Rundreise in Spanien, Andorra und Südfrankreich

9 Tage Rundreise in Südwest-Europa durch drei Länder mit Barcelona – Figueres – Collioure – Gruissan – Carcassonne – Narbonne – Canal du Midi – Noilly-Prat-Destillerie – Fontfroide – Perpignan – Gelber Zug – Andorra – Montserrat

Der
Vicky Kern Eberhardt-Reisemanagerin: Vicky Kern E-Mail Mehr über mich
3 Termine 2025 
28.05.2025 – 05.06.2025
eigene Anreise & Verlängerungen
sowie weitere Varianten dieser Reise
  Beratung & Buchung: (03 52 04) 92 112

Reisetermine, bei Fluganreise

Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin aus. Die Ausschreibung kann sich je nach Reisezeitraum unterscheiden.

28.05. – 05.06.2025
9 Tage
25.06. – 03.07.2025
9 Tage
30.08. – 07.09.2025
9 Tage

Richtig reisen. Aha!-Erlebnisse in Spanien, Südfrankreich und Andorra.

  • Erleben Sie das vielbesuchte Barcelona mit seinen Kultur und UNESCO-Welterbe-Stätten, während Sie im Herzen der katalanischen Metropole wohnen
  • Sie besichtigen mit Ihrer Eberhardt-Reiseleitung die weltberühmte Sagrada Familia. Der Eintritt für die Innenbesichtigung ist für Sie bereits inklusive. Durch die vorreservierten Tickets vermeiden Sie lange Wartezeiten.
  • Sehen Sie die unvergleichlichen Festungsanlagen des mittelalterlichen Carcassonne
  • Lassen Sie die südfranzösische Landschaft bei einer Minikreuzfahrt auf dem Welterbe Canal-du-Midi an sich vorüberziehen
  • Entdecken Sie die malerische Bergwelt der Pyrenäen bei einer Fahrt mit dem berühmten „gelben Zug“ und bei Aufenthalt und Rundfahrt im Fürstentum Andorra
  • Fünf bedeutende UNESCO-Welterbestätten dreier Länder gehören zum Rundreise-Programm
  • Fühlen Sie sich ein in die Welt des nordspanischen Wallfahrtsortes und Bergklosters Montserrat, in dem Sie auch wohnen werden.
28.05.2025 – 05.06.2025
3 Termine 2025 
Min. 20
Beratung & Buchung
Telefon: (03 52 04) 92 112
oder in Ihrem Reisebüro

Weitere Reisen & Empfehlungen

  • 25.04. – 03.05.2025 / ab 2.378 €
  • + 2 weitere Termine
  • 07.10. – 11.10.2024 / ab 1.458 €
  • + 5 weitere Termine
  • 29.12. – 02.01.2025 / ab 2.298 €
  • 30.09. – 04.10.2024 / ab 2.098 €
  • + 4 weitere Termine
  • 28.12. – 02.01.2025 / ab 2.048 €
  • 28.12. – 02.01.2025 / ab 2.048 €
  • 12.04. – 23.04.2025 / ab 2.488 €
  • + 4 weitere Termine
  •  Staffelpreise auf Anfrage
  •   20 Personen ab 478 €
  •   30 Personen ab 458 €
  •   40 Personen ab 438 €
mehr entdecken...
Leistungen inklusive

  • Flüge mit Lufthansa ab/an Dresden, Leipzig/Halle, Stuttgart, Düsseldorf, Hamburg, Berlin, Köln/Bonn oder Hannover über München oder Frankfurt/Main nach/von Barcelona (weitere Flughäfen buchbar - ggf. gegen Aufpreis) | Reisepreis abhängig vom ausgewählten Abflughafen, Flughafenauswahl unter Termine & Preise
  • Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen
  • Rundreise im örtlichen, klimatisierten Reisebus
  • 8 Übernachtungen in 4- und 3-Sterne-Hotels
  • 8 x Frühstück vom Buffet
  • 6 Abendessen vom Buffet oder als 3-Gang-Menü
  • Eberhardt-Reiseleitung ab/an Deutschland
Ihre Eberhardt-Vorteile inklusive

  • Tapas-Abendessen in Barcelona
  • Mittagessen in der "Borda del Avi" in Andorra
  • Stadtrundfahrt in Barcelona mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
  • Eintritt in den Parc Güell in Barcelona
  • Eintritt in die Sagrada Familia inklusive Audioguides
  • Eintritt in das Dali-Museum in Figueres
  • Minikreuzfahrt auf dem Canal du Midi inklusive 3-Gang-Menü und Wein
  • Besichtigung der Noilly-Prat-Destillerie mit Verkostung des berühmten Vermouths in Marseillan
  • Weinprobe in Carcassonne
  • Eintritt in das Kloster von Fontfroide
  • Fahrt mit dem Gelben Zug von Villefranche nach Font Romeu
  • Rundfahrt durch die Bergwelt von Andorra
  • Eintritt in das Museum Plandolit
  • Stadtbesichtigung in Andorrra la Vella
  • Bettensteuer in Barcelona und Montserrat

Ihr Reiseablauf zum Termin
"28.05.2025 – 05.06.2025"

 

Bei unserer Rundreise im Bereich der Pyrenäen, jenes riegelartig zwischen Spanien und Frankreich liegenden Hochgebirges, lernen Sie landschaftliche Höhepunkte, die Werke bedeutender Künstler und zwei geschichtsträchtige Kulturregionen im Norden Spaniens und dem Süden Frankreichs sowie fast vollständig einen der vier europäischen Zwergstaaten kennen. Ihr erstes Reiseziel-Barcelona gehört zu den meistbesuchten Städten und gewiss auch schönsten in Europa. Ausnahmekünstler Antoni Gaudi wirkte hier und schuf unsterbliche Werke, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören und auf ihrem Weg nach Frankreich lernen Sie das Schaffen des vielleicht bedeutendsten Surrealisten, des legendären Salvador Dali kennen. Im Süden Frankreichs, der herrlichen Landschaft der Purpurküste und des „Landes der Katharer“ tauchen Sie ein in die Geschichte des Mittelalters und lernen historische Städte und Sehenswürdigkeiten kennen, von denen Narbonne, Perpignan, Carcassonne und das Kloster Fontfroide zu den besonderen Höhepunkten Südfrankreichs gehören. Das winzige Pyrenäen-Fürstentum Andorra existiert seit dem 13. Jh., gehört zu den kleinsten Ländern Europas und wird als einziges Land weltweit von den Repräsentanten zweier Nachbarstaaten regiert – vom französischen Präsidenten und den spanischen Bischof von Urgel. Dieses landschaftlich wie kulturell bemerkenswerte Ländchen lernen Sie fast vollständig kennen, bevor Sie nach einem Aufenthalt in Montserrat, einem der bedeutendsten Klöster und Wallfahrtsorte im Süden Europas nach Hause zurückkehren.

1. Tag:  Flug nach Barcelona in Spanien

28.05.2025: Sie fliegen heute mit oder ohne Zwischenaufenthalt nach Barcelona. Am Flughafen erwartet Sie Ihr örtlicher Chauffeur. Er bringt Sie zu Ihrem Hotel, welches in der Nähe des Placa d'Espanya im Zentrum von Barcelona gelegen ist. Treffen Sie sich als Reisegruppe mit Ihrem Eberhardt Reiseleiter zum gemeinsamen Abendessen.

2. Tag:  Stadtrundfahrt in Barcelona mit Kathedrale Sagrada Familia

29.05.2025: Die Hauptstadt Kataloniens wartet heute darauf, von Ihnen erobert zu werden. Bei einer orientierenden Rundfahrt in Barcelona zeigt Ihnen Ihre Reiseleitung einige der hervorragendsten Sehenswürdigkeiten der katalanischen Metropole. Sie lernen die Kathedrale Sagrada Familia (von außen und innen) ebenso kennen wie die berühmtesten Bauten Barcelonas, die zum Modernisme, der katalanischen Form des Jugendstiles, gehören. Der Ausnahmekünstler und Architekt Antoni Gaudi hat die gewaltige, unendlich verspielt wirkende und mit vielfältiger Symbolik versehene Kirche, an der seit 1882 immer noch gebaut wird, ebenso entworfen und begonnen zu bauen wie den etwas außerhalb des Zentrums gelegenen Park Güell. Sie besichtigen beide Stätten, die heute zum spanischen UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Auch auf die Werke anderer bedeutender katalanischer Künstler wie Puig i Cadafalch, Ricardo Bofill, Pablo Picasso oder Juan Miro treffen Sie in Barcelona immer wieder. Diese Werke, neben der Architektur der katalanischen Metrole, neben deren Altstadt die Neustadt planmäßig und regelmäßig angelegt wurde und zu deren moderner Umgestaltung Großveranstaltungen wie die Olympischen Spiele 1992 vor allem der Meeresfront und dem einst vernachlässigten Stadtberg Mont Juic geführt haben, sorgen dafür, dass Barcelona seit langem zu den am meisten besuchten Städtezielen in Europa gehört. Im gotischen Viertel der Altstadt sind die historischen Plätze, die alten Gassen , die bekannte Einkaufsstraße „Rambla“ und natürlich die Kathedrale von Barcelona einen Besuch wert. Am Abend kehren Sie zum Hotel in Barcelona zurück.
Frühstück, Abendessen Pestana Arena Barcelona Klima

3. Tag:  Figueres an der Costa Brava - Dalí-Museum - Frankreich: Purpurküste mit Banyuls & Collioure - Gruissan

30.05.2025: Nach dem Frühstück verlassen Sie die katalanische Hauptstadt und fahren in das ca. 80 Kilometer von Barcelona entfernte Städtchen Figueres an der Costa Brava, der bei Badeurlaubern so beliebten „wilden Küste“. Dort besuchen Sie das Museum, das einst der berühmte Salvador Dalí aus dem im spanischen Bürgerkrieg zerstörten Theater seiner Geburtsstadt schuf und das nicht nur für Kunstliebhaber ein Erlebnis ist. Das ganze Museum, in dem verschiedene Werke des surrealistischen Malers, Schriftstellers, Bildhauers, Bühnenbildners und Schauspielers gezeigt werden und dass den Entwicklungsweg des Meisters erkennen lässt, ist bereits ein Kunstwerk für sich. Viele Bilder sind seiner Frau und Muse Gala gewidmet.
Anschließend geht Ihre Rundreise mit dem Reisebus weiter entlang der „Purpurküste“ Cote Vermeille nach Frankreich. Sie erleben Teile des südfranzösischen Küstenpanoramas und machen im malerischen Hafenstädtchen Collioure Station, das schon Henri Matisse und andere Künstler der sogenannten „klassischen französischen Moderne“ begeisterte. Die Farbenpracht und die wechselnden, immer wieder besonderen Lichtverhältnisse der Region Roussilon, in der Sie sich nun befinden, ließ durch sie eine neue Kunstrichtung entstehen, den Fauvismus (die Wilden). Bummeln Sie ein wenig im beliebten südfranzösischen Badeort, dessen Zitadelle kein Geringerer als der berühmte französischen Militär-Ingenieur und Wehr-Architekt Vauban erbauen ließ und dessen Blickfang neben der Hafenpromenade mit ihren Cafés die Altstadtkirche ist, deren Kirchturm aus einem Leuchtturm entstand. Danach geht Ihre Busreise weiter an Perpignan vorbei in die kleine Fischerei- und Hafenstadt Gruissan, in deren weitläufigen Vororten Sie die nächsten Tage wohnen.

4. Tag:  Narbonne im Languedoc - Beziers: Schifffahrt auf dem Canal du Midi - Noilly-Prat-Destillerie

31.05.2025: Als Erstes besuchen Sie heute Narbonne, die Stadt an der Küstenebene des Languedoc, in römischen Zeiten als Hauptort der Provinz Gallia Narbonnensis für diese namengebend gewirkt hatte. Einst direkt am Meer gelegen, war der Ort über seine Funktion als Hafen hinaus auch gleichzeitig wichtiger Verkehrsknotenpunkt im römischen Straßennetz. Waren wie Terra sigillata, rote glasierte Keramikgefäße, Wein, Öl, Flachs, Hanf sowie Käse- und Wurstprodukte wurden von hier aus in alle Richtungen, auf dem Landweg und per Schiff, innerhalb des Römischen Reiches und seiner Kolonien verbracht. Noch heute kann man vor dem Rathaus ein Stück der alten römischen Haupt-, Heer und Handelsstraße Via Domitia bewundern. Hauptanziehungspunkt Narbonnes heute ist der ummauerte Kathedralenkomplex, der die wehrhafte innere Innenstadt bildet und am anderen Ufer des die Stadt durchquerenden Kanals de la Robine, dessen Ursprünge bereits auf die Römer zurückgehen. Die Hauptkirche der Stadt ist ein riesiger Bau, der allerdings nur aus Chor und Querschiff besteht – denn als Narbonne im Mittelalter an Bedeutung verlor, ging auch das Geld für die Fertigstellung des Gotteshauses aus.
Am Mittag führt Sie Ihre Reise an den Canal du Midi, wo Sie in der Nähe von Beziers an Bord eines Kanalschiffs gehen und eine unvergessliche Rundfahrt durch die südfranzösische mit Mittagessen auf dem Schiff genießen. Der romantische Wasserlauf des Canal di Midi, verbindet das Mittelmeer mit dem Atlantik und gehört seit 1996 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Idee zu seinem Bau, der den Atlantik über Kanäle und Flüsse mit dem Mittelmeer verbindet, ging bereits auf die Römer zurück und auch mehrere französische Regenten planten die Umsetzung dieser Vision. Doch in Angriff genommen und schließlich endgültig ausgeführt wurde das Projekt erst zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert. Damals war es die größte Baustelle Europas. Nur durch den persönlichen Einsatz von Pierre-Paul Riquet und der, wenn auch nur zögerlichen Unterstützung, durch den Finanzminister Colbert kam der 240 Kilometer lange Kanal zustande.
Den Abschluss dieses genussreichen Rundreise-Tages bilden eine Führung und Wein-Probe in der Noilly-Prat-Destillerie in Marseillan Plage. Die Fässer mit dem berühmten Vermouth, den alle französischen Spitzenköche zur Verfeinerung ihrer Saucen verwenden, werden in der glühenden Sonne unter freiem Himmel gelagert. Nach der Besichtigung fahren Sie nach Gruissan zurück.

5. Tag:  Ausflug nach Carcassonne mit Festung und Weinverkostung - Benediktinerkloster in Fontfroide

01.06.2025: Von Gruissan fahren Sie heute in die UNESCO-Welterbe-Stadt Carcassonne. Beim Besuch der stark befestigten mittelalterlichen Stadt, die einst eine Hochburg der von der katholischen Kirche als Ketzer verfolgten Katharer war, bestaunen Sie die gewaltigen Mauern und Bastionen aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Aber schon Kelten, Römer, Westgoten und Mauren hatten den Hügel in der Antike und im frühen Mittelalter befestigt. Die Anlagen von Carcassonne stellen die größte erhaltene mittelalterliche Festung Europas dar: Sie verfügen über 52 Türme auf zwei Ringmauern, innerhalb derer ein stark befestigtes Grafenschloss und eine Kathedrale liegen. Die sogenannte Cité wird noch heute von ca. 150 Menschen bewohnt. Nehmen Sie sich Zeit für einen Bummel in der Altstadt, der Sie in eine andere Zeit versetzt.
Übrigens wird seit dem Mittelalter um Carcassonne ein gehaltvoller Languedoc-Wein angebaut. Nach einer kurzen Fahrt am Ende Ihrer Stadtbesichtigung lädt Sie Winzer Robert zu einer Verkostung seines bestens Roseweins ein.
Anschließend führt Sie Ihr Ausflug weiter nach Fontfroide. Hier besichtigen Sie das alte ehrwürdige Benediktinerkloster aus dem 13. Jahrhundert. Der Grundriss von Fontfroide ist ein perfektes Beispiel einer klösterlichen Stadt, so wie sie der heilige Benedikt entworfen und später der heilige Bernhard von Clairvaux umgesetzt hat. In der Zeit der Katharer-Kriege war die Abtei, die seit Ende des 12. Jh. zum Zisterzienserorden gehörte, bereits eine der bedeutendsten Niederlassungen dieser Mönche in Südfrankreich und spielte eine wichtige Rolle bei der Verfolgung der Katharer. Am Abend fahren Sie wieder nach Gruissan.

6. Tag:  Perpignan - Fahrt mit dem Gelben Zug in die Pyrenäen bis Andorra - Soldeu

02.06.2025: Heute fahren Sie in die lebendige Stadt Perpignan, den Hauptort der Region Roussillon. In ihrer bewegten Geschichte gehörte die Stadt lange Zeit zum spanischen Staat Aragon. Im 13. Jahrhundert profitierte der Ort von den Kreuzzügen und dem Handel, so dass Perpignan lange Zeit die zweitwichtigste Stadt Kataloniens war und mit ihrer Seebörse großen Einfluss auf den Mittelmeerhandel hatte. In einer etwa 70 Jahre währenden Episode im 13. und 14. Jh. war sie sogar die Hauptstadt des Königreichs Mallorca, wovon heute noch der innerhalb einer gewaltigen Festungsanlage gelegene Palast der Könige von Mallorca zeugt.
Am Nachmittag erwartet Sie das Erlebnis einer besonderen Eisenbahn-Fahrt: der berühmteste Zug der Pyrenäen-Region, der „gelbe Zug“, bringt Sie in einer atemberaubenden schönen Fahrt von Villefranche sur Conflent, einem winzigen, vom Militär-Architekten Vauban befestigten Städtchen, in die Berge der Pyrenäen nach Font Romeu und weiter nach Andorra. Sie durchqueren das Land der geheimnisvollen Katharer, deren Burgen wie Adlerhorste auf den Bergrücken lagern. Font Romeu beherbergt im Ortsteil Odeillo mit dem „Centre du Four Solaire Félix Trombe“ den größten, zu Forschungszwecken errichteten Sonnen-Schmelzofen der Welt, mit dem Temperaturen von bis zu 3.600° Celsius erreicht werden können.
Vom Bahnhof in Font Romeu holt Sie der Bus ab und nach Zwischenstopp am Sonnenofen erreichen Sie Andorra. In diesem Zwergstaat mitten in Europa, angekommen, beziehen Sie Ihr Hotel in Soldeu. Inmitten der Bergwelt gelegen ist dieses zauberhafte Hotel der richtige Ort für Entspannungssuchende.
Frühstück, Abendessen Hotel Màgic Ski Klima

