Reisebericht: Rundreise Norwegen – Land der Trolle

21.05. – 29.05.2024, 9 Tage Rundreise in Norwegens schönste Landschaften und Städte: Oslo – Lillehammer – Trollstigen – Adlerstraße – Geirangerfjord – Briksdalsbreen – Sognefjord – Flambahn – Bergenbahn – Bergen – Stavanger


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare   zur Reise
 
Norwegen ist in! Und so machen auch wir uns auf, zu einem 9-tägigen Abenteuer durch den Süden des Königreichs und kommen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Wir bummeln durch die Hauptstadt Oslo, entdecken bildhübsche Hansestädte, schroffe Küsten, den berühmten Geirangerfjord und weite Hochebenen, die entstanden, als die Gletscher sich zurückzogen. Gemeinsam bewältigen wir die spektakulärsten Serpentinen und rollen auf Schienen vorbei an tosenden Wasserfällen und steilen Berghängen. Und dabei entdecken wir nicht selten auch den ein oder anderen Troll, der wenn er nicht aufpasst als Erinnerung an eine einzigartige Reise in unserem Gepäck landet.
Ein Reisebericht von
Christin Kuschka
Christin Kuschka

1. Tag, 21.05.2024: Die Vorfreude steigt…

Etwas müde aber in freudiger Erwartung auf unser norwegisches Abenteuer machen wir uns in den frühen Morgenstunden aus den verschiedensten Ecken Deutschlands auf den Weg in Richtung Norden – unser Ziel heute ist Kiel, wo unser Fährschiff, die Color Magic, schon auf uns wartet, um uns in den folgenden 20 Stunden von Deutschland nach Oslo in Norwegen zu bringen. Pünktlich um 14 Uhr heißt es auch schon Leinen los und wir verlassen den Hafen von Kiel, um uns auf unser großes Abenteuer zu begeben. Mit einem reichhaltigen Abendessen und vielen skandinavischen Spezialitäten lassen wir diesen ersten Abend gemütlich ausklingen, bevor wir ziemlich müde und erschöpft in unsere Kojen fallen. Ahoi!

2. Tag, 22.05.2024: Die Hauptstadt Oslo

An Bord unseres Schiffes erhalten wir am Morgen beim reichhaltigen Frühstücksbuffet die erste Stärkung des Tages, während wir uns der Hauptstadt Norwegens nähern. Pünktlich um 10 Uhr erreichen wir bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein den Hafen von Oslo. Hier verlassen wir unser komfortables Schiff und treffen uns an unserem Reisebus alle wieder, wo wir bereits von unserer örtlichen Stadtführerin Hilde erwartet werden. In den nächsten Stunden entdecken wir gemeinsam mit Hilde bei einer ausgiebigen Rundfahrt die Schönheiten ihrer Stadt - wir bestaunen das weiße Carraramarmor der Oper, das in der Sonne leuchtet. Die Form des Gebäudes soll an einen treibenden Eisberg erinnern. Beeindruckend sind auch die Skulpturen im Vigelandpark, die den Lauf des Lebens darstellen. Vom Holmenkollen haben wir nicht nur einen tollen Blick auf die berühmten Schanzenanlagen, sondern auch auf die ganze Stadt. Mit diesen tollen Eindrücken bleibt uns der sonnige und warme Nachmittag zur freien Verfügung, der uns genügend Zeit gibt, um Oslo auf eigene Faust und nach eigenen Interessen noch intensiver zu entdecken, bevor wir am späten Nachmittag das Zentrum verlassen und zu unserem heutigen, ersten Hotel in Norwegen aufbrechen.

3. Tag, 23.05.2024: Skisprungschanzen, Täler, Stabkirchen und ganz viel Natur

Wir starten mit einem reichhaltigen und ausgiebigen Frühstück in den sonnigen Tag, bevor wir wenig später aufbrechen. Unsere heutige Fahrt bringt uns zunächst von Oslo nach Lillehammer und führt uns dabei vorbei an Südnorwegens schöner Natur bis zum Mjøsa-See, dem größten See Norwegens. Hier legen wir in Eidsvoll einen Zwischenstopp ein, denn hier wurde die erste Verfassung Norwegens beschlossen. Ein geschichtsträchtiger Ort, der auf unserer Reise natürlich nicht fehlen darf. Entlang des Mjøsasee geht es anschließend weiter nach Hamar, zur architektonisch interessanten Olympiahalle, die 1994 zu den Olympischen Winterspielen in Lillehammer erbaut wurde und an ein umgekipptes Wikingerschiff erinnert. Mit den ersten tollen Eindrücken setzen wir unseren Weg nach Lillehammer fort, der uns wenig später zur beeindruckenden Schanzenanlage Lysgarbakkene nach Lillehammer führt. Unser Uwe bringt uns heute sogar bis ganz nach oben, von wo aus wir einen atemberaubenden Panoramablick über die Schanzen und die Stadt genießen können. Viele von uns nutzen hier die Möglichkeit, die 933 Stufen zwischen den Schanzen bis ganz nach unten zu laufen um so die Schanzen aus allen möglichen Perspektiven zu fotografieren. Mit diesen tollen Eindrücken begeben wir uns am Nachmittag bei unserem Besuch im wohl schönsten und größten Freilichtmuseum Maihaugen zusammen mit unserer Museumsführerin Simone auf eine kleine Zeitreise und tauchen dabei ein in das spannende Leben die vergangenen Jahrhunderte im Gudbrandsdal. Am späten Nachmittag setzen wir, nach einer kleinen Kaffeepause im Zentrum von Lillehammer, unseren Weg fort. Auf unserer Fahrt zum Hotel in Otta durchfahren wir das sagenumwobene Gudbrandsdal ist. Es ist das „Tal der Täler“ hier in Norwegen und mit rund 200 Kilometern sogar das längste Tal im Land. Nach jeder Kurve hat die Landschaft ein neues spektakuläres Gesicht und dabei wird uns wieder einmal bewusst, wie vielfältig die Landschaft Norwegens eigentlich ist. Bevor wir heute aber unser Hotel erreichen, machen wir einen letzten Stopp an diesem Tag – an einem architektonischen Meisterwerk der besonderen Art – die Stabkirche von Ringebu. Sie ist eine der größten von den heute noch 29 erhaltenen Stabkirchen in Norwegen. Ein letztes Mal bringen wir unsere Kameras beim Anblick der beeindruckenden Kirche zum Glühen, bevor wir kurze Zeit später ein wenig erschöpft vom Tag, aber glücklich über all die Eindrücke die wir heute sammeln durften, unser gemütliches Hotel in Otta erreichen. Hier lassen wir den Abend bei einem schmackhaften Abend und mit netten Gesprächen ausklingen und freuen uns schon heute auf den morgigen Tag.

4. Tag, 24.05.2024: Dem Troll auf der Spur

Unser heutiger Tag ist vollgepackt mit kleinen und großen Highlights und so machen wir uns nach einem ausgiebigen und reichhaltigen Frühstück auf, in einen erlebnisreichen Tag – so zumindest denken wir. Von Otta aus setzen wir unsere Fahrt durch das Gudbrandsdal fort bis nach Dombås. Hier biegen wir ab und fahren auf einer eindrucksvollen Strecke durch das Raumatal mit seinen steil aufragenden Bergen und herabstürzenden Wasserfällen, die jetzt nach der Schneeschmelze ihre volle Kraft entfalten. Ein Fotostopp am mächtigen Slettafossen darf hierbei natürlich nicht fehlen. Kurz darauf erreichen wir dann die beeindruckende Trollwand – die höchste senkrechte Felswand Europas. Gleich schon danach sollte uns das nächste große Highlight an diesem Tag erwarten, die berühmte Serpentinenstraße Trollstigen. Doch erstens kommt es manchmal anders und zweitens, als man denkt und so müssen wir kurz vor diesem Ziel leider feststellen, dass der berühmte Trollstigen aufgrund herabgestürzter Felsen bis auf weiteres gesperrt ist. Gegen höhere Gewalten sind auch uns die Hände gebunden und so bleibt uns nichts Anderes übrig als einen kleinen aber trotz allem sehr sehenswerten Umweg in Kauf zu nehmen, um unsere weiteren Ziele an diesem Tag zu verfolgen. Am Nachmittag dann erreichen wir die berühmte Adlerstraße mit ihren 11 Haarnadelkurven. In der ersten Kurve befindet sich eine Aussichtsplattform, von der aus wir einen herrlichen Panoramablick über die vermutlich größte Sehenswürdigkeit Norwegens – den Geirangerfjord – in vollen Zügen genießen können. Mit diesen Eindrücken bewältigen wir dann die weiteren Haarnadelkurven der Adlerstraße und legen anschließend einen kleinen Zwischenstopp im kleinen Örtchen Geiranger ein, bevor unsere knapp 1-stündige Kreuzfahrt auf dem Geirangefjord beginnt. Vorbei an berühmten Wasserfällen wie den „Sieben Schwestern“ und „Freier“ geht es für uns mit dem Schiff nach Hellesylt, von wo aus wir unsere Fahrt mit dem Bus bis zu unserem Hotel in Ørsta fortsetzen.

5. Tag, 25.05.2024: Norwegens Gletscher

Heute starten wir ganz gemütlich in den Tag. Wir können etwas länger schlafen und ganz entspannt frühstücken, bevor wir uns gutgelaunt auf den Weg zu einem weiteren großen Highlight unserer abenteuerlichen Reise begeben. Der Besuch des Briksdal-Gletscher steht heute auf dem Programm. Unser Weg dorthin führt uns entlang des tiefsten Binnensees Europas, dem Hornindalsvastn, der nicht nur mit ganzen 514 m Tiefe punkten kann, sondern auch mit seinem glasklaren Wasser. Natürlich lassen wir uns das nicht entgehen und legen hier einen ersten kurzen Stopp ein. Dann geht es weiter, vorbei am schönen Innvikfjord bis nach Olden. Von hier aus führt uns eine etwa 22 km lange Strichstraße bis zu unserem Ziel. Die Strecke ist spannend, denn die schmale Straße zieht sich hier von Anfang bis zum Ende und immer wieder durch den ein oder anderen gewagten engen Tunnel, durch den wir mit unserem großen Reisebus hindurchmüssen. Nicht nur die einmalige Bergwelt links und rechts der Straße ist ein wahrer Augenschmaus, sondern auch die Seen. Winzige Ortschaften liegen in dieser Kulisse und es ist eine wahre Idylle. Das Wasser leuchtet hier und dort Türkis und macht den Anblick fast kitschig. Wenig später erreichen wir den großen Parkplatz, von dem aus wir unsere Tour zum Gletscher starten können. Unsere Gruppe nutzt hierfür verschiedene Möglichkeiten. Während ein Großteil von uns den Weg bis zum Gletschersee mit den Trollautos bewältigt, hat sich ein kleinerer Teil von uns dazu entschieden den schönen 2,5 km langen Wanderweg zu nutzen, um das Ziel zu erreichen. Beide Varianten sind toll und geben einen tollen Einblick in die umliegende Natur. Entlang des Wanderweges geben aufgestellte Schilder mit Jahreszahlen an, bis wohin die Gletscherzunge einst reichte. Ein trauriger Anblick und da sage uns noch einmal einer, den Klimawandel gäbe es nicht. Am Ziel angekommen stehen wir direkt an dem mit großen Kieselsteinen umgebenen Gletschersee, der dem Gletscher zu Füßen liegt. Türkisblaues eiskaltes Wasser fließt hier Richtung Flussbett. Die Gletscherzunge ist von hier aus noch ein ganzes Stück entfernt, doch bei ihrem Anblick fühlen wir uns irgendwie klein. Eine Weile genießen wir den Blick, machen ein paar Fotos und kehren dann zurück zu unserem Bus, wo wir uns alle widertreffen und beeindruckt von den gemachten Impressionen unseren Weg fortsetzen. Unser jetziges Ziel heißt Sogndal, wo sich unser Hotel für diese Nacht befindet. Da ahnen wir aber noch nicht, dass wir auf unserem Weg dorthin einen weiteren Gletscher zu Gesicht bekommen werden. Knapp eine halbe Stunde vor unserem Ziel biegt unser Uwe erneut ab und bringt uns ein letztes Mal an diesem Tag zum Staunen. Kurze Zeit später stehen wir vor der ebenso beeindruckenden Gletscherzunge des Bøyabreen-Gletscher. Das lassen wir kurz auf uns wirken, halten alles fotografisch fest und begeben uns dann in unser schönes Hotel, wo wir bei einem tollen und reichhaltigen Abendessen den Tag gemütlich ausklingen lassen.

