Krakau - Schloss Wawel – © TTstudio - stock.adobe.com

Reiseberichte Polen

  • 254 Berichte & Bildergalerien unserer Reiseleiter

254 Berichte zu Polen gefunden

Jede Reise ist ihre Erzählung wert. Lesen Sie hier, was unsere Reiseleiter unterwegs in Europa und der ganzen Welt gemeinsam mit unseren Gästen erlebt haben und wecken Sie Ihr Fernweh in den vielfältigen Bildergalerien.
Oppeln
Salzbergwerk Wieliczka
op
op

Die Königsstädte Südpolens Krakau und Breslau

13.05.14 – 18.05.14, Autor: Rolf Zimmer

Es hat sich längst herumgesprochen, daß sich Polen zu einem erstklassigen Reiseziel gemausert hat, in dem es nicht nur atemberaubende Kunstgüter zu besichtigen gilt, sondern auch die touristischen Strukturen und Servicebereitschaft mithalten.

Bilder in der Galerie: 58
Holzschnitzer in Chocholow
Rynek (Tuchhalle)  bei Nacht zum Abschied aus Krakau
Der geöffnete Altar in der Marienkirche
Jüdischer Friedhof an der Remuh Synagoge

Krakauer Impressionen

04.05.14 – 08.05.14, Autor: Gerd Przybyla

Faszinierende Kultur und polnische Lebensfreude

Bilder in der Galerie: 23
Breslau - Zwerg
Breslau - Stadtrundgang Hänsel und Gretel
Breslau - Dom
Breslau - Aula Leopoldina

Städtereise Breslau

30.04.14 – 03.05.14, Autor: Sabine Letzybyll

Eine kurze Reise über den 1. Mai führte 10 Gäste in das historische Breslau. Viele wollten die Spuren ihrer Vorfahren erkunden oder ihrer eigenen Vergangenheit nachgehen. Breslau zeigt sich als junge Stadt mit reicher Geschichte.

Bilder in der Galerie: 26
Die Domstraße mit Blick zum Dom
Der Vespa-Zwerg
Krippe in der Elisabethkirche
Krippe in der Elisabethkirche

Silvester in der Odermetropole Breslau

30.12.13 – 01.01.14, Autor: Marion Kottlos

Unsere Reise führte uns in die Residenzstadt Breslau, das Venedig Polens, die „Perle Schlesiens“, die „grünste“ Stadt Polens, in die Hauptstadt der Woiwodschaft Niederschlesiens ... Breslau trägt viele Namen und wird 2016 Kulturhauptstadt Europas sein.

Bilder in der Galerie: 61
Silvester
Danzid, Blick von der Grünen Brücke
Künstlerin Malgorzata
Künstlerin Malgorzata

Silvester auf Schloß Krokowa, Kaschubische Schweiz in Polen, Danzig

29.12.13 – 02.01.14, Autor: Rolf Zimmer

Mit hoffnungsvollen Erwartungen begibt sich die Reisegruppe nach Polen. Um es voran zu stellen: eine Reiseteilnehmerin sprach allen aus den Herzen, die Erwartungen wurden ungleich voll übertroffen.

Bilder in der Galerie: 14
Im Schloßhof
Im Schloßhof
Blick auf die Marienkirche
Im jüdischen Viertel

Silvester in Krakau

29.12.13 – 01.01.14, Autor: Christian Fischer

Den Jahresabschluß in der heimlichen Hauptstadt Polens in Krakau zu erleben und gleichzeitig den Hauch einer tausendjährigen Geschichte zu verspüren war das Anliegen der Reise.

Bilder in der Galerie: 18
Unitral in Mielno
Gedenktafel im Dom
Eingang vom Leuchtturm in Gaski
Holzschnitzereien in Gaski

Keine Langeweile im Kurhotel Unitral in Mielno 16.-30.11.2013

16.11.13 – 30.11.13, Autor: Steffi Zimmermann

Durch himmelblaue Lüfte streut Herbst sein klares Licht über Wasser und Küste; endlos schön ist die Sicht. Wellen flüstern und rauschen mit urig frischem Klang. Dieses heitere Plauschen klingt wie Meeresgesang. Leise weht der Mittagswind am hellen Ostseestrand. Dort, wo wir gegangen sind, bleiben Spuren im Sand.
Busunternehmen Hin: Auerbach Reisen
Fahrer: Lars
Busunternehmen Rück: Flexytours
Fahrer: Wolfgang
Reisebegleiter: Steffi Zimmermann

Bilder in der Galerie: 93
Die Treppe ins Salz
Jahrhunderthalle
Glück Auf
Jahrhunderthalle

Die Königsstädte Südpolens

24.09.13 – 29.09.13, Autor: Rolf Zimmer

Das große Interesse an dieser Reise ist immer wieder beachtlich, die Busse sind stets gut gefüllt mit Neugierigen, Wiederkehrern und Menschen, die in diesen Regionen geboren wurden.

Bilder in der Galerie: 7
Felsenkirche Helsinki
Nidden
in der Ermitage
Tallinn, Olafskirche mit Mond

Sterne des Baltikum

13.09.13 – 26.09.13, Autor: Dr. Jürgen Schmeißer

Studienreise durch Danzig, Königsberg, die Kurische Nehrung, Vilnius, Riga, Tallinn, St. Petersburg, Helsinki - die östlichen Perlen am Mare Balticum, oftmals mit Hansetradition. Die Tour wurde gekrönt durch einen abschließenden Morgenspaziergang in Lübeck, der ersten Hansestadt: also von Thomas Mann in Nidden zum Buddenbrock - Haus in Lübeck. Länder in neugewonnener Unabhängigkeit nach deutscher, schwedischer und russischer Machtausübung.

Bilder in der Galerie: 121
Rynek
Breslauer Zwerg
Breslauer Zwerg
Aula Leopoldina in der Universität

Die schlesische Metropole Breslau

11.09.13 – 15.09.13, Autor: Christina Günther

5 Tage in der Odermetropole Breslau vom 11.09. bis 15.09.2013

Bilder in der Galerie: 87
Turmbläser
Goralenkirche Zakopane
neue Bauweise
Alte Synagoge Museum

Krakauer Impressionen 11. bis 15.9.2013

11.09.13 – 15.09.13, Autor: Kerstin Veit

Die schönsten Seiten Krakaus und Umgebung erleben.

Bilder in der Galerie: 60
Der Schossee
Fenster im Kreuzgang Marienburg
Blick durchs Grüne Tor
Bunzlauer Keramik

Masuren - Land zum Träumen

30.08.13 – 07.09.13, Autor: Peter Rudolph

Als das Land der dunklen Wälder und kristallnen Seen wird Masuren oft besungen. Wir waren begeistert von der wunderschönen Landschaft, die uns begegnete…….

Bilder in der Galerie: 51
069 Masuren, Kissain See
023 Oberländer Kanal
045 Die Heilige Linde in der Wallfahrtskirche
039 Deckenfresken von Matthias Meyer aus Heilsberg (1722 bisd 1727)

Radreise im Naturparadies Masuren

24.08.13 – 01.09.13, Autor: Konrad Füssel

Masuren gehört wohl zu einer der schönsten Landschaften Europas. Das Land der 1000 Seen lockt nicht nur mit seiner einzigartigen Natur, sondern auch kilometerlangen Radwegen durch ein einzigartiges Labyrinth. 13 radbegeisterte Eberhardt-Gäste machten sich auf, die Kultur und Natur dieses wunderschönen Landstrichs zu entdecken.

Bilder in der Galerie: 102
Marienburg (3)
Breslau (57)
Jauer_Friedenskirche (5)
Sandomierz_Jacobi (1)

Rundreise durch Polen

09.08.13 – 23.08.13, Autor: Andreas Höhn

Fünfzehn eindrucksvolle und unvergessliche Tage in unserem großen und schönen Nachbarland haben bei vielen Mitreisenden die Neigung erweckt, manche Regionen noch intensiver zu erleben und kennen zu lernen.
Große Polenrundreise 09.-23. August 2013

Bilder in der Galerie: 326
Stadtansicht von Nikolaiken
Danzig Frauengasse
Marienburg Sitz des Deutschen Ritterordens
Park in Nikolaiken

Reise in ein Land in dem Natur und Geschichte auf das Engste verbunden sind

24.07.13 – 02.08.13, Autor: Christian Fischer

Noch immer gilt für Viele der Spruch " wo beginnt der Masur, dort endet die Kultur". Das dem längst nicht mehr so ist, überzeugen sich jährlich tausende Besucher bei einer der vielen Reisen in den Nordosten Polens.

