Rundreise Polen – Schlesiens Schlösser

5 Tage Busreise in Polen mit Übernachtungen in vornehmen Herrenhäusern und Schlosshotels – Burg Tzschocha (Czocha) – Hirschberg (Jelenia Gora) – Piechowice – Schloss Fürstenstein (Ksiaz) – Schweidnitz (Swidnica) – Breslau – Brieg (Brzeg) – Moschen (Moszna) – Klitschdorf (Zamek Kliczkow)

Schloss  Klitschdorf / Kliczkow – © Zamek Kliczków
Anna Jeske Eberhardt-Reisemanagerin: Anna Jeske E-Mail Mehr über mich
1 Termin 2024 / 2 Termine 2025 
18.09.2024 – 22.09.2024
eigene Anreise & Verlängerungen
sowie weitere Varianten dieser Reise
  Beratung & Buchung: (03 52 04) 92 112

Reisetermine, bei Busanreise

Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin aus. Die Ausschreibung kann sich je nach Reisezeitraum unterscheiden.

18.09. – 22.09.2024
5 Tage
07.06. – 11.06.2025
5 Tage
20.09. – 24.09.2025
5 Tage

Richtig reisen. Aha!-Erlebnisse im Schlösserland Schlesien.

  • Herzlich willkommen im Polnischen Schlesien, dem märchenhaften Land von grünen Wäldern, mächtigen Gebirgen und gemütlichen mittelalterlichen Städtchen.
  • Freuen Sie sich auf eine Entdeckungstour durch die schönsten Schlösser Schlesiens.
  • Erleben Sie die größte Fachwerkkirche in Europa, die Friedenskirche in Schweidnitz (Swidnica), ein beeindruckendes UNESCO-Weltkulturerbe.
  • Sie übernachten in Schloss-Hotels und Herrenhäusern – lassen Sie sich durch königliches Ambiente verzaubern!
18.09.2024 – 22.09.2024
1 Termin 2024 / 2 Termine 2025 
Min. 15
Beratung & Buchung
Telefon: (03 52 04) 92 112
oder in Ihrem Reisebüro

Weitere Reisen & Empfehlungen

  • 29.12. – 01.01.2025 / ab 858 €
  • 19.09. – 23.09.2024 / ab 978 €
  • + 4 weitere Termine
  • 29.12. – 01.01.2025 / ab 1.088 €
  • 29.11. – 01.12.2024 / ab 398 €
  • 08.08. – 08.08.2024 / ab 95 €
  • 22.09. – 22.09.2024 / ab 95 €
  • 20.09. – 23.09.2024 / ab 748 €
  • 27.09. – 04.10.2024 / ab 1.598 €
  • + 2 weitere Termine
  • 20.09. – 23.09.2024 / ab 928 €
mehr entdecken...
Leistungen inklusive

  • Fahrt im Reisebus mit 4-Sterne-Ausstattung
  • 4 Übernachtungen in gehobenen Schloss-Hotels und Herrenhäusern:
  • *1 Übernachtung im Schloss-Hotel Staniszow
  • *2 Übernachtungen im 4-Sterne-Landhaus Zamek Topacz bei Breslau
  • * 1 Übernachtung im 4-Sterne-Schloss Klitschdorf (Zamek Kliczkow) in Osiecznica
  • 4 x Frühstück vom Buffet
  • 1 x Mittagessen
  • 3 x Abendessen
  • örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung während der Besichtigungen
  • Eberhardt-Reiseleitung ab/an Deutschland
Ihre Eberhardt-Vorteile inklusive

  • Eintritt in die Burg Tzschocha (Czocha)
  • Besuch der Kristallglashütte inklusive Führung in Piechowice
  • Stadtführung in Hirschberg (Jelenia Gora)
  • Eintritt und Führung im Nationalpark Riesengebirge und der Burgruine Kynast (Burg Chojnik)
  • Führungen im Schloss Fürstenstein
  • Eintritt und Führung in der Friedenskirche in Schweidnitz (Swidnica)
  • Stadtführung in Breslau (Wroclaw)
  • Eintritt und Führung in der Elisabethkirche und Kathedrale St. Johannes in Breslau
  • Eintritt und Führung im Schloss der schlesischen Piasten
  • Eintritt und Führung in der Schloss Moschen (Moszna)
  • Führung in der Gröditzburg (Grodziec)

Ihr Reiseablauf zum Termin
"18.09.2024 – 22.09.2024"

 

Lernen Sie auf dieser Rundreise in Polen die schlesische Burgkulisse näher kennen. Ihre Geschichte zählt mehrere Jahrhunderte. Ihre mächtigen Mauern und Türme waren Zeugen von Krieg und Frieden, von ruhmreichen Ritterturnieren, langen, erschöpfenden Belagerungen und blutigen Sturmangriffen. In ihren mit Gold verzierten Sälen tanzten prachtvoll gekleidete Damen und Kavaliere, in ihren reich tapezierten Wänden versammelte sich die politische und kulturelle Elite des Landes. In den Räumen der prunkvollen Schlösser schwebt der Geist der Geschichte, sie sind voll von Geheimnissen und umwoben von unglaublichen Sagen. Lernen Sie die spannende und ereignisreiche Geschichte von Schlesien vor Ort kennen. Willkommen in Polen und den schönsten Schlössern und Herrenhäusern Schlesiens!

1. Tag:  Anreise nach Polen – Burg Tzschocha (Czocha) – Kristallwelt in Piechowice – Hirschberg (Jelenia Gora)

Auf Ihrer Reise nach Polen haben Sie die Möglichkeit entlang der BAB4 zuzusteigen. Ihr Reisebus startet in Chemnitz und hält nach Bedarf in Hainichen, Siebenlehn, am Flughafen Dresden sowie in Bautzen und Kodersdorf bei Görlitz.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.
Anreise planen (Bus, Bahn, P+R, Übernachtung)
18.09.2024: Sie fahren von Dresden in die wunderschöne Grenzstadt Görlitz (Zgorzelec). Anschließend erreichen Sie den Fluss Queis. Auf seinem linken Ufer erhöht sich über den grünen Baumkronen die mächtige Burg Tzschocha (Czocha). Im Mittelalter wüteten die Hussitenkriege mit Feuer und Plünderungen, nicht weniger verwüstend war der Dreißigjährige Krieg, und der Brand im Jahre 1793 fraß schonungslos die reiche Büchersammlung und das Arsenal. Stolz erstand die Burg aus Trümmern und Asche wieder auf, und fasziniert jetzt mit ihren mächtigen Mauern und trutzigen Türmen — im Volksmund wird sie manchmal “polnische Bastille” genannt.
Unterwegs nach Hirschberg (Jelenia Gora) legen Sie einen Stopp im Städtchen Piechowice ein. Sie erwartet ein Ausflug in die märchenhafte Glas- und Kristallwelt. Sie besuchen die Kristallglashütte “Julia” und lassen sich in die Geheimnisse der Kristallglasherstellung einweihen.
Auf dieser Rundreise in die königlich-ritterliche Vergangenheit Schlesiens übernachten Sie heute in einem der gemütlichen Landhäuser in der Nähe von Jelenia Gora, ein typisches Ferienhaus oder ein Jagdpalast eines wohlhabenden Grafen oder Barons jener Zeit.
Nach dem Bezug der Zimmer unternehmen Sie noch einen Ausflug nach Hirschberg (Jelenia Gora). Die Barockpracht der Altstadt lässt niemanden gleichgültig. Sie sehen den Stadtring mit dem imposanten Rathaus, bewundern die Bürgerhäuser mit Laubengängen und besichtigen die Gnadenkirche, erbaut nach dem Vorbild der Stockholmer Katharinenkirche.
Nach dem Abendessen können Sie die Umgebung auf eigene Faust erkunden.

2. Tag:  Weiterreise nach Breslau – Burgruine Kynast (Chojnik) – Schloss Fürstenstein – Friedenskirche Schweidnitz (Swidnica)

