchideen. Nach so vielen tollen Eindrücken werden wir noch zur Teatime mit dem typischen Cream Tea und Scones überrascht. Danach geht es zurück zum Hotel. Wir laufen ein letztes Mal durch das Zentrum von St. Helier, kaufen ein paar Mitbringsel für unsere Lieben daheim. Am Abend sind wir überrascht als wir wie üblich zum Dinner ins Hotelrestaurant gehen, entdecken wir ein riesengroßes und wahnsinnig schönes Büffet mit allen möglichen Fischspezialitäten. Es ist fast unbeschreiblich, was das Servicepersonal für uns hier vorbereitet hat. Es gibt Sushi, Muscheln, Lachs, Austern, Tintenfisch, Hummer um nur einige Spezialitäten zu nennen. Wir können uns immer wieder beim Personal auch für das Büffet mit den warmen Speisen und dem Dessert bedanken. Nachher sitzen einige Gäste noch in der Lobby und lassen den Tag bei einem Glas Wein ausklingen.

8. Tag: Samstag, 01.06.2024 Heimreise

Jetzt ist der letzte Reisetag gekommen und wir müssen von der Insel Jersey Abschied nehmen. Alle Gäste haben bereits ihr Gepäck vor das Hotel gestellt. Ein letztes Mal machen die meisten Gäste noch einen kleinen Spaziergang am Strand oder genießen die Sonne auf einer der Sitzbänke vor dem Hotel. Eddi und Jane bringen uns sicher zum Flughafen. Im Flughafen gehen das Einchecken und die Sicherheitskontrolle ganz schnell. Dann müssen wir jedoch wieder länger auf das Flugzeug, das verspätet aus München ankommt, warten. Schon hier verabschieden wir uns voneinander, da die meisten Gäste dann in München schnell ihre Anschlussflüge erreichen müssen. Bereits vorher haben wir uns von den Gästen,, die nach Düsseldorf fliegen, verabschiedet.

Schlusswort

Abschließend möchte ich allen Gästen für das Gelingen der Reise danken. Ich wünsche Ihnen Gesundheit, damit all Ihre Wünsche in Erfüllung gehen können und viele schöne Reisen. Vielleicht wieder mit Eberhardt - Travel.

Ihre Barbara Pflicke

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht