Reisebericht: Rundreise Kleinwalsertal und Bayern

23.09. – 29.09.2019, 7 Tage Rundreise Deutschland & Österreich: Kleinwalsertal – Riezlern – Schloss Neuschwanstein – Meersburg – Bodensee – Insel Mainau – Nebelhorn – Breitachklamm – Fellhorn – Kanzelwandbahn – Mittelberg


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare   zur Reise
 
Den Breitach entlang fahren wir in das Kleinwalsertal. Eines der schönsten Täler der Nordalpen und funktionale Enklave von Österreich.
Ein Reisebericht von
Gisela Gerlach
Gisela Gerlach

1.Tag – Montag, 23.09.2019– Anreise nach Riezlern, 648 km

Unsere Reise beginnt in Dresden um 06.00 Uhr. Nachdem wir uns schon telefonisch kennenlernen durften, stehen wir uns heute persönlich gegenüber.Nachdem nus uns scion telephonist slenderness Durante, Stephen nus unnus hauteur personalize Bergen.uf den Weg nach Riezlern nehmen nus weitere Gäste auf. In Münchberg sind wir 20 Gäste, Busfahrer und Reiseleiterin, einen weiteren Gast werden wir im Hotel begrüßen. Unser Fahrer Tilo vom Busunternehmen Schreiter ist ein sympathischer und sehr guter Fahrer. Unser Weg führt uns an Nürnberg, Feuchtwangen, Ulm, Kempten und Oberstdorf vorbei in das Kleinwalsertal. Auf dem Weg haben wir, wie bei Eberhardt-Travel üblich, aller zwei Stunden eine Pause eingelegt. Gegen 15.30 Uhr sind wir im Hotel Montana in Riezlern anzukommen. Frau Gaida begrüßt uns herzlich und informiert uns zur Walser-Karte und rüstet uns mit organisatorischen Hinweisen aus.
Es bleibt noch Zeit eine Runde, um das Hotel zu spazieren, bevor wir uns mit einem leckeren 4-Gang-Menü verwöhnen lassen, nach dem es dann gute Nacht heißt.

2. Tag– Dienstag, 24.09.2019– Breitachklamm–Nebelhorn, 42 km

Wir treffen uns ausgeschlafen und gut gelaunt zum Frühstück. Wir haben blauen Himmel. Für uns Anlass nach dem Frühstück zuerst auf das Nebelhorn in Oberstdorf zu fahren. Auf dem Weg dahin fahren wir durch den Heilklima und Kneippkurort und haben auch einen Blick auf die Audi Arena mit den Skisprungschanzen am Schattenberg. Wir sind nicht die Einzigen, die bei dem Wetter auf den Berg möchten. Somit stellen wir uns an und kommen doch relativ schnell in die Kabinenbahn. Wir fahren gemeinsam zur 3 Sektion und stehen unmittelbar vor dem Gipfel mit Gipfelkreuz und seinen 2224 m Höhe. Während der Fahrt konnten wie den Bau der neuen Umlaufbahn (10 Personenkabinen) bis zur Sektion 2 beobachten. Der Bau der Bahn soll 2021 beendet sein. Auf dem Gipfel angekommen haben wir eine tolle Sicht auf die umliegende Bergwelt. Ein besonderes Erlebnis ist die Wanderung auf dem Nordwandsteig (Stahlkonstruktion). Wir haben ausreichend Zeit geplant um zu wandern oder auch noch durch Oberstdorf zu bummeln. Am Nachmittag treffen wir uns wieder am Bus und fahren nach Tiefenbach. Wir haben noch die Wanderung durch die Breitachklamm auf dem Programm. Am unteren Eingangsgebäude sehen wir im naturkundlichen Zentrum einen Film mit Informationen zur Entstehung der wildromantischen ,ca. 2 km langen, Klamm.
Ein gut begehbarer und größtenteils stufenloser Wanderweg führt uns durch dieses einmalige Naturerlebnis. Tiefe Schluchten, ausgeschliffene Wassermulden, glatt polierte Wandstücke und viele Gebilde lassen unserer Fantasie freien Lauf.
Nach reichlich einer Stunde Weg, teilweise auch anstrengend im Anstieg zur Walserschanz holt uns Tilo mit dem Bus ab und wir fahren zurück nach Riezlern.
Beim gemeinsamen Abendessen wurden zufrieden und entspannt die Erlebnisse des heutigen Tages ausgetauscht. Im Anschluss sehen wir uns bei einem Obstler einen Film zum Walsertal an.

