Reisebericht: Wanderreise auf der Balearen–Insel Menorca

04.05. – 11.05.2024, 8 Tage Wandern auf Menorca mit 4–Sterne–Hotel Sagitario und 4 geführten Wanderungen an den Küsten und in den Naturparks


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare   zur Reise
 
Die Wanderreise führte uns auf meine Lieblingsinsel Menorca. Die immer noch recht unberührte kleine Schwester von Mallorca ist mit dem Cami de Cavalls perfekt zum Wandern.
Ein Reisebericht von
Anne Schröder
Anne Schröder

Samstag, 04. Mai 2024: Flug über München nach Mahón

An einem Samstag im Mai treffen sich 13 Reiselustige und Wanderfreunde, um die landschaftlichen Schönheiten Menorcas zumeist zu Fuß zu entdecken.
Ob per Zubringerflug von Dresden, Berlin oder Düsselsdorf oder mit dem Auto aus Österreich angereist, treffen wir uns am Vormittag alle am Gate in München und fliegen von hier weiter in die Inselhauptstadt Mahón. Gegen 14.30 Uhr landen wir in Mahón bei sonnigen, angenehmen Temperaturen um die 20°C. Am Ausgang des Flughafens begrüßt uns Isabel, unsere spanische Wanderführerin und Reiseleiterin für die nächsten Tage. Unsere etwa 50 Kilometer lange Busfahrt führt uns quer über die Insel von Ost nach West. Nach reichlich einer Stunde Fahrt erreichen wir unser hübsches Zuhause für die kommende Woche: das 4-Sterne-Hotel Sagitario Princesa Playa in Son Xoriguer an der Südküste. Nach dem Check-In beziehen alle Gäste ihre Zimmer und machen sich etwas frisch. Später erkunden die meisten das kleine Örtchen bei einem ersten Spaziergang durch den Ferienort. Keine fünf Minuten zu Fuß zum Strand, wo uns das Meer heute allerdings recht stürmisch begegnet. Wir gehen mit dem Meer auf Tuchfühlung (zumindest mit den Füßen) – unserem Wegbegleiter für die nächste Woche. Ein Bummel entlang der Promenade, ein kleiner Einkauf im nahe gelegenen Supermarkt oder ein erster fruchtiger Sangria mit Meerblick … So starten wir gemütlich in unsere Wanderwoche und genießen das Urlaubsgefühl in Spanien zu sein.
Vor dem Abendessen treffen wir uns mit Isabel in der Lobby Bar. Isabel stimmt uns auf die nächsten erlebnisreichen Tage ein und gibt uns den ein oder anderen Tipp, um auf die Wanderungen bestens vorbereitet zu sein. Mit einem Glas Sangria stoßen wir an!
Das Abendessen im Hotel ist reichlich. Jeden Abend erwartet uns ein abwechslungsreiches Buffet, unter anderem mit vielen spanischen und menorquinischen Spezialitäten. Einige lassen den Abend noch an der Bar ausklingen oder machen einen Verdauungsspaziergang zum hübsch beleuchteten Hafen von Cala’n Bosch. Alle sind voller Vorfreude und Motivation für die kommenden Wanderungen in unserer neuen Umgebung.

Sonntag, 05. Mai 2024: 1. Wanderung von Es Migjorn Gran nach Sant Tomas

Nach einem reichlichen und leckeren Sonntags-Frühstück mit „pan con tomate“ und „Cava“ starten wir mit dem Bus Richtung Es Migjorn Gran. Wir halten kurz am Supermarkt und besorgen uns ein paar Snacks für unsere Wanderung. Pünktlich 10.00 Uhr treffen wir auf dem kleinen Marktplatz von Es Migjorn Gran ein und werden mit dem Läuten der Kirchenglocken begrüßt. Wir schlendern kurz die das verschlafene Örtchen, genießen die Ruhe laufen durch Gassen, deren Wände hier und da liebevoll mit den typisch menorquinischen Avarca-Ledersandalen dekoriert sind. Am Ortsrand halten wir an den Talayots von Binicodrell, den Resten einer prähistorischen Siedlung. Talayots sind eindrucksvolle turmartige Megalithbauten. Wenige Meter weiter passieren wir einen katholischen Friedhof, der typisch für Spanien die Grabkammern in den Wänden beherbergt und bei deren Dekoration an Kunstblumen nicht gespart wird.
Nun endlich starten wir unsere Wanderung Richtung Südküste entlang der charakteristischen Trockensteinmauern, die einem im Inselinneren überall begegnen. Wir wandern heute durch die Schlucht von Binigaus und erreichen nach ca. 1,5 Kilometern die eindrucksvolle Cova de Coloms, was so viel wie Taubenhöhle heißt. Die Höhle ist 110 Meter lang und 25 Meter hoch und zählt als geschütztes Kulturgut. Wir wandern ganz leicht bergab auf gut zu laufenden Wanderwegen, teils schattig, bei angenehmen 20 Grad. Endlich ist in der Ferne Meer in Sicht! Am Playa Binigaus legen wir unsere Mittagspause ein und genießen den herrlichen Blick auf das türkisfarbene Meer. Die ganz Mutigen unter uns wagen ein Bad im ca. 18 Grad kühlen Nass.
Weiter geht unsere Wanderung nun direkt an der Küste entlang Richtung Westen. Der Weg ist nun teils steinig und es geht mal bergauf und mal bergab. Trotz der malerischen Aussicht muss man sich gut auf den Weg konzentrieren. Nach ca. 2 Kilometern kehren wir wieder um Richtung Playa Binigaus und laufen nun noch ein kleines Stück bis nach Sant Tomas. Hier genießen wir in einem Café an der Promenade eine kühle, wohlverdiente Erfrischung oder einen leckeren „Café con leche“. Reichlich 9 Kilometer Wanderung liegen hinter uns. Der Bus bringt uns zurück zum Hotel nach Cala en Bosch, wo wir den Nachmittag entspannt ausklingen lassen und erneut ein leckeres Abendessen genießen.

