Krakau - Schloss Wawel – © TTstudio - stock.adobe.com

Reiseberichte Polen

  • 254 Berichte & Bildergalerien unserer Reiseleiter

254 Berichte zu Polen gefunden

Jede Reise ist ihre Erzählung wert. Lesen Sie hier, was unsere Reiseleiter unterwegs in Europa und der ganzen Welt gemeinsam mit unseren Gästen erlebt haben und wecken Sie Ihr Fernweh in den vielfältigen Bildergalerien.
Museum in Koszalin
Räuscherfisch
Rathaus in Kolberg Vorderfront
Innenraum der Basilika

Kräutergenuß 17.11.2012 - 01.12.2012

17.11.12 – 01.12.12, Autor: Steffi Zimmermann

Die Polnische Ostseeküste ist zu jeder Jahreszeit wunderschön und läd zur Erholung ein. Das Kurhotel Unitral in Mielno liegt unweit vom Jamno See und zahlreiche Ausflüge kann man von hier aus starten. So z.B. Fahrradtouren, Nordic Walking, Stadtbesichtigung Kolberg, Darlowo, Koszalin etc. Durch Erweiterung und Modernisierung zählt das Haus zu den schönsten Kuranlagen.

Bilder in der Galerie: 65
Schweidnitzer Park
Tuchhalle und Marienkirche
Oppeln            Blick auf die Oder
Freilichtmuseum Oppeln

Die polnischen Königsstädte 22.-27.10.2012

22.10.12 – 27.10.12, Autor: Horst Schietzold

Kommen Sie mit auf eine wunderschöne Reise durch die polnischen Königsstädte!

Bilder in der Galerie: 28
Breslau, romanische Reliefs an der Maria-Magdalenenkirche
Breslau, Dominsel
Breslau, Rathaus
Breslau, Oder mit Dominsel

Breslau - die niederschlesische Hauptstadt im Wandel der Epochen

03.10.12 – 06.10.12, Autor: Dr. Jürgen Schmeißer

Breslau - eine Reise in die eigene Vergangenheit oder auf den Spuren der Ahnen. Die meisten Gäste hatten dies ein wenig zum Ziel. Um diesem Bedürfnis der Gäste gerecht zu werden, verknüpfte Eberhardt Travel bei der Programmgestaltung das scheinbar Unabdingbare bei einer geführten Breslaubesichtigung (Rynek, Rathaus, Dominsel, Jahrhunderthalle, Japanischer Garten, Panoramabild Raclawice) mit ausreichend Zeit für individuelles Suchen nach Straßen, Häusern und Kirchen mit persönlichen Erinnerungen der Gäste.

Bilder in der Galerie: 33
Spreequelle am Kottmar
Blick vom Hochwald ins Dreiländereck
Spreequelle Neugersdorf

Herzlich willkommen im Dreiländereck

22.09.12 – 26.09.12, Autor: Gisela Preuß

Die Oberlausitz und das Zittauer Gebirge sind immer eine Reise wert. Von der herzlichen Gastlichkeit konnten wir uns in Jonsdorf überzeugen.

Bilder in der Galerie: 24
Krakau bei Nacht - Markt
Wawelburg - Besichtigung
Jüdisches Viertel - Drehort Schindlers Liste
Krakau - St. Anna Kirche

Treuekundenreise nach Krakau

20.09.12 – 23.09.12, Autor: Annett Müller

Wie jedes Jahr lud Annett zur Reise für zwischendurch ein und die Eberhardt-"Gemeinde" folgte ihr bei Königswetter nach Krakau!

Bilder in der Galerie: 100
Die Staakenbootsfahrt beginnt
Das Innere der Pfarrkirche St.Stanislaus in Poznan
Ruhe und Einsamkeit sind das Lebenselixier
Eine Schwanenfamilie in fast unberührter Natur

Im Land der dunklen Wälder und kristallklaren Seen

20.09.12 – 28.09.12, Autor: Karl-Heinz Meinig

...

Bilder in der Galerie: 62
Statue von Przemysl I. vor dem Königsschloss
St.-Stanislaus- Pfarrkirche in Posen
Spirdingsee
Statue auf dem östlichen Marktplatz in Posen

Radreise im Naturparadies Masuren

30.08.12 – 07.09.12, Autor: Anne Sturm

Masuren gleicht einer schlafenden Schönheit. Das Land der tausend Seen überrascht Naturliebhaber mit einer ungeheuren landschaftlichen Vielfalt. Flache Felder werden immer wieder abgelöst durch kleine Hügel. Mit dem Rad fahren wir durch dichte Wälder,unberührte Landstriche und verschlafene Dörfer und gleichzeitig mitten durch die deutsche Geschichte.

Bilder in der Galerie: 23
Tuchhallen in Krakau
Rathaus in Breslau
ältestes Lokal in Kazimierz
Rathausturm

Krakauer Impressionen 20.08.- 02.09.2012

29.08.12 – 02.09.12, Autor: Ulrike Löbner

Krakau - eine sehr geschichtsträchtige Stadt an der Weichsel und einst Königsstadt - genau dorthin sollte unsere Reise gehen!

Bilder in der Galerie: 22
Wroclaw, Blick auf die Jahrhunderthalle und die 96 m hohe Stählerne Nadel
Schweidnitz, Friedenskirche
Opole, an einem Arm der Oder
Krakow, Floriansgasse mit Florianstor

Südpolnische Impressionen

20.08.12 – 25.08.12, Autor: Karl-Heinz Meinig

In den vergangenen Tagen machten wir uns auf den Weg in die Polnischen Republik. Diese Reise, mit dem Titel „Die Königsstädte Südpolens“ gehört seit längerem zum Programm von Eberhardt-Travel.

Bilder in der Galerie: 29
SiauliÀu_Berg_der_Kreuze (1)
Petersburg_Eremitage  (1)
Tallinn_Dominikanerkloster (1)
Petersburg_Restauarnt_Podvorie (1)

Sieben Länder- vierzehn Tage

10.08.12 – 23.08.12, Autor: Andreas Höhn

Entlang der Ostseeküste so viele verschiedene Landschaften und Kulturen kennenzulernen war wohl für alle ein unvergeßliches Erlebnis, das danach ruft, vertieft zu werden.

Bilder in der Galerie: 220
Danzig - Marienkirche
Treffen mit der AIDAblu
St. Petersburg - Eremitage
Jussupow-Palast

Kreuzfahrt - Metropolen der Ostsee mit AIDAsol

24.07.12 – 03.08.12, Autor: Sylvia Ott

7 Häfen, 5 verschiedene Währungen, 3 Zeitzonen, doch nur 1 Hotel: mit der AIDAsol die Metropolen der Ostsee entdecken: Tallinn, St. Petersburg, Helsinki, Stockholm, Danzig und Kopenhagen!

Bilder in der Galerie: 127

Masuren - Ein Sommertraum

19.07.12 – 27.07.12, Autor: Andreas Götze

Sommerliches Masuren - Traumhafte Tage im Land der dunklen Wälder und kristallenen Seen

Keine Bilder veröffentlicht
Wasserschloß in Trakai
Wasserspiele im Peterhof
Kathedrale auf der Haseninsel
Kathedralen-Platz iin Vilnius

"Sterne des Baltikums" vom 01.07.-14.07.2012

01.07.12 – 14.07.12, Autor: Christian Fischer

Sterne die sich sowohl auf einzigartige Kunstschätze und unvergleichliche Bauwerke als auch auf einmalige Naturschönheiten beziehen

Bilder in der Galerie: 14
Im Schärengarten von Stockholm
Speicherhäuser an der Motlau
Weiße Nächte an Bord
Souvenirs in Danzig

Die Perlen der Ostsee - Kreuzfahrt mit AIDAsol

24.06.12 – 04.07.12, Autor: Marion Kottlos

Unsere Kreuzfahrt führte uns in das mittelalterliche Tallinn, das Venedig des Nordens - St. Petersburg, in das anmutige Helsinki, in die Stadt der Nobelpreisträger Stockholm, in die Stadt des Bernsteins Danzig und in das königliche Kopenhagen.

Bilder in der Galerie: 231
im Kloster St. Marienthal
Rathaus Zittau
Blick zur Scneekoppe
Blick auf den Hochwald

Herzlich willkommen im Dreiländereck

21.06.12 – 25.06.12, Autor: Gisela Preuß

Die Oberlausitz und das Zittauer Gebirge sind immer eine Reise wert. Von der herzlichen Gastlichkeit konnten wir uns in Jonsdorf überzeugen.

Bilder in der Galerie: 25
Dom zu Königsberg
Blick auf Vilnius
Riga an der Daugava
Vilnius- Tor der Morgenröte

Beridht zur Reise "Sterne des Baltikums"

18.05.12 – 31.05.12, Autor: Christian Fischer

Mittelalterliche Städte im Wechsel mit einmaligen Naturlandschaften prägen ein vielfältiges Bild dieser einmaligen Reise durch die Staaten Nordosteuropas

Bilder in der Galerie: 20
Bautzen Rathaus
Jeschken
Bad Flinsberg Froschbrunnen
Görlitz

Herzlich willkommen im Dreiländereck

09.05.12 – 13.05.12, Autor: Gisela Preuß

„Kummt oack rei...“ Diesen Spruch findet man überall in der Oberlausitz und beweisen, dass die Oberlausitzer freundlich und herzlich ihre Gäste empfangen.
Herzlich willkommen im Dreiländereck

Bilder in der Galerie: 28

Im Land der dunklen Wälder und kristallklaren Seen

03.05.12 – 11.05.12, Autor: Karl-Heinz Meinig

In einer von Eberhardt Travel neu konzipierten 9 Tagesreise in die Masuren lernten wir neben den Schönheiten der Natur, auch den raschen Aufschwung, der sich in unserem Nachbarland, der Polnischen Republik vollzieht, kennen.

Keine Bilder veröffentlicht
Maria auf dem Sande
Bauernmuseum Oppeln
Wawel
Kosiuscko-Denkma, Krakau

Tausend Jahre wechselvolle Geschichte in Südpolen

23.04.12 – 28.04.12, Autor: Dr. Jürgen Schmeißer

Reise durch wechselvolle Geschichte im einstigen Reich der Piasten und Jagiellonen: gotische Kirchen in Krakau, Oppeln und Breslau, Renaissance-Königsschloss Wawel und barocke Kirchbauten in Breslau. Bummel um Marktplätze und nach Kazimiercz

Bilder in der Galerie: 29

Silvester in Krakau.

30.12.11 – 02.01.12, Autor: Beata Kowalczyk

Die Reise, auf die ich mich schon sehr gefreut habe, startete am Freitag, den 30.12.2011 am Flughafen in Dresden. Dort begrüßte uns sehr wechselhaftes Wetter: es regnete und schneite zur gleichen Zeit.

Keine Bilder veröffentlicht

Genussvoller Jahreswechsel auf Schloss Krockow

29.12.11 – 02.01.12, Autor: Annett Müller

Mit und bei Freunden ins neue Jahr tanzen, köstliche Gaumenfreuden geniessen, niveauvolle Unterhaltung mit excellenten Künstlern und viele Überraschungen erleben - Auch diesmal ein gelungener Jahreswechsel!

Bilder in der Galerie: 111

Weihnachten im Zittauer Gebirge

22.12.11 – 27.12.11, Autor: Tina Pöhler

Kristallklare Gebirgsluft, fröhliche Weihnachtsmöpse und allerlei interessante Geschichten. Das gab es alles zum Weihnachtsfest in Jonsdorf.

Keine Bilder veröffentlicht
auf dem Töpfer
Bockwindmühle in Kottmarsdorf
Oybin
Kloster Sankt Marienthal

Herzlich willkommen im Dreiländereck

27.09.11 – 01.10.11, Autor: Gisela Preuß

Die Oberlausitz und das Zittauer Gebirge kennenzulernen, war der Grund für die Thüringer Reisegäste, diese Reise zu unternehmen. Sie werden auf jeden Fall wiederkommen.
Herzlich willkommen im Dreiländereck

Bilder in der Galerie: 23
Warten auf die Fähre in Popielno

Radreise im Naturparadies Masuren

14.09.11 – 22.09.11, Autor: Aline K.

Ein Naturparadies ohnegleichen erwartete uns im September 2011.

Bilder in der Galerie: 240
Moskauer Tor
Alte Fischersiedlungen
Morgens in St. Petersburg
Jussupow-Palast

Sommerliche Ostsee-Kreuzfahrt

29.07.11 – 08.08.11, Autor: Marion Kottlos

„Alle Mann an Bord!“ zur Ostseekreuzfahrt: Tallinn, St. Petersburg, Helsinki, Stockholm, Gdansk und Kopenhagen – die alten Hanse- und Handelsstädte funkelten mit ihren einzigartigen Sehenswürdigkeiten um die Wette

Bilder in der Galerie: 184
Radgruppe 1 durch die Johannisburger Heide
Picknick bei Christel
Masurische Idylle

Radreise Masuren

22.07.11 – 30.07.11, Autor: Martin Jentzsch

Das Naturparadies Masuren stand auf unserem Reiseplan. Immer mit dabei war dabei die Ungewißheit vor dem Wetter, doch ließ es uns letztlich doch halbwegs in Frieden, so dass wir die Reise genießen konnten.

Bilder in der Galerie: 95
Blick auf das Bernsteinschloß
Kirche in Heydekrug
Am Windenburger Eck
Memel an der Dane

Memelland und Kurische Nehrung

14.07.11 – 22.07.11, Autor: Christian Fischer

Der nordöstlichste Teil des ehemaligen Ostpreußens beinhaltet sowohl traumhafte Landschaften, wie die Kurische Nehrung, das Memel-Delta oder zum Baden einladende Ostseestrände als auch Jahrhunderte alte Kultur und Geschichte

Bilder in der Galerie: 22

Eine Kreuzfahrt die ist lustig

19.06.11 – 29.06.11, Autor: Sylvia Sann

Sonntag, 8 Uhr morgens – der Bus rollt los in Richtung Warnemünde. An Bord haben wir wieder über 40 Reisegäste, die mit uns eine unvergesslich schöne Woche auf der neuen AIDA Sol verbringen möchten.
Sonntag, 8 Uhr morgens - der Bus rollt los in Richtung Warnemünde.  An Bord haben wir wieder über 40 Reisegäste, die mit uns eine unvergesslich schöne Woche auf der neuen AIDA Sol verbringen möchten. Unterwegs steigen immer wieder Gäste zu, bis wir 44 Gäste zusammen haben und wir schnurstracks zur Ostsee fahren. Die Einschiffung verläuft reibungslos und schnell, so dass wir bereits vor 16 Uhr alle auf unseren Kabinen sind. Aller Anfang ist schwer und jeder muss sich erst einmal auf so einem riesigen Schiff zu Recht finden. Wir laden daher am Abend die Gruppe zu einem gemeinsamen Treff ein, wo wir alle aufkommenden Fragen beantworten und die restlichen Ausflugswünsche der Woche entgegen nehmen.
Am Abend ist der Andrang in den Restaurants groß, denn jeder wollte der erste an den riesigen Buffets sein.

Keine Bilder veröffentlicht
Kirche St. Peter und Paul in Görlitz
Die Bergkirche in Oybin
Der Kelchstein
Friedensbrücke in Bautzen

Herzlich willkommen im Dreiländereck

22.05.11 – 26.05.11, Autor: Martina Pötschke

Bizarre Felsformationen, schmucke Umgebindehäuser und liebevoll gepflegte Volksbräuche - all das verbindet man mit dem Zittauer Gebirge.

Bilder in der Galerie: 42

Die Königsstädte Südpolens

27.04.11 – 02.05.11, Autor: Bernd Springmann

Obwohl die drei Städte nicht weit von einander entfernt liegen, hat doch jede von ihnen ihr eigenes Flair und verfügt über markante Bauten. Geschichte haben alle drei geschrieben und sie gehören zu den touristischen Glanzpunkten des heutigen Polens.
1. Tag Anreise und Abendausflug  
Bei schönem Wetter ging es 8.00Uhr in Dresden los, d.h. der Bus startete schon in Chemnitz und einige Gäste hatten bis dahin schon eine lange Anreise mit den Zubringern. Auf der neuen Autobahn, seit einigen Jahren auch durchgehend befahrbar, kamen wir zügig voran. Bei der Fahrt entlang der Weichsel grüßte uns schon von weitem die Wawelburg. Gegen 16.00Uhr erreichten wir unser Hotel "Novohotel Centru". Nach dem Abendessen dann der erste Ausflug zum Drachen. Die ganz Unternehmungslustigen schafften es dann noch bis zum Rynek mit den Tuchhallen, ehe auch sie von der Müdigkeit ins Hotel getrieben wurden.


2. Tag  Krakau  Wawel und Stadtrundgang  

Am Morgen begrüßte uns der örtliche Reiseleiter Christian Vogt und gemeinsam spazierten wir zum Wawel. Zur Einstimmung zeigte Christian seine Künste als Sänger von polnischen Volksweisen. In fröhlicher Stimmung ging es in die königlichen Gemächer und die Kathedrale mit ihren bedeutenden Nebenkapellen und der Gruft, der Begräbnisstätte der polnischen Könige und der Nationalhelden.

Der Nachmittag ging es unter Christians Führung durch die liebevoll restaurierte Altstadt. Die Franziskanerkirche, die alte Universität (Collegium Maius) mit der hübschen Uhr bei der genau 15.00 Uhr die Figuren des Zuges der Professoren vorbei defilieren, die Marienkirche mit ihrem berühmten Altar, die Tuchhallen und das Florianstor mit der Barbakane waren nur einige der Höhepunkte. Pflastermüde nutzten viele Gäste Christians Empfehlung zu einem Besuch der besten Eisdiele oder des Europa-Cafes, um den erlebnisreichen Tag ausklingen zu lassen.

Keine Bilder veröffentlicht