7. Tag:  Pyrenäen: Rundfahrt in Andorra mit Bergdörfern und Andorra-la-Vella

03.06.2025: Nach dem reichhaltigen Frühstück vom Buffet unternehmen Sie eine halbtägige Rundfahrt durch das bezaubernde Andorra und bekommen einen ersten Eindruck von der Schönheit des Zwergstaates. Auf einer Fahrt durch die Täler und Gemeinden des Landes erfahren Sie von der Entstehungsgeschichte, den Sitten, den Traditionen und dem heutigen Leben in Andorra. Sie sehen nicht nur Tabakfelder, sondern auch wunderschöne romanische Kirchen, wilde Wasserfälle und steile Schluchten. Über Canillo geht es in beschaulicher Fahrt nach Ordino, wo Sie das interessante Museum Plandolit besuchen. Im Anschluss reisen Sie zum Coll de la Botella, dem Flaschenhals, mit einer Höhe von 2.069 Metern, wo Sie herrliche Ausblicke auf die nahe Bergwelt erwarten. Am Nachmittag erkunden Sie die Hauptstadt Andorra la Vella, mit 25.000 Einwohnern die einzige Stadt Andorras und zusammen mit anderen Gemeinden und Bergtälern zum einzigen, seit 2004 in die Liste aufgenommenen UNESCO-Weltkulturerbe des Landes gehörend. Sie legen hier einen Stopp ein, sehen das Gebäude des andorranischen Palamentes Casa de la Vall und haben anschließend Zeit zur freien Verfügung.
Frühstück, Abendessen Hotel Màgic Ski Klima

8. Tag:  Sanktuarium Meritxell - Mittagessen in der Borda del Avi - Panoramafahrt nach Montserrat - Benediktinerkloster Santa Maria

04.06.2025: Am Morgen besuchen Sie das Nationalheiligtum von Andorra, das Sanktuarium Meritxell. Die in einem Ortsteil der andorranischen Gemeinde Canillo liegende romanische Kapelle wurde einst am Ort eines Marienwunders errichtet. 1972 brannte dieses Kirchlein jedoch aus. Direkt daneben errichtete man unmittelbar danach eine moderne Kirche, die aufgrund der verwendeten Baumaterialien eins mit der umgebenden Landschaft werden sollte und in der auch eine Nachbildung der alten Madonnenstatue steht.
Typisch andorranisch geht es dann beim Mittagessen in der historischen Borda del Avi zu. In unberührter Natur erwartet Sie ein deftiges Mittagessen - authentisch und gut!
Anschließend fahren Sie über herrliche Panoramastraßen durch die Pyrenäen zurück nach Spanien und erreichen das Bergkloster Montserrat im Norden des Landes. Am Nachmittag besuchen Sie das hier liegende Benediktinerkloster Santa Maria, welches sich an ein bizarres Gebirgsmassiv zu lehnen scheint und das bereits im Jahre 888 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Heute leben hier etwa 80 Mönche.
Die Bibliothek des Klosters und sein Knabenchor sind weltberühmt und seit Jahrhunderten suchen Wallfahrer aus aller Herren Länder dieses nordspanische Heiligtum auf, um die Schwarze Madonna zu bestaunen. Eine Seilbahn erschließt den Zugang zu wunderschönen Wanderwegen auf dem Plateau. Sie übernachten in einem Hotel direkt direkt am Kloster.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen Hotel Abat Cisneros Klima

9. Tag:  Rückfahrt nach Barcelona - Rückflug

05.06.2025: Heute reisen Sie zunächst mit dem Bus zurück nach Barcelona zum Flughafen. Mit dem Flugzeug geht es danach zurück nach Deutschland.
Frühstück
Fluganreise
Eigenanreise

Reisetermine & Preise

Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Abflughafen aus, um die aktuellen Preise zu ermitteln.
Weitere Flughäfen sind auf Anfrage buchbar!
Preise für Flug ab/an:
Bitte Flughafen wählen
Termine / Preise pro Person für 2025, bei Fluganreise
28.05. – 05.06.2025
9 Tage
  DZ ab   2.468 €
  EZ ab   2.998 €
Doppelzimmer, Bad oder Dusche/WC  ( Halbpension ) DIXH 2.468 €
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung, Bad oder Dusche WC  ( Halbpension ) DI1H 2.998 €
25.06. – 03.07.2025
9 Tage
  DZ ab   2.758 €
  EZ ab   3.348 €
Doppelzimmer, Bad oder Dusche/WC  ( Halbpension ) DIXH 2.758 €
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung, Bad oder Dusche WC  ( Halbpension ) DI1H 3.348 €
30.08. – 07.09.2025
9 Tage
  DZ ab   2.598 €
  EZ ab   3.168 €
Doppelzimmer, Bad oder Dusche/WC  ( Halbpension ) DIXH 2.598 €
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung, Bad oder Dusche WC  ( Halbpension ) DI1H 3.168 €
  Unverbindliche Reservierung möglich   DZ/EZ frei buchbar   DZ/EZ auf Anfrage buchbar   DZ/EZ ausgebucht   vorgesehene Reise(beg)leitung
Buchbare Flughäfen zu dieser Reise: ab/an Berlinab/an Baselab/an Köln / Bonnab/an Dresdenab/an Düsseldorfab/an Frankfurtab/an Hannoverab/an Hamburgab/an Leipzigab/an Münchenmit Zug zum Flugab/an Stuttgartab/an Wienab/an Zürich  weitere Flughäfen auf Anfrage
Keine passenden Termine für Sie dabei?
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin. Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder verrechnet werden. Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.

Privatreise jetzt anfragen!
Informationen

  • Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
  • Ein gültiger Personalausweis ist erforderlich.
Einreise & Hinweise
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (nur für deutsche Staatsbürger möglich). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Fragen & Antworten
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
Hinweis für eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Ihre Hotels zum Termin
"28.05.2025 – 05.06.2025"

  1. – 3.
Barcelona
Pestana Arena Barcelona
  3. – 6.
Gruissan
Hôtel Le Phoebus Garden & Spa ***
  6. – 8.
La Massana
Hotel Màgic Ski
  8. – 9.
Monestir de Montserrat
Hotel Abat Cisneros


  Hotelkategorien
Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar.

  Hotelleistungen
Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.