19.09.2024: Nach dem Abschied von Hirschberg (Jelenia Gora) fahren Sie in Richtung Breslau. Unterwegs erwarten Sie weitere Wunder der schlesischen Burgarchitektur. Unweit von Hirschberg (Jelenia Gora) erhöht sich am Fuße des Riesengebirges die Burg Kynast (Chojnik). Während mehrere von ihren Schwestern jahrhundertelang erschöpfende Belagerungen und grausame Sturmangriffe erfolgreich überstanden, verwandelte ein Blitzschlag 1675 die mächtige Festung Chojnik in eine Burgruine. Gelegen an einem abfallenden Steilhang, sieht die Burg heute noch uneinnehmbar aus. Genauso stolz und uneinnehmbar war einer Überlieferung nach das Herz ihrer Bewohnerin, Prinzessin Kunigunde.
Als nächstes erwartet Sie das Schloss Fürstenstein, das größte Schloss Schlesiens und das drittgrößte Schloss in Polen. Die prunkvolle barocke Schlossanlage fasziniert auf den ersten Blick. Während des Zweiten Weltkrieges ist von der Innenausstattung ein Großteil verloren gegangen, die Spuren seiner adeligen Vergangenheit sind in wunderschönen Deckenmalereien und goldenen Mustern im Barocksaal und Maximiliansaal immer noch erkennbar. Nach der Schlossbesichtigung können Sie den anliegenden Park bei einem Spaziergang erkunden.
Anschließend fahren Sie nach Schweidnitz (Swidnica), wo sich ein Meisterwerk der polnischen religiösen Architektur befindet – die Friedenskirche. Vom Typ eine Basilika mit einem griechischen Kreuz als Grundriss. Als eine der größten Fachwerkkirchen der Welt mit eindrucksvoller Fassade und spektakulärem Innendesign zählt als UNESCO-Weltkulturerbe. Die prächtige Ausstattung ist im Stil des Barocks gehalten.
Für die nächsten zwei Nächte übernachten Sie in einem gemütlichen Landhaus in der Nähe von Breslau.
Frühstück vom Buffet, Abendessen Hotel Schloss Krieblowitz Klima

3. Tag:  Stadtrundgang in Breslau

20.09.2024: Den heutigen Tag widmen Sie der beeindruckenden Stadt Breslau. Die schlesische Hauptstadt befindet sich auf 12 Inseln, die von zahlreichen Brücken überspannt werden. Vom Wasser aus scheint es, dass die ganze Stadt wie auf den Wellen schaukelt. Am Marktplatz werfen Sie einen Blick auf das schöne Rathaus mit seiner spätgotischen Fassade. Von den vielen Kirchen in der Altstadt besuchen Sie die Elisabeth-Kirche aus dem 16. Jahrhundert, die über Jahrhunderte die evangelische Hauptkirche Breslaus war. Sie sehen auch die anderen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt, das Musikforum, die Synagoge zum Weißen Storch, die historische Schweidnitzer Straße. Auf der Dominsel reihen sich die imposantesten Sakralbauten Breslaus aneinander: die Kathedrale St. Johannes der Täufer mit der größten Orgel in Polen (vor dem Zweiten Weltkrieg war sie die größte in der Welt), die Stiftskirche zum Heiligen Kreuz und St. Bartholomäus aus dem 13. Jahrhundert — die zweitgrößte auf der Dominsel, sowie das Gebäude des geistliches Kathedralenseminars.
Während der Stadtbesichtigung stoßen Sie auf Schritt und Tritt auf das Symbol von Breslau, die lustigen kleinen Zwerge, Krasnoludki, wie sie von den Polen genannt werden.
Der Nachmittag steht Ihnen in Breslau für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. Am Abend kehren Sie gemeinsam mit Ihrer Reisegruppe in die ländliche Residenz zurück.
Frühstück vom Buffet, Abendessen Hotel Schloss Krieblowitz Klima

4. Tag:  Ausflug nach Brieg (Brzeg) – Schloss Moschen (Moszna)

21.09.2024: Nach dem Frühstück begeben Sie sich auf einen Ausflug nach Brieg (Brzeg), dem gemütlichen Städtchen am Ufer der Oder. Stark zerstört während der Hussiten-Kriege, wurde das Stadtbild nach dem Wiederaufbau durch die Renaissance geprägt. Das Wahrzeichen der Stadt ist das imposante Piastenschloss. Von außen fasziniert die St. Hedwigskapelle mit riesengroßen Bogenfenstern und dem Torgebäude, bedeckt mit wunderlichem Meißelwerk und verziert mit Statuen und Wappen. Das Schlossgebäude beherbergt ein Museum, in dem die ganze Geschichte der Stadt und der Piastendynastie ausgestellt ist. Während des anschließenden Stadtrundgangs fällt die Renaissancefassade des Rathauses von Brieg sofort ins Auge.
Der nächste Punkt des Ausflugs-Programms ist das Schloss Moschen (Moszna), ein einzigartiges Gemisch aus Barock, Neogotik und Neorenaissance. Im 17. Jahrhundert errichtet, ist es das jüngste unter den schlesischen Schlössern, obwohl die neogotischen Türme und Spitzen ihm den Anblick einer mittelalterlichen Burg verleihen. Ursprünglich in Besitz der Familie Tiele-Winckler wurde das Schloss nach seiner Verstaatlichung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In seinen 365 Räumen befindet sich eine Gemäldegalerie, eine Bibliothek, ein Konzertsaal, ein Hotel und ein Restaurant. Im anliegenden Garten stoßen Sie auf Schritt und Tritt auf wunderschöne Fontänen.
Anschließend reisen Sie weiter nach Osiecznica. In dem dortigen prachtvollen Schloss Klitschdorf (Kliczkow), einer wahren Perle der schlesischen Renaissance-Architektur, werden Sie am heutigen Rundreisetag übernachten. Schon von Weitem leuchtet das Schloss Klitschdorf mit seinen sonnenfarbenen Mauern. Seine Innenausstattung wurde von den sowjetischen Soldaten stark geplündert und die Schlossanlage geriet langsam in Verfall. Um die schlesische Perle zu retten, gestaltete sie eine Breslauer Firma zu einem großen Konferenz- und Erholungszentrum um. Nach dem Bezug des Hotelzimmers genießen Sie gemeinsam mit Ihrer Reisegruppe das Abendessen.
Frühstück vom Buffet, Abendessen Schlosshotel Zülzhof Klima

5. Tag:  Schloss Klitschdorf – Schloss Gröditzburg (Grodziec) – Bus-Rückreise von Polen

Nachdem Sie in Ludwigsdorf die Grenze überquert haben, legen Sie in Kodersdorf eine Pause ein. Anschließend fahren Sie durch den Tunnel Königshainer Berge über Bautzen und Dresden nach Chemnitz.
22.09.2024: Nach dem Frühstück lernen Sie Osiecznica näher kennen. Während der Führung erfahren Sie eine Menge über die Geschichte von Schloss Klitschdorf (Kliczkow) und bewundern unter anderem seine schöne Treppenhalle mit wunderlichen Arkaden.
Dann machen Sie sich auf den Weg nach Gröditzburg (Grodziec) und erkunden die gleichnamige Burg, den letzten Punkt des Rundreise-Programms. Die Gröditzburg (Grodziec) liegt erhöht auf einem Basaltkegel. Während der Besichtigung lassen Sie sich vor allem von dem imposanten 16 Meter hohen Donjon beeindrucken. Sehenswert ist auch der repräsentative Rittersaal mit seinen gotischen Portalen, die weiter zu den Wohnräumen führen.
Ihre Rundreise in Polen, in die Welt von Rittern und schönen Damen neigt sich dem Ende zu. Mit nach Hause nehmen Sie unvergessliche Eindrücke und Erinnerungen an eine Rundreise, auf der sie Schlesien auf eine besondere Art kennengelernt haben.
Frühstück vom Buffet
Busanreise
Eigenanreise

Reisetermine & Preise

Termine / Preise pro Person für 2024, bei Busanreise
  Jetzt buchen - Nur noch wenige Gäste für die Durchführungsgarantie benötigt!
18.09. – 22.09.2024
5 Tage
  DZ ab   1.178 €
  EZ ab   1.328 €
Doppelzimmer, Bad oder Dusche/WC  ( Verpfl. lt. Programm ) DIXX 1.178 €
Einzelzimmer, Bad oder Dusche WC  ( Verpfl. lt. Programm ) EIXX 1.328 €
Termine / Preise pro Person für 2025, bei Busanreise
07.06. – 11.06.2025
5 Tage
  DZ ab   1.198 €
  EZ ab   1.398 €
Doppelzimmer, Bad oder Dusche/WC  ( Verpfl. lt. Programm ) DIXX 1.198 €
Einzelzimmer, Bad oder Dusche WC  ( Verpfl. lt. Programm ) EIXX 1.398 €
20.09. – 24.09.2025
5 Tage
  DZ ab   1.228 €
  EZ ab   1.378 €
Doppelzimmer, Bad oder Dusche/WC  ( Verpfl. lt. Programm ) DIXX 1.228 €
Einzelzimmer, Bad oder Dusche WC  ( Verpfl. lt. Programm ) EIXX 1.378 €
  Unverbindliche Reservierung möglich   Busroute   DZ/EZ frei buchbar   DZ/EZ auf Anfrage buchbar   DZ/EZ ausgebucht   vorgesehene Reise(beg)leitung
Keine passenden Termine für Sie dabei?
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin. Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder verrechnet werden. Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.

