Reisebericht: Städtereise Wien für Kenner und Genießer

17.05. – 22.05.2024, 6 Tage Rundreise zwischen Tradition und Moderne – Altstadt – Haus der Musik – Prater – Riesenrad – Jugendstil – Feigen und Wein in Wien


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare   zur Reise
 
Wien, die Stadt an der schönen blauen Donau und den bekannten Charm der Bewohner, kann sich kaum einer entziehen.
Ein Reisebericht von
Gisela Gerlach
Gisela Gerlach

Freitag, der 17.05.2024 , Anreise nach Wien

Wir reisen in einer kleinen Gruppe nach Wien. Unser Chauffeur, Thomas vom Unternehmen Reichelt fährt uns sicher und beginnt mit uns die Reise zeitig in Meerane, in Chemnitz und Dresden. Entlang der A4 und A17 kommen wir nach Tschechien. Wir fahren durch Prag mit dem Blick auf die Moldau, den Hradschin und Wenzelplatz. An Jihlava und Znojmo vorbei fahren wir nach Wien. Gegen 15.00 Uhr sind wir im Vienna Sporthotel angekommen und möchten noch den Stephansplatz sehen. Leider beginnt es zu regen und wir entscheiden uns dagegen. Zum Abendessen begrüßen wir weitere 3 Gäste, die individuell angereist sind und damit ist unsere Gruppe komplett, die den Tag zufrieden ausklingen lassen.

Samstag,18.05.2024, Stadtrundfahrt und Ausflug "Die Wiener Feige auf den Spuren der Renaissance"

9.00 Uhr empfängt uns unser Fremdenführer Franz Paminger im Hotel. Ein echter Wiener, der uns heute seine Stadt zeigt. Wir haben eine halbtägige Stadtrundfahrt mit dem Bus auf dem Programm und beginnen unsere Rundfahrt mit den Belvedere Schlösser, hier spazieren wir mit Franz durch die Anlage. Wir fahren am Schloss Schönbrunn vorbei und kommen entlang des Wienflusses in die Innenstadt. Weiter geht es entlang der Ringstraße, auf dem Prachtboulevard sehen wir immer wieder prachtvolle Bauten und nehmen uns später Zeit für das bunte Hundertwasserhaus.
Jetzt wird es aber Zeit, uns zu stärken. Wir fahren mit dem Bus zum Schwedenplatz und gehen ein paar Schritte zum "Lindenkeller" im Stadtzentrum. Die Vorsuppe und das Wienerschnitzel sind ganz lecker, aber auch das Ambiente des Hauses lädt zum Verweilen ein.
Am Nachmittag erleben wir eine besondere Führung. Wir besuchen einen Bio Feigenhof in Kaiserebersdorf mit einer umfangreichen Information und einer sehr guten Verkostung. Das Richtige für Genießer. Anschließend spazieren wir zum Schloss Neugebäude. Im Garten des Schlosses wurden vor langer Zeit die ersten Feigen des Schlosses kultiviert. Wir haben eine Führung im Schloss und erfahren, dass es 1568 unter Kaiser Maximilian erbaut wurde und später, es Maria Theresia stark verändert hat. Das Schloss ist heute eines der bedeutendsten Renaissancebauten in Wien. Ein Tag, voller Erlebnisse und Informationen geht zu Ende.


Sonntag, 19.05.2024 „Musik und Kaffeeduft liegt in der Luft“ mit Kaffeejause und „Von der Liliputbahn zum Riesenrad“

