Reisebericht: Radreise Ungarn – Puszta, Donau und Budapest

28.08. – 06.09.2015, 10 Tage Busreise mit 6 geführten Radtouren und Thermalbaden: Györ – Theiß–See – Tiszafüred – Miskolc – Puszta – Kecskemet – Donauknie – Budapest (320 Radkilometer)


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare
 
Entdecken Sie mit uns Pannonien, die Puszta und Buda & Pest! :-)
Ein Reisebericht von
Jacob Spangenberg
Jacob Spangenberg

1. Tag: 28.08.2015 – Anreisetag


Zwanzig Radfreunde machten sich auf nach Ungarn, ins Land von Paprika, Pusta und Palinka.
Wir fuhren von Chemnitz, Dresden über Prag und vorbei an Bratislava bis in die ungarische Metropole nach Györ. Die Stadt ist bekannt für das große Audiwerk, wo ca. 11.000 Menschen arbeiten. Im Moment wird der dort der AUDI A3 und AUDI TT produziert.
Nach einer recht langen Anreise, erreichten wir unser Hotel gegen 19:00Uhr. Zentral und mitten in der Altstadt gelegen, bezogen wir für zwei Nächte das Hotel Raab. Unser örtlicher Reiseleiter Gabór begrüßte uns gleich vor dem Hotel. Er selbst kommt aus Budapest und führte uns von nun an, die nächsten Tage durch sein Land. Gemeinsam bezogen wir die Zimmer und gingen gleich nach dem Check-in zum Abendessen. Heute gab es einen leckeren Salat, gefüllter Schweinebraten und feinen Obstkuchen. Nach dem Festschmaus sind die meisten von uns, todmüde ins Bett gefallen.

2. Tag: 29.08.15 – Mosonmagyaróver – Györ (ca. 40km)


An unserem ersten Radtag fuhren wir ganz entspannt gegen 9:00Uhr mit dem Bus in Richtung Mosonmagyaróver. Etwas außerhalb der Ortschaft begannen wir mit unserer Radtour auf der größten Donauinsel entlang. Wir durchquerten viele kleine ungarische Dörfer und stoppten unterwegs gelegentlich an Brunnen, wo wir uns mit kühlem Wasser abkühlen konnten.
Natürlich gab es auch die Möglichkeit für eine ausgiebige Mittagspause. Deshalb legten wir an einem kleinen Radgasthof eine ausgiebige Pause ein und ließen es uns so richtig schmecken. Gestärkt ging es weiter auf dem gut ausgebauten Radweg in Richtung Györ. In der Stadt angekommen, besuchten wir als erstes die Stadttherme, nachdem wir die Räder eingeladen hatten. Fast 3 Stunden blieb nun Zeit zum Baden und Entspannen, bevor wir mit Gabor noch einen kleinen Stadtrundgang unternahmen. Nach vielen interessanten Eindrücken, erreichten wir gegen 19:30 wieder unser Hotel. Nach dem Abendessen spazierten wir noch gemütlich durch die Altstadt und ließen uns den Wein auf dem Weinfest von Györ schmecken.

3. Tag: 30.08.15 – Busfahrt nach Tiszafüred – Radtour bis Poroszlo


Schon um 8:00 Uhr starteten wir heute mit dem Bus in Richtung Ost-Ungarn. Es ging für uns ca. 3 Stunden bis zum Theiss-See, um dort mit unserer Radtour zu beginnen.
Bei ca. 30 Grad erreichten wir Tiszafüred, wo wir die Räder ausluden und mit unserer Radtour begannen. Der Radweg führte uns heute vorwiegend auf dem Theiss-Damm entlang, weshalb wir vorwiegend der prallen Sonne ausgesetzt waren. Wegen der Wärme stoppten wir oft für mehrere Trinkpausen an schattigen Stellen. Diese befanden sich nur wenige Meter neben der Dammstrecke, unter geschützten Bäumen. Am Nachmittag erreichten wir eine kleine Badeanstalt mit Möglichkeiten zum Mittagessen. Nach einer Pause von ca. anderthalb Stunden, entschied sich die Hälfte der Gruppe in den Bus einzusteigen und schon zum Hotel zu fahren.
Die andere Gruppenhälfte fuhr mit mir und Reiseleiter Gabór weiter mit dem Fahrrad.
Gegen 19:00Uhr erreichten wir wieder die kleine Ortschaft Poroszlo, wo sich das Hotel Füzfa befindet. Nach dem Abendessen, konnte jeder der wollte noch die Hoteleignen Thermalpools benutzen. Was für ein toller Ausklang des Radtages.