Anreise & Abreise / Parken & Reisen

Sie entscheiden, ob Sie selbst organisiert zum Flughafen anreisen oder unseren Haustür-Transfer-Service nutzen, bei welchem wir für Sie die komplette Organisation und Durchführung Ihrer An- und Abreise übernehmen. Unseren Haustür-Transfer-Service können Sie für die deutschen PLZ-Gebiete 0, 10 – 16, 39, 98 und 99 sowie bei ausgesuchten Reisen auch für die deutschen PLZ-Gebiete 67 – 76 zubuchen. Transfere aus/in andere Postleitzahlen-Gebiete sind auf Anfrage möglich. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. der Bus-Route.


Buchbare Flughäfen zu dieser Reise:   ab/an Berlin,   ab/an Basel,   ab/an Köln / Bonn,   ab/an Dresden,   ab/an Düsseldorf,   ab/an Frankfurt,   ab/an Hannover,   ab/an Hamburg,   ab/an Leipzig,   ab/an München,   mit Zug zum Flug,   ab/an Stuttgart,   ab/an Wien,   ab/an Zürich,   weitere Flughäfen auf Anfrage

Preis für Haustür-Abholung berechnen
Bitte geben Sie hier Ihre Postleitzahl ein, um den Preis für Ihren Haustür-Transfer zu ermitteln.


  Rail & Fly (Zug zum Flug)
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Deutsche Bahn für Ihre Anreise zum Hauptflughafen (Frankfurt/Main, München) zu nutzen. Der Zuschlag für Rail & Fly beträgt ab/an allen deutschen Bahnhöfen 100 € pro Person.

  Haustür-Transfer-Service
Sofern Sie sich für unseren Haustür-Transfer-Service entschieden haben, werden unsere freundlichen und hilfsbereiten Chauffeure dafür sorgen, dass Sie pünktlich von zu Hause abgeholt und mit weiteren Reisegästen zum nächstgelegenen ausgeschriebenen Abflughafen bzw. Abfahrtsort gebracht werden – und am Ende der Reise selbstverständlich auch wieder zurück. Die genaue Abholzeit teilen wir Ihnen auf Ihren Reiseunterlagen mit.

  Eigene An- und Abreise
Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.

Reiseberichte zu dieser Reise

Reisegruppe vom: 15.05.2024 – 23.05.2024
012 Canal du Midi
023 Perpignan, La Méditerranée von Maillol
033 Andorra, Pass (2408m)
08 Figueres, Museu Dalí
029 Andorra la Vella
022 Perpignan, Llotja

Die Reise führte uns nach Katalonien. Nicht nur in dessen kulturelles und wirtschaftliches Herz Barcelona, sondern auch nach Frankreich, in dessen südlichstes Departement Roussillon - das, obwohl seit 1654 französisch, ethnisch und kulturell auch katalanisch ist. Katalanisch ist auch die Amtssprache von Andorra. So hatten wir ein verbindendes Element auf dieser Rundfahrt, die zudem in allen drei genannten Teilen zu Juwelen – zu Schönheiten der Natur und Monumenten des Weltkulturerbes führte.

Katalonien (Catalunya) im Nordosten Spaniens erstreckt sich von der Südseite der Ostpyrenäen bis ans Mittelmeer und ist eine politische Region Spaniens mit Autonomiestatut. Mit 32000 qkm ist es etwas größer als Belgien und etwas kleiner als NRW und fast genauso groß wie Burgund. Kulturell und geschichtlich erstreckt sich das Katalanische aber weiter: bis nach Valencia im Süden, über die Balearen, im Norden bis Andorra und das französische Roussillon. Mit 8 Millionen Einwohnern hat Katalonien etwa 16 % der Bevölkerung Spaniens, die Bevölkerungsdichte ist mit 234 E/qkm neun Mal so hoch wie im benachbarten Aragon. Die wirtschaftliche Stärke der hochindustrialisierten Region überschreitet den spanischen Durchschnitt erheblich.

Graf Wilfried der Behaarte (Guifré del pilos) begründete im 9. Jh. die Dynastie der Grafen von Barcelona. Um das Wappen rankt sich die Legende vom im Kampf verletzten Wilfried, in dessen Blut Kaiser Ludwig der Fromme 4 Finger tauchte und auf einem Schild „abwischte“, wodurch die 4 roten Streifen auf gelbem Grund entstanden. Ab 1137 gab es eine Staatsgemeinschaft mit dem westlich anschließenden Aragonien.

Ende des 15.Jh. wurden die Kronen Aragons und Kastiliens unter den sog. Katholischen Königen vereint. Katalonien blieb aber weitgehend eigenständig, dennoch ist seine „Mentalität“, wie behauptet wird, mit der strengen „Orthodoxie“ der Katholischen Könige und Karls V nie vereinbar gewesen, worin man auch einen Grund für das bis heute andauernde Konfliktpotenzial zwischen Kastilien und Katalonien sehen kann. Der deutlichere ist natürlich die Unterdrückung alles Katalanischen durch Franco. Katalonien war im Spanischen Bürgerkrieg 1936-39 Zentrum des Widerstandes gegen die Faschisten und hatte sogar eines der wenigen Beispiele einer anarchistischen Regierung. Die Sprache wurde verboten, alle Namen wurden „castellano“. Die wiedererlangte Autonomie nach Francos Tod 1975 hatte die Wirkung einer Wiedergeburt. Die Kultur blühte schlagartig wieder auf. Viele Namen wurden geändert, aus „Ramblas“ wurde „Rambles“, aus Figueras Figueres, aus Gerona Girona.

Dies sind einige Hintergründe für den starken Regionalismus, der in Katalonien herrscht. Man betrachtet sich als eigene Nation. Die Wahlen 2009, 2015 und 2017 können als Referenden über einen eigenen Staat gelten. Allerdings gingen 2017 auch 300.000 Katalanen für einen Verbleib bei Spanien auf die Straße. Bei den gerade stattgefundenen Wahlen erhielten die Separatisten eine schmerzliche Niederlage. Was nicht heißt, dass Barcelona und Katalonien nicht tatsächlich anders sind als Madrid und Kastilien. In Kastilien hat man den Stierkampf, in Katalonien Menschentürme (Castells) und Reigentänze (Sardana).







Barcelona, auf engem Raum zwischen Bergen und Meer gewachsen, ist mit 1,6 Mio. Einwohnern fast so groß wie Hamburg und halb so groß wie Madrid und Berlin. Es ist ein kulturelles Kraftwerk. Schon das Mittelalter schuf der Stadt des Hl. Georg (Jordi) etliche Kunstschätze. Doch es sind die Stadtplanung des 19. Jahrhunderts, die Weltausstellungen von 1888 und 1929 sowie die Olympiade 1992, die die Stadt entscheidend geprägt haben. Barcelonas Schönheit ist Architekten wie Puig i Cadafalch, Domenech i Montaner und Gaudí zu verdanken, um nur die Wichtigsten zu nennen. Sie sind Protagonisten des Modernisme, der katalanischen Entsprechung dessen, was in Wien Sezession, in Darmstadt Jugendstil und in Paris und Brüssel Art Nouveau genannt wurde. Schon ab 1880 trug der Modernisme zu einem Nationalstil bei. Barcelona war auch Schaffensort von Malern wie Miró und Dalí und auch Picasso, der hier früh wirkte. Ildefons Cerdà, der Stadtplaner des „Eixample“, jenes Stadtteils (1860 – 1910), der mehr als fünfmal so groß ist wie Barcelonas Altstadt, ist ebenfalls ein Name, der hier unbedingt genannt werden muss.

Das Barri Gothic ist das mittelalterliche Zentrum Barcelonas. Es wird von der berühmten Flaniermeile der Ramblas (Rambles, „Abschnitte“), die am Hafen bei der 70m hohen Kolumbussäule beginnt und 1,5 km bis zur Placa Catalunya verläuft, westlich begrenzt. Hier gab es die erste Stadtmauer, und die Rambles waren bis zur Pflasterung im 18.Jh. ein Sandweg, den die Befestigung hinterlassen hatte. Heute sind sie das touristische Zentrum Barcelonas, voller Gaukler, Geschäftsstände und Menschenmassen. Die heutigen Platanen sind 1859 gepflanzt.

Eng beieinander und etwas düster stehen die mittelalterlichen Bauten. Die Kathedrale La Seu und die Kirchen Santa Maria del Mar und Santa Maria del Pi (Pinienbaum) prägen die Altstadt, ähnlich wie der Königspalast mit seinem markanten Turm und der Palau de la Generalitat, aber auch heimelige Plätze. Es gibt auch mehrere Stadtpaläste, einer davon ist heute das Museu Picasso. Besonders das Frühwerk des Künstlers ist hier ausgestellt.

Der Parc Ciutadella bezeichnet den Ort, an dem die Bourbonen Teile der Altstadt abrissen, um die Zitadelle zu bauen, die dazu diente, Barcelona in Schach zu halten. Der verhasste Bau wurde 1869 geschliffen. Bis 1881 wurde hier ein Landschaftspark errichtet. Hier entstanden dann zur Weltausstellung 1888 eine Anzahl von Bauten, an denen bereits Gaudí und Domenech i Montaner beteiligt waren. Vieles der Ausstellungsarchitektur ist aber abgerissen.

Unweit der Altstadt finden sich bereits einige Highlights des Modernisme: Der Stadtpalast des Fabrikanten Güell (Gaudí, beg.1885) an der Rambles, der Palau de la Musica („Palast der Wiedergeburt Kataloniens“; „Garten Eden der katal.Musik“) von Domenech i Montaner (1905-08) und dessen Bauten im Hospital des Sta.Creu, ein Feuerwerk des Modernisme mit moderner Konstruktion, -beides heute Weltkulturerbe.

Die Placa Catalunya (mit dem Café Zürich, 1927) ist der nördliche Übergang der Altstadt zur Planstadt Eixample, mehr als fünfmal so groß wie die Altstadt (4,5x 3km), geplant von Ildefons Cerdà (1815-76). Sie macht das heutige Stadtbild Barcelonas wesentlich aus. Alle Straßen, bis auf einige Diagonalen, befinden sich parallel zum Meer oder rechtwinklig dazu. Es ergab Blöcke von jeweils 133,3m Seitenlänge. Durch die Abflachung der Ecken wurden auf jeder Kreuzung kleine Plätze geschaffen und das Abbiegen der Wagen erleichtert. Die Straßen sind mindestens 20m breit. Der Plan von 1859 wurde 1860-1910 realisiert, konzipiert für 175.000 Einwohner. Das wurden aber viel mehr, weil aus Spekulationsgründen nicht nur zwei Seiten eines Blocks bebaut wurden, sondern alle vier. Eckbauten wurden besonders hervorgehoben. Mit zusätzlich Pflastermosaiken, Straßenlaternen und Sitzbänken wurde ein Gesamtkunstwerk geschaffen.

Im Eixample entstanden über 150 herausragende Gebäude, besonders an der Prachtstraße Passeig de Gracia (So-NW) und der Granvia de les Corts Catalans (rechtwinklig dazu). Das sind u.a die Casa Mila (Gaudí 1905-11), Casa Batllò (1904-07, Gaudí), die Casa Lleo Morera („venezianischer Palast“,von Domenech i Montaner 1902-06) und 1898-1900 die Casa Amatller von Puig i Cadafalch (1867-1957). Zahlreiche Bauten schufen die drei Genies auch außerhalb von Barcelona.

Ein Höhepunkt der Eixample-Bauten ist natürlich die Kirche der Sagrada Familia, begonnen 1885, Plan erst 1906, bis heute nicht fertig. Sie soll 170m hoch werden und wirkt wie ein Gebäude aus einem Traum oder eines Fantasy-Comics.

Montjuic. Der Berg im Südwesten, der die Stadt dort vom Meer trennt, ist der Ort einer weiteren Fülle bemerkenswerter Bauten und Anlagen, die meistens mit der Weltausstellung 1929 zu tun haben. Steigt man von der Placa Espanya, die eher einen italienischen Eindruck macht (z.B. ahmen zwei dicke Türme den Campanile von Venedig nach), nach Süden an, bewegt man sich auf den mächtigen Palau Nacional zu, ein riesiges neoklassizistisches Gebäude, das das MNAC beherbergt, das Museum für katalanische Kunst mit über 260.000 Exponaten. Hier befinden sich u.a. viele der im Bürgerkrieg abgenommenen Fresken der romanischen Pyrenäen-Kirchen. Unterhalb befindet sich die Font Magica (Carles Buigas, 1929, ebenfalls Ausstellungsarchitektur) mit ihren Licht-und Wasserspielen, die aufgrund der noch immer anhaltenden dramatischen Dürre in Katalonien aber abgestellt sind. Aus dem Rahmen fällt hier der ehemalige Pavillon der Weimarer Republik von Mies van der Rohe (1929). Er ist absolute Avantgarde und verkörpert die besten Seiten der Klassischen Moderne. 1986 wurde er nachgebaut.