Privatreise jetzt anfragen!
Einreise & Hinweise
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (nur für deutsche Staatsbürger möglich). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Fragen & Antworten
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
Hinweis für eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Ihre Hotels zum Termin
"18.09.2024 – 22.09.2024"

  1. – 2.
Staniszów
Schlosshotel Stonsdorf
  2. – 4.
Krobielowice
Hotel Schloss Krieblowitz
  4. – 5.
Brieg
(Brzeg)
Schlosshotel Zülzhof


  Hotelkategorien
Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar.

  Hotelleistungen
Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.

Anreise & Abreise / Parken & Reisen

Sie entscheiden, ob Sie selbst organisiert zu einem Bus-Zustieg entlang unserer Reiserouten anreisen oder unseren Haustür-Transfer-Service nutzen, bei welchem wir für Sie die komplette Organisation und Durchführung Ihrer An- und Abreise übernehmen. Unseren Haustür-Transfer-Service können Sie für die deutschen PLZ-Gebiete 0, 10 – 16, 39, 98 und 99 sowie bei ausgesuchten Reisen auch für die deutschen PLZ-Gebiete 67 – 76 zubuchen. Transfere aus/in andere Postleitzahlen-Gebiete sind auf Anfrage möglich. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. der Bus-Route.

Preis für Haustür-Abholung berechnen
Bitte geben Sie hier Ihre Postleitzahl ein, um den Preis für Ihren Haustür-Transfer zu ermitteln.
  Busrouten und Zustiege bei Anreise anzeigen
  Busrouten und Ausstiege bei Rückreise anzeigen

Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung

Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise. So können Sie bequem an den ausgeschriebenen Zustiegen in unseren Reisebus ein- bzw. aussteigen und an der Reise teilnehmen. Bitte geben Sie bei der Buchung die Vor- und Nachübernachtung im Punkt „Anreise“ an, falls gewünscht.

Übernachtungen im Hotel Ibis Dresden Hotel Bastei oder Königstein - Sachsen – ab 68 €

  Vorübernachtung buchbar
  Nachübernachtung buchbar

Übernachtungen im Hotel "InterCityHotel Dresden" - Sachsen – ab 78 €

  Vorübernachtung buchbar
  Nachübernachtung buchbar

Übernachtungen im QUICK Hotel Kesselsdorf inkl. PKW-Parkplatz (kein Tiefgaragenstellplatz) – ab 45 €

  Vorübernachtung buchbar
  Nachübernachtung buchbar



  Haustür-Transfer-Service
Sofern Sie sich für unseren Haustür-Transfer-Service entschieden haben, werden unsere freundlichen und hilfsbereiten Chauffeure dafür sorgen, dass Sie pünktlich von zu Hause abgeholt und mit weiteren Reisegästen zum nächstgelegenen ausgeschriebenen Abflughafen bzw. Abfahrtsort gebracht werden – und am Ende der Reise selbstverständlich auch wieder zurück. Die genaue Abholzeit teilen wir Ihnen auf Ihren Reiseunterlagen mit.

  Eigene An- und Abreise
Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.

Reiseberichte zu dieser Reise

Reisegruppe vom: 08.06.2024 – 12.06.2024
Skytower Breslau - Ausblick
Piastenschloss Brzeg - Innenhof
Schlosshotel Stonsdorf - Rezeption
Piastenschloss Brzeg - Außenfassade
Schloss Moschen von innen
Brzeg - Rathaus

Mit einer Gruppen von 30 Reisenden, machten wir uns auf den Weg Schlesien in Polen zu entdecken, seiner bewegten Geschichte auf den Grund zu gehen und dabei vor allem den wunderschönen Schlössern in der Region einen Besuch abzustatten. In den letzten Jahren wurden viele fast zerfallene Schlösser neu restauriert und erstrahlen heute im neuen Glanz. Da sich die Schlösser allein aus staatlichen Mitteln nicht finanzieren können, beherbergen viele der Schlösser auch Hotels und Museen, die somit weitere Einnahmequellen darstellen.




Das Besondere an dieser Reise ist auch, dass wir selbst in den Schlosshotels übernachtet haben und uns somit auch ein wenig wie die Schlossherrn fühlen konnten.


Reisegruppe vom: 19.09.2023 – 23.09.2023
Schlosspark Fürstenstein
Donjon der Gröditzburg
Historische Fassaden am Rynek
Theatersaal im Schloss Klitschdorf
Rathaus Breslau
Altar in der Krypta des Breslauer Domes

Von Dresden führte unser Weg entlang der alten Via Regia über die Grenzstadt Görlitz und die Neiße in das historische Grenzgebiet zwischen der Lausitz und Schlesien, dem Land mit wechselvoller Geschichte. Stolze Burgen und Schlösser sowie schöne Städte zeugen noch heute von der hohen Kultur und wirtschaftlichen Blüte der Region in den vergangenen Jahrhunderten.

Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112

Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: PL-SLESI, ab 1.178 € p.P.
Merken

Letzte Aktualisierung: 27.06.2024 18:45:31

Das sagen unsere Reisegäste

K. Ebert am 26.06.2024
am 4.Reisetag war für mich die Entfernung von Brieg nach Moschen zu groß, d.h. die Fahrzeit zu lang, zudem die Führung zu wünschen übrig liess ( große Sprach- und Verständigungsschwieigkeiten seitens des dortigen „Schlossführers“). Da es die erste Reise dieser Art in die Region war- nach Aussage des polnischen Reiseleiters Krzysztof, hätte ich mir kürzere Reisezeiten zu den Herrenhäusern/Schlössern gewünscht

Antwort von Doreen Päßler, Eberhardt TRAVEL am 27.06.2024
Liebe Frau Ebert, vielen Dank für Ihre ausführliche Reisebewertung und Ihren persönlichen Anruf dazu. Erst einmal freuen wir uns, dass Ihnen die Reise im gesamten gut gefallen hat und Sie vom örtlichen Reiseleiter viel Wissenswertes erfahren konnten. Wir bedauern Ihren Unmut zu Ihrem Zimmer im Hotel Gutshof. Auch Frau Jeske, Ihre Reisebegleiterin, bestätigte, dass das Personal etwas überfordert war. Bezüglich Ihrer Dusche hat Frau Jeske sofort, nachdem Sie den Schaden bei ihr am 11.06. morgens gemeldet hatten, der Hotelleitung Bescheid gesagt, so dass dieses Problem bereits am Abend glücklicherweise behoben werden konnte. Gern hätten wir auch schon eher Abhilfe geschafft, wenn wir von dem Problem gewusst hätten. Dennoch bitten wir die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und erstatten Ihnen, aus Kulanz und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht, einen Betrag auf das uns bekannte Konto. Wir hoffen, Sie nehmen unsere ernstgemeinte Entschuldigung an. Bleiben Sie gesund und reisefreudig. Mit freundlichen Grüßen Doreen Päßler Eberhardt TRAVEL

G. Heidler am 24.10.2023
Gelungene Reise, sehr gute Organisation mit Dank an die Reiseleitung, vor allem Herrn Falk Rätzer, der sehr umsichtig, persönlich einfühlsam die Reise zusammen mit der sach- und ortskundigen charmanten Reiseführerin aus Breslau betreut hat. Die Reiseziele zu den Schlössern in Schlesien , die Hotelunterkünfte waren den Regionen angemessen gut ausgewählt. Schmackhaft und reichlich die präsentierten Frühstück-Buffets und Abend-Menus in romantischer Schloss-Atmosphäre. Angenehm die Reisegemeinschaft mit netten, zumeist gleichgesinnten historisch und kulturell interessierten Mitreisenden. Auch für mich persönlich als geborener Schlesier war die Schlösserreise durch schlesische Regionen ein Gewinn, auch für Gäste aus Westdeutschland sehr empfehlenswert!!!

Antwort von Astrid Wagner, Eberhardt TRAVEL am 24.10.2023
Lieber Herr Heidler,
wir bedanken uns, dass Sie sich die Zeit für eine ausführliche Reisebewertung genommen haben. Es freut uns sehr, dass es Ihnen insgesamt so gut gefallen hat.
Vielleicht dürfen wir Sie wieder einmal auf einer unserer Reisen begrüßen.
Herzliche Grüße
Astrid Wagner und das gesamte Team von Eberhardt TRAVEL

M. Vogler am 25.09.2023
Hat alles gut geklappt, Unterbringung gut bis sehr gut - manches, wie niedrige Betten und Stühle in Stonsdorf oder kaum Ablageflächen im Bad in Kliczkow für Rasierer/Zahnbürste, sind typische Hotelprobleme oder dem hist. Ambiente geschuldet und eigentlich irrelevant. Die örtliche Reiseleitung war excellent und überzeugte durch Wissen und Vermittlungskunst. Der Bus inkl. Handling durch die Fahrerin einwandfrei. Ein strammes Programm, aber es hat sich jede Station und jede Besichtigung vollauf gelohnt.