4. Tag: 31.08.15 – Tiszafüred – Tiszaujvaro


Nach dem Frühstück fuhren wir mit unserem Reisebus gemeinsam nach Tiszafüred, von wo aus wir mit unserer Radtour nach Tiszaujvaro begonnen. Die heutige Strecke führte uns wieder auf dem schönen Damm, parallel der Theiss entlang. Unterwegs stoppten wir wie immer für ausreichende Trink- und Fotopausen. Zur Mittagspause kam der Bus zu unserer Raststelle hinzu. Direkt am Ufer der Theiss hatten wir ein schattiges Plätzchen mit Tischen und Bänken gefunden. Anschließend fuhren wir weiter auf dem Damm entlang bis zum Endpunkt der Radtour, nach ca. 55km. Dort luden wir die Räder wieder ein und fuhren mit dem Bus zum Höhlenbad nach Miskolc. Für ca. 3 Stunden besuchten wir das Thermalbad - mit Innen und Außenbecken für einen Ausgiebigen Badespaß. Nach einer Radtour war es für uns wie immer eine tolle Erholung die Muskeln und Knochen im warmen Wasser zu entspannen. Rückzu fuhren wir ca. eine Stunde bis zum Hotel.

5. Tag: 01.09.15 – Poroszlo – Kisköre


Für den heutigen Tag stand erst einmal eine Überraschung auf dem Programm. Wir fuhren mit unserem Reisebus ca. 10min. zu einem Besucherzentrum der Theiss. Dort besichtigten wir das Ökozentrum von Poroszlo, mit dem größten Süßwasseraquarium von Ungarn. Dies besteht aus mehreren Terrarien, einem Otterbecken, einem Aussichtsturm und mehreren kleinen Zooanlagen für die Tiere aus der Region. Danach fuhren wir mit 2 kleinen Booten durch die Flora & Fauna des Theiss-Sees und beobachteten viele Vögel und andere Tiere der Region. Was für ein toller Einstieg in den Tag! Nach dieser tollen Besichtigung fuhren wir mit dem Bus zum Ausgangspunkt der Radtour. Von da aus ging wir wieder auf unserem Damm entlang, bis nach Kisköre. In der Ortschaft angekommen, legten wir eine kleine Mittagspause mit Würstchen und Suppen ein. Danach fuhr die eine Hälfte mit dem Bus und die andere Hälfte mit dem Rad weiter. In der Ortschaft Dobapuszta, haben wir die Räder verladen und sind das letzte Stück bis zum Hotel Varga Tanya mit unserem Reisebus gefahren. Im Hotel angekommen erhielten wir unsere Schlüssel in der herrlichen Gartenanlage, checkten ein und erkundeten das tolle Resort. Zum Abendessen gab es typische ungarische Küche. Wir waren mehr als begeistert vom Ambiente des Puszta-Hotels.

6. Tag: 02.09.15 – Freizeit und Puszta Programm


Heute ließen wir den Vormittag ganz entspannt angehen und genossen unseren freien Tag. Die meisten von uns relaxten am wunderschönen Hotelpool und wer wollte konnte sich einen Tag zuvor, für eine halbstündige Massage eintragen lassen. Für eine halbe Stunde zahlte man gerade einmal nur 12€ pro Person. Dies blieb natürlich nicht ungenutzt und wurde von den meisten gerne angenommen. Am Nachmittag begann unser Puszta Programm. Wir unternahmen zuerst eine kleine Pferdekutschfahrt zu einem traditionellen Bauernhof, ganz in der Nähe. Dort besuchten wir eine Bauernfamilie die fast autark von ihren eigenen Produkten lebt. Wir besichtigten die Tierställe mit den Hühnern, Schweinen & Schafen und wer wollte, konnte hier auch Produkte aus der Region kaufen. Danach ging es mit der Pferdekutsche zurück zum Hotel wo uns eine tolle Reitershow geboten wurde. Ungarische Puszta-Reiter zeigten ihr Können auf den Pferden. Danach ging es direkt zum Abendessen, wo wir durch sanfte Geigenmusiker unterhalten wurden. Mit einem tollen Tagesprogramm ging unser schöner Puszta-Tag zu ende.