Montag, 6. Mai 2024: 2. Wanderung von Cala Tirant nach Binibel La

Bei der heutigen Wanderung erkunden wir den Norden der Insel, der landschaftlich wieder mit anderen Schönheiten überrascht. Es geht einige Hügel auf und ab bis zur einsamen Cala en Calderer. Von dort laufen wir über rote, weiße und schwarze Felsen über die letzte Anhöhe zur Cala Barril. Ein sanftes Tal und schattiger Pinienwald geleiten uns zur Cala Pregonda mit ihren leuchtend gelben Felsinselchen, eine der schönsten Buchten der Nordküste Menorcas. Knapp 10 Kilometer sind wir heute gewandert.
Nach dem Abendessen lassen wir den Tag in der Lobby Bar beim täglich wechselnden Abendprogramm ausklingen.

Dienstag, 07. Mai 2024: 3. Wanderung von Cala en Porter nach Son Bou

Dienstag, 07. Mai 2024: 3. Wanderung von Cala en Porter nach Son Bou
Gut gestärkt starten wir mit dem Bus Richtung Cala en Porter an die Südküste im südöstlichen Teil der Insel. Zunächst genießen wir den herrlichen Ausblick auf die Bucht von oben. Sie ist links und rechts von hohen Felsen eingeschlossen und wir wandern später auf der unbebauten westlichen Seite der Bucht im Naturschutzgebiet, welches bis zur Bucht Cala de Llucalari reicht. Unser heutiges Ziel ist Son Bou und laut dem Cami de Cavalls-Wegweiser erwarten uns 8 Kilometer Wanderweg. Links und rechts des Weges passieren wir nun zahlreiche Obstgärten voller Mispelbäume, deren Früchte gerade verlockend reif an den Bäumen hängen. Der heutige Wanderweg beinhaltet einige leichte An- und Abstiege. Wir sehen blühende Kapernsträucher und Kakteen am Wegesrand und genießen weite Ausblicke ins fruchtbare Tal. Die letzten Kilometer wandern wir gerade Strecken in luftiger Höhe. Etwa einen Kilometer vor Son Bou erreichen wir die unberührte und „versteckte“ Cala Llucalari. An diesem traumhaften, stillen Ort verbringen wir unsere Mittagspause.
Nach einer letzten kurzen Etappe erreichen wir auch schon Son Bou, ein Ferienort mit einem weitläufigen breiten Sandstrand, perfekt für Familien mit Kindern. Wir erholen uns bei einer fruchtigen Pomada oder einem erfrischenden Shandy in einer kleinen Strandbar.
Nach insgesamt 9 Kilometern, die wir heute gewandert sind, sind unsere Füße noch nicht müde und wir fahren am Nachmittag mit Isabel nach Ciutadella an die Westküste. Wer nicht mitkommen möchte, fährt mit dem Bus direkt weiter ins Hotel.
Spaziert man durch die wunderschöne Altstadt von Ciutadella, lässt sich anhand der eindrucksvollen Bauwerke gut erahnen, dass die Stadt bis ins 18. Jahrhundert die Hauptstadt Menorcas war. Am hübschen Naturhafen laden kleine Restaurants zum Verweilen ein. Vom Rande des Hauptplatzes Placa des Born mit dem weißen Obelisk und herrschaftlichen Adelspalästen hat man einen herrlichen Blick auf den Hafen. Absolut sehenswert ist auch die Kathedrale Santa Maria de Ciutadella, das bedeutendste gotische Bauwerk der Insel. Wir schlendern noch ein wenig durch die schöne Altstadt und fahren am frühen Abend gemeinsam mit dem öffentlichen Bus zurück ins Hotel.
Die zahlreichen Eindrücke dieses Tages lassen wir gemütlich beim gemeinsamen Abendessen ausklingen.

Mittwoch, 08. Mai 2024: 4. Wanderung im Naturpark S’Albufera von Favaritx nach Es Grau

Bisher war uns der Wettergott hold und schenkte uns perfektes, sonniges Wanderwetter um die 20 Grad Celsius. Doch passend zur heutigen Wanderung an der rauen Ostküste steigen starten wir unsere Wanderung bei stürmischem und regnerischem Wetter. Aber dank guter Regenkleidung lassen wir uns die gute Laune nicht verderben. Wir beginnen unsere Wanderung im Norden am Cap de Favirtx mit dem gleichnamigen Leuchtturm. Die Küstenlandschaft besteht hier aus Felsenklippen aus schwarzem und grauem Schiefer. Die hiesigen Winde lassen das Gebiet um den Leuchtturm oft überschwemmen und wenn das Salzwasser verdunstet, bleiben die weißen „Salinas“ zurück.
Wir passieren immer wieder einsame Buchten und Strände. So langsam klart das Wetter auf und auch die Landschaft ist wieder grün.
Das Naturschutzgebiet S’Albufera des Grau ist das bedeutendste Feuchtgebiet der Insel und beherbergt eine Vielzahl an Vogelarten. Wir sehen auch mehrmals die schwarz-gelb gemusterte griechische Landschildkröte.
Heute werden wir von Isabel zum Mittagspicknick eingeladen. An einem schönen Strand probieren wir Käse, Wurst und weitere menorquinische Köstlichkeiten. Am frühen Nachmittag erreichen wir den Strand von Es Grau. Wer mag, kann im Hinterland noch ein Stück mit durch die sehenswerte Sumpflandschaft wandern. Die heutigen 11 Kilometer waren wieder gut machbar und der wohlverdiente Abschluss in einer kleinen Strandbar versteht sich von selbst.

Donnerstag, 9.5.2024 – fakultative Inselrundfahrt Menorca

Den heutigen (deutschen) Feiertag nutzen wir für eine Wanderpause und erkunden die schönsten Orte und Plätze der Insel. Da nicht alle Gäste an der fakultativen Inselrundfahrt teilnehmen, verabschieden wir unsere Reiseleiterin Isabel vorab im Hotel ganz offiziell und danken ihr für ihre Arbeit und ihre liebevolle Art, Wissen zu vermitteln.
Erster Halt ist der nur zwei Kilometer vom Hotel entfernte Leuchtturm Far d’Artrutx. Dieser befindet sich genau am Eckpunkt Süd- und Westküste und ist somit ein perfekter Ort, um einmal den Sonnenuntergang zu sehen – ein guter Plan für heute Abend!
Wir fahren wieder die uns inzwischen gut bekannte und einzige Hauptstraße, die Ciutadella mit Mahón verbindet, entlang und an dieser gelegen befindet sich auch im Inselinneren die Käserei Sa Roqueta in Ferreries. Wir besichtigen den Familienbetrieb mit seinen 60 Kühen und auch einigen Schweinen. Wir werfen einen Blick in die Käseproduktion, wo man auch die Möglichkeit hat, seinen eigenen Käse herzustellen. Dafür bleibt uns heute keine Zeit, aber zum Verkosten der hauseigens hergestellten Produkte nehmen wir uns diese natürlich. Wir probieren Käsesorten verschiedener Reifegrade, Sobrasada, Brot und Wein. Ein wenig träge von so viel gutem Essen fahren wir zum Glück ein Weilchen gen Osten in die Hauptstadt Mahón. Wir bummeln gemeinsam mit Isabel durch die hübschen Gassen der Altstadt und bestaunen den mit 5,5 Kilometern Länge größten Naturhafen Europas. Im Anschluss besuchen wir das bunte Treiben des (Fisch-) Marktes und lassen das Flair Mahóns in einem Straßencafé bei Sangria und Kaffee auf uns wirken. Anschließend laufen wir gemeinsam zur bekannten Gin Xoriguer-Fabrik und haben hier die Möglichkeit, Gin pur oder als verschiedene Sorten von Likören und Kräuterschnäpsen zu verkosten. Gut gelaunt geht es weiter nach Binibequer. Wir schlendern durch die Gassen des weißen Dorfes und trinken noch ein Schlückchen Pomada. Letzter Halt unserer heutigen Rundfahrt ist der Besuch der Cova den Xoroi in Cala en Porter. Diese Location bietet eine atemberaubende Aussicht auf das stahlblaue Meer. Hier verabschieden wir Isabel und treten allein die Rückfahrt zum Hotel an.
Das Abendessen im Hotel wird heute nicht ganz so lang zelebriert, da wir gern den Sonnenuntergang am Leuchtturm sehen wollen. Wir haben Glück und bekommen einen Tisch im Restaurant Artrutx Sea Club. Bei einem leckeren Getränk und schöner Musik genießen wir das tolle Ambiente und sehen, wie die rote Sonne langsam im Meer versinkt und die Landschaft in ein goldenes Licht taucht.
Ein erlebnisreicher, wunderschöner Tag neigt sich dem Ende …

