Jede Reise ist ihre Erzählung wert. – © 

Reiseberichte

  • Jede Reise ist ihre Erzählung wert.

8.911 Reiseberichte und Fotogalerien aus aller Welt

Jede Reise ist ihre Erzählung wert. Lesen Sie hier, was unsere Reiseleiter unterwegs in Europa und der ganzen Welt gemeinsam mit unseren Gästen erlebt haben und wecken Sie Ihr Fernweh in den vielfältigen Bildergalerien.
Hafenfest in Ijmuiden
20240624 082555
An Bord unserer Fähre
20240624 192125

Schottland und Irland - zwei beliebte Reiseziele in einer Reise!

23.06.24 – 04.07.24, Autor: Marlies Thrum

Ende Juni machen wir uns auf den Weg, Schottland und Irland kennenzulernen.

Bilder in der Galerie: 58
Tag 4 Bergbauernhütte auf dem Feuerkogel
Tag 4 Steinherzen auf dem Feuerkogel
Tag 7 Blick auf Schloss Traunsee in Altmünster
Tag 4 Ausblick über das Feuerkogelplateau

Ein Sommermärchen im Salzkammergut

23.06.24 – 30.06.24, Autor: Robert Kramer

Erlebnisreiche Wanderungen an den traumhaften Bergseen im schönen Salzkammergut.

Bilder in der Galerie: 86
Brahehus mit Blick auf den Vätternsee
Stockholm - Alvik (Mälarsee)
Göta-Kanal - Schleusen von Berg

Nordkap und Lofoten

20.06.24 – 03.07.24, Autor: Katrin Deutschbein

Nordkap und Lofoten

Bilder in der Galerie: 51
1. Etappe: Garmisch-Mittenwald
Partnachklamm
Ankunft in Mittenwald
1. Etappe: Garmisch-Mittenwald

Zu Fuß über die Alpen von Garmisch nach Sterzing

20.06.24 – 29.06.24, Autor: Patrick Fritzsche

In 7 Wanderetappen vom bayrischen Garmisch-Partenkirchen durch österreichische Täler ins italienische Sterzing…

Bilder in der Galerie: 47
Stockholm ist das Ziel
Drottningholm. Königliches Schloß-Theater. Feuerlöscher
Drottningholm. Königliches Schloß-Theater
Stockholm. In letzter Minute noch ein Tor für Deutschland

Midsommar in Stockholm – Eine kleine Reisegruppe macht die Nacht zum Tag

19.06.24 – 24.06.24, Autor: Heike Jack

„Es heißt immer, mit Geld könne man sich kein Glück kaufen. Aber man kann sich davon einen Flug nach Stockholm kaufen - was quasi dasselbe ist.“

Bilder in der Galerie: 143
Glasmanufaktur in Kosta
Äquvadukt am Dalslandkanal
Bucht von Marstrand
Park von Gripsholm

Mit netten Reisegästen durch das romantische Schweden

18.06.24 – 25.06.24, Autor: Jürgen Müller

Mit einem komfortablen Reisebus tauchten wir in die Gelassenheit der Schweden ein, hatten wundervolle Einblicke in die schöne Märchenlandschaft und durfen Teilhaben beim Feiern des traditionellen Midsummers vor der Kulisse des Schloss Gripsholm.

Bilder in der Galerie: 64
Pointe du Hoc
Honfleur Alter Hafen
Pointe du Raz
Quimper Botanischer Garten

Reisebericht: Rundreise in die Normandie und Bretagne 16.06.-25.06.2024 Ein Reisebericht von Beate Schroedter

16.06.24 – 25.06.24, Autor: Beate Schroedter

Während unserer Rundreise durch die Normandie und die Bretagne erlebten wir idyllische Landschaften, malerische Altstädte, großartige Kathedralen und faszinierende Küsten. In Lothringen und an der normannischen Côte de Nacre besuchten wir Orte, die bis heute von den Spuren furchtbarer Kämpfe im I. und II. Weltkrieg gezeichnet sind.

Bilder in der Galerie: 83
...in die Talstation ein.
Der Hafen von Lindau
Auffahrt zum Diedamskopf
Silvretta - Stausee, Blick zurück

Traumhaftes Vorarlberg!