Bilder in der Galerie: 18
213AIDAbella
116Paulpalast in Pawlowsk
St. Petersburg
242Sopot - Strand

Kreuzfahrt - Metropolen der Ostsee mit AIDAbella

19.07.13 – 29.07.13, Autor: Sylvia Ott

Drei Zeitzonen, sieben Häfen und unendlich viele Eindrücke!

Bilder in der Galerie: 110
Markthalle
Stadtrundgang

Breslau-individuell

18.07.13 – 21.07.13, Autor: Rolf Zimmer

Sommersonne pur, gute Laune und eine Kultur- und Gartenstadt als Ziel- Herz was willst Du mehr! Unterwegs etwas über Keramik, Jaruselzki und Brudermörder

Bilder in der Galerie: 2
Musikanten
Markthalle-Vorbild für Jahrhunderthalle
In der Aula

Die schlesische Metropole Breslau

18.07.13 – 21.07.13, Autor: Rolf Zimmer

Sommersonne pur, gute Laune und eine Kultur- und Gartenstadt als Ziel- Herz was willst Du mehr! Unterwegs etwas über Keramik, Jaruselzki und Brudermörder

Bilder in der Galerie: 3
IMG_1326
P1000095
P1000506
P1000360

Die Metropolen der Ostsee entdecken...

23.06.13 – 03.07.13, Autor: Kathrin Mickan

Bei einem Cocktail frische Seeluft schnuppern, 7 tolle Hafenstädte erleben, durch 3 Zeitzonen reisen und nur 1 schwimmendes Hotel, mit der AIDAbella die Metropolen der Ostsee entdecken: Tallinn, St. Petersburg, Helsinki, Stockholm, Danzig und Kopenhagen!

Bilder in der Galerie: 243
Riga, Parlament
Haupteingang in das Schloß Rondäle
Tallinn,
Blick von der Oberstadt auf die Altstadt von Tallinn

Länder im Aufbruch, reiche Geschichte, schöne Landschaften und nette Menschen

21.06.13 – 04.07.13, Autor: Karl-Heinz Meinig

Eine Gruppe von Reisegästen der Fa. Eberhardt Travel nahm an dieser, seit Jahren bewährten Reise, teil. Sie geht über 14 Tage und es werden sechs Länder und vier Hauptstädte besucht. Insgesamt wurden auf dieser Fahrt, einschließlich der Seemeilen, 5.032 km mit dem Bus zurückgelegt.

Bilder in der Galerie: 67
Entspannte Bootsfahrt auf dem Flüßchen
Innenhof der Marienburg
Bauliches Kleinod auf der Fahrt nach Malbork
Stettin, Dom

Im Land der dunklen Wälder und kristallklaren Seen

01.06.13 – 09.06.13, Autor: Karl-Heinz Meinig

In einer von Eberhardt Travel konzipierten 9 Tagesreise in die Masuren lernten wir neben den Schönheiten der Natur, auch den raschen Aufschwung, der sich in unserem Nachbarland, der Polnischen Republik vollzieht, kennen.

Bilder in der Galerie: 32
Stadtbesichtigung in Posen
Stadtrundgang - Torun
Radtour entlang des Oberländer Kanals
Picknick in Zondern am Bauernmusuem

Naturparadies Masuren

18.05.13 – 26.05.13, Autor: Jacob Spangenberg

Kommen Sie mit in ein unberührtes Naturparadies!