10. Mai 2024: Freizeit oder 5. Wanderung vom Hotel Sagitario Princesa Playa in Son Xoriguer nach Cala Galdana

Den letzten vollen Tag auf Menorca nutzt der Großteil unserer Reisegruppe für eine Küstenwanderung entlang der Südküste. Diese Wanderung ist kein fester Bestandteil der Reise. Jeder kann den letzten Urlaubstag gestalten wie er möchte: am Pool oder am Strand relaxen, zum Hafen bummeln oder mit dem öffentlichen Bus noch einmal ins hübsche Ciutadella fahren.
Wir starten unsere Wanderung direkt im Hotel und sind in wenigen Minuten am Meer und steigen wieder direkt auf den Cami de Cavalls ein. Die Wanderung führt die ganze Zeit entlang der traumhaften Küste. Die Sicht ist so klar, dass man bis zum Tramuntana-Gebirge auf Mallorca schauen kann. Über eine unspektakulären Treppeneingang direkt am Weg „tauchen“ wir in eine eindrucksvolle Höhle ab. Vorbei an felsiger Steilküste liegen immer wieder kleine Buchten und Strände eingebettet in diese wunderschöne Landschaft. Nach ca. 10 Kilometern erreichen wir die Cala Turqueta, die eigentlich wunderschön eingebettet in hohe Felsen liegt. Allerdings haben hier heute zwei große Ausflugsboote geankert, so dass wir nach einer kurzen Mittagspause etwas gestärkt weiterlaufen. Nach circa 2,5 Kilometern erreichen wir die Cala Macarella, die wohl schönste Bucht der Insel. Wer mag, kann noch einen kleinen Anstieg nach rechts unternehmen, denn dort befindet sich die versteckte Cala Macarelleta, der Strand und Wasser einfach nur an die Karibik erinnert. Hier genießen wir eine einstündige Mittagspause, erfrischen uns im kühlen Nass oder holen uns ein erfrischendes Getränk nach der bisher längsten Wanderung dieser Woche. Dann nehmen wir die letzten 2,5 Kilometer in Angriff. Die Cala Macarella verlassen wir über Holztreppen, die nach oben führen. Am ausgeschilderten Aussichtspunkt hat man noch einmal einen atemberaubenden Blick über die romantische Doppelbucht. Wir laufen weiter durch dichte Kiefernwälder und haben unser Ziel schon bald vor Augen. Die größte und touristisch besiedelte Bucht Cala Galdana liegt im gleichnamigen Ferienort und ist ebenso stattlich in eine wunderschöne Felslandschaft eingebettet. Nach einer gelungenen Wanderung von starken 16 Kilometern haben wir hier noch etwas Zeit zum Erholen, bevor uns ein vorab bestellter Bus zurück zu unserem Hotel bringt.
Am späten Nachmittag sind wir zurück in Cala en Bosch, genießen noch ein Stündchen die warmen Sonnenstrahlen am Pool und lassen uns dann ein letztes Mal das abwechslungsreiche Abendessen vom Buffet schmecken.

Samstag, 11. Mai 2024: Rückflug nach Deutschland

Ein letztes Mal genießen wir ausgiebig das leckere Frühstück. Man kann auch gut draußen im Restaurant-Bereich sitzen mit Blick auf den Pool. Ein letzter Spaziergang am Meer und ein letztes Souvenir gekauft starten wir gegen Mittag mit dem Bus zum Flughafen nach Mahón. Leider hat unser Flug eine Stunde Verspätung, so dass nicht alle Anschlussflüge in München erreicht werden können. Zum Glück bucht Lufthansa einige Gäste auf eine spätere Maschine um, so dass niemand in München gestrandet ist.

Schlusswort

Vielen Dank an unsere Reiseleiterin/ Wanderführerin Isabel und die wanderfreudige Reisegruppe für diese rundum gelungene Reise. Ich bin sicher, es gibt nun weitere Menorca-Fans!

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht

Schöne Bilder aber wo genau ist der Reisebericht?

Richter Kerstin
01.06.2024