16.06.24 – 22.06.24, Autor: Steffen Mucke

Diese Reise brachte uns die mächtigen Berge Vorarlbergs näher. Ob die Erhebungen im Bregenzerwald oder der Silvrettagruppe, die Spitzen der Verwallgruppe oder, jenseits des Rheins, das Säntisgebirge in der Schweiz. Wir reisten im Bann dieser Berge auch nach Bregenz und Lindau und konnten auf dem Bodensee eine romantische Schifffahrt genießen…

Bilder in der Galerie: 72
Brügge
Schelde_Rhein-Kanal
MS Symphony - Abendessen
Die MS Symphonie legt in Nijmegen ab

Flusskreuzfahrt Holland - Belgien mit der MS Symphony

16.06.24 – 23.06.24, Autor: Sabine Letzybyll

Auf dem Flusskreuzfahrtschiff MS Symphony lässt es sich gemütlich reisen. Vormittags werden Stadtbesichtigungen unternommen, die Nachmittage verbringen die Gäste an Bord und lassen die Landschaft an sich vorbeiziehen. Am Abend lädt der Musiker zum Tanz ein.

Bilder in der Galerie: 67
Insel Mainau
Rückreise mit Unwetterwarnung
Stein am Rhein - Blick in den Rhein
Rheinfall in Schaffhausen

Bodensee Reise

16.06.24 – 21.06.24, Autor: Ingrid Langer

Eine fantastische Region am Bodensee mit Ausflügen zur Insel Mainau und zum Rheinfsll in Schaffhausen. 0

Bilder in der Galerie: 156
Harlem New York (11)
Hot Dog Essen im Grays Papaya (5)
Brooklyn Bridge Park New York (11)
Abendessen Little Italy New York

Inside New York

15.06.24 – 22.06.24, Autor: Madlena Voigt

Eine unvergessliche Reise durch Manhattan, Brooklyn, Queens, Bronx und Harlem mit verschiedenen Blicken auf die grandiose Skyline und kulinarischen Highlights...

Bilder in der Galerie: 362
343 Aareschluch
164 Auf der Rigi - Küssnachter See mit Küssnacht
333 Aareschlucht
197 Hohle Gasse in Küssnacht

Spannende Erlebnisse bei Fahrten mit spektakuläre Bergbahnen in der Zentralschweiz und im Berner Oberland

15.06.24 – 30.06.24, Autor: Annette Probst-Weise

Wir erleben einige unbekanntere Berg, wie den Stoos und Fronalpstock, das Stanserhorn und die Rigi hoch über dem Vierwaldstättersee. In Ballenberg tauchen wir in das Leben der Schweizer im 18. - 19. Jahrhundert ein. Der Niesen, der First und das Schilthorn im Berner Oberland beindrucken uns mit ihren einzigartigen Bahnen.

Bilder in der Galerie: 234
Tag 3 - Tirano Kathedrale
Tag 2 - Val Roseg - Eindrücke 2
Tag 4 - Glacier-Express - Eindrücke 5
Tag 6 - Vierwaldstätter See vom Pilatus

Glacier- und Bernina-Express – die besondere Reise! Oder: Glückskinder reisen bei Kaiserwetter.

15.06.24 – 21.06.24, Autor: Jana Wessendorf

Glacier- und Bernina-Express – nicht nur Weltkulturerbe der UNESCO, sondern auch Traumpfade auf Schienen für viele Reisende. Wir wollen uns die Verwirklichung dieses Traums erfüllen und bereisen eine Woche die Schweiz in Engadin, Wallis und zum Pilatus. Dabei verwöhnt uns nicht nur die hiesige Küche, sondern vor allem das Wetter. Kaiserwetter in den Bergen, besser geht's kaum!

Bilder in der Galerie: 73
Tower Bridge
Trooping the Colour - Blick zum Buckingham Palast
zurück am Flughafen
Borough Market erreicht

ABBA auf der Bühne erleben- dafür reisen wir gern nach London

14.06.24 – 17.06.24, Autor: Marlies Thrum

Ein verlängertes Wochenende mit ABBA und royalen Überraschungen

Bilder in der Galerie: 57
vom Arbiskopf zum Melchboden
Pfitschbach in der Schlucht
Bildhauerkunst am Rathaus von Sterzing
Edelhütte mit Blick zur Ahornspitze

Zu Fuss über die Alpen vom 13.-22.06.2024

13.06.24 – 22.06.24, Autor: Ria Heilmann

17 gut gelaunte Wanderer hatten sich für die Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing angemeldet. Fast alle reisten mit dem Urlauberpendelbus zum Tegernsee und dort trafen wir noch auf 2 Damen, die mit der Bahn und individuell anreisten. Natürlich hofften wir alle auf perfektes Wanderwetter. Ab Samstag bekamen wir Unterstützung durch eine erfahrene Bergführerin und sie begleitete uns bis nach Sterzing.

Bilder in der Galerie: 180
Schifffahrt auf dem Geirangerfjord
Trondheim: Bryggenen
Trondheim: Nidaros Dom
Trondheim: Nidaros Dom

Rundreise Norwegen - Wunderwelt der Fjorde

11.06.24 – 21.06.24, Autor: Sinah Witzig

Norwegen ist ohne jeden Zweifel ein Traumland - mit einer Küstenlinie, die gut einem Viertel des Erdumfanges entspricht und einer Landschaft die zu 75% aus Hügeln und Bergen besteht, erlebt man hier Kulissen, die so traumhaft sind, dass sie fast unwirklich erscheinen. Zwischen Bergen und Meer muss man sich in Norwegen so gut wie niemals entscheiden.
Die zauberhafte Natur, gepaart mit fesselnden Geschichten über mystische Wesen wie Trolle, Feen und Zwerge, sowie gelebte Traditionen in Verbindung mit zukunftsorientierter Innovation sind vielleicht einige der zahlreichen Gründe warum man sich in dieses Land verlieben kann und immer wieder zurückkehren möchte.

Bilder in der Galerie: 91
Lichtensteinklamm
Lichtensteinklamm
Wildpark Ferleiten
Heiligenblut

Single Reise nach Maishofen

11.06.24 – 18.06.24, Autor: Kerstin Hugel

Maishofen ein idealer Ausgangspunkt für tolle Erlebnisse in den Tälern und der Bergwelt der Hohen Tauern und dem Steinernen Meer.

Bilder in der Galerie: 103
Die Altstadt von Lausanne liegt auf dem Kathedralberg, einem von drei Hügeln, auf denen die Stadt erbaut worden ist.
Die Forschungsstation des Gornergrats war früher bemannt, nun wird alles aus Bern gesteuert.
Das Matterhorn, Schleiertanz mit Wolken
Mit einem solch schönen Schiff werden wir in wenigen Tagen über den Vierwaldstätter See kommen und in Luzern an Land gehen.

Große Rundreise mit dem Zug durch die Schweiz

11.06.24 – 19.06.24, Autor: Vivian Kreft

Reisebericht Große Schweizreise

Die Grand Tour – mit der Bahn durch die Schweiz – ein spektakuläres Erlebnis. Auf rund 1280 km fahren wir durch die Alpenrepublik, sitzen im schnittig blauen Voralpenexpress, speisen im Glacier Express zu Mittag, staunen über die Landschaft und freuen uns über das angenehme Reisen mit Kofferservice. Eine Reise, die man sehr lange in Erinnerung behält.

Bilder in der Galerie: 133
Die Marienburg Malbork (9)
Die Marienburg Malbork (23)
Dresden
Die Marienburg Malbork (26)

Reiseblog Rundreise nach Danzig und durch die Masuren

09.06.24 – 15.06.24, Autor: Marcus Hasselhorst

Das nordöstliche Polen, ein Landstrich mit vielfältiger und abwechslungsreicher Geschichte bietet dem Besucher nicht nur die einzigartige Schönheit des wieder aufgeblühtem Danzig, sondern auch die wundervolle Landschaft der Masurischen Seenplatte. Jeder Gast kommt auf hier seine Kosten, findet sein persönliches Highlight und nimmt tolle Eindrücke mit nach Hause.

Bilder in der Galerie: 206
Macys
Brooklyn Food Tour
Segeltörn mit der Manhattan Sail
Segeltörn mit der Manhattan Sail

New York, New York - den Big Apple erleben

08.06.24 – 15.06.24, Autor: Vicky Kern

"I'm from New York ! Concrete jungle where dreams are made of! There's nothing you can't do! Now you are in New York, these streets will make you feel brand new and big lights will inspire you!"



So lautet der berühmte Song von Alicia Keys: "Empire State of Mind". Dieser beschreibt die unglaubliche Magie, die New York auf jeden einzelnen von uns ausstrahlt. Ein Ort, an dem Träume wahr werden, ohne das man sich dagegen wehren kann. Nun sind wir in New York...diese Straßen lassen uns wie neugeboren fühlen und die Lichter werden uns inspirieren. Genauso ist es uns ergangen.






Lesen Sie hier von den Erlebnissen einer kleinen Single-Reisegruppe, die vom New York-Fieber genauso angesteckt wurde, wie ich bei meinem ersten Aufenthalt. Kommen auch Sie mit und entdecken Sie New York hautnah!

Bilder in der Galerie: 244
Jelenia Gora - St.-Erasmus-und-Pankratius-Kirche
Schloss Kliczkow - Theatersaal
Schloss Tzschocha - Tanzsaal mit Blick von oben
Dom Breslau - Skulpture Maria und Jesus

Rundreise Schlesien - Schlösser und Legenden

08.06.24 – 12.06.24, Autor: Anna Jeske

Mit einer Gruppen von 30 Reisenden, machten wir uns auf den Weg Schlesien in Polen zu entdecken, seiner bewegten Geschichte auf den Grund zu gehen und dabei vor allem den wunderschönen Schlössern in der Region einen Besuch abzustatten. In den letzten Jahren wurden viele fast zerfallene Schlösser neu restauriert und erstrahlen heute im neuen Glanz. Da sich die Schlösser allein aus staatlichen Mitteln nicht finanzieren können, beherbergen viele der Schlösser auch Hotels und Museen, die somit weitere Einnahmequellen darstellen.




Das Besondere an dieser Reise ist auch, dass wir selbst in den Schlosshotels übernachtet haben und uns somit auch ein wenig wie die Schlossherrn fühlen konnten.


Bilder in der Galerie: 47
13 Granville Musée Dior
18 St.Malo
27 Plakat Quimper
05 Caen Innenstadt

Rundreise Normandie und Bretagne 7.6.-15.6.2024

07.06.24 – 15.06.24, Autor: Lutz Finkler

Diese Reise durch den Westen und Nordwesten Frankreichs führte uns zunächst in die Normandie, in ihre Hauptstadt Rouen an der Seine, in Seebäder und Festungsstädte an der Kanalküste, an die Orte der alliierten Landungen 1944, zum Weltkulturerbe Mont St.Michel, sodann an die zerklüftete bretonische Küste und an magische Stätten der Megalithkultur und der Artussage. Eine Fülle vor allem mittelalterlicher Zeugnisse begegnet uns, alte Ortsbilder, vor allem faszinierende Kirchen in Rouen und Caen, Mont St.Michel und auf der Rückfahrt nach Paris auch noch die Kathedrale von Chartres, der Inbegriff der französischen Kathedrale, die „Akropolis Frankreichs“ wurde sie mal genannt.

Normandie. Wie der Name schon sagt, war diese abwechslungsreiche Landschaft normannischen Herzögen und Königen untertan, Nordmännern, Skandinaviern, den Nachfahren der Wikinger also. Schon zu römischer Zeit gab es die Provinz Lugdumensis secunda in annähernd den heutigen Ausmaßen. Viele Verkehrswege sind noch älter, aus keltischer Zeit (ca.500 v.Chr.). Die Gallier, von deren Leben uns Asterix und Obelix am prominentesten erzählen, waren Kelten. Ab dem 5.Jh. kamen bereits christianisierte Franken, die Klöster und Kirchen gründeten (Rouen, Caen, Mt.S. Michel).
Ab dem 9.Jh. kamen wie gesagt die Normannen aus Skandinavien ins Land. 150 Jahre später waren es die Normannen selbst, die sich zeitweise gegen Skandinavier wehren mussten. Schillerndster Vertreter der Normannen im 11.Jh. war Wilhelm der Eroberer. Unter ihm wurden die Kathedralen von Rouen und die Klosterkirchen Jumièges und St.Etienne in Caen gegründet. Er wird aber in erster Linie mit der Eroberung von England verbunden. Sein Halbbruder, Odo von Conteville, war Bischof von Bayeux und Auftraggeber des berühmten Teppichs gleichen Namens, auf dem die Invasion Englands 1066 illustriert ist. Wilhelm landete, übrigens unterstützt vom Papst, in England, als dessen König Harold (eigentlich ein Vasall Wilhelms, der sich dann aber doch zum englischen König krönen ließ) gerade in andere Kämpfe im Norden verstrickt war. Wilhelm ließ sich Weihnachten 1066 in Westminster krönen und regierte fortan von dort. Folglich war die Normandie nur noch ein Teil seines Reiches. Nach dem Tod Wilhelms wurde Robert Kurzehose, Sohn des frz. Königs Heinrich I, Herzog der Normandie und Rufus, sein Bruder, König von England. Noch über hundert Jahre blieben Normandie und England politisch verbunden.



Etwas unübersichtlich ist die Geschichte, dass die Normandie mal von England aus regiert wurde und England von der Normandie. Das Sagen hatten auf beiden Seiten aber die Normannen.



Das 12.Jh. ist die Zeit der Plantagenets. Das Königsgeschlecht leitet sich von „planta genista“ (Ginster) ab, der sich in seinem Wappen befindet. Henry II Kurzmantel ist nach komplizierter Heiratspolitik Herrscher über das „Angevinische Reich“ (von Angers), das sich von Schottland über das heutige Westfrankreich bis hin zu den Pyrenäen erstreckt. Verheiratet ist er mit Eleonore von Aquitanien, ihr gemeinsamer Sohn ist Richard Löwenherz. Alle drei sind übrigens in der sehr sehenswerten Abtei Fontevraud an der Loire begraben, ihre Sarkophage sind Highlights der romanischen Skulptur (Eleonore liest noch als Tote die Bibel). Richard Löwenherz war erst Herzog der Normandie, dann König von England. Sein Bruder war übrigens Johann Ohneland.







Zur Absicherung seiner Herrschaft lässt er das Chateau Gaillard in Rekordzeit erbauen, dieses fällt aber 1204, lange nach dem Tod Richards, in den Besitz der mittlerweile erstarkten französischen Krone des Königs Philippe II Auguste. Damit wurde und blieb schließlich die Normandie französisch. Sie wurde anfangs wie ein erobertes Gebiet behandelt, bewahrte aber ihr ausgeklügeltes Rechts- und Verwaltungssystem.



Ab der Mitte des 14.Jh. ist die Normandie teilweise wieder englisch, es herrscht der 100jährige Krieg zwischen Frankreich und England. In diese Zeit, Anfang des 15.Jh., fällt die Geschichte von Jeanne d’Arc, der Jungfrau von Orleans, die Frankreich den Engländern entriss, dann aber an dieselben verraten und 1431 als 19Jährige auf dem Scheiterhaufen in Rouen verbrannt wurde.



Trubel gab es auch in der Normandie im 16. und 17.Jh. mit den Hugenotten, deren Toleranzedikt von Nantes 1598 durch Heinrich IV bürgerkriegsähnliche Zustände beendete, bei denen viel Kircheninventar dran glauben musste. 1685 wurde es von Ludwig XIV aufgehoben. Damit setzte ein wirtschaftlicher Niedergang durch den Wegzug dieser Protestanten ein. Weitere Zerstörungen an Kunstschätzen gab es in der Französischen Revolution. Dem 20.Jh. begegneten wir u.a. an den Orten und Monumenten der alliierten Landung 1944. Die Zerstörungen des 2.Weltkrieges sind in vielen Städten, die wir passierten, noch deutlich zu erkennen.



Mit ca. 30.000 qkm ist die politische Normandie 1/10 größer als die Bretagne (Burgund, NRW und Katalonien sind etwas größer), hat aber mit 3 1/2 Mio. etwas weniger Bewohner als jene (4Mio.). Die haute-/basse Normandie beziehen sich nicht auf die Höhenlagen, sondern eher auf die nördliche und die südliche Normandie. Es herrscht ein mildes Meeresklima. Das strahlende Grün der Landschaft lässt auf reichlich Feuchtigkeit schließen. Selbst bei bedecktem Himmel aber scheint die Luft zu leuchten- das haben die Impressionisten, die sich oft hier aufhielten, schnell bemerkt.