6. Tag, 26.05.2024: Durch Norwegen über Land, zu Wasser und auf Schienen

Unser erstes Ziel am heutigen Tag bringt uns vorbei am längsten Fjord Norwegens, dem Sognefjord, und über das noch schneebedeckte Vikafjell nach Gudvangen von wo aus wir über den Nærøyfjord, einer der schmalsten Fjorde in Europa, mit der Elektrofähre nach Flåm fahren. Hier gleiten wir entlang steil aufragender Felsen durch den blaugrünen Fjord hindurch und genießen die spektakuläre Natur. In Flåm bleibt uns dann kurz Zeit um die Souvenirläden zu entdecken, bevor uns schon die nächste erlebnisreiche Tour erwartet - wir fahren mit der Flåmbahn. Eine der steilsten Strecken überwindet die Bahn und führt uns auf über achthundert Meter nach Myrdal. Unterwegs steigen wir aus und begeistern uns an einem rauschenden Wasserfall. Mit der Bergenbahn geht es dann weiter durch beeindruckende Landschaft nach Voss, wo unser Uwe schon auf uns wartet. Dann geht es mit unserem schönen Bus weiter in Richtung Bergen. Der Weg dorthin führt uns von einem in den nächsten Tunnel - 41 Stück an der Zahl bringen uns so vom Inland in die wunderschöne einstige Hansestadt, wo wir unser Hotel für die Nacht beziehen. Ein letztes Highlight an diesem Tag wartet dann, nach einem leckeren Abendessen noch auf uns. Gemeinsam spazieren wir zur berühmten Standseilbahn, mit der wir auf den 320 Meter hohen Berg Fløyen fahren. Oben angekommen genießen wir die beeindruckende Panoramasicht auf die Stadt. Wenn das kein gelungener Abschluss für einen schönen Tag ist.