Bilder in der Galerie: 112
IMG_3506
IMG_3496
IMG_3534
IMG_3532

Wir sind überrascht über das gute Niveau Polens

14.05.13 – 19.05.13, Autor: Rolf Zimmer

Am 14.05.2013 beginnt bei schönem Wetter eine Urlaubsreise in den Süden Polens, der bei der Reisegruppe offenes Staunen über Land, Leute und historische Sehenswürdigkeiten hervorgerufen hat.
Der Bus war am Hauptbahnhof in Dresden bereits durch früher zugestiegene Gäste reichlich gefüllt, die in den zusätzlichen Genuss einer "Stadtrundfahrt" durch Dresden kamen. Der Reiseleiter konnte als gelernter Stadtführer Dresdens im Stile eines Sportreporters den Gästen die Sehenswürdigkeiten der Stadt erklären.
Über die Autobahn ging es weiter nach Görlitz und schließlich bis Krakau. In dieser Zeit konnten sich die Gäste an den oberlausitzer 6-Städtebund und die polnische Geschichte nach Miszko I. erinnern, etwas über Bunzlauer Keramik, den Tatareneinfall bis Legnica erfahren, über polnische Sprache schmunzeln und die sächsisch-polnische Union ins Gedächtnis rufen.

Bilder in der Galerie: 6
Eingang zur Felsenkirche in Helsinki
Königsberger Dom
In den Gassen von Riga
In der Parkanlage

Sterne des Baltikums

10.05.13 – 23.05.13, Autor: Christian Fischer

Architektonische Kostbarkeiten im Wechsel mit Naturschönheiten widerspiegeln sich auf dieser Reise durch die Länder des Baltikums.

Bilder in der Galerie: 37
Markthalle
unser Hotel
Haus zu den 7 Kurfürsten
Rynek

die schlesische Metropole Breslau 09.05.-12.05.13

09.05.13 – 12.05.13, Autor: Kerstin Veit

warst du nicht im"Schweidnitzer-Keller",warst du nicht in Breslau WIR WAREN DA

Bilder in der Galerie: 19
Beliebter Treff der Toruner und ihrer Gäste
Der mitgereiste Akkordeonspieler
Segelschulschiff im Hafen von Stettin
Unterwegs Gaststätte am Fluß

Im Land der dunklen Wälder und kristallklaren Seen

26.04.13 – 04.05.13, Autor: Karl-Heinz Meinig

In einer von Eberhardt Travel konzipierten 9 Tagesreise in die Masuren lernten wir neben den Schönheiten der Natur, auch den raschen Aufschwung, der sich in unserem Nachbarland, der Polnischen Republik vollzieht, kennen.

Bilder in der Galerie: 20
IMG_1009Barka Tumski
IMG_0968Plantane vor Theol.Fakultät
IMG_0980Laternenkletterer
IMG_0982Musikbühne am Rynek

Silvesterfeier und Zwergensuche in Breslau

30.12.12 – 01.01.13, Autor: Kerstin Veit

Nach anfänglicher Panne,die aber sofort von der Busfirma "Herole´"behoben wurde,ging es,nach aus- und umpacken und längerem Aufenthalt an der PL Grenze,endlich gen Breslau.

Bilder in der Galerie: 68
IMG_4357
Zimmer im Schloss
IMG_4230
Neujahrsbrunch im Ballsaal mit selbstgemachten Likören

Silvester bei Freunden auf Schloss Krokowa

29.12.12 – 02.01.13, Autor: Annett Müller

Seit 2005 feiern Eberhardt-Gäste den Jahreswechsel auf Schloss Krokowa, einige bereits zum 5. Mal. Kein Wunder also, dass wir mittlerweile zur Schlossfamilie gehören.

Bilder in der Galerie: 63
Krakau - Andreas Kirche
Krakau - Rynek
Kasprowy Wierch
Krakau - Alte Synagoge

Glanzvoller Jahreswechsel - Silvester in Krakau

29.12.12 – 01.01.13, Autor: Ralf Kuchenbecker

Die Kulturstadt Krakau ist zu jeder Zeit eine Reise wert und es lässt sich auch der Jahreswechsel hier sehr gut verbringen.

Bilder in der Galerie: 29
Rathaus
Schlachtergasse
Eisfiguren unterm Weihnachtsbaum
Aula Leopoldina

01./02.12.2012 Sondergruppe Breslau

01.12.12 – 02.12.12, Autor: Kerstin Veit

der 1.Advent in Breslau

Bilder in der Galerie: 9