Das Landschaftsbild wird (wie übrigens auch in der Bretagne) von der Bocage geprägt. Wo ausgedehnte Wälder waren, die v.a. für den Schiffbau (auch für den Kathedralenbau!) abgeholzt wurden, entstand ein Geflecht von Steinwällen, auf die Bäume und Büsche gepflanzt worden. Sie sind Jahrhunderte alt, und es gibt sie ja auch in einst keltischen Gegenden und sogar im Erzgebirge. So gibt es hier keine ausgedehnten Wälder, aber Millionen von Einzelbäumen.



Die Küche der Normandie ist mehr kräftig und bodenständig als raffiniert. Fleisch und Milchprodukte werden vorrangig hier erzeugt. Die Butter aus Isigny ist weltberühmt, beim Käse ist es das „Dreigestirn“ Camembert, der quadratische Pont l’Éveque und Livarot, das aus 32 Sorten herausragt. Aus Millionen von Äpfeln entstehen die hiesigen Spezialitäten Cidre und Calvados, wovon wir uns auch überzeugen werden. Wenn man in Frankreich „unzählig“ illustrieren will, dann sagt man: mehr als Äpfel in der Normandie. Die Nähe zum Meer sorgt natürlich auch für Krustentiere, Fisch und Muscheln.



Drei große französische Schriftsteller haben die Normandie in ihren Werken verewigt: Flaubert (Mme Bovary), Maupassant (Bel Ami) und Proust (In Swanns Welt).

Bilder in der Galerie: 37
Mal wieder an der smaragdgrünen Soca unterwegs
Der Drache ist das Symbol von Ljubljana und man findet ihn im Straßenbild überall
Kapern
Tartiniplatz in Piran

Rundreise Slowenien - von den Alpen bis zur Adria

07.06.24 – 17.06.24, Autor: Simone Willner

Obwohl dieses kleine Land zwischen der blauen Adria und den Riesen der Julischen Alpen kaum jemandem ein Begriff ist, wollen wir uns davon überzeugen, daß es ganz viel zu bieten hat. Angefangen von einer bezaubernden autofreien Hauptstadt - Ljubljana -, über Bergabenteuer an glasklaren Seen - Bohijnsee -, hin zu kulinarischen Freuden im Karst - Wein und Schinken -, und unterirdischen Erlebnissen, wie aus Märchenbüchern - Höhle von Postojna -, Streicheleinheiten bei den weltberühmten Lippizanern - Lipica - und Luftkurorten, die postkartengleich am Bergsee liegen - Bled -, uns erwarten spannende, abwechslungsreiche und wunderschöne Urlaubstage und wir freuen uns darauf ...

Bilder in der Galerie: 271

Madeira - Blütenzauber im Atlantik

06.06.24 – 13.06.24, Autor: Andreas Schmidt

Wir möchten Euch mitnehmen auf unsere gemeinsame Reise auf die Blumeninsel Madeira.

Keine Bilder veröffentlicht
IMG_5921.jpeg
der Stolz Madeiras
leider giftig

Eine der besten Zeiten auf Madeira ist der Monat Juni

06.06.24 – 13.06.24, Autor: Dr. Mathias Schirmer

Die immergrüne, immerbunte Sonneninsel Madeira erwartet uns knapp 1000 km von Lissabon entfernt im Atlantik gelegen. Die 740 qm große Insel liegt somit näher zu Afrika (740 km bis zur marokkanischen Küste) als zum eigenem Festland. Mit knapp 10 Millionen Übernachtungen bei einer Million Touristen stellt der Tourismus nach Fischfang und Landwirtschaft die wichtigste wirtschaftliche Säule für die Bevölkerung dar.