7. Tag, 27.05.2024: Zwei der größten Städte an einem Tag

Unser heutiger Tag beginnt zum ersten Mal auf unserer Reise mit Regen. Zum Glück ist es nicht sehr viel, was da vom Himmel kommt und so können wir den Vormittag nutzen, um uns die schöne Stadt Bergen näher anzuschauen. Zusammen mit unserer Stadtführerin Målfrid erkunden wir die alte Hansestadt und erfahren dabei viele interessante Geschichten und manchmal auch kuriose Dinge. Nach diesen tollen Eindrücken verabschieden wir Målfrid im historischen Teil Bryggen, wo wir noch etwas Zeit haben auf dem nahegelegenen Fischmarkt eine Kleinigkeit zum Mittag zu essen oder in den umliegenden Souvenirläden kleine Mitbringsel für die Daheimgebliebenen zu besorgen. Mit tollen Eindrücken und der ein oder anderen vollgepackten Tüte verlassen wir um die Mittagszeit Bergen und machen uns auf den Weg zu unserem nächsten Ziel – nach Stavanger. Der Weg dorthin führt uns entlang der norwegischen Küste, die geprägt ist von unzähligen Inseln. Und so bewältigen wir auf der Strecke den ein oder anderen Tunnel, spektakuläre Brücken und zwei Passagen mit der Fähre. Abwechslung pur. Am Nachmittag erreichen wir, zum Glück bei schönem Wetter, Stavanger – eine der ältesten Städte Norwegens, die sich in den letzten Jahrzehnten zum Zentrum der Öl- und Gasförderung in der Nordsee entwickelt hat. Anziehungspunkt für die meisten von uns ist hier aber die Gamle Stavanger. Etwa 170 weiße Holzhäuser bilden heute das Zentrum der Altstadt – die zahlreichen engen und verwinkelten Gassen mit ihrem Kopfsteinpflaster werden hier von sorgsam gepflegten Holzhäusern gesäumt, die aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammen. Ein wahrer Genuss für unsere Augen, den wir natürlich auch mit unseren Kameras festhalten müssen. Mit diesen tollen Eindrücken fahren wir am späten Nachmittag zu unserem heutigen und letzten Übernachtungsdomizil in Norwegen, wo unser erlebnisreicher Tag mit einem reichhaltigen Buffet abgerundet wird.

8. Tag, 28.05.2025: Der Himmel weint – von Norwegen nach Dänemark im Regen

Heute heißt es für uns das erste Mal Abschied nehmen, zumindest von dem schönen Norwegen. Am Vormittag bringt uns Uwe durch das regnerische Wetter von Stavanger in eine der wichtigsten Wirtschafts-, Dienstleistungs- und Verwaltungsstandorte der Region, nach Kristiansand. Hier haben wir noch ein wenig Zeit um uns die Stadt ein wenig auf eigene Faust anzuschauen, so richtige Freude kommt bei dem Wetter aber nicht auf. Und so treffen wir uns bereits kurze Zeit später alle im Bus wieder mit dem wir weiter zum Fährhafen ins Kristiansand fahren, wo unser Fährschiff MS Bergensfjord der Fjord Line bereits im Hafen liegt. Hier angekommen müssen wir dann dem Königreich Norwegen auf Wiedersehen sagen. Unser nächstes Ziel heißt Hirtshals in Dänemark zu dem uns unser Fährschiff nach einer 4-stündigen ruhigen Überfahrt über den Skagerrak bringt. In unmittelbarer Nähe zum Hafen beziehen wir hier unser letztes Übernachtungsdomizil für die Reise und lassen diesen Abend bei einem letzten gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingen.

9. Tag, 29.05.2024: Zurück in die Heimat

Der heutige Tag stand ganz im Zeichen des Abschieds. Abschied nehmen von Norwegen, mit seiner faszinierenden Natur, den schönen Städten und den liebenswürdigen Menschen. Wir nehmen aber auch Abschied von lieb gewonnenen Mitreisenden. Unser Gepäck mit tollen Erinnerungen und vielen Fotos gefüllt, findet unsere 9-tägie Erlebnisreise heute ihren Abschluss.

Schlusswort

Liebe Norwegenreisende,
nun heißt es leider „På gjensyn“ sagen. Es war toll mit Ihnen gemeinsam Norwegen zu entdecken. Gerne denke ich zurück an die wundervollen Momente und Eindrücke die wir miteinander sammeln durften. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft viele weitere solch toller Erlebnisse und denken Sie immer daran, das wichtigste Stück des Reisegepäcks ist und bleibt ein fröhliches Herz.
Ihre Reiseleiterin Christin

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht

Tolle Reise!!!! Fühlte mich bestens aufgehoben bei Chrissi und Uwe. Jederzeit wieder!!!

Elke Tschirner
31.05.2024

Lieben Dank für die tolle Einschätzung unserer gemeinsamen Reise durch das wunderschöne Norwegen. Wir haben es auch sehr genossen euch allen die Schönheit dieses Landes zu zeigen und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen in unserem Bus. Liebe Grüße, Christin

Christin Kuschka 02.06.2024