Hinter dem Nationalpalast befindet sich der olympische Montjuic. Sehenswert das 1992 umgebaute Olympiastadion von 1929, die „Schildkröte“ von Isozaki, der Telekommunikationsturm von Calatrava, außerdem die Fundacio Miró. Am Montjuic endet auch die Schwebebahn (1929-31), die vom Hafen kommt.

Die Belebung der Meeresfront hat viel mit der Planung für die Olympiade 1992 zu tun. Erst in der 1980er Jahren entdeckte man den Reiz, das Meer wieder ins Stadtbild einzubeziehen. Das ging auch anderen Städten so. Bis dahin verschlossen Industrie und Verkehrswege die optische Kontinuität. Straßen und Bahn verlegte man unterirdisch, und oberhalb finden sich nun breite Flanierplätze. Ehemalige Hafenbauten wandelte man um, so ehemalige Lagerhallen in das Museu d’Historia de Catalunya. Den alten Hafen (Port Vell) beherrscht heute ein riesiges Aquarium. Weiter östlich kommt man zu den Olympiabauten von 1992. Zwei Hochhäuser prägen hier die Optik, sowie der „Fisch“ (Peix) von Frank Gehry.

Bleibt noch die gegensätzliche Richtung, nach Norden, wo das Gelände schnell ansteigt. Auf dem Weg zum Parc Güell (1910-14 von Gaudí) und der Finca Güell (Gaudí 1884-87) mit dem Drachenportal kommt man auch noch an dessen Casa Vicens (1883-85) vorbei.

Reisegruppe vom: 12.06.2023 – 20.06.2023
Unser Bus.jpg
Montserrat.jpg
Vom Schiff.jpg
Fischmarkt.jpg
Natur.jpg
Auf Plaza España.jpg

Das war wieder eine schöne Sommerreise. Diesmal waren wir in Andorra, Spanien und Südfrankreich. Obwohl alle drei südliche Länder sind, sind sie doch so unterschiedlich. Jedes hat uns seine Kultur, Gastronomie, Geschichte und Natur geschenkt.

Reisegruppe vom: 27.08.2022 – 04.09.2022
Vortor vor dem Narbonner Tor in Carcassonne
Eingangsportal Sagrada Familia
Zentrum von Collioure
alte Kirche im Pyrenäendorf
Kreuz-Säule auf dem Zentralen Platz von Montserrat
alter Befestigungsgraben von Villefranche

Drei Länder auf einen Streich – das konnten wir bei dieser 9-Tage-Flugreise erleben, die uns zunächst in die zweitgrößte Stadt Spaniens, ins viel besuchte Barcelona, führte. Berühmte Bauwerke und Höhepunkte der modernistischen Architektur wie die „Sagrada Familia“, die Kirche von Antonio Gaudi gehörten zu den Höhepunkten, bevor wir über das Museum des surrealistischen Künstlers Dali Südfrankreich erreichten. Der sehenswerte Küstenort Collioure und dann die Orte Narbonne, der UNESCO-Welterbe Canal du Midi und die Katharerstadt Carcassonne sowie weitere Sehenswürdigkeiten Südfrankreichs folgten. Über Perpignan, einst für kurze Zeit die Hauptstadt des Königreichs Mallorca, fuhren wir ins Hochgebirge der Pyrenäen und gelangten in den größten der europäischen Zwergstaaten, nach Andorra. Alte Kirchen und eine neue, zum Shopping geeignete Hauptstadt Andorra la Vella zeigte uns das kleine Land, bevor wir über das berühmte Kloster Montserrat in Spanien wieder zum Rückflug in Barcelona ankamen.

Reisegruppe vom: 18.06.2022 – 26.06.2022
Andorra
Andorra Parlament
Andorra-Parlament
Andorra
Barcelona-Sagrada Familia
Noilly Prat

Auf dieser Reise konnten wir drei unterschiedliche und gleichzeitig auf ihre Art sehr reizvolle Länder erleben. Hier konnten wir in die Kultur, Mentalität und Naturräume eintauchen. Auch einige wunderschöne Städte konnten wir auf dieser Reise erleben.

Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112

Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: FR-JUWEL, ab 2.468 € p.P.
Merken

Letzte Aktualisierung: 28.06.2024 17:28:08

Das sagen unsere Reisegäste

F. Schäfer am 17.06.2024
Es sollte eine tolle informative Rundreise mit vielen Highlights werden ! Doch es wurde eine enttäuschende Katastrophenreise mit Highlights der anderen Art. Die größte Enttäuschung war der viel angepriesen Reiseleiter, der völlig überfordert ,unflexibel und uninformiert war.

Antwort von Johanna Schilling, Eberhardt TRAVEL am 18.06.2024
Lieber Herr Schäfer, wir bedanken uns für Ihre persönliche Reisbewertung und hoffen, dass Sie in diesem Zusammenhang unser Entschuldigungsschreiben bereits erhalten haben. Wir bedauern wirklich sehr, dass Ihre Reise nicht vollends Ihren Erwartungen entsprochen hat und haben die Hinweise Ihrer Reisegruppe bereits sehr intensiv intern ausgewertet und werden diese auch für die künftige Planung und Organisation unserer Reisen berücksichtigen. Mit freundlichen Grüßen Johanna Schilling und Ihr Eberhardt TRAVEL Team

S. Post am 28.05.2024
Für mich war es eine sehr schöne Reise mit vielen unterschiedlichen Eindrücken.
anonym am 26.05.2024
sehr enttäuschend; diese Reise kann nicht der Qualitätsstandard Ihres Unternehmens sein.