Bilder in der Galerie: 106
Altstadt Tinganes von Torshavn - Insel Streymøy - Färöer Inseln
Königsbauernhof und St. Magnus Kathedrale Kirjubøur - Insel Streymøy - Färöer Inseln
Rathaus Torshavn - Färöer Inseln
Kirjubøur - Insel Streymøy - Färöer Inseln

Mehr Schafe als Einwohner - Rundreise auf den Färöer-Inseln

06.06.24 – 14.06.24, Autor: René Wächtler

Herzlich Willkommen auf unserer Gruppenreise zu den faszinierenden Färöer-Inseln! Ich möchte Sie mitnehmen und ein Archipel näherbringen, dass meist nur wirkliche Nordland-Fans auf ihrer Bucketlist der Reiseziele stehen haben. Eine Inselwelt voller rauher, unberührter Naturschönheiten, mitten im Atlantik gelegen, Heimat eines gastfreundlichen, wenn auch speziellen Volkes. Lassen Sie sich inspirieren von unserer Reise: Alle Texte und alle Bilder OHNE KI ;-) - ein authentischer Bericht mit authentischen Fotos.

Bilder in der Galerie: 119
Hotel
Fortundalen
Ålesund
Trollstigen

Traumland Norwegen – Wunderwelt der Fjorde

05.06.24 – 14.06.24, Autor: Katrin Deutschbein

Erleben Sie die spektakulären Fjorde von Norwegen... In Fjord-Norwegen gibt es hinter jeder Straßenbiegung etwas neues Fantastisches zu erleben...

Bilder in der Galerie: 305
Totem Park in Stanley Park Vancouver
Energiegeladen
Feiner Steak in Banff
Chinatown frueher

Eine Reise wie keine andere die uns quer durch Kanada von Ozean zu Ozean fuehrt

04.06.24 – 23.06.24, Autor: Elisabeth Fox-Maerki

Diese abwechslungsreiche, interessante, informative und erlebnissreiche Tour beinhaltet alles “Wichtige” dieses grossen Landes. Nicht bloss die groessten Staedte, Naturparks, Urwaelder und Tiere, sondern auch die schoensten Straende, Berge und Seen begluecken die kleine Gruppe. Gut ausstaffiert mit viel Vorfreude erleben wir tolle 20 Tage in Kanada.

Bilder in der Galerie: 339
Tag 2 - Stadtführung in Sarajevo - Prost mit lokalem Bier.jpg
Tag 2 - Stadtführung in Sarajevo 3.jpg

Bosnien-Herzegowina: Städte, Klöster und Natur - ein kleines, feines Juwel!

04.06.24 – 11.06.24, Autor: Jana Wessendorf

Bosnien-Herzegowina? Was verbinden Sie mit diesem kleinen Land, das ehemals einer der sechs Teilstaaten Jugoslawiens war? Vermutlich denken Sie an Sarajevo, die Brücke von Mostar und den Balkankrieg. Ja, stimmt. Doch das kleine Land, versteckt auf der Balkaninsel, mit seinen grünen Bergen, einem Mix aus Kulturen und Religionen, sozialistischem Erbe und herzlichen Menschen hat noch sehr viel mehr zu bieten. Am Ende der Reise wissen Sie: Es ist ein Juwel, klein und dennoch sehr fein.

Bilder in der Galerie: 79
Tag 5 - Beim Weihnachtsmann in Finnland
Tag 11 - Stiftsgården Trondheim
Tag 11 - Unsere Lieb Frauenkirche Trondheim
Tag 6 - Porsangerfjord

Faszination Nordkap & Lofoten

04.06.24 – 17.06.24, Autor: Christin Kuschka

Einmal im Leben am nördlichsten Ende Europas stehen! Diese unvergessliche Reise durch Schweden, Finnland und Norwegen führt uns in die faszinierenden nordischen Königsstädte, entlang unzähliger Wälder und Seen ins Land der Mitternachtssonne – bis ans legendäre Nordkap, das „Ende der Welt“. Die Fahrt entlang der Höga Kusten und der spektakulären Fjordlandschaften, der Besuch beim Weihnachtsmann, der Ausflug auf die Inselwelt der Lofoten, sowie unser Besuch im Nidarosdom – dem Nationalheiligtum der Norweger, sind nur einige Highlights, die wir auf unserer 14-tägigen Rundreise durch das sagenhafte Skandinavien erleben dürfen.

Bilder in der Galerie: 133