3. Tag– Mittwoch, 25.09.2019– Bodensee–Insel Mainau, 278 km

Heute müssen wir zeitig aus den Betten. Im Programm haben wir die Blumeninsel Mainau. Für uns heißt es ca. 2,5 Stunden Fahrstrecke . Entlang der B19 (Waltenhofen) und weiter der B 12, an Lindau vorbei, kommen wir nach Meersburg. Am Parkplatz gegenüber der Fähre steigen wir aus dem Bus und spazieren durch Meersburg , zu unseren Hafen. Mit dem Schiff fahren wir ca. 20 min und erreichen die Insel Mainau. Während einer Inselführung erfahren wir einiges über die 45 ha große Blumeninsel. Sie ist wegen ihrer prachtvollen Park-und Gartenanlagen mit subtropischer und tropischen Vegetation das meistbesuchte Ausflugsziel am Bodensee. Sie gehört einer Stiftung , die von der schwedischen Grafenfamilie Bernadotte gleitet wird . Nach der Führung haben wir noch Zeit die Insel individuell zu erkunden, bevor es mit dem Schiff zurück nach Meersburg geht. Tilo wartet schon auf uns und entlang der Alpenstraße führt uns der Weg zurück ins Kleinwalsertal.
Sehr zufrieden mit diesem Ausflug lassen wir den Abend wiederum bei sehr guten Essen ausklingen.

4.Tag, Donnerstag, der 26.09.2019 Fellhorn – Kanzelwandbahn , Besuch der Käserei in Bad Wurzach, 210 km

Heute sollte es ein schöner Wandertag werden. Leider spielt das Wetter nicht mit. Es regnet, die Wolken liegen tief und man könnte noch eine Zeit im Bett verbringen. Aber wir entscheiden uns anders. Die Bergfahrt zum Fellhorn verschieben wir auf den Nachmittag und die Kanzelwandbahn auf den Samstag.
Wir besuchen eine Käserei in Bad Wurzach. Um diese zu erreichen, fahren wir an Kempten vorbei, eine Strecke, um die Allgäuer Landschaft so richtig genießen zu können. Gegen 11.00 Uhr kommen wir bei der Käserei Vogler im Ortsteil Gospoldshofen an und werden zu einer Führung erwartet. Doch bevor es losgehen kann, gibt es die entsprechende "Ausrüstung" um den hygienischen Anforderungen zu entsprechen. Bei der Führung werden wir von unserem Käser sehr unterhaltsam in die Geheimnisse des Käsens eingeweiht. Wir schnuppern die Käsereiluft und lassen uns die Unterschiede von Hart-,Schnitt-und Weichkäse erklären. Sehr gut. Nach einem guten Mittagessen geht es zurück nach Oberstdorf. Wenn sich das Wetter auch etwas gebessert hat, die Berge sind nicht frei. Wir entscheiden uns trotzdem, zum Gipfel des Fellhorns zu fahren. Mit der Kabinenbahn (100 Personen)geht es zur Station Schlappoldsee. Hier steigen wir um und kommen nach ca. 20 min (Fahrzeit gesamt) an der Gipfelstation an.Regen Wind und Wolken erwarten uns hier, aber auch die Bergschau 2037. Ein Film zeigt uns, wie schön der Blick in die Berge sein könnte. Das Fellhorn wie auch die Kanzelwand gelten als Blumenberge dieser Region. Nach einer kurzen Zeit fahren wir zurück und besuchen noch die Heini Klopfer Flugschanze,bevor wir zurück zum Hotel fahren.

5.Tag, Freitag, der 27.09.2019 Schloss Neuschwanstein–Kloster Ettal, 254 km

Nach dem gestrigen verregneten Tag erleben wir heute die Sonne. Auf dem Programm steht heute Kultur und Geschichte. Wir fahren entlang der Autobahn an Kempten vorbei nach Füssen und weiter nach Schwangau. Von weitem sind schon die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau zu erkennen. Mit unserem Bus fahren wir bis zum Parkplatz. 40 Minuten Fußweg bis zum Schloss Neuschwanstein müssen wir planen. Einige entscheiden sich für einen Bustransfer .
Wir treffen uns am Schloss und erleben eine Führung in der wir zum Leben von König Ludwig II und dem Schloss, das zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands gehört, informiert werden.
Zurück zum Parkplatz geht es wieder zu Fuß, bzw. nutzen einige die Möglichkeit mit einer Kutsche zum Parkplatz zu fahren. Weiter geht es im Programm. Wir fahren nach Ettal entlang der B17. Gegen 14.00 Uhr sind wir am