Wir haben ein vielversprechendes Programm vor uns und einige Gäste werden am Abend noch ein Konzert besuchen.
Gegen 09.15 Uhr erwartet uns Franz am Wiener Stadtpark. Wir spazieren zum Johann-Strauss-Denkmal, eines der bekanntesten und am meisten fotografierten Denkmal in Wien. Für uns ein guter Ausgangspunkt zu unserem heutigen Thema. Mit dem Foto im Kasten spazieren wir weiter zum Haus der Musik.
Es ist ein Klangmuseum in dem wir viel erfahren über die großen Musiker, über die Wiener Philharmoniker und über viele Möglichkeiten
Musik auszuprobieren. Ein tolles Erlebnis. Anschließen spazieren wir zur Wiener Staatsoper, eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt. Einen kurzen Blick in den Eingangsbereich konnten wir noch erhaschen. Nun wird es Zeit ,etwas zu entspannen und was gibt es schöneres die Zeit in einem Kaffeehaus ( Oberlaa Konditorei 1) bei einem Kaffee und einem Stück Sachertorte zu verbringen.
Wir haben noch Zeit für ganz individuelle Wünsche. Für die einen ist das eine Fiaker Fahrt und für andere Gäste die im Hotel entspannen möchten. Dafür steht unser Bus auf den Schwedenplatz bereit. Gegen 17.00 Uhr treffen wir uns wieder mit unserem Gästeführer in der Stadt.
Wir fahren mit unserem Bus zum Prater und beginnen mit einer Fahrt in der Liliputbahn durch den Auwald. An diesem schönen Abend ist es ein besonderes Erlebnis, die ca. 4 Kilometer in 20 min mit dieser Bahn zu fahren. Danach spazieren wir zum historischen Riesenrad, eines der Wahrzeichen von Wien. Denn was sagen die Wiener, wer nicht mit dem historischen Riesenrad gefahren ist, der war nicht in Wien. Nach einer Einführung in die Geschichte des Riesenrades durch Franz, fahren wir ca. 20 min mit dem Riesenrad und haben eine herrliche Sicht auf die Stadt Wien. Nach dieser Fahrt werden wir im Paterbeisel Meierling erwartet. Bei einem leckeren Abendessen mit einem Gulasch und einem Krügel Bier genießen wir den Abend. Auf der Fahrt mit unserem Bus zeigt uns Franz noch die Museumsinsel. Am Schwedenplatz trennt sich die Gruppe. Ein Teil der Gruppe fährt zurück ins Hotel, der größere Teil lässt sich das Konzert auf der neuen Rieselorgel im Wiener Stephansdom, mit mächtigen Klängen aus mehr als 12.000 Pfeifen , nicht entgehen. Ein sehr beeindruckendes Erlebnis. Mit der U-Bahn 3 fahren wir zurück bis zur Schlachthausgasse und spazieren noch ein Stück zum Hotel.


Montag, 20.05.2024 Spaziergänge– Die Wiener Altstadt–Abendspaziergang "Das strahlende & prickelnde Wasser die Brunnen Wiens"

Der Vormittag steht für eigene Erkundungen in Wien zur Verfügung.

Diese Zeit hat der größere Teil der Gruppe für den Besuch des Zentralfriedhofes genutzt. Der Zentralfriedhof ist im 11. Bezirk . Hier findet man die Gräber von bekannten Persönlichkeiten, wie z.B. Beethoven, Schubert, Brahms, Johann Straus Sohn, Hörbiger, Linker und nicht zu vergessen auch das Grab von Udo Jürgens und Falko. Beeindruckend sind nicht nur die unterschiedlichsten Denkmäler, sondern auch die in der Friedhofmitte errichtete Karl-Lueger-Kirche, zum Heiligen Karl Borromäus.

Am Nachmittag, gegen 14.00 Uhr, treffen wir uns wieder mit Franz in der Stadt und besuchen die Wiener Altstadt. Wir sehen die Hofburg, den Stephansdom, den Graben mit der Pestsäule, es geht durch romantische Gassen, verborgene Innenhöfe und versteckte Durchhäuser. Am Abend spazieren wir mit Franz entlang prickelnden Wasser und der Brunnen Wiens.


Dienstag, d.21.05.2024 Die Weinreben tanzen golden–Wiener Wein Jugendstil

Auch der heute Vormittag stand zur freien Verfügung. Ein Teil der Gruppe nahm sich die Zeit für den Besuch von Museen, der andere Teil besuchte das Schloss Schönbrunn oder auch die spanische Hofreitschule. Am späten Nachmittag erwartete uns Franz zu einem weiteren Spaziergang. Die Weinreben tanzen heute Abend nicht. Wir haben den kleinsten Innenstadtgarten bereits zu einem zeitigeren Zeitpunkt in unser Programm eingebaut. Für uns stehen heute Prachtbauten des Jugendstil im Mittelpunkt . Einen Abstecher machen wir noch zur Ruprechtskirche, die älteste Kirche in Wien. Am Abend verabschieden wir uns von Wien mit einer Weinverkostung und einer Heurigenjause bei den 12 Aposteln. Wir genießen die Stimmung, die Schrammelmusik und verabschieden uns aus dem Lokal mit dem Radetzkymarsch. Welch ein schöner Abschluss der Reise ,Verabschiedung von Wien und auch von Franz Paminger.


Mittwoch, d.22.05.24 Abschied von Wien

Für unsere Rückfahrt wählen wir die Strecke wie bei unserer Anreise. Wir kommen zügig und ohne Stau wieder in Sachsen an. Bei unserer Heimreise haben wir ausreichend Zeit, Erfahrungen auszutauschen und Wien, rund 500 km von Dresden entfernt, sollte man immer wieder mal besuchen. Abschießend möchte ich mich bei allen Gästen bedanken, aber auch bei unseren Gästeführer Franz Paminger und unseren Chauffeur Thomas . Ich wünsche Ihnen alles Gute, Gesundheit und viel Lust am Reisen. Ihre Gisela Gerlach

Kommentare zum Reisebericht