Antwort von Johanna Schilling, Eberhardt TRAVEL am 27.05.2024
Lieber Herr Dertinger, wir danken Ihnen für Ihre persönliche Reisebewertung. Wir bedauern sehr, dass die Reise Ihren Erwartungen nicht entsprochen hat. Wir möchten uns an dieser Stelle für die aufgetretenen Unannehmlichkeiten entschuldigen und Ihnen versichern, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt bereits mit allen Beteiligten der Reise in der Auswertung sind. Wir werden uns in Kürze erneut bei Ihnen melden und bedanken uns zunächst für Ihre Geduld. Mit freundlichen Grüßen Johanna Schilling und Ihr Eberhardt TRAVEL Team

G. Büsch am 21.06.2023
Die Reiseetappen waren gut gewählt. Ein besonderes Lob verdient unsere Reiseleiterin Ksenia Parfenowa. Sie hat sich sehr um uns gekümmert und hat uns umfangreiche Informationen vermittelt und Tipps gegeben. Dagegen war Ludger, der uns durch die Sagrada Familia geführt hat sehr von sich eingenommen. Seine Ausführungen hat er lustlos und wie auswendig gelernt vorgetragen. Kritikwürdig war das Hotel in Gruisan. Es hatte Motel-Charakter und das Abendessen, besonders am ersten Abend war mehr als einfach.

Antwort von Doreen Päßler, Eberhardt TRAVEL am 30.06.2023
Liebe Frau Büsch,
vielen Dank für Ihre ausführliche Reisebewertung und Ihre lobenden Worte, welche wir sehr gern an alle Verantwortlichen der Reise weitergeben werden.
Wir freuen uns, dass Ihnen die Reise an sich sehr gut gefallen hat und Sie mit vielen, beeindruckenden Erlebnissen wieder zurück gekehrt sind.
Wir hoffen, dass Sie uns auch in Zukunft wieder Ihr Vertrauen schenken. Bleiben Sie gesund und reisefreudig!
Mit freundlichen Grüßen

Kommentar zum Reisebericht, Dipl.-Vw. Manfred Schneider am 27.05.2019
Um es vorweg zu sagen: Bei dieser Reise stimmte (mit einer einzigen Ausnahme) einfach alles: Reiseziel inklusive Wetter, hoher Standard der Hotels (1 Ausnahme), angenehme Mitreisende und nicht zuletzt die äußerst sachkundige und sehr informative Reiseleitung durch Herrn Dr. Schmeißer! Einziger Kritikpunkt war das Hotel Phoebus in Gruissan nahe Narbonne (defekter Kaffeeautomat, beim Frühstück mangelte es schon mal an Butter oder Eier...). Als langjährige Frankreich-Urlauber wissen wir sehr wohl um deren eher bescheidenen Frühstücksbuffets - das Phoebus hat hier allerdings im negativen Sinne noch eine Schippe drauf gelegt! Alles in allem: Ein tolles Reiseerlebnis mit einem durchaus angemessenen Preis-/Leistungsverhältnis! Deshalb klare Weiterempfehlung von Eberhardt-Reisen an unsere eher anspruchsvollen Freunde im Westen der Republik!
Kommentar zum Reisebericht, Dipl.-Vw. Manfred Schneider am 27.05.2019
Um es vorweg zu sagen: Bei dieser Reise stimmte (mit einer einzigen Ausnahme) einfach alles: Reiseziel inklusive Wetter, hoher Standard der Hotels (1 Ausnahme), angenehme Mitreisende und nicht zuletzt die äußerst sachkundige und sehr informative Reiseleitung durch Herrn Dr. Schmeißer! Einziger Kritikpunkt war das Hotel Phoebus in Gruissan nahe Narbonne (defekter Kaffeeautomat, beim Frühstück mangelte es schon mal an Butter oder Eier...). Als langjährige Frankreich-Urlauber wissen wir sehr wohl um deren eher bescheidenen Frühstücksbuffets - das Phoebus hat hier allerdings im negativen Sinne noch eine Schippe drauf gelegt! Alles in allem: Ein tolles Reiseerlebnis mit einem durchaus angemessenen Preis-/Leistungsverhältnis! Deshalb klare Weiterempfehlung von Eberhardt-Reisen an unsere eher anspruchsvollen Freunde im Westen der Republik!
Kommentar zum Reisebericht, Chris und Norbert am 26.03.2019
Wir haben Ihren Reisebericht gefunden und freuen uns das Sie uns besucht haben.

Chris und Norbert
Destilleries Andorra
www.destil-and.com
Kommentar zum Reisebericht, Vogel am 01.10.2017
Wenn man den Reisebericht liest und die Tage nochmal Revue passieren läßt, fällt es unheimlich schwer, die jetzige Situation in Barcelona zu begreifen.
Wir waren sehr gern Mitreisende von Barbara Mihut und dem Busfahrer Andrè. Von der Reisebegleitung, den Zielen, dem Wetter und der "Truppe" hat alles gestimmt. So gelacht wie in dieser Woche haben wir lange nicht mehr. Für Montserrat hätten wir gern mehr Zeit gehabt, um auch mal auf dem Plateau spazieren zu können. Wann und wo bekommt man noch eine Zahnradbahn der Leipziger Firma Bleichert zu testen?
Gerne fahren wir wieder mit EBERHARDT.
Kommentar zum Reisebericht, Christopher und Corina Urlau am 09.07.2016
Danke für den detailierten Reisebericht und die schönen Bilder. So haben wir noch eine schöne Erinnerung an die erlebnisreichen Tage auf dieser Reise. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und viel erfahren über Länder und Leute. Auf diesem Wege möchten wir uns für die hervorragende Reiseleitung durch Herrn Dr. Schmeißer bedanken.

Antwort von Dr. Jürgen Schmeißer, am 09.07.2016
Liebe Familie Urlau, ich freue mich, dass Ihnen unsere Reise in den historisch katalonisch geprägten Raum des heute spanischen und französischen Kataloniens sowie des ältesten Zwergstaates, Andorra, gefallen hat. Ich würde mich freuen, wenn Sie auch künftig zu den Gästen anspruchsvoller Reisen von Eberhardt Travel gehören. Nach Frankreich? - oder vielleicht in den geschichtlich ebenso spannenden Osten Europas. Viele Grüße vom Goldenen Ring und aus Moskau
Dr. Jürgen Schmeißer

Kommentar zum Reisebericht, Schulz Eberhard und Ingeborg am 24.06.2016
Die gesamte Reise war abwechslungsreich und sehr informativ,daher haben wir mit großer Freude den Reisebericht gelesen.Ein so hohes Niveau ist selten!Beeindruckend ist das präzise Geschichtswissen von Herrn Dr Schmeißer