Benediktinerkloster

und bewundern die barocke Basilika. Im Inneren beeindrucken im Besonderen das Kuppelfresko von Johann Jacob Zeiller von 1746 und das berühmte Gnadenbild aus Carrara Marmor aus dem 14. Jahrhundert.
Bevor wir unsere Rückfahrt beginnen, stoppen wir am Schloss Lindenhof um einige Fotos aufzunehmen. Es ist das Schloss, in dem sich König Ludwig der II. am liebsten aufgehalten hat.
Unsere weitere Fahrt zum Hotel führt zur Grenze Griesen, durch Reutte, über dem Gaichtpass durch das Tannheimer Tal über den Oberjochpass entlang des Ostrachtals nach Sonthofen und weiter ins Kleinwalsertal.
Ein sehr schöner Tag geht mit dieser Fahrt und dem guten Abendessen zu Ende.

6. Tag –Samstag,28.09.2019– Mittelberg–Walmendingerhorn 20 km

Unser letzter Tag im Kleinwalsertal beginnt wieder mit dunklen Wolken und leichten Regen. Das Walmerdingerhorn in Mittelberg ist heute geplant. Wir fahren aber erst einmal durch das gesamte 15 km lange Kleinwalsertal bis Baad. Danach geht es zurück bis Mittelberg. Die Gruppe teilt sich hier . Ein Teil fährt zum Walmerdingerhorn und der andere Teil der Gruppe , fährt nach Riezlern zur
Kanselwandbahn. Das Wetter hat sich geändert. Die Wolken reisen auf und es wird ein schöner Nachmittag, um zu wandern. Somit behalten wir das Kleinwalsertal in guter Erinnerung und nehmen damit auch Abschied von diesem schönen Tal und der interessanten Reise.

7. Tag, Sonntag,29.09.2019 Heimreise 648 km

8.00 Uhr beginnt unsere Heimreise. Von Frau Gaida werden wir herzlich verabschiedet. Es fällt uns nicht leicht. Der überwiegende Teil unserer Gruppe wäre noch einige Tage im Kleinwalsertal geblieben. Wir hatten nicht immer Glück mit dem Wetter,konnten aber die vielen Bergbahnen nutzen und hatten auch schöne Blicke in die Allgäuer Berge. Auch die Wanderer sind auf ihre Kosten gekommen und konnten schöne Strecken kennenlernen. Unsere Fahrt nach Dresden erfolgt ohne größere Probleme. Wir sind fast pünktlich am Flughafen angekommen und verabschieden hier unsere letzten Gäste.
Für unseren Fahrer Tilo und mir, Ihrer Reiseleiterin, bleibt am Ende einer Reise nur der Wunsch, dass die Reise für Sie ein Erlebnis war, sich ihre Erwartung erfüllt hat und Sie gern an die Reise zurückdenken.
Abschießend möchte ich mich bei allen Gästen bedanken, bei dem Personal des Hotels, für die gute Bewirtung und Zusammenarbeit und nicht zuletzt bei unserem Fahrer Tilo für sein sicheres und umsichtiges Fahren. Ich wünsche Ihnen alles Gute, Gesundheit und viel Lust am Reisen.
Ihre Reiseleiterin Gisela Gerlach

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht

Liebe Fam. Harupa, ich danke Ihnen für den Kommentar und freue mich, dass Ihnen die Reise gefallen hat. Ich würde mich auch freuen wenn wir uns bei einer anderen Reise wiedersehen.

Alles Gute wünscht Ihnen Gisela Gerlach

Gisela Gerlach
06.10.2019

Es war eine rundum gelungene Reise.
Die Reiseleiterin Frau Gerlach hat es geschafft, die Reise super zu organisieren. Durch an die Situation (Wetter) angepasste Planänderungen konnte die Zeit optimal genutzt und auch an die induviduellen Bedürfnisse angepasst werden. Busfahrer Tilo steuerte den Bus sicher durch alle Höhen und Tiefen des Kleinwalzertals und zu den Sehenswürdigkeiten der Reise. Das Programm der Reise war sehr abwechslungsreich, so dass es auch für Wanderungeübte, wie uns, eine tolle Reise war. Die Krönung der Reise war das superfreundliche Team des Hotels Montana, dass uns jeden Tag mit neuen Leckereien überrascht hat. Auch der Transfer klappte pünktlich und zuverlässig. Eine Reise mit Eberhardt-Travel können wir unbedingt empfehlen.
Familie Harupa

Andrea Harupa
06.10.2019