7. Tag: 03.09.15 – Radtour durch die Puszta


Nach einem leckeren Frühstück im freien, starteten wir gegen 8:30Uhr direkt vom Hotel aus mit unserer Radtour. Die heutige Tour führte uns durch die wunderschöne Puszta, kreisförmig ums Hotel herum. Die Temperaturen waren heute zum ersten Mal recht erträglich mit ca. 25 Grad und kleinen Quellwolken. Wir fuhren ca. 4 Stunden auf Nebenstraßen durch kleine Dörfer und vorbei an einsamen Bauernhöfen. Das besondere an dieser Radtour war, dass wir das tägliche Dorfleben der Ungaren hautnah beobachten konnten. Sehr beliebt waren die kleinen Dorfläden, in denen wir 1-2 Mal hineinschauten, während unseren Pausen. Reiseleiter Gabor erzählte wieder einiges interessantes über Land & Leute. Gegen 13:00Uhr erreichten wir wieder unser Hotel wo wir die Räder in den Hänger einladen konnten. Jeder konnte sich noch duschen und seine Badesachen holen bevor wir mit dem Bus nach Kecskemet und später in die Therme von Cegled fuhren. In Kecskemet angekommen führte uns Reiseleiter Gabor durch die Innenstadt und vorbei an den teils prächtigen Gebäuden. Nach der kleinen Stadtrundführung hatte jeder noch etwas Freizeit zum Eis essen - oder wie er sagte: „Eislutscherei". Anschließend fuhren wir zur Therme nach Cegled wo wir den Tag im warmen Thermalwasser ausklingen ließen. Es war für uns schon ein routinierter Ablauf nach dem Rad fahren in einer Therme die Muskeln zu entspannen. Gegen 19:30 Uhr erreichten wir wieder unser Hotel und genossen das schmackhafte Abendessen.

8. Tag: 04.09.15 – Radtour nach Budapest


Nun hieß es Abschied nehmen von der Puszta und der ländlichen Idylle. Wir fuhren mit unserem Reisebus ca. 1,5 Stunden nach Szob, nördlich von Budapest. Von da aus starteten wir unsere Radtour in Richtung der ungarischen Hauptstadt. Wir fuhren stets parallel der Donau auf einem Dammradweg entlang. Die Landschaft war so abwechslungsreich wie noch nie. Bei angenehmen 25 Grad war es für uns, fast schon die schönste Radtour dieser Reise. Für unsere ausgiebige Mittagspause stoppten wir in der Ortschaft Vác. Kleine Gassen und eine schöne Altstadt lud zum verweilen ein. Nach der Pause war es nicht mehr weit bis zum Rand von Budapest. Unser Busfahrer Kersten erwartete uns schon sehnsüchtig auf einem Supermarkt-Parkplatz. Nach über 270 Kilometern auf unserem Fahrradtacho, hatten wir es geschafft. Eine tolle Radreise ging langsam zu Ende, unsere Radtouren waren an dieser Stelle beendet. Doch zum Glück hatten wir noch einen letzten morgigen Tag in Budapest. Nach dem Hotel Check-in, fuhren wir mit dem Bus zu einem Eventrestaurant zum „ungarischen Abend". Es gab ein leckeres Abendessen mit viel Wein, Folklore Tanzshow und toller Musikunterhaltung. Alle waren begeistert und nach 2 Stunden äußerst Stimmungsvoll. Gegen 22Uhr fuhren wir zurück zum Hotel und wer wollte trank noch ein Absacker-Getränk im Hotel.

9. Tag: 05.09.15 – Budapest


Nun neigte sich unsere Reise langsam dem Ende zu. Doch an unserem letzten Ausflugstag unternahmen wir abschließend noch eine ausführliche Stadtrundfahrt durch Budapest.
Als erstes besuchten wir das Burgviertel, um die tolle Aussicht zu genießen. Danach ging es gleich weiter zu den Markthallen von Budapest. Dort gaben wir ausreichend Freizeit, um sich mit ungarischer Salami einzudecken. Danach fuhren wir weiter ins Zentrum zum Heldenplatz und dem wunderschönen Parlamentsgebäude. Nach einer kleinen Fotopause und Erklärungen durch Gabór ging es danach weiter mit dem Bus durch die Innenstadt. Dort gaben wir anderthalb Stunden Freizeit zum Mittagessen, Bummeln und Einkaufen. Die Tagestemperatur von ca. 23 Grad war ideal für unsere Stadtbesichtigung. Nach der freien Zeit fuhren wir gemeinsam weiter zur Fischerbastei, wo unser Reiseleiter Gabór noch einen kleinen Rundgang angeboten hatte. Am frühen Abend erreichten wir wieder unser Hotel. Nach dem Abendessen unternahmen wir noch für ca. eine Stunde eine tolle „Lichterfahrt" auf der Donau. Dies war der krönende Abschluss einer gelungenen Radreise. Unser gemeinsames Ziel, Ungarn mit dem Rad zu entdecken hat uns „zusammen geschweißt". Wir teilten gemeinsam tolle Erlebnisse auf unseren Radtouren oder in den wunderschönen Thermen. Unserem Reiseleiter Gabor haben wir es mit am meisten zu verdanken, dass diese Reise in dieser Form so zu Stande gekommen ist und das alles bestens geklappt hat. Nach einer tollen Reise hieß es nun am nächsten Tag wieder Abschied zu nehmen.
Nach Hause ging es mit vielen tollen Eindrücken im Gepäck und mit neuen Freundschaften.
Bis zur nächsten Reise!
Euer Jacob Spangenberg

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht